Aktuelles

ab

19.04.18

- 165 - Frei nach Kerkeling .....Bin dann mal weg


Weiteres bei KKH - Tagebuch ...Passwort gibts für Family und gute Freunde auf Anfrage

05.03.18 - 210 - Nachdem jetzt übers Wochenende fast der ganze Schnee weggetaut ist und es innerhalb von ein paar Tagen plötzlich Temperaturen bis 11 Grad tagsüber hat, werde ich ab Morgen versuchen wieder mal heimzubiken. Am WE wars mir aber noch zu eisig im Wald, mittlerweile sollte auf der Strasse zumindest wieder was machbar sein. Irgendwie muss ich wieder ein wenig in Form kommen. Zumindest am Knie sollte ich wieder etwas zu Muskeln kommen, denn je mehr - desto besser. Voriges Jahr um die Zeit habe ich gesehen, waren teilweise schn um die 15 Grad und mehr. allerdings sehr windig jeden Tag. Jetzt nehme ich es erstmal so wie es ist.
25.02.18 - 218 - Jetzt ist zu dem Schnee, der immer noch liegt, auch noch eisige Kälte gekommen. Sibirische Kaltluft hat uns fest im Griff. Kommende Woche soll es bis unter - 18 Grad gehen. Darum ist momentan an ein Bike Training draussen gar nicht zu denken. Gestern war ich mit Verena in München auf der F.re.e. Das ist eine Messe für alle Outdoor Spielarten. Sport oder Camping. War recht interessant, aber nicht besonders gut für mein Knie. Die Lauferei hat mich ganz schön geschlaucht. Dabei war auch ziemlich viel los. Wahrscheinlich wollten alle einen Hauch Frühling mitnehmen. Doch momentan schauts nicht danach aus. Die Kälte soll uns auch bis weit in den März hinein bleiben. Mal sehen wann ich wieder mit dem Biken anfangen kann. So bleibt momentan nur das Bike im Keller übrig.
18.02.18 Und "nochmal" ein Wintereinbruch, nach dem der Schnee der letzten Woche schon wieder vollkommen wegetaut war. Diesmal sogar heftiger als alle bisher. Schnee am Samstag bis zu 15 cm. Die ganze Landschaft tief verschneit. Mit Biken ging gar nichts Also rauf aufs "Kellerbike" und 1:30 Std Ausdauertraining. Na, wenigistens kam neben zu Olympia,Biathlon. So war wenigstens für Spannung gesorgt. Ich habe quasi mit Simon Schempf im Endspurt gekämpft. So wirds auch die ganze Woche weitergehen. Von Frühling und milden Temperaturen sind wir heuer noch weit entfernt. Ich ahbe den Eindruck, daß ich das Bike im Keller noch eine Weile stehen lassen kann. Diese Woche muss ich noch in München anrufen und meine Rehanach der OP beantragen und organisieren lassen. Es sind nur noch 8 Wochen bis zur OP. Wie die Zeit vergeht ?
13.02.18
Vorige Woche hats mal wieder geschneit. Da es danach richtig kalt blieb, ist der Schnee bis heute liegengeblieben. Am Sonntag konnte ich deswegen schon blos auf der Strasse trainieren. Im Wald wars mir da zu tief und zuviel Schnee. Also habe ich die Runde wiederholt, über Gabelbach, Freihalden, Ried und Jettingen. Heute dafür wollte ich es wissen und bin in den Wald zum Biken. Zum Teil war der Boden ein paar cm angefroren und zum Teil schon aufgetaut und schmierig. Kurz gesagt, es war ziemlich rutschig und schmierig. Da die Kraft auch noch fehlt nach dem langen Winter wars sehr anstrengend und am Ende war ich doch ziemlich fertig. Allerdings wars auch wieder mal schön im Wald zu fahren. Wird ja jetzt dann häufiger werden, denn es soll wieder wärmer werden. Alles Richtung Frühling. Im übrigen habe ich festgestellt, daß die ganze strampelei im Keller nix bringt für draussen. Man kann die Anstiege einfach nicht simulieren und dann fehlt im Wald eben die Kraft. Das einzige, man kann seinen Hintern schon mal wieder an den Sattel gewöhnen.
05.02.18 Gestern war ich zum ersten Mal für heuer im Freien beim Biken. Irgendwie wars Wetter doch nicht so schlecht wie vorhergesagt und dann hats mich einfach nicht angemacht, im Keller auf die "Rolle" zu steigen. Es war eigentlich auch recht angenehm zum fahren für die Jahreszeit. Ich habe in meinem Trainingstagebuch nachgeblättert. Letztes Jahr bin ich auch an diesem Wochenende zum ersten Mal raus. Wahrscheinlich reichts um diese Zeit auch mit den Trainingseinheiten im Keller. Heuer habe ich bisher verhältnismäßig wenig gemacht über den Winter. Was sich auch auf der Waage sichtbar negativ auswirkt. Wenns Wetter so bleibt möchte ich auch diese Woche gleich noch versuchen von der Arbeit aus heimzufahren. Allerdings muss ich ja jetzt bis ganz heimfahren, da mein Auto nicht mehr am Bahnhof in Dinkelscherben steht, sondern Sabrina es erst mit heimbringt. Dabei muss ich wieder durch den Wald auf der Bundesstraße fahren. Was doch letztes Jahr recht gefährlich war, weil soviele LKW´s unterwegs sind. Vielleicht nehm ich liber ab der Senke den Weg durch den Wald, wenns nicht gar so dreckig ist. Mal sehen.
30.01.18 - 243 - Die Situation mit meinem Knie ist unverändert. Ich habe nach wie vor starke Schmerzen beim Gehen. Auch beim normal Gehen. Treppensteigen wird immer schlimmer. Beim drittenmal Treppe ab, komm ich fast nicht mehr hinauf. Es bleibt nichts anderes als zu operieren. Den Termin habe ich ja schon und den werd ich auch wahrnehmen. Fahrradfahren geht zwar noch, aber bei Tests habe ich gemerkt, daß unter Druck , also Bergauf, der Schmerz auch immer mehr kommt. Ich werd das Fahrradfahren trotzdem beibehalten, schon um den Muskel weiter zu erhalten. Da gehe ich ganz start davon aus, daß dies mir nach der Operation hilft, so schnell wie möglich wieder vernüftig laufen zu können. Am Wochenende tat mir allerdings ganz ander Körperteile weh. Sabrina und ich haben am Samstag unser Holz gespalten. 7 Ster bis Nachmittag war ganz schön viel. Vorallem, da das Holz schon abgelagert war und sich nicht mehr so einfach spalten ließ. Aber wir haben es ganz gut hinbekommen. Gut war auch, daß das Wetter gehalten hat und wir nicht im Regen in der "Pampe" rumstaksen mussten. Das hätte das Ganze noch schwerer gemacht. Mal sehen wielange ich noch im Keller biken muss, bevor ich wieder raus kann. Nächste woche solls nochmals kälter werden und dann schauen wir mal.
15.01.18 - 258 - Nach einer gefühlten Woche Nebel, kommt heute sogar wieder mal die Sonne durch. Temperaturen sind um den Gefrierpunkt und laden gerade nicht zum Biken im Freien ein. So bleibt nicht mehr als im Keller das Bike in die Rolle einzuspannen und dort die Trainingseinheiten abzustrampeln. Ist zwar etwas gleichtönig aber mit Biahtlonübertragung im Fernsehen gehts dann. Wenn man die Traininggestaltung dann noch auf die Zieleinläufe abstimmen kann ist es sogar ganz unterhaltsam. Alternative wäre ein Spielfilm auf DVD gewesen, dabei bleibt dann aber nur eine Ausdauereinheit ohne Steigerungen, weil man ja mehr auf den Film schaut als aufs Training. Letztes Jahr habe ich bereits Anfang Februar mit dem Heimfahren aus Augsburg beginnen können. Ob dies das Wetter heuer auch zulässt wird man sehen. Guttun würds mir ab und zu schon, wobei ich heuer auch wieder weiter bis ganz heim fahren würde. Wären dann doch über 40 km jeden Tag. Mal sehen.
09.01.18 - 264 - Winter ist es noch keiner und ehrlich, ich bräuchte ihn auch nicht mehr, aber ich denke er wird schon noch kommen. Wie jedes Jahr hald dann eben, wenn man schon aufs Frühjahr wartet. Zur Zeits regnets meistens und der Boden ist tief und morastisch. So bleibt nicht viel übrig, als im Keller auf der Rolle zu trainieren. Wenigstens kalt ist es im Keller nicht. So strampel ich wenigstens 2 - 3 mal die Woche jeweils mindestens 1 Stunde auf dem Bike runter. Sonst geht zur Zeit nicht viel, an walken oder gar lafen ist nicht zu denken. Ich bin froh, da wenn ich 2 mal die Treppe in den Keller runtergestiegen bin, ich anschließend wieder raufkomme. Auch aus meinem anderen Projekt ist ausser planen noch nicht viel geworden. Ich werde das alles erst nach meiner OP im Sommer angehen
03.01.18 - 269 - Das Neue Jahr hat begonnen und ist auch schon wieder 3 Tage alt. Das Wetter spielt weiter verrückt. 2 Tage Frühling im Winter, dann 2 Tage Schnee , dann wieder Temperaturen bis 12 Grad und dazwischen Orkanboeen und dazu stürmischen heftigen Regen. Trainieren geht nur im Keller auf dem Bike. Da ist das Wetter wenigstens immer gleich. Nächste Woche muss ich dann auch wieder arbeiten, da wirds dann mit dem trainieren wieder schwieriger. Bestimmt kommt dann auch die Schneewelle, denn Mitte Januar schneits meistens und wird ziemlich kalt dabei.
26.12.17 Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee. So wirds wahrscheinlich kommen. Nachdemich Samstags und anm Sonntag noch im Keller trainierte, wells Wetter nicht gut war, wars an den Weihnachtstagen wie im Frühling. Heute Früh war ich mit dem Bike im Wald trainieren. Wie im Frühling. Sonne und milde Temperaturen um die 10 Grad. So konnte ich mich mal wieder richtig auspowern im Wald. allerdings musste ich bald feststellen, daß meine Kondition und Kraft nicht mehr berühmt ist. Ich war relativ fertig und schaffte meine Hügel, die ich sonst eigentlich gut raufkomme, fast nicht. Auch Knieschmerzen haben mich ziemlich behindert. Also kann ich momentan nur meine Kondition und Kraft etwas verbessern und sehen dass ich den Festtagsspeck wieder los werde. Mal sehen wielange das Wetter so bleibt.
17.12.17 Wettertechnisch bleiben nicht viele Trainingsmöglichkeiten zur Zeit. Unter der Woche komme ich zu spät nach Hause und am Woche ist regelmäßig Wintereinbruch. Kalt, Nass mal Schnee mal Regen, also alles was für Kellertraining auf der Rolle spricht. So zieh ich halt an den beiden Tagen je eine Intervalleinheit von einer Stunde und eine Ausdauereinheit von 1:30 Std durch. Viel ist es nciht gerade aber es muss halt unter den Voraussetzungen reichen.
10.12.17 Die letzten 2 Wochen hat sich ziemlich viel getan. Zum einen haben wir richtig Winter bekommen. Letztes und auch dieses Wochenende lagziemlich Schnee. Allerdings nicht lange, denn auch schon Morgen soll alles wieder wegetaut und weggeregnet sein. Zum anderen habe ich meinen Besuch beim Orthopäden in der Klinik "Rechts der Isar" hinter mir. Viel sei nicht mehr vorhanden in meinem Knie. Wieder Knorpel noch ein Kreuzband. So bliebe nichts mehr als ein künstliches Kniegelenk. Auch ein angepasstes wäre nicht das richtige, einerseits wegen meiner Fehlstellung, andererseits wegen meines geringen Kniespaltes. Ich muss es wohl glauben, nachdem ich diese Diagnose schon mehrfach habe. Also habe ich mir einen OP Termin geben lassen. Momenant steht der 20. April 2018 fest. Ich überlege aber noch ob ich den Termin nochmals nach hinten verschieben soll. Aber schaun mer mal. Ich bin auf eden Fall optimistisch, denn nach dem Gespräch soll ich wieder alles machen können und dies auch noch ohne Schmerzen. Laufen, natürlich keine Marathon mehr, aber doch so 10 - 20 km ,dann Ski- Langlaufen und sogar Bergwandern soll wieder gehen. Ein erstes Ziel wäre etwa der Sylvesterlauf in Gersthofen. vielleicht auch nur als Walker aber immerhin ohne Schmerzen. Damit an meinem Knie die Muskeln nicht abgebaut werden, habe ich wieder mein TACX aufgestellt und mein Fahrrad eingespannt. 2 mal habe ich meinen Hometrainer bereits für eine Trainingseinheit genutzt. Also momentan alles gut
26.11.17
Nach knapp 3 Wochen habe ich heute wieder mit Walken begonnen. Ich musste trotz Knieproblemen raus. Nach einem Wochenende mit Weihnachtsfeier und Klassentreffen in Mindelheim, musste ich mal wieder raus und mich bewegen. Leider habe ich zur Zeit große Probleme mit meinem Knie. Am Mittwoch habe ich sogar einen Termin "Rechts der Isar" um mal abklären zu lassen, wie der Zustand vom Knie ist und was ich für Möglichkeiten habe bzw. mir bleiben. Die letzen Wochen habe ich es so mal ruhiger angehen lassen und etwas pausiert. Dabei habe ich mein misshandeltes Bike wieder repariert und die nötigen Teile ausgetauscht. Ich hoffe dann, jetzt im Dezember an den Wochenenden wieder mit dem Biken zu beginnen. Nötig wäre es auf jeden Fall wieder, denn solangsam steigert sich mein Gewicht in Bereiche, in die ich eigentlich nicht mehr wollte. Mal sehen
12.11.17 Das Wetter ist mittlerweile unterirdisch. Regen, Sturm und fast schon Schnee. Es ist kalt geworden und wir haben seit fast einer Woche die Sonne nicht mehr gesehen. Eigentlich nicht mal den Himmel war sichtbar. Ist halt schneller Herbst geworden wie gedacht. Dementsprechend sieht das Trainingsprogramm aus. Mal ein bischen Walken wenns geht, zum Teil auch schon in Augsburg an der Wertach entlang, wenn ich sowieso auf Sabrina warten muss. Dann kann ich auch die Zeit sinnvoll nutzen. Vom der Arbeit bis ans Rosenaustadion, dann an der Wertach entlang bis zur Ackermannstraße und wieder zurück sind gerade mal so 55 min Laufzeit. Ansonsten mache ich keinen Stress wenns mal nicht geht. Dann ist eben Winterpause. Hatte ich sowieso wieder vor, nächstes Jahr greif ich dann wieder an. Mal sehen wie es mit meinem Knie weitergeht. Am 29.ten diesen Monats bin ich wieder mal beim Doc in München. Zum Teil ist Treppensteigen ziemlich schmerzhaft, vielleicht gibts was neues was Linderung versprechen würde. mal sehen.
23.10.17 Letzte Woche war das Biken dann schon bei wieder fast spätsommerlichen Temperaturen möglich. Gestern, Heute und Morgen ist wieder fast Winter gemeldet und dann wieder für 2 Tage Temperaturen bis fast 20 Grad. Das Wetter bleibt sich heuer einfach treu. Es wechselt munter hin und her. Die einzige Konstante ist der heftige Westwind, der fast dauernd anhält. So geh ich heute eben in Augsburg zum Walken. Das bietet sich an, da ich sowieso auf Sabrina warten muss. Ist auch mal eine neue Strecke die ja ganz unterhaltsam sein kann. Mittwoch und Donnerstag nehm ich dann wieder das Bike zum heimfahren, wenn der Wind nachlässt. So kommt doch eine abwechslungsreiche Trainingswoche zustande. Mal sehen wie ich das Walken in Augsburg m Winter bei Eis und Schnee nutzen kann. Dann wären zumindest die Trainingseinheiten wenns kalt wird gesichert.
15.10.17
In letzter Zeit bin ich scheinbar wieder von Pannen verfolgt. Nachdem ich am Donnerstag beim der Heimfahrt von Augsburg wieder mein Schaltauge am Bike abgerissen habe, ist mir heute die Kette, die ich gekürzt habe, wieder auf- und dann abgegangen. Am Donnerstag wollte ich bei dem Gegenwind durch den Wald bei Kutzenhausen eigentlich abkürzen. Die Idee war eigentlich gut aber die Abkürzung im Endeffekt war wohl zu "strange", denn beim Versuch quer durchs Unterholz, habe ich mein Schaltauge demoliert. Gottseidank hat mich mein Fahrdienst (Dank an meine Frau) abgeholt. Gestern habe ich dann die ausgelängte Kette gekürzt und dabei scheinbar den Splint nicht weit genug reingetrieben. Dafür ist mir dann heute die Kette kurz vor Ettenbeuren abgegangen. Diesmal hatte ich aber das nötige Werkzeug dabei um den Schaden gleich vor Ort reparieren zu können. Ichh wollte mich nicht schon wieder chauffieren lassen. Für eine Bike Tour bis Krumbach, Thannhausen und zurück hats dann noch gereicht. Das Wetter war dazu wirklich nochmal gigantisch und ich bin froh daß ich es nochmals ausgenutzt habe. Mal sehen was der Wind diese Woche noch macht, vielleicht reicht es ja auch nochmalfür ein paar Fahrten aus Augsburg raus.
01.10.17 Den Start in Oberstdorf habe ich abgeblasen. Es wäre mir dieses wochenende zuviel gewesen. Ehrlich gesagt, war ich auch nicht fit genug. Es hätte für die 4 Stunden und 1600 HM nicht gereicht. Zumindest nicht so, wie ich es mir vorgestellt hätte. So bin ich in meiner letzten "Zugwoche" nochmals jeden Tag aus Augsburg rausgefahren. Das Wetter war dafür auch bestens. Ab nächste Woche fange ich später an zu arbeiten und fahr mit Sabrina zwischendurch zusammen mit dem Auto in die Arbeit. Dienstag bis Donnerstag eben zusammen und die Tage werd ich eben dazu nutzen mit dem Bike ganz heimzufahren. So hoff ich wieder etwas Struktur in mein Training zu bekommen und einige Ruhetage dazwischen einzustreuen.
24.09.17 Nach fast 2 Wochen Schlechtwetter hat sich am Freitag das Wetter gottseidank wieder gebessert. Trotzdem bin ich bei jeder Gelegenheit aus Augsburg raus gebikt. Sagt man das so?. Auf jeden fall war das Wetter teilweise so schlecht und schon kalt, dass ich mittlerweile schon auf Winterkleidung umgestiegen bin. Vor allem der Gegenwind war immer noch so heftig. Eigentlich ist heuer fast jeden Tag Gegenwind beim heimfahren. Windtechnisch würde es sich fast rentieren wenn ich noch die Stelle wechsle ind nach Ulm gehe. Heute habe ich noch meine Mädels auf dem Flohmarkt in Burgau besucht und danach eine 50 km Runde gedreht. Ich bin mir heuer fast sicher, nicht am Bike_Marathon in Oberstdorf zu starten. Ich bin einfach nicht fit genug. Habe heuer noch zu viel Gewicht auf den Rippen, das ich nicht los werde und tu mich somit bei jedem Anstieg schwer. Da der Marathon doch kleine Kleinigkeit ist mit knapp 1600 HM lass ich es heuer lieber sein, bevor ich aussteige. Das würde mich nur unnötig runterziehen und das kann ich gerade nicht brauchen. Aber ich habe ja noch 5 Tage zum überlegen. Nächste Woche fahr ich auf jeden Fall wieder mit dem Bike und das sollte ja für den Moment genug sein. Dazu war heuer zu viel Stress um Job und Nachfolger um richtig fit zu sein.
10.09.17 Typisch, genau zum Wochenende wurde das Wetter wieder schlechter. Regen und mäßige Temperaturen. Während der Woche wars zwar immer teileweise sonnig, der Wind kam aber immer recht heftig aus Westen. Teilweise so heftige Böen dabei, dass ich fast zum STillstand kam. Jeden Tag der Woche hab ich aber ausgenutzt und bin aus Augsburg rausgefahren. Dank Wind waren die Zeiten nicht besonders, hab mich auch jeden Tag ziemlich "ausgekotzt". Da kam dann das verregnete Wochenende genau Recht um mal wieder auszuschlafen und zu regenerieren. Mal sehen was die nächste Woche für Wetter bringt.
03.09.17 Eigentlich gibts nicht soviel zum schreiben. Da ich mittlerweile wieder arbeite, beschränken sich meine Trainingsergebnisse auf die Heimfahrten von Augsburg raus. Die Zeiten sind ganz ok, nur hab ich das Gefühl, daß ich immer müder werde. Irgendwie hab ich wieder das Gefühl, dass ich meine Trainingeinheiten besser strukturieren sollte. Aber das Gefühl hatte ich ja schon öfterm aber eigentlich nie geschafft. Vielleicht kümmer ich mich doch mal um ein Trainingsprogramm für Biker.
20.08.17 Heute als Urlaubsabschluß quasi nochmals eine Landkreisrunde über Jettingen, Wettenhausen,Aletshausen Mindelzell und über Thannhausen wieder zurück. knapp 60 km in 2:30 Stunden. Gut ist es nicht aber momentan ist nicht mehr drin. War einfach sportlich zu faul diesen Urlaub. Vielleicht geht ja noch was bis Oberstdorf am 30.9., ansonsten lass ich des heuer mal wieder sausen. Dazu wirds wahrscheinlich in der Arbeit wieder zur stressig um da rumzuexperimentieren. Obwohl ich ja gesehen habe am Dienstag, daß ich so schlecht gar nicht drauf bin, aber mir fehlt heuer etwas die Ausdauerhärte. Lange Touren über 4 Stunden und mehr. Da beisst es einfach aus. Aber schau mer mal, sind ja noch 6 Wochen bis dahin.
15.08.17
Das war heute eine geile MTB Tour mit Raini rund ums Wertacher Hörnle. Wie immer, sind wir wieder schon um 5:30 zuhause weggefahren. Wir lieben es beide, schon wieder vom Berg runterzukommen, wenn der Rest erst hochstrampelt oder hoch geht. Das Wetter ist klarer und meistens besser, somit fährt sich es ein bischen leichter wenns noch nicht so heiss ist, und auch die Strassen, Wege und Trails sind noch nicht so übervoll und man kommt einfach flotter voran. Wie immer waren wir eigentlich auch viel zu schnell. Eigentlich haben wir mit knapp 6 Std Fahrezeit gerechnet. Ich dachte eigentlich,daß ich Konditionell nicht so fit sein würde aber, ich konnte doch ganz gut mithalten. Bei den ersten 3 Hütten war noch nicht mal ein Kaffee zu bekommen, alles war noch ruhig am Morgen. Erst an der letzten Hütte gabs dann eine längere Kaffeepause. Danach gings aber schon wieder runter Richtung Wertach und zum Auto. Bilder der ganzen Tour habe ich hier eingestellt. Insgesamt waren es zwar nur etwas mehr als 32 km aber die 1005 HM hatten es in sich. zum Teil waren Stiche mit 23 %Prozent Steile oder mehr dabei. Gebraucht haben wir für die Tour 4:25 Std und reine Fahrzeit(Die Pause abgezogen ) waren es 3:37 Stunden. Wahnsinnstempo eigentlich, aber genau richtig für das heisse Wetter danach.Wir sind trotzdem wieder mal zum ausgiebigen Ratschen gekommen.
14.08.17
Eigentlich ist das Wetter diesen Urlaub unterirdisch. Es regnet dauernd und ist dazu auch noch relativ frisch. Aber kein schlechtes Wetter ohne Nutzen. Bin fast jeden Tag in den Wald geradelt und dort 2 Stunden durch das Dickicht gekrochen. Training wars nicht aber immerhin hab ich mich bei dem Sch... Wetter bewegt. Aber Pilze gabs jede Menge. Mittlerweile habe ich meine ganze Umgebung mit Pilzen versorgt, nachdem meine Frau keine mehr haben wollte. Heute war zur Abwechslung wieder mal Badewetter und Morgen wollen Raini und ich das Wetter nutzen und mit den Bikes in die Berge fahren. Vielleicht wirds doch eine schöne Tour werden. Wir wollen rund ums Wertacher Hörnle fahren.
06.08.17 Die erste UrlaubsWoche ist vorbei. Da das Wetter durchwachsen warm aber eben sehr abwechlungsreich war, es immer wieder dazu richtig nass wurde, gabs die ganze Woche schon reichlich Pilze. So hab ich das Training mit Pilzsuchen kombiniert. Praktisch wie Triathlon. Mit dem Bike 10 km rein und auch wieder raus, dazwischen 2 Std Pilze suchen und danach duschen. So hats Training auch Spass gemacht. Nachdem ich eh in letzter Zeit ziemlich fertig war, tut das reduzierte Traing auch mal gut. Dazwischen ging auch immer mal wieder ein Tag baden faulenzen. Mal sehen wies weitergeht. Ich will heuer auf jedenfall nicht übertreiben mit den Aktivitäten.
30.07.17 Nachdem mir die BikeEinheiten letzte Woche immer schwerer fielen, was vielleicht auch am Wetter lag, bin ich dch jetzt ganz froh, meinen Jahresurlaub anzutreten. Vielleicht kann ich wieder mal etwas durchschnaufen. Der Fastwintereinbruch letze Woche hat mir dann doch ziemlich zugesetzt. Die Temperaturen fielen zum Teil unter Tags auf gerade mal 14 Grad. Was aber immer noch ist, eigentlich schon das ganze Jahr über, ist der immer kräftig wehende Westwind, gegen den ich jeden Tag ankäpfen muss. Der wird einfach nicht weniger oder schläft acuh vielleicht mal ganz ein. Aber so ist es eben heuer. Gegen den Westwind ist es schwer locker zu trainieren. Du bist einfach jeden Tag am Anschlag und hast keine Erholung auf den 28 km. Du musst ständig voll durchdrücken, sonst gehts fast rückwärts. Mal sehen wie ich das Training im Urlaub gestalte. Mal mehr Walken oder im Wald, wo es etwas geschützter ist zu biken. Heute habe ich das Training einfach mal ausfallen lassen.
16.07.17 Nachdem das Wetter diese Woche etwas durchwachsen war, vor allem sehr windig aus Westen her, solls kommende Woche wieder heiss und schön werden. Also werde ich die Gelegenheit wieder für regelmäßiges Biketraining nutzen. Heute habe ich dafür mal eine andere Richtung für meine Sonntagsrunde gewählt. Ich habe mir in Zusmarshausen den Volkstriathlon angesehen. Vor allem auch wollte ich Armin an der Strecke unterstützen, aber auch mir einfach mal das ganze drumrum ansehen. Ich wollte mal das Niveau sehen mit dem die meisten Volkstriathleten so unterwegs sind. Aber ich habe festgestellt , ohne vernüftig laufen zu können, brauche ich sowas gar nicht versuchen, obwohl ich insgeheim damit spekuliert hatte. Das Niveau ist gar nicht so schlecht, bei den meisten jedenfalls. Auch darf man die 3 Diziplinen nicht unterschätzen, was ja aber auch bekannt ist. Zuerst würde ich schon beim Schwimmen jede Menge Zeit verlieren, dazu dann auch noch beim Laufen 2 min auf den Kilometer, das wär einfach zuviel für das wie ich mir das vorstellen würde. Aber es war doch interessant mal zuzusehen. Diese Woche hab ich wegen Wind zwar mehr Laufemn/Gehen trainiert, dafür würds aber nicht reichen. Für mich war ich ganz zufrieden, dafür ist mein Knie jetzt aber auch schön dick mit Flüssigkeit vollgelaufen. Das muss ich jetzt erst mal wieder loswerden. Ich werd wohl für heuer zumindest beim Biken bleiben. Solange ich nicht noch ein paar Kilos los werde ist wohl nix anderes drin. So ist es halt.
08.07.17 Diese Woche hat mir die Hitze im Training ziemlich zugesetzt. Irgendwie wie ausgelutscht kam ich mir vor. Es hatte aber auch jeden Tag einen starken Westwind, gegen den ich anstrampeln musste. So liess ich es bei 3 Heimfahrten und habe lieber noch einen zusätzlichen Ruhetag eingelegt. Erst morgen Früh werd ich wieder eine längere Landkreisrunde machen, dies aber wirklich gleich in der Früh, bevor es richtig wieder richtig warm wird. Nächszte Woche ist dann eine Sommerpause gemeldet, was aber auch nicht besser werden wird, denn dann bleibt der Westwind, nur er wird wieder frischer.
02.07.17 Trainingsmäßig war alles im grünen Bereich diese Woche. Nachdem ich auch gewichtsmäßig etwas abgebaut habe, gings mir beim Walken auch besser. Konnte sogar 3 Walkingeinheiten anhängen, die auch zeitmäßig gut waren.Das Wetter war Ende der Woche nicht mehr so gut, soll aber nächste Woche wieder besser werden. Ab Montag fahr ich wieder mit dem Bike. da ich dienstags zum Doc nach Ulm muß, werdi ich an dem Tag einentraingsfreien Tag einlegen und danach bis Donnerstag wieder biken. Danach schaun mer mal.
25.06.17 Vergangene Woche hab ich es wieder mal auf 4 Heimfahrten gebracht. Die Woche war heiss aber durchwachsen beim Wetter. Gegen Nachmittag waren meistens heftige Gewitter unterwegs. Gerade Mittwochs bin ich gerade noch einem gr0ßen Untwetter entkommen. Kaum daß ich in Dinkelscherben ins Auto eingestiegen bin, hat es auch schon losgedonnert. Die Zeiten waren meistens bei heftigem Gegenwind ganz ok, obwohl ich sagen muss, langsam nerven die blöd grinsenden Rentner, die auf Ihren E-Bikes unterwegs sind und dich an den meisten Steigungen zugegeben einfach abhängen. Noch steh ich drüber uns grins zurück wenn ich die meisten doch wieder überholen kann.
19.06.17 Letzte Woche habe ichs mal wieder mit Walken probiert. Die 6,7 km gingen noch ganz gut, aber bei den 10 km war mein Knie etwas "beleidigt". Gottseidank konnte man Baden gehen, sodaß für die nötige Kühlung gesorgt war. Ich nehme an, daß auch mein Knie meint, es reicht mit Eis essen usw. und daß es Zeit wird wieder etwas abzuspecken oder mehr zu trainieren. Die ersten 3 Tage der Woche bin ich noch mit dem Bike aus Augsburg rausgefahren, danach war ja Fronleichnam und frei und ich hab das Treining etwa schleifen lassen. Das wird jetzt ja wieder anders, denn bis August zum Urlaub gibts keine ganz langen Wochenenden mit Feiertagen mehr. Mal abundzu Freitags dann eben Urlaub, dann aber auch um was zu erledigen oder abzuarbeiten, oder um mal in die Berge zum Biken oder Wandern zu gehen. In der Beziehung habe ich heuer ja noch gar nichts unternommen. Mal sehen was die nächste Zeit so geht.
13.06.17
Nachdem jetzt endlich meine grosse Aktion mit unserer neu gestalteten Terrasse soweit abgeschlossen ist, komme ich auch wieder regelmäßiger zum schreiben hier. Es war doch recht viel zu machen, bis alles verlegt, wieder zu gemacht, drumrum ausgebessert oder neu gestaltet war. Trainingsmäßig wars eh immer das gleiche. Während der Woche habe ich versucht bei jedem Wetter heim zu radeln, und am Wochenende wenigstens am Sonntag die Zeit genutzt , gleich am Morgen meine Landkreisrunde abzufahren. So sind jede Menge Kilometer zusammengekommen, die ich aber egal was ich heuer noch machen will, auch gebrauchen kann. Was bestimmtes vor habe ich noch nichts, aber ich denke es wird wieder auf den MTB-Marathon in Oberstdorf hinauslaufen. Die Veranstaltung ist gut organisiert udn macht wenns Wetter mitspielt auch Spass trotz der doch einigen Höhenmeter die es wieder zu abzufahren gilt. Meine Verletztungen vom letzten Sturz sind gut abgeheilt und leiten mich zur Zeit wenigstens noch an, etwas vorsichtiger zu farhen und nicht zu riskant zu werden.
21.05.17
Heute hatte ich wieder mal Lust zu einer Landkreisrunde mit dem Bike. Über Jettingen, Krumbach, Aletshausen,Edelstetten und Kemnat kam ich wieder nach Hause. 65 km bei frischem Ostwind waren nicht ohne, zudem es im Wald sehr anstrengend zum biken war, da alle Waldwege dick aufgekiest waren. Ich war also ziemlich k.o. als ich nach 3:18 wieder zuhause war. Unter der Woche habe ich meinen Sturz wieder gut auskuriert und konnte jeden Tag problemlos heimfahren. Das Wetter hat mitgespielt, es war mal warm und angenehm zu fahren.
16.05.17 Endlich ist es warm geworden, nicht nur für einen Tag wie bisher, sondern tendenziell mal. Natürlich habe ich mir jetzt wieder selbst ein Bein stellenn müssen, indem ich gerade jetzt wieder einen etwas heftigeren Sturz einbauen musste. Wie immer hats mich hauptsächlich im Gesicht erwischt. Diesmal mit einem blauen und dick geschwollenen und aufgeschürften Jochbein das sich so langsam in alle Farben wandelt. Gottseidank ist nicht gebrochen, und da ich in einer Tiefgarage gestürtzt bin, war die verschmutzung der Wunde auch nicht so schlimm. Ich hatte am Sonntag eine Reifenpanne im Wald, hab dabei den Schlauch gewechselt und zuhause wieder auf 4 Bar aufgepumpt. Hab natürlich beim runterfahren in der Garage nicht mehr an den Reifen und den veränderten Luftdruck und somit die Haftung gedacht und somit war ich einfach zu schnell und hatte auch keinen Grip mehr. Beim nächsten mal denk ich wieder dran. Ich nehme mal an, daß der Helm auch gut war, den ich wie immer auf hatte. Aber heute gehts schon wieder und ich werd auch ab heute wieder heim biken. Bild stell ich lieber keins rein, sieht net gut aus. Irgendwie war ich auch wieder mal fällig. Ich hatte die letzte Zeit ziemliches Glück,, wenn ich daran denke wie oft mir in der Stadt letztens die Vorfahrt genommen wurde usw. Ansonsten gehts Training normal und durch die vielen Gegenwindfahrten ist die Kraft am Berg auch wieder da. Irgendwann nächste Zeit will ich mal in die Berge und dort etwas Höhenmeter sammeln.
07.05.17 Heuer wills einfach nicht richtig Frühling werden. Mal einen Tag mit sonne, danach sofort wieder Regen und kalt. Letztes Jahr waren wir an dem Wochenende schon Baden und Grillen. Heuer war die aussentemperatur unter der Temperatur der Mindel vom Vorjahr. Mehr als Walken und Sauna war heute nicht drin. Letzte Woche bin ich zum Teil bei katastrophalen Wetterbedingungen aus Augsburg raus gefahren. Morgen lass ich das Bike am besten gleich zuhause. Bin mal gespannt wies weitergeht.
01.05.17 Heute beim Biken durch den Kreis war wieder dieser kalte Westwind, dazu kam dann ab Mittag noch Regen, ders auch nicht besser machte. Es blieb nichts anderes übrig als nochmals in die Sauna. Dazu bastel ich nebenher noch an der Homepage rum. Toller 1.Mai ... fühlt sich eher an als NeuJahr... da wars glaub ich wärmer.
30.04.17 An meiner Homepage bin ich immer noch am rumbasteln. Irgenswas gefällt mir immer wieder nicht. Mal ist es die Schrift, dann die Form und dann die Ausrichtung der Seiten. Aber es wird schon so langsam. Nebenzu hab ich mich das ganze Wochenende mit Handy Betriebssystemen rumgeschlagen. Ob Custom Roms oder reguläre. Mein Aktuelles Handy hat mich verrückt gemacht. es hat alle 5 min gepfiffen aber es kam keine Nachricht von irgendwoher. Ausschalten war auch keine Alternative, also musst ich mich mit dem Thema auch noch beschäftigen. "Gottseidank" wars wettermäßig Winter im April, so daß ich wenigstens keinen Sport machen konnte. Mir wars einfach ab Dienstag zu kaltum irgendwas zu machen. Auch heute weiß ich noch nicht wo die 20 Grad sein sollen. Der Ostwind hat höchstens 10 Grad und dem kommt niemand aus. Ich war heute Morgen im Landkreis mit dem Bike unterwegs und ich konnte allles gebrauchen was ich angezogen hatte. Es war sehr viele Radler unterwegs, aber auch alle dick angezogen. Dazu dann der kalte Ostwind der irgendwie immer von vorne kam. Auch der Mai soll nicht viel besser beginnen. Wonnemonat .... wo sind se denn die klimafritzen mit dermaerwärmung. Ich merk nix.
23.04.17 Letzte Woche war wieder Winter angesagt. Mit Schnee und Frost sogar unter Tags. Am Dienstag hats so geschnieen, daß an heimfahren mit dem Bike nicht zu denken war. Mittwochs hatte ich dann nochmal aufgerüstet und alles mitgenommen, was ich noch zum anziehen hatte. Gummihose, Sturmhaube usw. Das ging dann auch. Den Rest der Woche musste ich dann beruflich passen, weil ich Probleme im Büro hatte. Da nahm ich dann das Auto zum heimfahren. Langsam wirds sowohl im Büro und auch wettertechnisch wohl wieder besser werden und die eine oder andere Heimfahrt möglich sein. Heute war ich dann "nur" Walken, weils dann schon wurscht war. Dafür habe ich heute den ganzen Tag an meiner Homepage rumgebastelt. Der BNV Server musste wieder mal umziehen und damit auch meine Homepage. Dabei habe ich dann die Gelegenheit benutzt, auch mal meine Homepage wieder etwas auszumisten und umzustellen. Wie ihr seht , bin ich aber auch noch nicht richtig fertig damit.
10.04.17 wieder ein schön warmes Wochendende, am Sonntag sogar mit Temperaturen bis 23 Grad. Dazu wolkenlos und wenig Wind. So wirds halt net bleiben und für Ostern ist auch schon wieder schlechtes, fast kaltes Wetter vorhergesagt. Daher einfach mitnehmen was geht. Sonntags habe ich wieder mal eine große Landkreisrunde mit dem Bike unternommen. Über Jettingen, Ettenbeuren nach Krumbach und Aletshausen und dann über Winzer und Edelstetten wieder heim. Knapp3 Stunden für die 61km sind für die frühe Jahreszeit schon in Ordnung. Langsames Pedalieren bei kleinen Gängen war angesagt. Unter der Woche hat das Wetterfür 4 mal aus Augsburg gereicht. Auch heute wars zwar schön warm bei der Heimfahrt aber auch entsprechend windig aus Westen mit Böen bis zu 40 km/h haben dann ganz schön gebremst. Morgen solls dann wieder kälter sein, dafür weniger Wind. Ich kanns net sagen was besser sein wird.Schaun mer mal.
02.04.17 Diese Woche war schon richtig Frühling. Auch der Wind hat zwischendrin mal die Richtung gewechselt und kam ausnahmsweise auch mal von Osten. Zwar immer noch frisch aber im Windschatten war doch schon recht warm. Mittlerweile fahr ich schon wieder mit den Sommerklamotten, also 3/4 Hose und Sommerjacke. Heute habe ich mal die Sonntags-Runde gewechselt und bin über Zusmarshausen und Röfingen gefahren. Zwischendrin war ich bei "Jochum" und hab die ausgestellten Sichtschutze gecheckt. Sahen ganz passabel aus, nur der Preis passt halt nicht ganz. Dabei war dann in Zusmarshausen die Straße für das Radrennen "rund um Zusmarshausen" gesperrt. Leider habe ich die Profis bei Ihrer Durchfahrt um ein paar Minuten verpasst, wäre bestimmt mal interesant gewesen. Über Roßhaupten, Röfingen und Jettingen bin ich dann nach 2:30 Std. wieder heim. War mal was anderes und da auch viel auf Radwegen geht, wars ziemlich sicher zum fahren.
23.03.17 Irgendwie wills heuer nicht richtig wärmer werden. Der Frühling "ziert" sich. Zugegeben, wir hatten auch schon Schnee noch um diese Zeit, aber davon sind wir auch sehr weit entfernt. Jetzt am Wochenende meldet der Wetterbericht erste zaghafte Frühlingstemperaturen und schönes Wetter. Trainingsmäßig ist eigentlich immer das gleiche. Krafttraining beim heimfahren mit dem Bike aus Augsburg, da der Wind immer oder meistens ziemlich heftig weht und das von Westen kommend. Trotzdem versuche ich es heute zum erstenmal ohne Regenjacke. Die Zeiten sind dank dem Wind unterirdisch und für Vergleiche nicht hernehmbar. Da es die letzten beiden Tage geregnet hatte, hatte ich mal wieder "trainingsfrei" und hoffe heute wieder auf eine bessere Zeit, da ausgeruht. Schau mer mal.
11.03.17
Über 200 % Aktivität
ohne Sport war am Samstag des erste Mal, daß ich dies auf meiner Uhr stehen hatte. Aber dies war den Abbrucharbeiten an der Terrasse geschuldet. Dazu hatte ich es dann heute so im Kreuz, daß ausser 6,7 km gemächlich Walken , nix drin war. Vorige Woche nutzte ich das Wetter soweit es möglich war, und bin 2 Mal aus Augsburg mit dem Fahrrad rausgefahren. Aber auch wieder bei heftigem Westwind. Auffallend ist, daß am Wochenende der Wind aus Osten bläst und Montags dann wieder aus Westen. Aber das "Krafttraining" muss eben auch sein. Gottseidank soll es jetzt wenigstens unter Tags mit den Temperaturen aufwärts gehen, so werd ich natürlich versuchen jeden Tag mit dem Bike unterwegs zu sein. Mit der Bewegung werden sich bestimmt auch meine Rückenschmerzen wieder bessern.
05.03.17 Die ganze Woche über gab es heftige Westwinde, die zum Teil bis zum Orkan anschwollen. Jeden Tag und zu jeder Zeit. Also waren meine Heimfahrten sehr anstrengend und können problemlos als Krafttraining herhalten. Wenigstens geregnet hat es nicht und auch die Temoperaturen waren erträglich. Hätte also schlimmer sein können. Nachdem ich gestern den ganzen Tag mit meiner Terasse beschäftigt war und es heute dementsprechend im Kreuz hatte, habe ich mich heute mit Walken begnügt. Auch weil ich nächste Woche wieder Biken will und a bissel Erholung brauchts auch mal. Ansonsten war nichts besonderes. Hoffe die Kraft in den Beinen kommt langsam zurück.
28.02.17 Faschingswochenende! Das Wetter gibt alle Facetten her. Temperaturen bei Sonnenschein gestern Rosenmontag bis 17 Grad, heute Morgen dann leichter Schnee im Garten, nass und windig dazu. Vorige Woche am Gumpigen Donnerstag auch Temperaturen von fast 15 Grad dazu West Sturm bzw. Orkanböen. Als ich da mit dem Fahrrad aus Augsburg rausfuhr hat mich der Sturm zum Teil angehalten. Die reine Fahrzeit war 1:42 Std. gewesen. Danach war ich Fix und Fertig. Aber beim schönen Wetter wie gestern, da können es alle. So wie das Wetter war auch das Training. Von allem etwas, mal Biken mal Walken, so wie es das Wetter eben erlaubt hat.
19.02.17 Das Wetter hat gereicht um von Montag bis Donnerstag jeden Tag mit meinem Bike aus Augsburg raus zu fahren. Die Zeiten waren für den Jahresanfang natürlich unterirdisch aber auf das kams ja nicht an. Meistens wars dazu noch rcht mild und die Sonne hat am Nachmittag geschienen. In der Früh um 5 Uhr dagegen wars jedoch ziemlich frostig. Bis -6 Grad hat das Thermometer angezeigt. Freitags hats dann geregnet, nachdem aer sowieso eine Holzaktion angesagt war, habe ich mich fürs Autoentschieden um Mittags rechtzeitig daheim zu sein. Die hat sich dann bis Samstag hingezogen, so daß ich auch Samstags keinen Bock hat etwas sportlich zu machen. Sonntags hab ichs dann bei Walken belassen,denn noch spür ich jeden Muskel im Körper, vor allem Kreuzschmerzen. Morgen nehm ich dann das Bike wieder mit nach Augsburg um solangsam wieder fit zu werden.
12.02.17 Anfangs der Woche bin ich 2 Mal mit dem Bike aus Augsburg rausgefahren und wie es aussieht werd ich zumindest Anfangs der nächsten Woche wieder das Bike mitnehmen. Das Wetter solls wieder mit Temperaturen bis 15 Grad geben. Für Februar schon ziemlich viel. Dafür war ja aber auch der Januar überdurchschnittlich kalt heuer. Diese Woche habe ich zum ersten Mal bei meiner Tochter den Physiolates Kurs besucht. Ich muss sagen, daß es ziemlich anspruchsvoll war. Die Übungen waren nichts besonderes aber doch recht anstrengend. Ich weiss ich bin nicht mehr so gut in Form und darum wahrscheinlich etwas überrascht, habe mich aber glaube ich ganz gut geschlagen. Aber es soll anstrengender werden. Schau mer mal. Gestern wars wunderschönes Wetter und toll zum Walken. Zu mehr hatte ich leider keine Zeit, Heute dafür wars den ganzen Tag neblig und kalt. Trotzdem war ich für 1:40 Std Walken und nächste Woche eben wieder biken.
05.02.17
Gestern habe ich endlich wieder die neue Bikesaison eröffnet. Es war zwar noch richtig schlammig und dreckig im Wald, aber ich musste einfach raus. Auch heute habe ich die Gelegenheit nochmals genutzt und bin mit dem Bike ins Zusamtal und von dort über Freihalden und Ried wieder zurück. Ich habe gemerkt, daß ich über den Winter ganz schön an Form eingebüsst habe. Walken strengt einfach nicht genug an. Vielleicht kann ich jetzt durch regelmäßiges Biken wieder schneller zu meinem gewohnten Gewicht kommen und dann auch wieder mal laufen. Die Anstrengung auf dem Bike ist um vieles größer als beim Walken. Letzte Woche habe ich mein schwer eingelaufenes und fast eingerostetes Steuerlager am Bike wieder beweglich gemacht. Scheinbar war die letzte Wäsche vor dem Winter eher kontraproduktiv als gut.
Am Freitag habe ich auch das fast schon milde Wetter genutzt und meinen Zaun in Jettingen soweit als möglich montiert. Schaut richtig gut aus finde ich. Die Monatage war auch gar nicht so schwer. Die Teile waren sehr genau gearbeitet und somit war die Montage problemlos.
22.01.17 Das Training hab ich wieder intensiviert. Bis auf Freitag war ich jeden Tag mindestens 6 km unterwegs. Mittlerweile ist es durch die eisigen Temperaturen ziemlich glatt und rutschig auf den Wegen geworden, aber wenn man etwas Acht gibt ist es gut zu laufen. Manchmal sollte man seine Stöcke eben auch zum abstützen benutzen und nicht znur zum Vortrieb. Die Wetterlage wird wohl so kalt bleiben, drum wird sich am Training auch nicht soviel ändern.
15.01.17 Normale Trainingswoche mit viel Schneegestapfe, Sturm und Dreck. Zum Teil war der Schnee Knöchelhoch, dann wieder weg und alles wieder schlammig und matschig und einen Tag später wieder alles gefroren, leichter Schneefall und sehr rutschig. Also alles normal für Januar. Mittlerweile bin ich wieder am Weihnachtsspeck abgkochen, weil ich merke dass alles spannt und mein Knie das Mehrgewicht nicht so ohne weiteres tragen will. also schaun wir mal , wie leicht oder schwer mir das abkochen diesmal fällt. Walken wirds wohl bleiben die nächsten Wochen.
06.01.17 Dreikönig... Habe heute mal wieder die Gelegenheit genutzt und bin nach Günzburg zum Dreikönigslauf gefahren. Meinem Knie zuliebe habe ich mich fürs Walken entschieden. Die Strecke qar bekannt also konnte ich mich auch nicht verlaufen. Ich habe mir richtig Mühe gegeben und wollte eine gute Zeit laufen. eigentlich wollte ich mich an einen guten Walker anhängen um so zu sehen was ich so drauf habe. Aber der an den ich mich hängen wollte hat sich schn nach der ersten Kurve nach seinenBekannten umgesehen. So blieb mir nichts anderes übrig als die Strecke von vorne weg zu laufen. Am Ende hatte ich ca. 50 m Vorsprung vor dem Nächsten und ca. 1:19 Std für die 10 km gebraucht. Die Strecke war nicht leicht zu laufen, weil ziemlich vereist und rutschig. Die Stöcke waren eigentlich eher zuviel dabei weil wenig hilfreich, da ich immer wieder abgerutscht bin. Aber es ging ja allen gleich. Die Woche davor hats ca 5 cm geschneit , so war ausser Walken nichts möglich. Ist sowieso besser momentan für mein Knie.
27.12.16 Das Wetter an Weihnachten war eher Österlich. Aber gottseidank, so war sogar eine Biketour am 2.ten Feiertag über 30 km und 2 Stunden im Wald drin. Es war weder kalt noch nass, fast schon genial, wenn mein untrainierter Zustand nicht dagegen gesprochen hätte. So war ich am Ende froh wieder daheim zu sein. Der Rest der Woche war Walken und faulenzen. Meine Form lässt gerade zu wünschen übrig und meine Figur hat sich dem angepasst. Wenigstens meine Kalorienzufuhr werd ich die nächst Zeit wieder etwas einschränken und wenn die Tage dann wieder länger werden ist bestimmt die ein oder andere längere Walkingeinheit ab Kutzenhausen drin. Zum Joggen bzw. Laufen reichts gerade nicht. Aus dem erhofften Sylvesterlauf wird wohl nichts werden. Ich wills nicht herausfordern bevor eben überhaupt nichts mehr geht. Reizen würds mich schon, nachdem in Gerstofen der 50.te und letzte Sylvesterlauf mit dem alten Orgateam sein soll. Nächstes Jahr wirds wohl eine Eventfirma organisieren und es etwas anders aufziehen. Aber wenns halt net geht, dann gehts net.
18.12.16 Die ganze Woche war eigentlich tristlos, vom Training her gesehen als auch wettermäßig. Ich kanns nicht sagen was besser zu was gepasst hat. 4 mal Walken nach der Arbeit, jeweils 6,7 km durch den Wald. Kalt und neblig wars dabei. Leider bin ich zur Zeit nicht in der Lage etwas früher aufzuhören und dann von Kutzenhausen zu laufen, aber vielleicht gehts dann im neuen Jahr wieder. Die folgende Woche ist die mit den kürzesten Tage im Jahr, danach werden die Tage gotsseidank wider länger.
12.12.16 Trainingsmäßig gibts von letzter Woche nicht viel aufregendes zu berichten. Nachdem das Wetter gerade keine Bikeeinheiten zuläßt, es bis ich abends heimkomm schon relativ dunkel ist bleibt nur noch Walken oder Joggen übrig. Da ich mein Knie nicht überstrapazieren will also Walken. Letzte Woche eben 4 mal 6,7 km , kleine Runde im Wlad und wieder heim. Wintertraining halt, stupide und eintönig. Die alternative wäre Bike im Keller aber das ist auch nicht besser. Mein Sonntagstraining hab ich wegen schlechtem Wetter(Regen und zuviel Wind) diesmal ausfallen lassen und bin gleich in die Sauna abgebogen. Das Training wird die nächste Zeit wohl so eintönig bleiben, zumindest bis Januar, wenn erfahrungsgemäß der erste Schnee kommt. Dann wirds wieder spannender. (Durch den Schnee stapfen ist geil)
03.12.16 Letzte Woche konnte ich noch 2 mal mit dem Rad aus Augsburg rausfahren. Montags wars sehr kalt aber gottseidank Ostwind. Donnerstag dann milder aber mit Westwind von vorne umso schwerer zu fahren. Dementsprechend schlecht war auch meine Zeit. Ich war aber dick angezogen und so hat mir der böige Westwind nicht viel ausgemacht. Mittwochs habe ich es dann wieder einmal mit Joggen probiert, was für die Umstände nicht mal schlecht ging. Heute dann 2:16 Walken bis Reichertsried, was auch recht smühsam war, denn heute wars sehr kalt und ein eisiger Ostwind blies. Mal sehen wie oft ich die Gelegenheit noch bekomme, das Bike zu nutzen oder sogar mit in die Arbeit zu nehmen.
20.11.16
So schöne Sonnenaufgänge zaubert der Herbst an unseren Himmel. Fernsicht bis an die Berge. In dem Fall die Zugspitze auf der wir vor ein paar Wochen noch waren. Unglaubliche Morgenstimmungen von unserem Bürofenster aus gesehen. Der Herbst ist natürlich wieder zurück. Mit allem was er so zu bieten hat. Sonne, Farben, Regen, Sturm dann auch mal Frost und Kälte eben. Diese Woche hat das Wtter sogar nochmal erlaubt von augsnurg rauszubiken. Der Westwind war zwar brutal aber beim schönen Wetter kanns ja jeder. So war ich die Woche eben
Biken, Walken und sogar mal wieder Joggen. Heute hat mich das Wetter bzw. der Match auf den Waldwegen mal wieder ganz woanders hingetragen. Ich wollte mir mal die Windräder aus der Nähe ansehen. Dabei hat mich mein Weg durch noch die größeren Pfützen und Schlammlöcher als ohnehin schon geführt. Mitunter auch unter der Autobahn durch ein großes Wasserrohr hindurch. Irgendwie bin ich nicht da rausgekommen wo ich wollte, aber wo ein Wille da auch ein Weg
Endlich angekommen musste ich feststellen, daß die Windräder schon beeindruckend hoch sind. So von der Nähe aus betrachtet gewaltig. Allerdings kann ichdie Befürchtungen vieler nicht teilen. Da ich über Glöttweng und Rosshaupten heimgefahren bin, hab ich gesehen, daß Sie von dort überhaupt nicht auffallen. Wenn Sie von dort stören, dann stört der wald auch. Und von Süden, mein Gott man sieht sie aber man sieht Gundremmingen und den Meiler auch. und wenn diese Dinger zur Energiegewinnung beitragen, dann haben Sie ihre Daseinsberechtigung. Den Rest bin ich dann über das Outletcenter und Jettingen nach insgesamt 2 Stunden wieder heim. Mal sehen, was nächste Woche noch so geht. Es soll mild bleiben.
12.11.16 Das ging heuer sehr schnell. Der Übergang vom Herbst zum Winter nämlich. Mittlerweile ist der erste Schnee gefallen, natürlich schon wieder weg, aber jetzt kalt, nass und furchtbar grauslig draussen. Momentan hab ich das Biken eingestellt, weils einfach zu dreckig im Wald ist und der Wind zu kalt und heftig ist. Zur Zeit beschränk ich mich wieder auf Laufen und Walken, habe sogar schon die erste Einheit von Kutzenhausen nach Dinkelscherben hinter mir. Die Strecke ist grad Recht, weils a bissel mehr ist als die normale Trainingseinheit, aber doch kein "Long Run". 1:20 Std für die Strecke ist ok. Erst wenns abends nchfrüher dunkel wird, wirds wieder unangenehm. Aber ich denke der Wintereinbruch wird nicht bleiben und so wie alle Jahre wirds im Dezember wieder etwas wärmer. Dann wird auch wieder etwa Zeit fürs Biken bleiben.
01.11.16 Heute an Allerheiligen hats bisher den ganzen Tag Nebel. Gestern am Brückentag wars
von der Früh an sonnig und mild. So ist es halt im Herbst bei uns. Zum Training muss man das Wetter ausnutzen wie es ist. Drum bin ich heute Morgen mal wieder "gelaufen". Wenn man es als Joggen bezeichnen kann. Die Lauf bzw. Walking Einheiten werden sich die nächsten Tage und Wochen wieder häufen. Sonntagmittag war ich nochmal im Wald bei einer "Pilzrunde". Ich konnts nicht lassen und musste nochmal nachsehen. Ansonsten war ich mit meiner Trainingszeit schon zufrieden. Jetzt werden wieder die langen
Grundlagenausdauereinheiten kommen um dann im Frühjahr Krafteinheiten anzuhängen. Schade ist halt, daß es mit langen Laufenheiten nicht mehr geht. Die fehlen mir schon. Einfach so vor sich hinlaufen, die Gedanken schweifen lassen, das hatte schon was. Jetzt hats mehr mit vorsich hinstolpern zu tun. aber so ist es halt mal. Ich muss shcon zufrieden sein mit dem Trainingsjahr. Ging alles ohne größere Verletzungen oder Störungen und konnte all das tun was mir so vorgeschwebt war. Statt Alpencross eben dieses Jahr den Marathon in Oberstdorf, was ja auch nicht schlecht war.
23.10.16
Irgendwie bin ich wieder mehr motiviert zu trainieren. Meine Entzündung am Auge ist wieder besser geworden, das heisst es juckt und brennt nicht mehr und habe auch keine grossen Probleme mehr. Aber wie gesagt nur zur Zeit, ich hoffe aber nicht, daß es sich wieder dramatisch verschlechtert. Am Bike habe ich letzte Woche kleinere Veränderungen vorgenommen. So habe ich z.B. unter anderem den Lenker ausgetauscht. Nachdem ich vorige Wochebei AFS verschiedene Bikes ausprobiert habe, ist mir aufgefallen, daß alle Bikes jetzt viel breitere Lenker haben. Also habe ich mir einen 760 mm breiten Lenker besorgt und montiert. Es ist tatsächlich so, daß das Gefühl am Bike besser ist. Gerade am steilen berghochfahren habe ich den Eindruck, noch mehr Kontrolle über das Bike zu haben. Negativ dabei ist, daß durch den breiten Lenker mein Bike am Berg aber noch schneller steigt. Ich muss also mehr Druck auf das Vorderrad bringen und somit mehr Haftung am Vorderrad zu haben. Als nächstes werde ich mir einen kürzeren Vorbau montieren um damit das Verhalten vom Bike weiter zu beeinflussen. Ansonsten ist es zwar meistens trocken, aber entgegen dem Wetterbericht nicht warm und sonnig, sondern meistens bewölkt und saukalt. Aber es wird eben Winter.
19.10.16 Das Wetter wird schlechter und das Training wird damit schwieriger zu organisieren. Momentan komm ich auf nicht mehr als 2 Heimfahrten pro Woche und ein paar Kilometer am Wochenende. Dazu kommt grad seit 2 wochen schon eine hartnäckige Bindehaut-entzündung, die mich diese Woche sogar gezwungen hat 2 Tage zu Hause zu bleiben. Die Entzündung war recht schmerzhaft und sei sogar ansteckend. Teilweise bin ich mit Augenklappe wie ein Pirat durch die Gegend getorkelt. Mit Salbe und Tropfen ist es mittlerweile aber ziemlich zurückgegangen. Bildschirmarbeit werd ich etwas zurückhaltend machen und auch grelles Licht macht noch zu schaffen. Nachdem es ja eh geregnet hat diese Woche spielts traingsmäßig keine große Rolle. Zur Zeit ist einfach Erholung angesagt und dies in allen Bereichen. Tut auch mal gut
09.10.16 Temperaturmäßig ist es vom viel zu langen warmen Spätsommerwetter jetzt plötzlich zum gefühlten Winter übergegangen. Temperaturen Nachts um den Gefrierpunkt und tagsüber grad noch bis zur 10 Grad Marke lassen einen das fast so vorkommen. So hab ich meine Trainings zie,mlich runtergefahren, erstens weil Erholung mal dringend Not tut und zweitens weils mir viel zu kalt und windig ist. Dieses wochendende war ich zum erstenmal wieder jeweils für 2 Stunden auf meiner Waldrunde unterwegs. Spass gemacht hats aber es war uch relativ kalt, so daß ich mich richtig anziehen musste. Mal sehen wie das Wetter weitergeht, nachdem sich ja auch das Training gestaltet. Aber so kanns ja noch nicht bleiben. Ich nehm schon an, daß es nochmal freundlicher wird, denn die Sonne liess sich seit einer Woche auchnicht blicken. Also alles etwas im Ruhemodus zur Zeit.
27.09.16 Jetzt haben wir die Tour auf die Zugspitze doch durchgezogen. Nachdem wir ja schon 2 Jahre davon reden und es irgendwie immer nicht geklappt hat, haben wir uns diesmal vom Wetter und "Sonstigem" nicht abbringen lassen. Mit Verena und einer Arbeitskollegin bin
ich um 5 Uhr in Augsburg an der Göggingerstraße weggefahren. Das Wetter war nicht so gut gemeldet wie die Tage vorher oder danach, aber wenn einer aus der Gruppe nicht spontan freimachen kann, ist das Wetter halt so wie es ist. Ich habe Ihnen bei der Abfahrt versprochen, heute auf jeden Fall am Gipfel der Zugspitze zu stehen, ob zu Fuss oder mit der Bahn, wir werden es sehen. Zuerst war noch hartnäckiger Nebel bis nach Schongau und dann fing es dazu auch noch rechts und links von uns an zu blitzen. Na toll, aber vielleicht beruhigt es sich ja wieder bis Ehrwald. Wir wollten über die Ehrwalder Alm, das Gatterl, die Knorrhütte und dann Sonnalpin bis zum Zugspitzgipfel aufsteigen bzw. wandern. Nach den 2 Stunden Anfahrt zeigte sich das Wetter gar nicht mehr von der schlechtesten Seite. Mit schönem Sonnenaufgang aber Wolken im Westen. Bis zur Ehrwalder Alm hoch ging die ersten 500 HM eine Teerstrasse, auf der ziemlicher Baustellenverkehr herschte. Bis hier brauchten wir knapp 50 min. Über die Pestkappelle weiter bis zur HochfelderAlm, zum Brandjöchl, übers Feldernjöchl zum Gatterl das wir nach 3:30 Std erreichten. Wir haben uns viel Zeit gelassen und haben immer wieder kurze Pausen eingelegt, damit alle schön zusammenblieben aber "
ihr" Tempo laufen konnten. Zwischen Gatterl und Knorrhütte haben wir auch eine kurze Rast eingelegt, damit wir unseren Rucksack erleichtern und die Reserven wieder erneuern konnten. Die Knorrhütte erreichten wir dann in 4:30 Std. Jetzt nahmen wir den steilen Anstieg zur Sonnalpin in Angriff. Wenns bis hierher auch noch ging, aber ab jetzt kam dann Verena schon an Ihre Grenzen. Da auch die Luft dünner wurde, die Kräfte nachließen und ihr Knie anfing Probleme zu bereiten, wurden die Stopps häufiger. Fehlendes Training eben. Die Temperaturen waren im angenehmen Bereich und es war gut zu laufen. Nach etwas mehr als 6:00 Std kamen wir dann an der "Sonnalpin Station" bei ca. 2550 m ü. M an. Das Wetter war zwischenzeitlich mal schön, mal neblig mal mit Fernsicht mal ohne. Wie es in den Bergen halt mal sein kann. Als wir dann endlich nach über 7 Std am Gipfel waren, wars neblig. Die Fernsicht war eingeschränkt und es war, da wir doch durchgeschwitzt waren, relativ kalt. Die paar Meter zum Gipfel rüber waren die gefährlichsten, da es dort ziemlich rutschig und vereist war. Trotzdem haben wir uns das Gipfelerlebnis nicht nehmen lassen. Das besondere an der Tour ist eh nicht der Gipfelaufbau sondern eher der Weg dorthin. Nach 2 Std Aufenthalt am Gipfel, einem verdienten Cappuchino und einem alkoholfreien Weissbier, mit immer wieder mehr oder weniger Fernsicht durch die Wolkenlücken, waren wir dann wieder mit der Ehrwalder Zugspitzbahn im Tal. Das war eigentlich das entäuschendste, daß du nach 7 Stunden Aufstiegskampf in 10 min wieder im Tal stehst. Totzdem war es glaube ich für uns alle eine wunderschöne Tour, alles hat gepasst und wir sind das ist das Wichtigste, gesund wieder zu Hause angekommen.
24.09.16
Jetzt bin ich doch wieder 14 Tage nicht zum schreiben gekommen. Es war einfach zu viel los im Büro und Zuhause und zu wenig im Training. Halt immer wieder nach Augsburg und am Nachmittag wieder raus. Dazu am Wochenende eine lange Einheit über 3 Stunden. Nur jetzt am Samstag war wieder mal was anderes. Ich hatte mich schon vorher für den Feneberg MTB Marathon in Oberstdorf angemeldet. Ich wollte ausschliessen, daß mir wieder eine Ausrede einfällt, wie voriges Jahr. Wenn ich dann mal angeldet bin, dann starte ich auch. Schon um 5 Uhr bin ich zuhause weggefahren, einmal um meinen direkt am Ziel gelegenen Parkplatz zu bekommen und andererseits um genügend Zeit vor dem Start zu haben.
Ich brauch die Zeit für mich um alles genau vorzubereiten, obwohl ich dann doch meistens etwas vergesse. Eigentlich wollte ich mit Action-Cam fahren, habs dann aber doch gelassen, weils zu gefährlich gewesen wäre unterm biken noch an der Cam herumzufummeln. Ich bin während dem Fahren nicht mal zum Essen oder Trinken gekommen, weils einfach nicht drin ist, die Hände vom Lenker zu nehmen. Es gibt bei Youtube einige Filme, die das Tempo und die Beschaffenheit der Strecke ganz gut vermitteln. Einfach mal ansehen. Mit meinem Ergebnis heuer bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich wollte unter 3:30 Std für die 49 km und die 1400 HM brauchen, was ich mit 3:30:49 fast zielgenau getroffen habe.
Die Strecke war wieder ganz schön heftig. Steil rauf und runter, dazu steinig und wurzelig also brutal holprig. Nix für Weicheier. Bis auf ganz extreme Stellen, die einfach zu gefährlich waren, weil Absturzgefahr , bin ich alles gefahren. Manchmal hats mich dermaßen durchgeschüttelt, daß ich auch den Kontakt zu den Padelen verloren habe und mir saumäßig die Schienbeiner angeschlagen habe. Aber ich werds bestimmt wieder angehen, da bin ich Wiederholungstäter. Nur werd ich beim nächstenmal technisch etwas aufrüsten. Mindestens ein Fully wirds sein. An der Übersetzung noch etwas schrauben und auch an der Lenkerbreite gibts was zum ändern. Und natürlich Training,Training und nochmals Training. Wenn ich offizielle Bilder habe, dann folgt noch eine genauerer Einzelbericht.
12.09.16 Jetzt haben wir seit 14 Tagen den vollen Sommer bekommen. Mit dem schönen Wetter bin ich nicht zum schreiben gekommen, bzw. es gab grad wichtigeres. Spät aber doch noch rechtzeitig. Richtig heiss, sogar Baden ist noch drin. Da kann ich mich lange nicht mehr dran erinnern daß ich am 11.September noch in der Mindel beim Baden war. Sogar meine Mädels sind nochmals ins Wasser gegangen. Trainingsmäßig gibts nicht viel zu berichten. Ich versuch unter der Woche fleissig Kilometer zu machen, mit 2 Bike Einheiten täglich und am Wochende wenigstens einmal zu laufen und eine lange Einheit am Sonntag Früh einzulegen. So komm ich doch fast auf 160-180 km die Woche. Bis Oberstdorf in 14 Tagen will ich doch einigermaßen in Form kommen. Drücken davor kann ich mich nicht mehr, denn ich hab mich vorsorglich schon angemeldet für den FeneBerg Marathon 2016. Ums nicht zu übertreiben, muß ich mich zwingen immer wieder trainingsfreie Tage einzulegen.
22.08.16

Mal eine schöne Woche, sogar übers Wochenende. Badewetter pur. Trotz der Hitze bin ich jeden Tag aus Augsburg rausgefahren und hab am Sonntag noch dazu im Landkreis eine Runde mit 53 km angehängt. Zum Teil wars von der Temperatur her schon grenzwertig aber mit viel trinken liess es sich aushalten. Ansonsten war trainingsmäßig nicht viel aussergewöhnliches geboten und auch nicht geplant.

15.08.16 nach einer wettermäßig durchwachsenen Woche ist es am Wochenende wieder schön warm bzw. heiß geworden, sodaß wir auch wieder Baden gehen konnten. Ich habe die ganze Wochen im Urlaub mein Knie weitertrainiert und bin auch fleissig laufen gegangen. Mittlerweile werden die Gehpausen kürzer und weniger. Das heißt auch die Zeiten haben wieder was mit Joggen zu tun. wenns so bleibt bin ich ganz zufrieden. scheinbar schlägt das strecken des Knies wirklich an.
07.08.16
Die letzten 14 Tage war nicht viel los. Zum einen meine letzte Arbeitswoche vor dem Urlaub, mit 5 Einheiten auf dem Bike aus Augsburg raus und diese Woche dann mit wenig Training, weil erste Urlaubswoche und auch mal Zeit zum ausspannen und erholen. Trotzdem bin ich während der Woche 3 mal 7 km Joggen gewesen und 2 mal mit dem Bike für 2 Stunden im Wald. Aber eben nur zum auslaufen bzw. ausfahren. Nächste Woche werd ich das Training auch wieder hochfahren und versuchen etwas mehr zu machen. Muss allerdings auch in unseren Tagesablauf während der Woche passen. Mittwochs waren wir in Öhringen bei der Landesgartenschau in Badenwürttemberg. War sehr schön, da die Landesgartenschau in einen alten Park mit alten Bäumen integriert war. Es gab zwar nichts weltbewegend Neues, war aber trotzdem interessant. Bilder folgen sobald ich sie sortiert und aufbereitet habe. Nur die Fahrt war etwas weit, das nächste Mal werden wir wohl erst wieder gehen, wenn die Gartenschau etwas näher stattfindet.
24.07.16 Eigentlich eine normale Trainingswoche. Viermal aus Ausgburg mit dem Bike rausgefahren. Das Wetter war mal normal. Einmal mit ein paar Tropfen(Gewitter) Regen, der Rest immer schön warm und trocken. Dazu am Sonntag meine Jogging Runde die auch gepasst hat. Nur am Dienstag musste ich in Rekordzeit beim Doktor in Ulm erscheinen. Bis Ulm hatte ich 1:30 Std Zeit. Die Strecke nach Dinkelscherben schaffte ich in einer Zeit von 1:02 Std. Das ist für mich absolute Rekordzeit. Ich gebs zu, die Strassenverkehrsordnung habe ich dabei nicht weiter beachtet. Jeden Tag würde ich die Zeit aber auch nicht schaffen. Jetzt noch eine Woche arnbeiten, dann kommt der Jahresurlaub. Diese Woche werde ich noch regelmäßig biken, danach werde ich sehen.
16.07.16
Heute durfte ich auch das letzte meiner letztjährigen Geburtstagsgeschenke einlösen. Den UltraLeichtsegelflug mit Sebastian über Nordschwaben, bzw. dorthin, wohin ich mir den Flug aussuchen würde. Gottseidank war das Wetter wieder besser als die ganze Woche über. Bei leicht bewölktem Himmel sind wir in Gundelfingen vom Segelflugplatz gegen 10 Uhr gestartet. Über Dillingen die B2 bis nach Augsburg. Sebastian hat mir viel erklärt Fliegerischtechnisches und und auch viel über die Gegend und die Landschaft. In Augsburg haben wir dann einige Platzrunden gedreht und sind dann über Diedorf Dinkelscherben und Burtenbach westwärts geflogen. Auch Zuhause und über Jettingen 2 Platzrunden bevor wir über Burgau, Günzburg, Leipheim und Gundelfingen nach 1:30 Stunden wieder am Flugplatz angekommen sind. Der Flug war sehr interessant, Sebastian ist auch super sicher geflogen. Ich hatte immer das Gefühl, daß er alles sicher im Griff hatte. auch die Landung war perfekt. Leider ist es aus dem Leichtflugzeug nicht so leicht zu fotografieren, weil die Flügel immer etwas im Weg sind, aber gesehen habe ich alles super. Das wusste ich aber auch schon vorher. Trotzdem war es ein super Erlebnis. Die Eindrücke muss ich die nächste Zeit erst verarbeiten würd den Flug aber auch gerne nochmal wiederholen. Die Regenfahrten die ganze Woche aus Augsburg raus bei grad mal 9 Grad am Donnerstag waren so schnell vergessen. Nächste Woche soll auch wieder besser werden und bestimmt mehr Spass machen beim Biken.
10.07.16 Endlich mal ein Sommerwochenende mit 30 Grad und den ganzen Tag Sonnenschein und blauer Himmel. Es blieb nichts anderes übrig als jeden Tag Baden zu gehen. Gottseidank haben wir an der Mindel die Gelegenheit zum ungestörten Baden. Dank geschützter Lage haben wir es dazu schattig. Sportllich war natürlich nicht so viel machbar. Gestern in der Früh etwas Biken und heute eine Runde Laufen. Mehr wollte ich mir nicht antun. Morgen fahr ich wieder wie jede Woche mit dem Bike aus Augsburg raus. Auch in der Früh gleichschon vor dem Frühstück ab Westheim bis nach Göggingen. Die Einheit vor dem Frühstück auf nüchternen Magen sei gut für den Stoffwechsel. Kann ich aber auch bestätigen. Das Wetter soll sich danach wieder zum kälteren ändern aber schau mer mal.
03.07.16 Die Beschreibung vom Wetter ist jede Woche gleich. Mal heiss und schwül, mal durchwachsen und Regen. Irgendwie wirds heuer nix mit dem Sommer. Freitagsabend hat das Wetter wenigstens für "Kult um 8" in Thannhausen gehalten. Sportlich habe ich mal eine etwas ruhige Woche eingelegt. Nächste woche werde ich das Trainingspensum wieder steigern und wenigstens jede Woche aus Augsburg rauszubiken. Die Woche mit Laufen war ganz gut. Das Knie hat gehalten und hat auch extrem Spass gemscht. Morgen wollten wir eigentlich auf die Zugspitze übers Reintal wandern. Leider musste ich die Tour absagen. Auf der Zugspitze hat es für meine Verhältnisse einfach noch zu viel Schnee und auch das Wetter ist mir zu unsicher. Da uns die Zugspitze ja nicht wegläuft werden wir einfach warten und die Tour bei Gelegenheit nachholen.
27.06.16 Wochenende war durchwachsen. Freitag noch sehr heiß und schwül, Samstags und Sonntag eher regnerisch und kühler. Was allerdings besonders war ist, daß ich wieder Laufe. Ja Jogge. Noch nicht so lange Strecken aber es wird. Halt immer wieder Gehpausen aber immer länger. Ich habs schon bemerkt, scheinbar hilft die Behandlungsmethode. Ich habe auch das Gefühl, daß der Druck im Kine weniger wird. Wieder mal. Natürlich ist auch nicht schlecht, daß ich ein paar Gramm abgenommen habe. so war ich jetzt am Samstag und Sonntag jeweils 40 min beim Laufen. Laufen war gezwungenermaßen, denn zu mehr hatte ich bei meinem "Jungesellendasein" gar keine Zeit. Um Wäsche zu sparen, hab ichs am Freitag mal barfuß in den Schuhen probiert. Natürlich hatte ich nach 500m schon an jedem Fuß eine blutige Stelle gescheuert. Zurück wollte ich aber auch nicht und so hab ich es durchgezogen. Stehenbleiben ist zur Zeit gerade absolut nicht drin, denn dann fressen einen die Schnaken. Montag, Dienstag und Mittwoch war ich jeweils noch mit dem Bike in der Arbeit und die Zeiten konnten sich auch sehen lassen. Eigentlich bin ich ganz gut drauf zur Zeit.
22.06.16
Gestern war endlich der grosse Tag. Die Ballonfahrt stand an. Trotz morgendlicher Hektik blieb mir nichts anderes übrig als es durchzuziehen. Es war wunderschön und kaum zu beschreiben. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, dann werd ich wieder Bilder online stellen. Zuerst muss ich das gesehene sortieren und dann die vielen Bilder sichten. Gestartet sind wir direkt hinter unserem Haus auf der großen Wiese. Sind dann ein wenig über Burtenbach geschwebt und dann hat uns der Wind Richtung Krumbach und Breitental getrieben, wo wir nach 1:30 Std wieder gelandet sind. Unteranderem sind wir auch über das Haus von meiner Schwiegerma und meinem Schwager geflogen, die wir sogar auf der Terasse gesehen haben. Bis zu den Alpen, bis nach Augsburg und Ulm und sogar Memmingen haben wir erkannt. Das Wetter war natürlich gestern gigantisch. Ich nehme an bestellen kann man sowas nicht. Um 22:30 war ich dann wieder zuhause.
19.06.16 Noch immer kein Sommer in Sicht. Jeden Tag schüttet es. Im Süden, hab ich gehört, herrscht Hitzewelle und Wasserknappheit. Wir könnten es verkaufen. Trainingsmäßig immer das gleiche. Ich kämpf mich mit dem Bike durch Regen und Wind von Montag bis Donnerstag und am Wochenende reichts gerade zum Walken. Sonntags halt dann etwas länger, aber zu mehr reichts net. Die Schlammschlacht mit dem Bike schenke ich mir gerade. Im Wald ist der Boden tief und schlammig und draußen auf demn Radwegen bläst der Wind heftig. Also nix gescheites. Es soll nächste oder übernächste Woche etwas stabiler werden, aber was gwieß weiss man net. Schau mer mal.
12.06.16 Es will einfach nicht Sommer werden. Immer wieder sintflutartiger Regen, starker Wind und Überschwemmungen. Nur im Norden und Osten Deutschlands solls schön und warm sein. Der Rest von Deutschland leidet unter dem starken Regen. Im Wald sind Bäche und Seen wo bisher wirklich noch nie welche waren, und ich kenn mich wirklich aus. In 2 Wochen ist Sonnenwende und bis dahin solls nicht unmittelbar besser werden. So kämpfe ich mich halt unter der Woche in regelrechten Regenfahrten mit dem Bike durch und nach Hause. Am Wochenende ist ausser Walken fast nix möglich. Heute habe ich noch eine Ecke angehängt und war 15 km in 2:45 Stunden unterwegs. Hoffentlich können wir Anfangs Juli die Tour auf die Zugspitze durchziehen. Ich freu mich schon drauf.
05.06.16 Überall Überflutungen zur Zeit. Es regnet bei uns auch immer wieder zum Teil heftig, wir sind bisher aber doch vom Schlimmsten verschont geblieben. Noch will es einfach nicht stabil Sommer werden. Heute Morgen wars die erste Hälfte beim Walken richtig nass. Es hat geregnet was vom Himmel ging, die zweite Hälfte war dann sonnig und warm. Genauso wars dann auch Nachmittags auf dem Kräutermarkt im Schertlinpark. Wenigstens der Kuchen und Kaffe war super und es ist nicht kalt. Der Rest ist schnell zusammengefasst. Die ganze Woche, egal bei welchem Wetter aus Augsbrug rausgefahren. Die einzige Konstante war der Wind aus Westen. Der war jeden Tag gleich stark und gleich heftig und dazu aus der selben Richtung. Mal sehen wie es wettermäßig weitergeht.
29.05.16
Jetzt am Abend gehen heftige Gewitter über der Region nieder. Mit Hagel, Starkregen und Blitz und Donner. Die letzten Wage wars durchwachsen, aber wenigsten immer warm. Es soll aber schlechter weitergehen, die Gewitter haben es angekündigt. Sportlich ging diese woche wieder eine ganze Menge. Heute bin ich auch wieder meine große Landkreisrunde gefahren. Bis Niederraunau und durch den Wald und Edelstetten wieder zurück. Insgesamt 54 km. Den Rest der Woche täglich von Augsburg raus bis auf Freitag eben den ich wieder in meiner Werkstatt genutzt habe. Was dabei rausgekommen ist, sieht man am unteren Bild. Mir macht das immer wieder Spass was neues zu basteln und dies dann im Garten aufzustellen oder zu verschenken. Kraftmäßig gehts heuer nicht so gut. Irgendwie komm ich nicht so richtig in Schwung, den Berg hoch gehts recht mühsam und auch auf der Ebene fehlt etwas der "Flow". Bei Kies oder tiefem Boden habe ich das Gefühl, daß es nicht läuft und immer das Gefühl dem Wind besonders ausgesetzt zu sein.
22.05.16 Mal wieder ein schönes Sommerwochenende. Badewetter bei 25 Grad. Die ganze Familie beim Baden und Grillen an der Mindel. Heute Morgen habe ich dazu das schöne Wetter zu einer ausgedehnten Bike-Tour durch den Wald genutzt. 2 1/2 Stunden hoch und runter war doch sehr anstrengend.
Vor allem die 10 Anstiege an meinem Trainingshügel haben schwer geschlaucht. Diese Anstiege waren für die Kraftausdauer bestimmt aber wieder mal notwendig. Diese Tour werd ich versuchen wieder öfter in meinen Trainingsalltag einzubauen. Ich merk einfach die paar Zusatzkilos die ich gerade mit mir rumschleppe extrem. Es ist einfach ein Unterschied beim hochstrampeln, was als Zusatzgewicht dabei ist. Mal sehen, was diese Woche im Training möglich ist. Zum einen solls wieder regnerischer werden und zum anderen ist am Donnerstag Frohnleichnam, also Feiertag und Brückenwochenende. Aber immerhin sollen die Temperaturen zweistellig bleiben, da hatten wir es die letzte Woche schon noch anders.
16.05.16 Eine Woche später. wieder komplett anderes Wetter. Die Eisheiligen ... mit Temperaturen bis 6 Grad unter Tags runter. Fast Dauerregen und immer kalter Westwind. Greuslich halt. Vorige Woche Baden, diese Woche wieder heizen. Nur Gestern war ich in einer Regenpause beim walken. Mehr war einfach nicht möglich und zu mehr hatte ich auch keinen Bock. Gerade heute sollte es eigentlich nach Wetterbericht besser werden, das lag aber komplett daneben und unter diesen Bedingungen hatte ich dann auch keine Lust. Soll ja wieder besser werden und dann macht auch Sport wieder mehr Spass. Ich soll sowieso wieder mehr regelmäßige Regenerationstage einlegen. Werd auch versuchen die Heimfahrten wieder etwas strukturierter zu Fahren. Intervalle usw.
08.05.16
Nachdem unter der Woche meine neuen Wanderschuhe gekommen sind, musste ich sie natürlich einlaufen und auspropieren. Gepasst haben sie super. Edle Teile von Meindl. War aber mal wieder nötig, nachdem ich meine letzten 10 Jahre ziemlich runtergelaufen hatte und ich mich mit den Sohlen auf nassem Boden nicht mehr sicher gefühlt habe. Ich habs natürlich gleich richtig ausgenutzt und 20 km abgespult. gebraucht habe ich dazu 3:22 Std. Muss sagen, der Test war bis auf ein paar kleine Druckstellen ziemlich positiv. Ich denke ich bin für die Wanderung auf die Zugspitze inzwischen gut gerüstet und auch recht gut drauf. Ist schon irre, amDienstag war fast noch Winter und heute war ich schon in der Mindel zum ersten Mal
beim Baden. Den wunderschönen ersten Sommertag habe wir gemeinsam mit Schwiegermutter und Kinder an der Mindel verbracht. Ich hoffe doch, daß das schöne Wetter und vorallem der stabile Ostwind noch länger bleibt. Denn dann hätte ich auch am heimfahren aus Augsburg mal was davon.
05.05.16 Vatertag und die Schönwetterfront ist endlich angekommen. Sonne, wenig Wolken aber doch kalter Ostwind, der recht heftig war. Den Tag habe ich ab Mittag
für eine lange Landkreistour genutzt. Praktischerweise bin ich meistens im Wald geblieben, denn da war der Wind nicht so heftig. Trotz schönem Wetter waren nicht mal soviele Leute unterwegs. Aus Dinkelscherben habe ich einen etwa gleichaltrigen Biker getroffen, mit dem ich ein kleines Stück unterwegs war. Nach Aussage ist er auch häufig unterwegs. Ich habe auch mal wieder einige Durchfahrten im Wald gesucht, um zusammenliegende Waldstücke bei der Druchfahrt nicht so weit umfahren zu müssen. Im Gespräch mit dem Dinkelscherber Biker habe ich gehört, daß dies auch für ihn öfters ein Problem sei. Ich habe ihm dann gleich eine Abkürzung durch unseren Wald gezeigt, damit er schneller Richtung Heimat kommt. Der er will auch unter keinen Umstand die Straßen benutzen, die ihm auch zu gefährlich sind. Mal sehen was diese Woche noch geht.
04.05.16 Die letzten Tage bin ich wirklich nicht zum schreiben gekommen. Die Zeit hat gerade mal fürs trainieren gereicht. Wie man mir vorige Woche per Mail mitgeteilt hat, hat der BNV als der Hoster meiner Homepage, den entsprechenden Server erneuert. Was zur Folge hatte, daß Teile meiner Homepage Fehlermeldungen produziert haben und nicht aufrufbar war. Die Mitteilung kam vielleicht ein bischen spät, aber so blieb mir nichts anderes übrig, wenn ich meine Homepage laufen lassen wollte, die Fehler unverzüglich zu beheben und teilweise anders zu programmieren. Gleichzeitig habe ich dann aber auch die Gelegenheit genutzt, den Speicherumfang den meine Bilder mittlerweile beanspruchen, zu reduzieren. Da ich keine Bilder löschen wollte, habe ich die Grösse meiner Bilder verändert. Zum Teil einzeln, zum Teil per Job. Auf jeden Fall habe ich auch wieder was gelernt und es hat auch Spass gemacht. Ganze Verarbeitungscripte oder Makros habe ich mir programmiert die ich bestimmt auch so wieder gebrauchen kann. Auch manche Seiten habe ich schon verändert, den großen Rest werde ich noch nach und nach verändern. Auf jeden Fall eine Menge Arbeit. Das ganze Wochenende hab ich da drangehängt. Fast den ganzen Samstag, den ganzen Sonntag und auch noch Montag und Dienstag Abend. Momentan sollten alle Seiten ohne Fehler wieder abrufbar sein. Gottseidank bin ich pünktlich zum Vatertag fertig geworden, denn nachdem das Wetter jetzt super werden soll, möchte ich morgen eine Biketour machen und nicht wieder am PC sitzen. Eigentlich wollte ich ja ins Allgäu und dort eine Tour zu fahren, aber der Schnee reicht mir noch zu weit herunter, habe ich gesehen. Somit ist es mir noch nicht warm genug, denn dick angezogen war ich jetzt lange genug unterwegs und Flach fahren kann ich hier auch. Auch für eine ausgedehnte Wandertour oder Bergtour ist es noch eine oder 2 Wochen zu früh. So muss ich mich einfach noch etwas gedulden. Trotz kaltem Wind und jede Mengen Wetterfronten mit starken Winden, bin ich in letzer Zeit jeden Tag aus Augsburg rausgefahren. Gestern hats mich regelrecht von einer Strassenseite zur anderen geweht und wenn der Wind dann direkt von vorne kam, dann kams fast zum Stillstand. Dazu war ich noch patchnass, von oben und auch von der Anstrengung. Die Fahrzeiten waren dementsprechend und total fertig war ich auch jedes mal. Aber das soll ja Kondition und Kraft geben. Irgendwann werd ich davon schon noch profitieren.
24.04.16 Pünktlich zum Wochenende ist es wieder kalt und ungemütlich geworden. Unterm Walken am Samstag ist die Temperatur innerhalb einer Stunde um 10 Grad gefallen. Das Hoch während der Woche war sehr kurz. Aber es ist halt immer noch April. Unter der Woche habe ich es 4 mal geschafft von Augsburg nach Hause zu Biken. Die Zeiten waren sehr vom Wind abhängig, bin aber mit meinem momentanen Trainingszustand schon zufrieden. Ab nächste Woche bekomme ich meine gewohnten Entzündungshemmer fürs Knie wieder und dann hoffe ich Daß sich auch der Zustand im Knie wieder bessert. Bis zum 4 Juli muss mein Knie stabil sein, denn an dem Tag wollen wir auf die Zugspitze gehen. Irre, aber es war kein anderer Tag zu finden an dem alle Zeit hatten. Was sonst noch geht werd ich sehen. Vielleicht meld ich mich auch noch zum Firmenlauf in Augsburg an.
17.04.16
Das ist das Aprilwetter 2016. Diese Wetterwalze ging gestern wäährend meiner Walkingeinheit über mich hinweg. Natürlich mit Regen und Sturm verbunden. Der Westwind dazu war eiskalt. Diese Woche hatte ich auch schon mal eine Regenheimfahrt gemacht. Zwischendrin habe ich überlegt ob ich ab Diedorf mit dem Zug weiterfahren soll. Nachdem ich aber auf den Zug hätte warten müssen und getreu meinem Motto "beim schönen Wetter kanns ja jeder" hab ichs aber durchgezogen. Mitten unterm Gewitter hatte ich das Gefühl, daß schieben besser ginge als fahren, denn der Wind war so stark daß ich fast nicht vorwärts kam. aber auch schön warm wars diese Woche auch schon. Da hat das Biken richtig Spass gemacht und es lief auch richtig gut. Zeitmäßig. Also alles drin diese Woche. Nächste Woche solls wieder wärmer werden, fürs nächste Wochenende meldet er aber schon wieder schlechter. April eben.
10.04.16 Richtges Aprilwetter, schlecht ist nur, daß es
ausgerechnet zum Wochenende wieder schlechter wurde. Anfangs der Woche bin ich 3 mal aus Augsburg rausgebiket. 2 mal sogar in der Früh schon ab Westheim zur Arbeit. Diese zusätzlichen 8 km vor der Frühstück sollen helfen den Stoffwechsel etwas anzukurbeln. Natürlich nur wenn das Wetter am Morgen schon mitspielt. Insgesamt sind es so dann mit der Heimfahrt über 35 km. Den Rest der Woche hab ich dann mit Holzmachen verbracht und so "Kraftausdauer" trainiert. Samstags hab ich es dann mit Joggen versucht, was nicht so gut ging und heute dann mit 12 km Walken. Ich denk das Training geht ganz gut. Ohne Gegenwind hab ich diese Woche auch schon mal die Strecke aus Augsburg raus mit 1:08 Std geschafft.
03.04.16 Gestern und heute ging gar nichts. Holz, SommerReifen und Gartenarbeit haben mich ziemlich fertig gemacht. Ich spür alle Muskeln im Leib. Jeder Schritt tut mir weh und auch mein Knie hat sich am Abend dann gemeldet. Jetzt lege ich mal ein (sport)faules Wochenende ein. Die letzte Woche bin ich wieder jeden Tag aus Augsbrug rausgebiket, Zum Teil sogar schon in der Früh ab Westheim bis zur Arbeit, das sind dann nochmal 7 km dazu. Brauch von da aber nur 5 min länger als über den HBH mit dem Zug und dann Bike. Werd ich bei Gelegenheit immer mal wieder einbauen. Der Frühling meldet sich so langsam. Nächste Woche solls richtig schön werden. Hoffentlich hält es bis Freitag, denn da ist nochmal Holzaktion mit Spalten von den grossen Brocken.
27.03.16
Ostersonntag... gestern und heute war mal ein Hauch von Frühling. Momentan regnet es schon wieder, obwohl nichts davon gemeldet war. Irgendwie wills heuer nicht Frühling werden. Der Wetterbericht meldet wärmer aber nicht schöner. Nachdem ich letzte Woche 3 mal aus Ausburg rausgebikt bin, trotz eisiger Westwinde, war ich Freitag und Samstag Joggen. Freitags gings erstaunlich gut, Samstag war schon wieder schlechter. Mein Knie lässt momentan einfach nicht mehr zu. Darum stand ich heute Früh auf und habe wieder mal meine lange Landkreisrunde abgefahren. 60 km in knapp 3 Stunden. Irgendwie dreht im Kammeltal immer um Neuburg rum die Windrichtung. So wars dann wieder Gegenwind bis Aletshausen. Heute Früh wars mit 2 Grad auch noch recht kalt und im Mindeltal auch ziemlich neblig. Die Aufnahme entstand in der Nähe des Golfplatzes.
20.01.16 Zum Biken hats gereicht diese Woche. Warm angezogen gings. Wenn ich mal unterwegs bin wirds mir schon warm. Der noch kalte Wind kam diese Woche gottseidank mal aus östlicher Richtung. Zum Teil ziemlich heftig und so waren die Zeiten ganz ok für die schlechte Frühlingsform. Dazu bin ich noch 2 mal gejoggt. Joggen war nicht so gut. Mein Knie hat sich gemeldet. Ich sollte das Laufen mal wieder für eine Zeitlang einstellen. 2 Tage konnte oder wollte ich nicht trainieren, weil ich nicht aus meiner Werkstatt kam. Ich wurde einfach nicht fertig und hat auch zuviel Spass gemacht.Jetzt kommen gottseidank 2 kurze Wochen. Vielleicht langts wieder zu mehr Training.
13.03.16 Irgendwie wills heuer nicht Frühling und wärmer werden. Solange es gebraucht hat, bis es kälter werude solange dauert es bis es wieder wärmer wird. Die ganze Woche bin ich bei mehr oder weniger starkem, kaltem Westwind nach hause "gebikt". Warm angezogen zwar, aber trotzdem zuhause immer wieder durchgeschwitzt. An Kondition und Kraft fehlt es natürlich noch, und bei dem Wetter machts nicht mal richtig Spass. Auch heute wars wieder grauslig. Nur der kalte Wind hat gedreht, jetzt kommt er halt von Nord-Ost aber nicht weniger heftig. Jetzt bleib ich schon beim Biken und ziehs durch, denn Laufen geht grad net und Walken ... na ich weiss net.. Reicht jetzt
06.03.16 Bis Donnerstag hats gedauert, daß ich mein Bike mit nach Hause fahren konnte. Der Westwind war brutal und natürlich hatte ich noch keine Kraft und keine Kondition. angezogen war ich auch dem entsprechend, der Rucksack schwer. Ich glaub solange hab ich noch nie gebraucht. Musste fast einkehren und übernachten. 1:31 Std ... unterirdisch. Das kann nur besser werden. Nachdem ich gestern und die Woche über noch ein paar mal Walken war, hab ich heute wieder das Bike genommen. Irgendwoher muss die Kraft ja kommen. Es ging ... das Wetter war fast gnädig , nur der Wind war wieder heftig. Nachdem ich im Wald irgenwann durch eine tiefe Wasserlache musste und nasse Zehen hatte, wars dann unangenehm. Für 2 Stunden Biken hats gereicht. Mal sehen wie das Wetter weiter geht. Irgendwann muss es doch wieder wärmer und Frühling werden. Ich weiss noch nicht ob ich mich freuen soll auf die täglichen Heimfahrten mit dem Bike. Gewichtsmäßig schaden kanns aber bestimmt nicht. Die Plagerei hilft bestimmt beim abnehmen vom Winterspeck.
01.03.16 Nachdems am letzten Wochenende fast Frühling war, zumindest optisch ist heute Nacht der Winter mit 10 cm Neuschnee wieder zurückgekommen. Ich habs trotz Meldungen nicht geglaubt und hab gestern das Fahrrad zum ersten Mal mit nach Augsburg genommen. Ich bin nicht mal mehr damit heim gekommen, so hats gestern Nachmittag geregnet. Am Heimweg hat das Thermometer dann am Auto alle 5 km die ich westwärts kam, 0,5 Grad weniger angezeigt und zuhause dann ging der Regen schon in Schnee über. Hat dann auch die ganze Nacht geschnieen. Das Ergebnis waren am Morgen total verschneite Strassen und kein bissel geräaumt. Mal sehen ob heute sportlich was geht. Vielleicht zuhause Walken. Die letzte Woche hab ich immer zwischen Laufen und Walken gewechselt. Ging schon so, besser und gesünder ist natürlich schon walken, aber Laufen macht halt mehr Spass und bringt mehr. Vielleicht ist der Schnee auch bald wieder weg und ich kann zum Biken anfangen. Zeit wärs. Letzes Jahr wars frühlingsmäßig schon weiter und mehr machbar.
21.02.16 Diese Woche habe ich es mal nur beim Laufen belassen. Nur kurze Strecken bis knapp 7 km. Anfangs der Woche war ich wieder als Krankentransport unterwegs und Ende der Woche war ich in meiner "Werkstatt" beschäftigt. So blieb nur Mittwoch, Donnerstag und Sonntag. Sonntags was dann so windig, daß normales Laufen fast nicht möglich war so hab ichs bei Gehpausen wieder belassen. Donnerstag wars mit knapp 36 min eine ganz passable Zeit, mit der ich auch zufrieden war. Heute hatte ich dann wieder mehr Probleme mit meinem Knie. Mal sehen wie das Wetter weitergeht. Zur Zeit sind Temperatursprünge von 15 Grad nichts ungewöhnliches. Sowohl rauf als auch runter. Vielleicht kommt der Winter ja doch noch.
14.02.16 Das Wetter ist fast schon saumäßig. Mal Regen mal Wind aber wenig Sonne. Heute war ich nochmal mit dem Bike im Wald. Heimgekommen bin ich von oben bis unten eingesaut. Ansonsten läuft es ganz normal. Zur Zeit haben eher die anderen mit Gesundheitsproblemen zu tun. Jetzt sollte es dann aber mit allem wieder aufwärts gehen. Sowohl gesundheitlich wie auch wettermäßig. Wenn ich grad 4 mal die Woche was unternehme dann bin ich recht zufrieden. Ich sollte wieder ein paar KG abnehmen, tu mich aber wie immer recht schwer damit. Wenns wieder wärmer wird , dann wird das Training auch wieder mehr und dann sollte es auch mit dem Abnehmen klappen. So nehme ich gerade jede Gelegenheit wahr in Jettingen meine Qwerkstatt einzurichten. Macht richtig Spass so rum zu werkeln. Vorbereitung auf die Rente. Damit mirs dann nicht langweilig wird.
07.02.16 Nachdem ich gestern nochmal Joggen war und es nicht richtig "rund gelaufen" ist, hab ich heute wieder auf Bike umgestellt. War zwar noch recht frisch am Morgen habs aber trotzdem angepackt. 2 Stunden lang hab ich meine Strecke im Wald erkundet. Danach musste Bike und Mensch dringend unter die Dushc ebzw. Schlauch. Von oben bis unten eingesaut. Gerade im augsburger Teil des Waldes haben Sie ziemlich die Wege umgegraben beim Holzmachen. Alles war tief und schlammig. Das ganze war super anstrengend und ich war auch dementsprechend fertig danach. Gestern beim Laufen war ich einfach zu dick angezogen... overdressed. So liefs einfach nicht ... ich musste immer wieder Gehpausen einlegen und hat somit auch keinen Spass gemacht. Die Woche über in ich 2 mal von Kutzenhausen nach Dinkelscherben heimgewalkt. 2 mal bin ich gerade noch einem Unwetter davongekommen, sonst wäre ich richtig nass geworden.
31.01.16 Viel gibt es gerade nicht zu Schreiben. Das Wetter ist gemischt, lässt aber ein normales Training zu. Mal Laufen, mal Walken grad so wie es die Zeit und mein Knie zulassen. Ich wills nicht überteiben, hab aber letzte Woche versucht von Kutzenhausen zuerst zu Walken und am nächsten Tag zu Joggen.Beides ging problemlos, da es auch wieder später dunkel wird. Die Jogging Einheit habe ich in 59 min für die 9,5 km gepackt. Einige Gehpausen waren drin, denn meine Kondition ist noch nicht perfekt. Dazwischen streu ich immer wieder meine Walkineinheiten, vor allem die langen über 2 Stunden um meine Muskeln im Knie weiter zu stabilisieren und ums nicht zu übertreiben. Mal sehen wann es wieder aufs Bike geht.
15.01.16 "Es läuft wieder". Ich meine damit, daß ich wieder mehr Joggen kann. Ich habe festgestellt, daß ich mir am rechten Fuss eine Schonhaltung angewöhnt habe, bei der ich mehr auf dem Ballen auftrete, dafür nicht so lange belaste und dabei etwas abgehackter laufe. Wenn ich extrem darauf achte, daß ich mit dem rechten Fuss auch mit der Ferse auftrete und über den ganzen Fuss abrolle wie am linken auch, dann sind die Schmerzen im Knie fast weg. Auch das Gefühl ist weg, daß in immer kürzer werdenden Abständen scheinbar das Knie "wegsackt". Ich kanns nicht anders beschreiben. Zur Zeit ist es wenigstens so, daß die gelaufene Strecke wieeder durch die vorhandene Kondition und Kraft bestimmt wird und nicht mehr durch mein Knie. So gehsehen hat das neue Jahr ganz zuversichtlich begonnen. Die langen Strecken (alles über 10 km) walke ich natürlich, schon um nicht zu übertreiben und auch um die Muskeln im Knie weiter zu trainieren. Die Kondition wird schon wieder kommen. Heute siehts mal richtig nach Schnee aus, hat er aber auch gemeldet. Mal sehen was so die nächsten Tage möglich ist. So viel wirds von der weissen Pracht schon nicht werden und wenn bleibt er eh nicht lange liegen.
27.12.15 Das Wetter über die Weihnachtstage war eher österlich als winterlich. Temperaturen bis fast 15 Grad und jeden Tag Sonne pur. Trainingsmäßig war diese Woche völlig verrückt. Dienstags bin ich nochmals mit dem Bike von Augsburg raus. Das Wetter war super dazu und der Wind von Westen war für Kraftaufbau gut. War dann auch völlig durchgeschwitzt, hat aber richtig Spass gemacht. Gebraucht habe ich etwas länger als im Sommer, dafür hat mir auch das Sitzfleisch weh getan. Einfach nicht mehr gewöhnt. Aber man muss es sich fast auf der Zunge zergehen lassen, Biken am 22. Dezember bei strahlendem Sonnenschein und dazu in Sommerklamotten. Am 24.ten hab ich dann wieder eine Walkingeinheit eingelegt, bevor ich am 1.Weihnachtstag zu meiner Schwiegermutter ins Krankenhaus nach Günzburg "gebikt" bin. Auch irre, schön warm schon um 10 Uhr. Hab die Pause am KKH genutzt um wieder einigermaßen trocken zu werden, weil ich so durchgeschwitzt war. Insgesamt war ich knapp über 3 Stunden unterwegs. Am 2.ten Weihnachtstag dann wieder Walken nach Jettingen und zurück in knapp 2 Stunden für die 15 km. Heute hab ich dann noch eine Laufeinheit über 10 km eingeschoben. Laufen geht einigermaßen aber für einen Sylvesterlauf wirds nicht reichen. Denn ich habe schon eine bestimmte Vorstellung was ich da für mich abliefern möchte und dazu reicht es momentan einfach noch nicht. Bin aber auch so zufrieden. Für die etwas über 10 km habe ich mit etlichen Gehpausen 1:10 Std gebraucht. Anfangs waren die Gehpausen noch meiner Luft geschuldet, je weiter es aber ging, desto mehr hat sich mein Knie gemeldet. Die letzten Wochen hab ichs immer wieder mit Joggen probiert, aber zu erheblichen Muskelproblemen kamen dann immer wieder mal Schmerzen am Knie. Mal besser mal schlechter, konnte aber auf jeden Fall meine Kondition nicht verbessern. So ist es halt.
21.12.15 Das Wetter spielt immer noch verrückt. Zur Zeit ist es wie vor Ostern und es soll auch über die Feiertage so bleiben. Gestern waren Temperaturen um die 13 Grad und strahlender Sonnenschein. Heute ist regnerisch, trotzdem habe ich mich dazu verleiten lassen, das Bike mit nach Augsburg zu nehmen. Falls es heute Nachmittag richtig regnet lass ich es halt stehen und fahr Morgen heim. Morgen solls auf jeden Fall wieder besser werden. Am Freitag war ich laufen, ging sogar richtig gut. Nur wenig Gehpausen und die waren eher der Kondition/Kraft geschuldet als meinem Knie. Gestern wars dann nicht so gut. Die Laufstrecken waren nicht sooooo lang und bin meistens gewalkt. Aber es war auch so ähnlich geplant, da die Strecke mit 14 km auf jeden Fall zulange gewesen wäre. Bissel muskuläre Probleme hab ich, aber nix was mein Physio nicht hinbekommen würde (Hoffentlich). Obs jetzt zum Sylvesterlauf reicht glaub ich auch nicht mehr. Denn noch kann ich die Strekce nicht so absolvieren, wie ich mir das für mich vorstelle. Denn mit Laufen sollte es schon was zu tun haben. Dann halt nächstes Jahr. Wie immer, schau mer mal.
13.12.15 Zur Zeit gibt es wenig besonderes übers Training zu berichten. Ich versuch seit Anfang November nicht zu Biken sondern durch Walken oder Joggen auf Kilometer zu kommen. Natürlich immer schön abwechselnd und beim Joggen nie über den Schmerz hinaus. Ich lass mir da sehr viel Zeit, laufe betont langsam und immer mit Gehpausen. Versuche aber trotzdem gleichzeitig, daß die Gehpausen weniger werden und die zurückgelegte Strecke dabei länger. Ich weiss nicht wie weit es geht, obs zu einem Sylvesterlauf reicht oder nur bis Februar, wenn ich wieder mit Bike Training anfangen will. Schau mer mal....
29.11.15 Mal Regen, mal Schnee aber immer starker Westwind, das volle dreckige Winterprogramm eben. Walken oder Sport draußen allgemein macht gerade keinen Spass, muss aber auch sein. Beim schönen Wetter kanns ja
jeder. Die letzte Woche habe ich es mal mit Joggen probiert. Es ging, das ist das Positive. Das negative war der starke Muskelkater den ich danach hatte. Fast die ganze Woche hatte ich Probleme beim Treppen abgehen. Aber ich hab die 9,5 km fast durchlaufen können. Erst ab 7 km hab ich dann die ersten Gehpausen einlegen müssen. Was konditionell und kraftmäßig völlig normal war. Wichtig dabei war nur, daß ich beim Laufen keine Probleme mit dem Knie hatte. Natürlich wars danach ein paar Tage etwas gereitzt, aber nicht so daß ich nichts machen konnte. Den Rest der Woche bin ich wieder Walken gegangen. Jeweils 6,1 km bis auf heute eben, wo es wieder die 13 km über Jettingen war. Dem Wetter geschuldet mal wieder allein. Der Wind dabei war ziemlich flach und zwischendurch sehr heftig.
23.11.15 Der Winter ist da. Innerhalb ein paar Stunden ist die Temperatur um 15 Grad gefallen, dazu kam dann Regen der gefroren ist und so zum Schnee wurde. Momentan ist die ganze Landschaft leicht angezuckert. Ich denke und hoffe, daß der Schnee noch nicht liegen
bleibt, aber so ist es nun halt mal bei uns, daß es im Winter auch schneien kann. Gestern war ich wieder mit Sabrina Walken. Diesmal im leichten Schneetreiben, aber Sie hat sich wacker von mir antreiben lassen. Heute versuch ich das erste Mal wieder eine Mischung aus Wulaken und Joggen, denn sonst schaff ich es nicht, vor dem dunkel werden bis nach Dinkelscherben. Um 17 Uhr ist es jetzt bereits Stock finster. Letzte Woche war ich beim Walken gerade noch rechtzeitig dran, diese Woche würds mir nicht mehr reichen. Falls ich nur noch Walken will, muss ich wieder von zuhause aus losgehen, denn da ist die Strecke etwas kürzer als die von Kutzenhausen weg. Da ich ja aber eventuell am Sylvesterlauf irgendwo teilnehmen will, sollte ich es vorher schon probiert haben, obs Joggen überhaupt geht und dann vielleicht auch etwas trainiert an den Start gehen. Die Kälte macht mir ja nix aus, Hauptsache kein so stürmischer Wind wie die letzte Woche.
15.11.15 Das Wetter ist immer noch spätsommerlich oder frühlingshaft. Mittlerweile zwar sehr windig, aber immer noch Temperaturen tagsüber um 15 Grad und richtig sonnig. Pflanzen und Sträucher fangen schon wieder an zu treiben, sogar der Löwenzahn blüht schon wieder. Lang wird aber nicht mehr so bleiben, also nehmen wir einfach die Tage so hin wie sie sind. Irgendwie hab ich grad keinen Bock zum biken, mich nervts fast. Also walk ich einfach .. tut glaub ich auch meinem Knie gut denn scheinbar wird dabei der Muskel wieder aufgebaut im Knie. Gestern und heute war ich fast 27 km zusammen Walken. Heute hat mich dann Sabrina noch begleitet und am Schluss wollt Gertrud auch noch mit dem Ras sehen wo wir bleiben. War also (fast) die ganze Familie beschäftigt. Wenn der Westwind morgen auch so bläst, dann werd ich die Tour ab Kutzenhausen wohl verschieben, denn das ist mir dann doch zu heftig nur mit Gegenwind auf 9 km. Während der Woche leg ich dann nochmal 2-3 mal die 6,1 km im Wald bei uns ein, das sollte dann reichen um die Form zu halten, bzw. meine Knie aufzubauen. Vielleicht reichts ja für den Sylvesterlauf und vielleicht auch noch zu einer passablen Zeit. Aber das Testen zum Laufen heb ich mir noch auf.
07.11.15
Die Idee mit dem "Heimwalken" von Kutzenhausen war gut. Die Strecke ist zwar mit 9 km fast etwas lang für nach der Arbeit aber es geht. Nur die Route ist noch verbesserungswürdig. Gerade am Ende, wo es noch fast 2 km auf der Strasse von Ustersbach nach Dinkelscherben geht, ist zu gefährlich. Da muss ich mir noch einen Weg in den Wiesen suchen, der ziemlich paralell verläuft. Interessant wars auf jeden Fall, was ich gefunden habe. Die Beine sind so aus dem Nebel aufgetaucht und haben mich erst ganz schön erschrocken. Mit dem Walking Stock hab ich dann etwas im Gebüsch gestochert und dann schon gesehen, daß es nur der untere Teil einer Schaufensterpuppe war. Aber ganz schön heavy, wer auf so eine Idee kommt.
Bis Mittwoch hab ich dann zu Hause nach der Arbeit meine Walkingrunden gedreht. Donnerstag und Freitag hat dann das Wetter es wieder erlaubt mit dem Fahrrad heimzufahren. Und heute wars dann fast schon wieder richtig warm mit Temperaturen bis 20 Grad. Auf meiner grossen Walking Runde heute war ich dann auch etwas "overdressd". Wer rechnet im Nvember auch mit Sommertempera-turen. Mir wärs denn auch so warm geworden, nachdem ich auch wieder mal etwas aufs Tempo gedrückt habe. 9:00 min auf den Kilometer sind bei knapp 14 km in 2:06 Std nicht ganz 7 km in der Stunde. Das ist nicht ganz so schlecht, da joggen manche langsamer. Wird scho ................
01.11.15
Das Wetter die letzte Woche war einheitlich grau in grau. Der Nebel hat sich nicht fortbewegt, obwohl es in #m Rest von Deutschland das schönste Herbstwetter gab. Aber so ist es nunmal in der Nähe der Donau. Daher wars biken nicht gerade ein Vergnügen. Nasskalt , das gute war wenigenst kein Wind. Diese Woche versuch ichs mal anders. Ich nehm die Laufklamotten mit nach Augsburg, zieh mich dort um und walk nach der Arbeit von Kutzenhausen heim. Dahin komm ich natürlich mit dem Zug wie immer. Malsehen ob das so funktioniert.
Die Landschaft wäre im Sonnenschein noch "goldener" als sie so schon wirkt. Wahrscheinlich kann ich schon nochmal aus Ausgburg rausbiken. So schlecht ist das Wetter noch nicht. Ich wills jetzt einfach mit Walken mal probieren um dann für den Winter vorbereitet zu sein.
25.10.15
Um etwas Abwechslung ins Training zubekommen, war ich heute wieder "Walken". Bis Jettingen, über Ried, dann Jettingen und wieder zurück an der Hauptstrasse. Insgesamt 14 km und das in 2:15 Std. Irgendwann hab ich dann auch noch festgestellt, daß ich meine Kniebandage vergessen habe. Eigentlich wollte ich umdrehen, habs dann aber sein lassen. Gottseidank, denn es ging auch ohne ganz gut. War schön festzustellen, daß ich gerade mal keine größeren Probleme mit dem Knie habe. Daß das wechselt, weiss ich mittlerweile und überbewerte es nicht. Solange das Wetter es noch zuläßt, werd ich immer mal wieder aus Augsburg rausbiken,
so wie die letzte Woche auch. Versuchen es vom Tempo und der Intensität nicht zu übertreiben und den Rest der Woche dann eben zu Walken. So hoff ich bis zur absoluten Schlechtwetterphase noch draußen was zu machen um dann auch das Bike im Keller wieder zu nutzen und GA1 Einheiten und Tempo-Pyramiden zu fahren.
22.10.15 Irgendwie ist heuer die Luft raus. Sowohl im Training wie auch beim Schreiben hier. Wird Zeit, daß es noch kälter und greuslicher wird und mich zur Bike Pause zwingt. Zur Zeit fahr ich nur noch mit dem Bike von Augsburg raus um nicht auf die Bahn angewiesen zu sein. Trainingseffekt hat es keinen mehr. Muss es aber auch nicht, irgendwie ist es nur noch ein "ausfahren". Während der Wintermonate werd ich dann wieder mehr Walken und das eine oder andere mal auch Joggen, wies halt mit den Knieen geht. Da Ende der Woche auch die Zeit umgestellt wird, ist es sowieso schon wieder sehr früh dunkel und lädt nicht zum Biken ein. Alles normal also
11.10.15 Die letzte Woche hatte ich noch ziemlich mit den Nachwehen meiner Bergtour zu kämpfen. Ich wurde diesmal ungewöhnlich lange von einem Muskelkater geplagt, den ich bisher eigentlich in der Stärke nur vom Marathon Lauf her kannte. Eigentlich war nichts anderes als auf anderen Touren dieses Jahr. Oder vielleicht habe ich doch mal etwas beim Bergablaufen anders belastet und davon die Auswirkungen? Aber es nichts, was ich zur Zeit nicht auf dem Bike auskurieren könnte. Langsame GA1 Einheiten von Augsburg heim und 2 Tage Ruhepause und alles war wieder weg. Gestern hatten wir "60er" Klassentreffen und so ging mal sportlich gar nichts und heute auch nur eine Walking Einheit, da ich gestern dann doch ziemlich spät für meine Verhältnisse heimgekommen bin. Aber ich wollte es ja auch im Herbst etwas austrudeln lassen um dann im Januar wieder mit intensivem Training zu beginnen. Die nächste Zeit werd ich wieder mehr aufs Walking gehen, auch um mein Knie weiter zu stabilisieren.
04.10.15

Ich denke die Tour über die Nagelfluhkette vom Hochgrat bis zum Mittag war für heuer die Abschlusstour. Bis ich nämlich meinen Muskelkater etwas abgebaut habe, wird es eine zeitlang dauern. Die Tour war doch ganz schön heftig, denn es waren immerhin fast 18 km, fast 1800 HM und dauerte 6,5 Std. Die Tour ist also nicht zu unterschätzen. Dafür bietet sie den gigantischten Ausblick den man sich vorstellen kann. Man sitzt praktisch vor dem Hauptkamm der Alpen und hat das Panorama direkt vor sich. Auch ein Vorteil ist, daß man mit der Hochgratbahn und der Mittagbahn relativ einfach rauf und runterkommt. Schliesst allerdings auch mit ein, daß sich in der Nähe der Bahnen normalerweise ziemlich viele Wanderer tummeln.

Es hielt sich bei mir aber in Grenzen, da ich einen freien Tag unter der Woche nutzen konnte und so die Wochenend Wanderer weg waren. Gestartet bin ich um 6 Uhr und war um 7:30 in Immenstadt. Von da mit dem Zug nach Oberstaufen und mit dem Bus zur Hochgratbahn. Oben weggekommen bin ich dann um 9:30 und an der Mittagbahnstation war ich um 16 Uhr. Da ich gemerkt habe, daß ich für die Tour nicht trödeln darf, habe ich nur eine 1/2 Std. Mittagspause gemacht. Dafür diese dann vor gigantischer Aussicht in der warmen Herbstsonne.
Gegen Ende der Tour wurde sie auch noch technisch schwierig mit einigen Passagen, die auch die Hände noch erfordert haben. Sogar eine ca. 20 m hohe Leiter ist verbaut, an der sich der Druchgangsverkehr aber doch ziemlich staut. Aber es gibt auch noch einen einfachen alten Weg drumrum. Alles in allem war es eine wunderschöne Tour, die ich nächstes Jahr vielleicht im Frühling nochmal wiederholen will. Irgendwie unverständlich ist, daß mir auf und nach solchen Touren mein Knie nicht "mehr" zu schaffen macht als es das tatsächtlich tut. Nachdem ich heute Walken war, werd ich die Woche über wieder mit dem Bike fahren.
29.09.15 Bin letzte Woche einfach nicht dazugekommen, meine Homepage zu pflegen und zum Training was zu schreiben. Irgendwie habe ich mich auch in einen Übertrainingszustand manövriert. Nachdem im August bei dem schönen Badewetter nicht viel ging, habe ich versucht im September alles wieder aufzuholen. Aber das ging schon damals beim Joggen nicht. Versäumtes kann man nicht aufholen, einfach locker wieder anfangen und blos nicht die Umfänge steigern. Habs aber selbst gemerkt, obwohl auch die Messmethode über die HF die ich seit einigen Woche anwende, es angezeigt hat. Bin irgendwie nicht mehr Ausdauerbelastbar. Kurzfristig ist alles in Ordnung, aber ich kann die Krafteinheiten nicht lange durchhalten. Bin auch in der Früh schon wie erschlagen, obwohl ich normal schlafe. Nachdem ich jetzt den Feneberg Marathon nicht gefahren bin, ist das sportliche Jahr eigentlich vorbei. Ich sollte jetzt langsam ausrollen und dann ein paar Wochen pausieren oder was anderes machen. Mal sehen was das Wetter im Herbst so dazu meint.
13.09.15 Sportlich mal eine ganz normale Woche. Endlich konnte ich wieder mal jeden Tag der Woche von Augsburg rausbiken. Das Wetter war gnädig, es hat nicht geregnet und auch der Wind war ganz angenehm. Er kam zwar meistens von vorn, war aber nicht so böig wie die letzte Zeit immer. Am Wochenende war dann Gartenarbeit (Bäume ausschneiden) angesagt und liess vor Muskelkater und Kreuzschmerzen fast keinen Sport zu. Nur eine kleine "gemütliche" Waldrunde war drin. Dabei will ich in 2 Wochen in Oberstdorf einen Marathon biken. Schau mer mal wie das Wetter an dem Wochenende wird. Wirds super schön machts auf jeden Fall Spass und ist das Wetter Sch... dann lass ich den Marathon einfach sausen.
07.09.15 Und plötzlich ist es Herbst geworden. In der Früh nur noch Temperaturen um 5 - 7 Grad und Nachmittags gerade mal um die 14 Grad. Das ist nicht gerade viel, vor allem wenn man bedenkt, daß wir vor einer Woche noch Baden waren mit Temperaturen um die 32 Grad. Dementsprechend lustig ist auch das trainieren gerade. Kalter Westwind, der einem kräftig von vorne, beim heimfahren um die Ohren pfeift. Irgendwie hat mir der heisse Sommer auch die gute Form genommen. Aber es war wohl nicht der Sommer, sondern eher das fehlende Training. Mal sehen, vielleicht reichts ja doch noch bis zum Marathon in Oberstdorf. Es kommt jetzt eben drauf an, die nächsten 3 Wochen ein regelmäßiges Training zustande zu bringen. Fürs Krafttraining sorgt schon der kräftige Gegenwind. Zur Zeit experimentiere ich etwas mit der Herzfrequenzvariabilität. Besser gesagt, ich werte Sie anhand einer App aus. Ist ganz interessant und mal sehen obs auf Dauer auch aussagekräftig genug ist. Ruhepuls messen sollte ich eh häufiger.
30.08.15 Sportlich war die Woche recht zweigeteilt. Bis Mittwoch bin ich jeden Tag wieder von der Arbeit mit dem Bike heimgefahren.Ab Donnerstags war dann nicht mehr dran zu denken. Schon in der Früh hat mich Sabrina am Donnerstag angerufen und über die mittlere Katastrophe informiert die in Jettingen im Gange war. Wasserrohrbruch in der Gasse zwischen den Häusern und fast meterhoch das Wasser mittlerweile im Ölkeller, Tendenz steigend. Ich hab dann zuerst von Augsburg aus versucht zu organisieren, bin dann aber doch mit dem Zug heimgefahren. Von Augsburg aus wars Organisieren zu kompliziert. Sabrina hat sich trotzdem wacker geschlagen und alles richtig gemacht. Gottseidank hat sie auch das Wasser laufen hören, ich darf gar nicht dran denken, wenn dies nicht der Fall gewesen wäre? Wenn Öl ausgelaufen wäre oder gar die Tanks umgefallen? Die Feuerwehr war nach Anruf auch ziemlich schnell da und hat das
Wasser dann rausgepumpt und die Leitung erstmal abgestellt. Danach mussten wir organisieren, daß der Boden aufgemacht, das Rohr ausgetauscht und der Boden wieder zugemacht wird, damit wir so schnell als möglich wieder fliessend Wasser hatten. Die Gemeinde als eigentlich "Haftender" hat sich aus allem rausgehalten, Sie haben sich auf die ungeklärten Grundstückseigentums-verhältnisse berufen, obwohl relativ schnell klar war, daß der Rohrbruch auf Gemeinde-grund lag und sie somit verantwortlich sind. Als nächstes muss jetzt ein Gutachter her der die Schäden im Keller und am Haus schätzen muss. Aber auch den müssen wir anfordern. Die letzten beiden Tage war ich dann zuerst noch mit der Organisation eines Raumentfeuchters beschäftigt und dann weils zu heiss war, um was anderes zu unternehmen, mit Baden. Erst heute in der Früh hab ich versucht wieder eine Runde mit dem Bike zu drehen. Grad mal 46 km hab ich zusammen gebracht in knapp 2:10 Std mit kurzem Aufenthalt in Jettingen und dem ausleeren des mittlerweilen vollen, Raument-feuchters. Mal sehen was dann diese Woche noch kommt. Es soll wieder etwas kälter werden und bestimmt richtig regnen. Wasser ist immer schlecht für unser Haus in Jettingen, egal von welcher Seite.
23.08.15
Gottseidank, es hat doch noch geklappt. Erstens waren wir jetzt doch noch auf dem Gr. Widderstein und haben die verpasste Geburtstagstour nachgeholt und Verena war endlich auf einem Gipfel und hat etwas von der Umgebung gesehen. Der Bann des schlechten Wetters ist sozusagen gebrochen. Nochdazu war dies ein ziemlich schwerer Gipfel an dem wir fast 3 Stunden zu klettern bzw. zu kraxeln hatten. Insgesamt hat die Tour 9 Stunden gedauert und waren ca. 21 km und 1500 HM unterwegs. Leider ist mit der Tour auch mein Urlaub vorbei und ab Montag muss ich wieder in den Dienst. Dafür habe ich jetzt wieder täglich meine Biketour aus Augsburg raus und ich kann meine hängengebliebenen Kilos wieder runterstrampeln. Einzelheiten zur Tour bitte hier nachlesen.
14.08.15
Ich gebs zu, so unsportlich, so faul war ich schon lange nicht mehr. Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern. Aber es war einfach zu heiss um Sport zu treiben. 3 mal bin ich die letzten 14 Tage früh aufgestanden um Joggen zu gehen und ein einziges Mal hab ich mein Bike am vorigen Sonntag rausgeholt um mit Armin eine runde zu drehen, aber das war auch schon lange ausgemacht und unaufschiebbar. Aber ansonsten war ich vormittags etwas "arbeitswillig" und spätestens ab 12 Uhr beim Baden an der Mindel. Mein Kumpel Raini mags mir verzeihen, wir holen die Runde nach, aber es war jeden Tag einfach zu heiss um irgendwas zu machen. Aber ich denke, ihm bestimmt auch und er war froh. Aber so solls während eines Urlaubes ja auch sein. Bisher war der Urlaub fast wie "14 Tage Griechenland, nur ohne Flug- und Reisestress". Nachdem wir Mitte letzter Woche dann durch Zufall auch noch angefangen haben zu Grillen, hat dann die Gesamtsituation noch verbessert. Das Ganze und das drumherum war glaub ich das Beste an Urlaub, das ich seit langem erlebt habe. Wenn jetzt nächste Woche, bei nicht mehr sooooo großer Hitze noch etwas Sportlichkeit dazukommt, ich vielleicht das eine oder andere noch erledigen könnte, wars ein rundherum gelungender Urlaub. Obwohl ich nichts gegen die Hitze hätte. Mal schauen was noch geht. Bestimmt die eine oder andere Bergtour kommt bestimmt noch hinzu. Grad Dienstag wär so ein Tag.
05.08.15
Nachdem schlechten Wetter vonm Sonntag und nach der Diagnose von gestern wollte ich "es" wissen. Als Tour habe ich mir den Entschenkopf (2066m) bei Oberstdorf ausgesucht. Ich wusste daß die Tour nicht ganz so einfach ist, man muss schon ein paar mal die Hände beim Steigen zu Hilfe nehmen und auch die Gratüberschreitungen sind nicht ganz ohne. Aber ich wollte es eben wissen und es ging problemlos. Ich hatte überhaupt keine Schwierigkeiten, habe aber auch keine großen erwartet. Die Tour war wunderschön, das Wetter war super und gedauert hat die Wanderung von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Mit zwei ausgiebigen Pausen, die ich eingelegt habe. Auch das Abschluss-Weizen durfte nicht fehlen. Bestimmt werde ich die schönen Tage nochmals für eine Wanderung, vielleicht mit Verena nutzen.
02.08.15
Wie man auf dem Bid unschwer erkennen kann, ist unsere (meine) Geburtstags-Bergtour vollkommen ins Wasser gefallen. Eigentlich wollten Verena und ich auf den Gr. Widderstein gehen. Um 7 Uhr waren wir schon in Baad am Parkplatz. In ganz Deutschland war das Wetter schön, nur das Kleine Walsertal hat sich ausgenommen. Wir wollten dann in die Breitachklamm die hat aber erst um 9 Uhr aufgemacht. Im MC Donald in Oberstdorf haben wir dann beratschlagt, was wir machen könnten. Immer gut, wenn man einen Plan "B" hat. Wir haben uns dann für die Therme in Wörishofen entschieden. Im nachhinein hat sich dies auch als richtig erwiesen. Im Internet haben wir verfolgt, daß es im Kleinwalsertal bis 13:30 gerecgnet hat und erst ab 15:30 Uhr die Sonne uzum vorschein kam. Da wäre es aber viel zu spät gewesen um irgend was zu unternehmen. Wir haben in der Therme einen ruhigen Tag verbracht und sind abends mit allen (Frau und Kinder) zum Essen nach Günzburg gefahren. Telefon hatte ich an dem Tag einfach mal abgeschaltet.
26.07.15

Das Wetter am Wochenende war mal wieder net so schön. Aber immerhin konnten wir in der Mindel Baden gehen und für in die Sonne legen reichte es auch. Diese Woche habe ich mal versucht die Ruhetage einzuhalten, ist mir auch gelungen. Dafür habe ich heute mal eine andere Route genommen. Bin über Thannhausen nach Kirchheim, von dort nach Tussenhausen und dann über MarktWald und wieder Thannhausen zurück. Insgesamt knapp 70 km und 2:45 Std. War ganz ok so. Der Rest der Woche war einfach von Augsburg raus und versucht immer am Limit zu fahren. Zur Zeit habe ich in der Früh nach dem Aufstehen die größten Probleme mit meinem Knie. Irgendwie brauche ich erst ein paar Meter ums einzulaufen. Mal sehen ob das so bleibt.

18.07.15 Sommer pur die letzte Woche. Endlich heiß, Badewetter jeden Tag. Sieht so ais, als hätte Verena mal wirklich super Wetter in Ihrem Urlaub, nachdem Sie die letzten Jahre immer Pech hatte. Diese Woche habe ich zum erstenmal 2 Tage pausiert. Ich habe in meinen Trainingsaufzeichnungen festgestelltm daß ich 2015 nur halb soviele trainingsfreie Tage hatte wie die Jahre zuvor. Irgendwie habe ich das auch gemerkt. Mir fehlt zur Zeit irgendwie die Frische. Mal sehen, obs wirkt, wenn ich mal öfters pausiere. Ausserdem schadets ja nicht, grad wenns so heiss ist. Diese Woche war nichts mit in die Berge gehen, dazu wars im Büro einfach zu stressig, nächste Woche wirds wohl auch nix werden und so bleibt wieder der Urlaub übrig. Hoffentlich spielt das Wetter da mit.
09.07.15
Am Donnerstag waren Verena und ich auf dem Aggenstein 1955 m bei Pfronten. Das Wetter war nich mehr so warm um nicht zu sagen eiskalt, aber wir arbeiten daran auch mal bei schönem Wetter auf einem Gipfel zu stehen. Die ganze Tour könnt ihr hier in Bilder und im Text ansehen, heute bin ich einfach zu müde um extra was zu schreiben.
05.07.15
Unser Haus in Jettingen ist soweit fertig. Frisch gestrichen sieht es doch gleich viel besser aus. Fertig gebracht hat das die Fa. Erber aus Kemnat, die alles zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt hat. Noch dazu war der Preis angemessen. Ich muss wirklich sagen das ganze Paket war super. Sie haben schnell und sehr sauber gearbeitet, haben dazu noch gute Tips gegeben und waren sehr zuverlässig. Ich kann die Firma nur weiter empfehlen und wer Auskunft haben möchte, darf uns gerne ansprechen oder uns anrufen.
Letzte Woche hab ich dann versucht an der Giebelmauer die ersten Ratschläge auszuführen um vielleicht endlich die Innenseite der Mauer trocken zu bekommen. Das war bei der Hitze eine ganz schöne Plagerei aber irgendwann auch fertig. Jetzt endlich ein schönes Sommerwochenende, mit teils tropischen Temperaturen. Aber ich will nicht jammern, wir haben uns alle darauf gefreut und lange genug gewartet. So war eben jeden Tag Baden angesagt. Dank meinem Schwager, der eon wunderbares Grundstück an der
Mindel hat und dies super pflegt und der "ganzen" Familie ermöglicht, ungestört vom großen Rummel Baden gehen zu können. Trainingsmäßig war diese Woche wieder normal angesagt. Eben jeden Tag bei sehr warmem Wetter, aus Augsburg raus zu biken , gestern trainingsfrei weil arbeiten und heute ganz in der Früh große Landkreisrunde. Es war sogar schon um 8 Uhr Früh gut warm. Ganz zu schweigen so gegen 10 - 11 Uhr. Da gab nicht mal der Fahrtwind noch Kühlung her. Ich glaub bei denen Temperaturen muss man das Training umstellen von langen ruhigen Einheiten auf kurze Steigerungen die pyramidenartig gefahren werden müssen. Mal sehen was ich da finde in der Richtung. Aber das Wetter soll am besten so warm bleiben.
28.06.15 Jetzt soll er kommen, der Sommer. Pünktlich wieder zu den "Kult um 8" Veranstaltungen in Thannhausen. Heute war ich in Schwabmünchen am Grab von Walter. Er hätte diese Woche seinen 60.ten Geburtstag gefeiert. Warum das nicht so gekommen ist, kann ich immer noch nicht verstehen. Obs überhaupt jemand weiss ist zweifelhaft, aber auch wenn, wir werden es nie erfahren was war. Schuld daran kann niemand sein. Walter hat es selbst so gewollt und so entschieden. Dass die Entscheidung falsch war, ist klar, aber nicht mehr zu ändern. Schade, er war ein guter Freund und wir haben zusammen viel erlebt. Eigentlich gings mir heute Morgen gar nicht so gut, ein etwas dickes Knie und gestern vom ausgraben, richtig Muskelkater. Bei Maps hab ich gegoogelt beschlossen, die 39 km doch zu fahren. Angegeben waren 2:17 Std Fahrzeit. Gebraucht habe ich dann nur 1:40 Std. Auch den Heimweg hab ich in der Zeit geschafft. Zuhause war dann, wie Reini immer gesagt hat, "die Schublatt war ziemlich leer". Aufgefüllt habe ich diese dann wieder beim Italiener bevor ich mich auf die Terrasse gelegt habe und erstmal geschlafen habe. Freitag war wieder Badminton-Tag. Diesmal habe ich mich wieder besser aus der Affaire gezogen. Wenigstens ein 3:3 habe ich geschafft. Der Rest der Woche ar ziemlich stressig bin aber doch 4 mal aus Augsburg raus und einmal bei Regen gelaufen. Bin ja mal gespannt wies weitergeht. Dienstag muss ich jetzt erstmal zur Kernspinn. Mal sehen was sie finden
19.06.15 Irre das Wetter heuer wenn man bedenkt, daß ich heute vor einem Jahr mit dem Bike bereits unterwegs nach Italien war. Die meisten Übergänge sind heuer noch gesperrt wegen Schneelage und scheinbar soll dieses Wochenende wieder neuer Schnee dazu kommen an Schnee. Die beste Nachricht heute Morgen im Radio war, daß man die Sommerreifen drauf lassen kann. Dafür war ich gestern beim Doc. Für alle die es interessiert, es konnte noch keine Diagnose gestellt werden, dazu sind noch weitere Untersuchungen (Kernspinn usw. ) nötig, die ich jetzt angeleiert habe. Schaun mer mal. Dann habe ich gestern noch meinen (Kaffee) "Sponsor" besucht,
für den ich in einem Werbespot zu sehen bin. Im Frühjahr bin ich für Bernhard Schwab und Manfred Hartberger von AFS Günzburg für Ihren neuen Kinospot in Ihren neuen, tollen Verkaufsraümen Modell gestanden und jetzt habe ich den kleinen Film doch endlich auch gesehen. Der Shop ist wirklich super geworden, übersichtlich, hell und freundlich. Beratung war ja mmer schon super. Beides gut gemacht, sein Laden und der Spot, finde ich und mit mir als Hauptdarsteller ist der Spot einfach Klasse. *fg*
14.06.15 Das Wetter ist mal so mal so. Aber wenigstens immer recht warm. Richtiges Badewetter war dieses Wochenende keines. Aber zum Sport wars gut. Ich bin heute über 70 km auf dem Bike unterwegs gewesen. Die Zeit war ganz gut, sollte ja aber auch nur Ausdauertraining sein. Die Woche über bin ich jeden Tag die Strecke Augsburg-Dinkelscherben gefahren. Trotz grossem Stress oder gerade da waren die Zeiten sogar super. Einmal bei strömendem Regen und 2 mal bei Gegenwind und 2 mal bei knalliger Hitze. War also alles dabei. Zum Laufen hats diese Woche eben nicht gereicht, kann fürs Knie aber nur gut gewesen sein. Pausen schaden ja bekanntlichermaßen nicht. Nächste Woche muss ich dann zum Arzt, bin gespannt was er findet. Irgendwoher muß es ja kommen. Hoffentlich nicht das was ich befürchte.
07.06.15 Endlich mal ein schönes Wochenende. Sommer, Sonne und Badewetter. Heute wars sogar mir zu heiss zum Sport machen. Da jetzt wieder lange Arbeitswochen kommen, mit 5 mal Biken aus Augsburg, hab ich mich entschlossen heute nochmal einen Ruhetag einzulegen. Freitag und Samstag war ich jeweils beim Joggen. Freitags liefs sogar richtig gut mit 39 min auf die 6,4 km. Das war schon fast so wie früher. Natürlich noch mit Gehpausen, aber schon nicht mehr soviele. Samstag Früh war dann mein Knie noch nicht so richtig eingelaufen und zickte Anfangs noch ein wenig. Erst mit der Zeit liefs dann besser. Donnerstags war ich wieder im Landkreis bis Winzer mit dem Bike unterwegs. War auch ganz schön anstrengend, da noch viel Wind und auch schon sehr warm. Der Rest war 3 x Augsburg - Dinkelscherben bei heftigem Westwind.
31.05.15 Unsere Urlaubswoche ist wieder vorbei. Eigentlich bin ich mit dem was ich sportlich unternommen habe, ganz zufrieden. Ich war 3 mal Joggen, hab zwar immer wieder von vornherein Gehpausen eingeplant aber immerhin. Es "läuft" wieder. Ist auch ganz anders, wenn ich die Runde abgedreht habe, bin ich einfach ausgeglichener. Ich kanns nicht anders sagen. Mir fehlts einfach wenn ich nicht abundzu laufen kann. Dazu habe ich noch 2 x grosse Runde Wald und heute eine Landkreisrunde bis Winzer auf dem Bike. Bis auf eine kleine Leistenzerrung gestern hab ich auch alles gut überstanden. Diesen Monat hab ich wirklich gut genutzt. Bis auf 2 wetterbedingte Ausfälle habe ich jeden Tag irgendeine sportliche Unternehmung gemacht. An manchen Tagen sogar zwei, wenn ich mit Verena noch Badminton spielen war. Bin auch wieder richtig fit geweorden und man merkts auch auf der Waage. Ich nähere mich wieder meinem Wunschgewicht. Langsam soll das Wetter auch besser werden, hätte aber auch Zeit.
26.05.15 Ich glaube jetzt über Pfingsten, so kalt wie es war, waren die Eisheiligen. Etwas verspätet aber es wäre die Erklärung für das kalte und nasse Wetter. Im Wald steht teilweise das Wasser knietief. Zur Zeit gibt es Bäche und Tümpel die vorher noch nie da waren. So reichte es nur zum Walken. Zum Biken wars mir zu dreckig und zu kalt im Wald. Ich wollte nicht mehr die Winterklamotten rausholen. Vielleicht bin ich auch nur etwas verfroren. Da ich am Montag etwas spät dran war beim Walken, hab ich einfach die Stecken in die Hand genommen und habs Joggen versucht. Anfangs etwas hüftsteif und leicht verschoben, aber je weiter ich kam und mir Mühe gab, sahs sogar richtig nach Laufen aus. Natürlich mit Gehpausen unterbrochen aber immerhin. So bin ich die 2.te Stunde immer wieder gelaufen und gewalkt. Überraschenderweise tat mir zuhause nichts weh, im Gegenteil ich hab mich richtig gut gefühlt. So habe ich heute gleich die "Stecken" zuhause gelassen und bin nach 10 min "Eingehen" im Wechsel von 3 min Joggen und 1 min Gehen die 6,7 km in 46 min abgelaufen. Das war doch mal was und auch jetzt habe ich keine Probleme im Knie. Ok, Muskelkater und keine Kondition mehr das schon, aber sonst ...Aber das ist doch mal Positiv und ausbaufähig.
16.05.15
Vatertag=Brückentag... das verlängerte Wochenende konnte ich nutzen um sogar 2 mal meine Trainingsstrecke durch den Wald zu nutzen. Jeweils 10 mal "meinen" Berg hochstrampeln, bringt hoffentlich die nötige Kraft für kommendes auf dem Bike. Die Woche über bin ich am Dienstag mit Sabrina den Firmenlauf mitgelaufen. Mein Knie hab ichnoch geschont und "nur" gewalkt. Unsere Zeit für die 6,7 km war ganz in Ordnung. Da es mit 28 Grad an dem Tag ungewöhnlich heiss und schwül war, wollten wir nichts übertreiben und sind die Strecke normal angegangen. Gottseidank hat sich Sabrina dann nicht von mir antreiben lassen sondern hat schön gleichmäßig ihr Tempo durchgehalten und auch am Ende eine super Zeit gelaufen. Weniger ist eben manchmal doch mehr. Viele haben die Strecke und das Wetter unterschätzt und sind zu schnell angegangen und sind dann hintenraus eingebrochen. Beim Walken ist es zwar einfacher aber auch hier kann man ein zu schnelles Anfangstempo büssen.
09.05.15 und wieder mal ist am Wochenende das Wetter schlechter
als während der Woche. Und das nicht nur gefühlt. Doch schon auch gefühlt, denn heute war ich genau während dem heftigen Gewitter draussen beim Walken. Zuerst wollte ich eigentlich nach Oberwaldbach und dann durch den Wald wieder zurück, hab mich dann aber wegen den heftigen Blitzen die um mich herum waren, in den Wald "geflüchtet". Dort begann es dann heftig zu schütten. Mir wär der Regen ja wurscht gewesen, aber um mein Handy, das ich dabei hatte, hatte ich Angst. Ausgerechnet heute hatte ich nichts zum schützen dabei. Keine Plastiktüte und auch meine Neoprentasche hatte ich nicht dabei. Irgendwann hat es so geschüttet, daß es sogar unter den Bäumen unter die ich geflüchtet war, patschnass war. Irgendwas musste ich machen, so bin ich raus aus dem Dickicht und hab dann gottseidank den Futterstand gefunden. Dort wars dann schön trocken, aber da ich
mittlerweile klatschnass war, wars mir auch saukalt. Die Frage war, was mach ich mit meinem Handy. Die Lösung war, ich hab das Handy im Futterstand versteckt und bin raus in den Regen und weitergelaufen. Ohne die Sorge ums Handy hats sogar richtig Spass gemacht. Irgendwann hats dann aufgehört zu regnen und ich bin wieder zurück und habe mein Handy mitgenommen. Das letzte Bild zeigt dann schon das abziehende Gewitter. "Beim schönen Wetter kanns ja jeder".
den Rest der letzten Woche war ich 4 mal mit dem Bike unterwegs. Die Zeit aus Augsburg raus war normal. Jeweils um 1:13 Std. Der Regen vom letzten Wochenende hat auf der Strecke ganz schöne Spuren hinterlassen. Überall steht das Wasser, die Behelfsbrücke bei Diedorf war auch total überschwemmt. Also die Waldbrandgefahr scheint für die nächste Zeit bei uns gebannt. Bin gespannt, ab Montag solls wieder schöner werden. Obs wohl auch für das folgende lange Wochenende auch reicht.
02.05.15
Gestern war der 1.Mai. An einen Ausflug war nicht zu denken, nicht mal vor die Türe gehen konnte man. Den ganzen Tag Pisswetter bei 8 Grad. Heute nach Gartenarbeit, bin ich dann auf eine längere Walkingtour gegangen. Bis Häuserhof und dann auf der Umgehungstraße wieder zurück. Die Bilder geben einen kleinen Teil der Umgehung wieder. Was aber besonders wichtig war, mein Knie war den ganzen Lauf über absolut schmerzfrei. Ich habe den Eindruck es wird wirklich besser. Ich geb mir jetzt noch Zeit bis Anfang Juni und dann probier ich dasJoggen wieder. Eigentlich hatte ich heute schon das Gefühl damit beginnen zu können, wills aber wirklich nicht übertreiben und mir und meinem Knie Zeit geben. Für die 14 km heute habe ich übrigens nur 2 Std gradaus gebraucht. Das ist eine 7 km Zeit pro Stunde. Da Joggen manche langsamer. Also nicht so schlecht. Den Rest der Woche war ich noch 3 mal Biken mit Zeiten um 1 Std 10 min was auch nicht übel ist für die knapp über 28 km und einigen Ampeln und Anstiege. Bei Regen auch nochmal Walken am Dienstag. Das Wetter im April war eigentlich gar nicht so schlecht, nur halt nicht richtig warm und meistens am Wochenende eben richtig schlecht und kalt. Da kanns also nur besser werden.
26.04.15 Gestern hab ich meinen "Steinweg" mehrmals durchfahren können. Immer wieder auf der anderen Seite den Berg hoch und dann wieder über die Steine runter. Mittlerweile komm ich ganz gut durch, hab mir schon mehrere "Routen" zurechtgelegt und versuch ohne absteigen und anhalten runterzukommen. Stehversuche und umsetzen geht noch nicht, dann komm ich jetzt noch nicht wieder weg. Um einen gefällten Baum muss ich sogar in den Wald ausweichen, was das ganze aber nicht einfacher macht, denn hier lauern Löcher und vermooste Baumstümpfe über die man auch gscheit stürzen kann. Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Ansonsten war ich heute wieder mal Walken nach langem Ausschlafen und die Woche über bei meistens schönem Wetter 5 x Biken aus Augsburg raus. Dank der Deutschen Bahn bzw. der Lokführer blieb mir auch zwei mal gar nichts anderes übrig. Diese woche wollen Sie auch nochmal streiken das Wetter soll aber schlechter werden. Mal sehen was es gibt.
19.04.15 Letzte Woche wars dann mal der Frühling, temperaturmäßig fast schon Sommer. Bis über 20 Grad am Mittwoch und Donnerstag. Zu kritisieren war nur die Windrichtung ... natürlich starker Westwind. So hab ich mich ganz schön "plagen" müssen beim heimfahren. Aber man kann eben nicht alles haben. Freitag hats dann wieder abgekühlt und auch geregnet. Das musste aber auch mal sein. Die Natur dankts. Am Wochenende wars dann wieder schöner aber nicht mehr so warm. Dafür kommt jetzt der kalte Wind aus Osten. Aber es ist auch erst April und somit doch ganz gut. Immerhin hats für 4 mal Biken aus Augsburg gereicht und am Wochenende auch für 2 größere Touren durch den Landkreis. Die Zeiten sind natürlich besch... bei dem Wind. Da geht kein lockeres pedalieren im Fettstoffwechsel. Ich hoff nur, daß der Ostwind morgen auch noch so ist und mich einwenig heimschiebt aus Augsburg.
12.04.15
Dieses Wochenende und die Tage davor war schon eher der Frühling wie er sein soll. Endlich wärmer und man kann die dunklen, dicken Klamotten im Schrank lassen. Auch auf dem Bike machts da einfach viel mehr Spass sich zu plagen und jeden Tag nach der Arbeit noch aus Augsburg rauszu biken. Jetzt müssen Sie nur noch am Westwind arbeiten, der das ganze doch hin und wieder erschwert. Im Wald haben Sie mir extra einen Weg mit dicken Brocken ausgelegt, damit ich die Abfahrten in den Alpen üben kann. Noch bin ich ziemlich vorsichtig dabei , aber so langsam machts Spass. Am Freitag wollt ichs natürlich genau wissen und bin mit meiner Tochter eine Stunde lang Badminton spielen gegangen.
Eigentlich hab ichs vorher schon gewusst, daß es meinem Knie nicht besonders gut tun wird, aber hinterher ist man ja immer gescheiter. Noch dazu daß ich 1:5 verloren habe. Nicht daß ich schlechter gespielt hätte als früher, Sie hat einfach dazugelernt und viel besser gespielt als bisher. Es war verdient. Fürs nächste Mal muss ich mich richtig anstrengen, damit ich nicht wieder so hoch verliere. Solangsam erholt sich mein Knie aber wieder und ich denke daß es durch die neue Behandlungsmethode nicht so schlimm war, als frühere Belastungen der Art.
Wir werden es auf jeden Fall wiederholen. Ansonsten war nicht viel trainingsmäßig über die Woche. Die Tägliche Rückfahrt hat sich jetzt auch wieder eingespielt. Der Weg durch Pfersee ist ganz in Ordnung und fast Autofrei und vom Knie her, wenns so bleibt und noch besser wird ist es mir auch recht.
05.04.15 Der Wetterbericht hat gemeldet, daß das Wetter besser würde. Gemerkt habe ich heute noch nichts davon. Es hat zwar die Sonne geschienen, aber der Wind war immer noch saukalt und die Temperatur heute Morgen gerade mal 3 Grad. Der einzige Unterschied, der Wind kam heute aus der anderen Richtung ... aus Osten. Hoffentlich kommt nicht alles wieder zurück, das zuerst schon in die andere Richtung ging. Trotzdem war ich gestern und heute Walken. Gestern zwar noch im Regen dafür auch nur meine 6m2 km in den Wakd und zurück. Heute habe ich dann wieder Sabrina in Jettingen mitgenommen und bin so nur heute doch wieder auf 14 km gekommen. Die Woche über solls ja jeden Tag etwas wärmer werden und am nächsten Wochenende sollen zum ersten Mal die 20 Grad angekratzt werden. Schn mer mal. Vielleicht reichts ja wenigstens wieder zum regelmäßen rausfahren aus Augsburg nach der Arbeit.
01.04.15
Das war heute Morgen kein Aprilscherz. Es lagen 5 cm Schnee auf der Strasse. Am Auschberg und im Wald wars sauglatt, vor allem mit Sommerreifen. Im Schritttempo bin ich nach Dinkelscherben gezockelt. Von da hab ich dann meine Mädels verständigt und gewarnt. Gestern abend hat sich der Himmel plötzlich aufgeklärt. Der Sturm war weg, also ich nix wie raus voller Freude mit den Walkingstöcken. Nach der neuen Brücke über die Umgehungsstrasse hab ich mich das erste Mal umgedreht. Da zog dann dieses (siehe Bilder) nächste Unwetter hinter mir auf. Klar war mir, daß ich nicht trocken durchkommen würde. Schon am Waldbeginn hatte es mich dann auch eingeholt. Einmal total durchnässt danach hab ich mich dann wieder bei Gegen-Sturm heim gekämpft."
Der Vorteil, als ich dann wieder zuhause war, ich war wieder trocken geföhnt. Allerdings wars saukalt geworden. Meine finger waren wie steifgefroren. Am Samstag ging ich noch von Frühling aus. Aber, wie schon der Wetterspruch sagt, Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee. Das Wetter ist heuer schon verrückt.
29.03.15
Am Sonntagwetter müssen wir dieses Jahr noch arbeiten. So wars gestern, am Samstag. Es hatte zwar stürmischen Westwind, aber an der Windgeschützten Seite wars schön warm und mild. Heute ist dazu der Wind kälter geworden und die sonne vollkommen weg und regnerisch. Stürmisch wars die ganze Woche und der wind ist jeden Tag etwas heftiger geworden. Am Montag brauchte ich bei unterstützendem Ostwind noch 1:09 Std aus Augsburg raus, am Freitag dann, bei stürmischen Westwind, schon 1:35 Std. Da war ich auch teilweise so weit, daß ich fast zu Hause angerufen hätte .... "bitte hol mich"... aber die Antwort meiner Frau hab ich mir dann doch geschenkt- So bin ich halt tapfer heimgestrampelt. Heute bin ich dann wieder mit Sabrina durch den Südwestwind nach Burtenbach gewalkt. Sie ist tapfer mitgestapft. Teilweise war der Wind so heftig, daß er die Stöcke auf die Seite geweht hat. Das Wetter soll bis Ostern so bleiben. Schau mer mal was diese Woche alles so geht. Ich brauch das Training für meine Knie Therapie. Notfalls leg ich halt eine Woche walken ein, wenns gar nicht geht und ich aus Augsburg nicht rauskomme.
22.03.15 Pünktlich Samstag Nachmittag wurde wie gemeldet das Wetter wieder schlechter. Es regnete die ganze Nacht und heute früh pfiff ein eiskalter NordOstWind. So reichte es dieses Wochenende wieder nur zu einer Bikeeinheit am Samstag von 2 Stunden im Wald mit insgesamt 450 HM. Also 10 Steigungen an meinem Übungsberg im kleinen Gang sitzend durchgedrückt. Ich möchte gar net wissen, was sich die Arbeiter im Wald beim Holzmachen gedacht haben, als ich immer wieder den Berg hochstrampelte und dabei oben fast vom Bike viel, so war ich ausser Puste. Aber da musst du als Hobby-MTBiker drüberstehen. Heute bei dem "schlechten kalten" Wetter hats wieder "nur" zu 2:20 Std walken gereicht. War aber danach auch ganz schön fertig und richtig müde. Hab mich dann in die Sauna verzogen und noch einen Schönheitsschlaf auf dem Sofa eingelegt. Morgen soll das Wetter wieder besser werden, pünktlich zum Arbeitsbeginn, das nächste Tief ist aber schon wieder im Anmarsch. Schau mer wieder mal.
15.03.15 Der Anflug von Frühling war relativ kurz. Während der Woche wurds teilweise wieder relativ kalt mit einem eisigen Wind. Das gute daran war wenigstens, daß der Wind aus der richtigen Richtung kam. Aus Osten. Also hatte ich den eisigen Wind im Rücken beim heimfahren. Diese Woche habe ich mal versucht verschiedene Strecken zu finden um relativ problemlos heimzukommen. Wie es aussieht, ist der beste Weg bis zur Ackermannstraße doch an der Wertach entlang. Obwohls dort von "Gassigehenden" Hunden mit Ihren gestörten Besitzern, von bummelnden Rentern und von Kinderwagen schiebenden Müttern nur so wimmelt. Und die haben alle kein Verständis für einen "rasenden" Biker der Hunger hat und so schnell wie möglich heim will. Irgendwie werd ich mir einen Weg suchen müssen. Meine Anstrengungen zur Regeneration meines Knies machen Fortschritte. Langsam aber sicher. Zumindest habe ich dabei ein paar Kilos veroren und auch die Einnamhe des Cortisons habe ich auch einschränken können. Vielleicht wirds ja doch was, man muss vielleicht nur fest dran glauben, denn der Glaube versetzt ja anscheinend Berge. Nächste Woche solls wieder besser und wärmer werden, man darf nicht vergessen, es ist immer erst Mitte März. Aber jetzt wars eben lange genug kalt und alle freuen sich auf den Frühling. Heute war ich dann wieder Walken auf meiner üblichen Strecke über Jettingen , nur ohne Sabrina, die hat etwas kränklich geschwächelt. Dabei wars saukalt und ich war schon ohne Handschuhe unterwegs. Vielleicht etwas zu optimistisch für die Jahreszeit.
07.03.15 Endlich ist es Frühling geworden. Bei Temperaturen von 10 Grad oder knapp drüber und Sonne pur hat Sport dieses Wochenende noch mehr Spass gemacht. Samstag war ich wieder mal mit dem Bike im Wald. Dort hat es schon noch Schneereste, aber auch nocht tiefe, matschige Wege. Dementsprechend habe ich wieder ausgesehen. Voll "gesaut" von oben bis unten nach 2 Stunden Fahrt kreuz und quer durch den Wald. Ich habe aber richtig gemerkt, daß ich heuer noch ziemlich am Anfang der Saison stehe und den Januar berufsbedingt und den Februar wegen vielem Schnee mit dem Bike aussetzen musste. Aber des wird schon wieder kommen, vor allem auch, da ich diese Woche wieder begonnen habe mit dem herausfahren aus Augsburg. Donnerstag wars doch noch sehr kalt, auch noch am Nachmittag. Grad mal 2 Grad zeigte das Thermometer an. Da ich ja jetzt einen anderen Ausgangspunkt habe, mußte ich mir auch noch einen neuen Weg bis zur AckermannStraße suchen. Zuerst am Rosenaustadion vorbei und dann immer an der Wertach entlang gehts am schnellsten. Fehlende Kraft und heftiger Westwind von vorne hat mich ganz schön strampeln lassen. Ich war auch fix und fertig als ich jeweils in Dinkelscherben angekommen bin. Die Zeit ist noch zum vergessen, war aber jeweils über 1:20 Std. Etwas länger wie voriges Jahr werd ich wohl brauchen, denn der Weg ist etwas weiter als bisher, aber 1:20 ist deutlich zu langsam. Aber es geht ja erst los und solangsam werd ich schon wieder in Form kommen. Heute Früh war ich dann wieder mit Sabrina Walken. 2:30 Std zuerst wieder über Ried und Freihalderstr. nach Jettingen und dann mit Sabrina nach Burtenbach zurück. Wetter war zuerst schon noch frisch, mit der Zeit wurds aber immer wärmer und windstiller. Zur Zeit läufts aber wieder richtig gut, auch mein Knie wird besser und belastbarer. Wenns so weitergeht bin ich zufieden mit der Vorbereitung.
01.03.15 Der Winter will einfach nicht gehen. Regelmäßig zum Wochenende kommt er zurück. Gestern Morgen wieder mit 5 cm Neuschnee. Natürlich bleibt der nicht liegen, aber der Match draußen auf den Feldwegen wird einfach nicht besser dadurch. Gestern bin ich nach Oberwaldbach gewalkt und auf dem Radweg wieder zurück. Heute dann über Ried und die Freihalderstr. nach Jettingen, dort habe ich Sabrina mitgenommen und wir sind wieder auf dem Radrweg mit Umgehehungstrasße zu uns gelaufen. Für mich waren es über 2:30 Std walken. Mein Knie hat erstaunlich gehalten, nur am Schluss hab ich es dann doch gemerkt, daß die Strecke ziemlich lang war. Biken hab ich diese Woche dann mal sein lassen, dazu wars mir draußen im Wald einfach zu dreckig und am einzigen schönen Tag in der Woche, dem Donnerstag konnte ich das Bike nicht nach Augsburg mitnehmen, weil ich außgerechnet an dem Tag mit Verena nach Günzburg zu AFS fahren sollte. Mal sehen wie es weitergeht, wanns wärmer wird und wann ich zum erstenmal aus Augsburg rausbiken kann. Letztes Jahr hab ich schon Mitte Februar das gute Wetter nutzen können und bin die ersten Male rausgefahren.
22.02.15 Heute Morgen war der Winter wieder zurück. Nachdem es Freitags schon richtig Frühlingshaft war. ich hoffe nur, daß der neue Schnee nicht lange bleibt. Im Wald wars zwar wieder besser zu laufen, da wieder eine weiche Schneeschicht über dem Eis lag. Gestern noch, war ich mit dem Bike unterwegs. Übers Bremental, den Golfplatz bis nach Burgau, von dort nach Mindelaltheim, dann zurück auf dem Radweg über Röfingen, Jettingen, Ried nach Burtenbach. Zwei Stunden lang, zuerst durch Match und Dreck, danach auf dem Radweg mit Tempo. Als ich daheim war, hab ich furchtbar ausgesehen. Über und über, hinten und Vorne mit Dreck vollgespritzt. Den Rest der Woche hab ich versucht, jeden Tag eine Walkingeinheit durchzu ziehen. So langsam komm ich wieder in Fahrt. Wenn ich dazu meine Gewicht noch etwas reduzieren kann, sollts auch Leistungsmäßig wieder besser werden. Schau mer mal.
18.02.15 Faschingswochenende ... Traditionell hab ich seit ein paar Jahren schon, mit dem Faschingsumzug nichts mehr am Hut. Ich schau ihn mir nicht mal mehr an. Wenns sein muss, geh ich nach dem Umzug meinen Mädels zur Hand beim saubermachen, meistens aber kommen die ganz gut auch ohne mich zurecht. Ich dafür versuche irgendwas sportliches zu machen und danach in der Sauna zu entspannen. Heuer war ich wieder mal mit dem Bike im Wald. Dabei habe ich wieder einwenig mit der Action-Cam experimentiert. Das Ergebnis hab ich hier reingestellt.
Das Biken wird die nächsten Tage immer schwieriger werden im Wald. Mittlerweile sind die Fahrspuren die da sind richtig vereist und fast schon kriminell zu fahren bzw. zu laufen. Hoffentlich taut es bald entscheidend. Das Wetter die letzten Tage war aber nicht berauschend und weit und breit kein Tauwetter. Nebel, Nebel und Einheitsgrau.
15.02.15
Diese Woche habe ich mal versucht, wieder ein regelmäßiges Training durchzuziehen. Gereicht hats zu 5 mal Walken und einer Trainingseinheit auf dem Bike im Wald. Das Biken im Wald war ganz schön schwierig, vor allem war es schwierig auf dem Bike zu bleiben. Denn durch die vielen Fahrzeuge die immer wieder durch den Wald fahren, ist der Schnee auf den Wegen ziemlich festgewalzt und dadurch ziemlich glatt und eisig. Gerade mit den Bikereifen ist es schwierig den nötigen Grip zu haben. Man muss jede Sekunde aufmerksam sein, denn der Untergrud ändert sich alle paar Meter. Schon ein bischen veränderte Spur, die vielleicht auf eine Seite hängt, kann zum folgenschweren Abflug führen. Gottseidank ist es mir gestern erspart geblieben. Bergauf musst eich sowieso den einen oder anderen schweren Anstieg laufen und schieben, denn entweder
war der Schnee zu tief oder zu glatt zum fahren. Bergab gings dann halt recht langsam und mit angezogener Bremse. Aber was alles auf dem MTB im Gelände möglich ist, sieht man in dem hier gezeigten Film auf Youtube (The Rigde). Kann ich jedem nur empfehlen mal anzusehen. Ansonsten läufts ganz gut. Meine "letztwöchentlichen" Knieprobleme sind auch wieder besser geworden, natürlich habe ich konditionsmäßig noch Rückstand, aber ich arbeite daran.
08.02.15 Obwohls noch immer tiefer Winter ist, mit teilweise bis 12 Grad Minus, geschuldet dem eiskalten Ostwind, der es dann noch kälter anfühlen lässt, habe ich versucht, wieder mehr zu trainieren. Joggen, Walken, Hometrainer und sogar auf dem Bike war ich am Samstag. Gelände fahren habe ich zwar schnell wieder aufgehört, denn dazu waren die Schneeverwehungen einfach zu tief und "hinterfotzig". Teilweise bin ich so nur meterweise schiebend , stolpernd vorwärtsgekommen. Ich bin dann auf die Landstrasse ausgewichen und so bis Fleinhausen, dann über Gabelbach und Freihalden nach Ried und von dort über den Radweg wieder zurück. Fast 2 Stunden waren es auch. Aber ich merks schon, eigentlich sollte ich nicht mehr Joggen. Es tut einfach nicht gut für mein Knie... Walken und Radfahren wären besser. Irgendwann werd ichs schon auch noch begreifen. Aber ich lauf einfach zu gerne, Geist und restlichem Körper tuts gut. Mal sehen wie das Wetter jetzt weitergeht, denn das bestimmt momentan den Trainingsplan.
31.01.15 Wahnsinn, schon wieder der erste Monat des Jahres vorbei. Viel trainiert habe ich bisher heuer noch nicht. Es wird Zeit, daß ich mal "in die Puschen" komme. Jetzt ist aber erstmal der Winter zurück. Es liegen ca. 10 cm Schnee, auch im Wald. Mit Biken ist also nicht viel los. So habe ich heute mal wieder versucht zu Joggen. Knapp 8 km waren scheinbar für den Anfang etwas viel. Jetzt spät abends spür ich mein Knie, und auch am Ende der Strecke sei ich sehr über die rechte Hüfte beim Laufen eingeknickt. Ich hatte aber auch am Ende große Probleme es durchzuziehen. Muss, wenn ich mal wieder laufe , darauf achten und die Schonhaltung vermeiden. Unter der woche habe ich 2 mal im Keller eine Stunde Intervalle gestrampelt. Auf dem Bike im Keller machts halt keinen Spass im Gegensatz zum Freien. Mal sehen wies wettermäßig weitergeht. Letztes Jahr habe ich Ende Februar schon angefangen, aus Ausgburg mit dem Bike rauszufahren. Ich denke heuer wird das wohl später sein, aber schauen wir mal wie das Wetter bis dahin sein wird.
24.01.15 Eine Woche mit "Nachwehen" vom Umzug ist rum. Es läuft wieder fast alles wie gewohnt, das meiste ist verräumt und es sieht wieder richtig super aus, bei uns im Büro. Wir sind auch alle recht glücklich mit der Situation in der wir jetzt sind. Schau mer mal ob alles so bleibt. Nachdem ich ab Mittwoch mehr oder weniger in einen
Dauerschlaf gefallen bin, ist aber glaube ich normal, wenn der Körper nach der ganzen Plagerei mal zur Ruhe kommt. Aber auch dieses Defizit habe ich so langsam aufgearbeitet. Drum war ich heute mal mit dem Bike im Wald. Für fast 2 Stunden bin ich durch den Matsch auf den Waldwegen gestrampelt. Ausgerechnet auf meinen Waldwegen haben Sie heuer mit großen Maschinen Holz gemacht. Dementsprechend haben die Wege und auch ich ausgesehen. Stellenweise konnte ich das Bike nur tragen oder schieben. Ich habe heute die Erfahrung machen müssen, wieviel Kraft man in 2 Wochen "Trainingsfrei" einbüsst. Ich habe schon nach den ersten Metern ziemlich "pumpen" müssen. Es hat aber trotzdem Spass gemacht, trotz daß ich mich dick angezogen fast nicht bewegen konnte. Vielleicht gehts morgen ja nochmal. Auf dem Bild sieht man eigentlich gar nicht wie dreckig ich wirklich bin. Auch mein Bike war mal richtig dreckig und die Wäsche hat sich mal wirklich rendiert.
18.01.05 Unser Firmenumzug ist geschafft. Fast alles ist eingerichtet, natürlich ist noch jede Menge zu tun, aufzubauen oder aufzuräumen aber ich sehe ein Ende am Tunnel. Vielleicht kann ich mich jetzt auch wieder auf meinen Sport konzentrieren. Die letzten 4 Wochen war das so einfach nicht möglich. In der Zeit habe ich fast 70 Überstunden zusammengebracht. Jetzt dann will ich mein Knie wieder aufbauen und wieder aufs Bike gehen und auch die eine oder andere Einheit "Joggen" einlegen. Sportliche Höchepunkte für heuer habe ich eigentlich noch nicht geplant, aber ich will nicht ausschließen beim abfeiern meiner Überstunden kurzfristig eine Alpenüberquerung oder eine größere andere Tour einzustreuen. Je nach Form natürlich. Aber die wird sich schon wieder einstellen. Körperlich habe ich den Umzug ganz gut überstanden, auch das rumgerutsche auf den Knieen hat bisher keine Schäden im Knie hinterlassen. Wenn ich jetzt dann mal wieder ausgeschlafen habe, dann gehts schon wieder.
10.01.15 Sportlich gibts gerade nicht viel zu berichten. Wenns geht, geh ich immer mal wieder auf den Hometrainer zu Hause. Für eine Stunde mache ich Intervalle. Die mach ich im 3 min Abstand mit einer Pause von 1:30 min dazwischen. Dazu kommen gerade jede Menge Kraftübungen bei unserem Firmenumzug. Zur Zeit komm ich jeden Abend erst um 19:00 Uhr heim. Meistens körperlich total fertig, dazu hungrig und müde. So langsam tun mir alle Knochen weh. Muskelkater in den Oberarmen habe ich auch, dazu noch Kreuzschmerzen und mit meinem Knie habe ich auch Probleme. Wahrscheinlich von "Leiter rauf und Leiter runter". Aber noch ca. eine Woche und dann wirds hoffentlich wieder normal. Also sollte dann auch wieder regelmäßiger Sport möglich sein.
01.01.15 Der Jahreswechsel war sportlich nicht gerade herausragend. Nachmittags habe ich am Hometrainer 200 x die Beinpresse bearbeitet. Eigentlich wollte ich ja heuer mit Armin nach Offingen zum Silvesterlauf. Aber wegen den Schneemengen der letzten Tage ist der Lauf ausgefallen. War wahrscheinlich auch besser so. denn mein Knie kann ich gerade nicht als stabil bezeichnen. Darum auch die Übungen an der Beinpresse. Die Übungen will ich die nächsten Wochen und Monate auch beibehalten. Denn irgendwie habe ich als nachfolgendes Übel meiner Arthrose, den Muskelabbau, festgestellt. Ich habe das Gefühl je weniger ich sportlich mache, desto schlimmer wird es. Im rechten Bein habe ich mittlereile auch weniger Kraft als links. Wahrscheinlich hat das mit den Ausgleichbewegungen zu tun, die ich wahrscheinlich unbewusst mache. Es wär doch ganz einfach, ich erhöhe wieder das Trainingspensum, stabilisiere die Muskeln in meinem Knie mit Beinpresse, nehme ein paar Kilos ab und schon "läuft" es wieder runder. Jetzt kommt zuerst mein Umzug mit der Firma im Januar und dann sehen wir mal. Die letzten Tage habe ich viel Krafttraining machen
müssen. Nicht im Fitnessstudio sondern im Job mit Akten verpacken und Aktenschränken abbauen und danach daheim und in Jettingen noch stundenlang schneeschieben. Mittlerweile funktionert unser Schneepflug wieder aber es schneit hoffentlich auch nicht wieder. Denn das letzte zum Umziehen was wir brauchen können, wäre Schnee und noch dazu in den Mengen wie er momentan liegt. Na vielleicht tauts ja noch einwenig.
21.12.14 Da es ab morgen umzugsmäßig rund gehen wird, habe ich heute mal auf Sport komplett verzichtet und habs nochmal mir "ruhen" probiert. War dafür in der Sauna und hab ausgeschlafen. Gestern habe ich dafür nochmal mit dem
Bike ein 2 Stunden Ausfahrt gemacht. Im Wald bis Thannhausen und dann über den Radweg und die Umgehungsstrasse wieder zurück. Es hatte einen richtig heftigen Wind dabei, der mich teilweise ganz schön strampeln liess. Eigentlich hatte ich keine Lust auf viel Dreck, aber schon im Wald von Burtenbach war ich und mein Fahrrad voll eingesaut. Als es dann schon
"wurscht" war, hats dann auch richtig Spass gemacht.Mal sehen was über die Feiertage noch so geht. Notfalls mach ich halt wieder wie jeden Mittwoch eine Runde auf dem Hometrainer im Keller. 1 Stunde Intervalle gehen immer.
14.12.14 letzte Woche war einfach zu stressig um irgendwas zu schreiben. Ich war schon froh, daß es zu einmal Sport unter der Woche, wenn auch nur zu einer Stunde auf dem Hometrainer im Keller, gereicht hat. Am Wochenende war ich dann jeweils 2 Stunden mit dem Bike im Wald und 1 Stunde Walken. Joggen ist gerade nicht drin. Ich will auch nichts riskieren und irgendwas kaputt machen im Knie. Ein kleiner Splitter würde reichen, der sich frei bewegen kann. Momentan einfach undenkbar. Unsere Baustelle ist soweit abgeschlossen in Jettingen, eigentlich nur noch Deko zu machen. Der Raum
ist uns glaub ich auch ganz gut gelungen. Alle Bilder sieht man unter www.kursraum-jettingen.de. Dafür steht jetzt unmittelbar der Kanzleiumzug bevor. Zur Zeit bin ich schon sein 2 Wochen dabei Tonnen von Papier zuvernichten , vor Weihnachten kommen dann 600 Umzugskarton und ich fang an, unseren Aktenkeller einzupacken. Dies wird während der Weichnachtswochen passieren und gleich danach am 8. Jan beginnt dann der Umzug. Das Hauptwochende ist am 14.1-19.1.2015. Dann sollte das meiste erledigt sein. Aber bis dahin steht mir noch jede Menge Arbeit bevor. Schau mer mal. Wichtig ... "Am Aschermittwoch ist dann alles vorbei".
30.11.14
Diese Woche liefs schon wieder besser mit Sport. Insgesamt 3 mal war ich Laufen und einmal eine grössere Tour mit dem Bike. Doch nicht schlecht für Ende November und dicker Nebel überall. Beim ersten Mal war das Laufen noch richtig gut und ich hatte schon gehofft, daß es wieder aufwärts geht. Die beiden nächsten Male haben mich dann schon wieder auf den Boden zurückgeholt. Es wird wohl nichts mehr mit längeren Strecken wrden. Es wird dabei bleiben, daß ich immer wieder zwischendurch ein oder zwei Schritte gehen muss. Was es ist kann ich nicht so genau sagen, es wird wohl mit das fehlende Kreuzband die Ursache
dafür sein. Unser Büro Umzug kommt immer näher und dabei werd ich wohl sehen, was überhaupt in der Zeit an Sport möglich sein wird. Mit dem Bike habe ich heute mal die Umgehungstrasse Burtenbach näher besichtigt und dann auch mal wieder die neue Sandgrube im Wald besucht. Insgesamt eine schöne Runde von Münsterhausen über Anried bis nach Oberwaldbach und zurück. Knapp 31 km, fast 400 HM in knapp 2 Stunden. Mit der Woche bin ich doch ganz zufrieden, auch dass es für doch 3 mal Laufen gereicht hat. Wie auch immer.
22.11.14 Schon ein komisches Gefühl, ich glaub nach 18 Jahren Ausdauersport, das erste Mal eine Arbeitswoche ohne Sport. Ich kann mich wenigstens nicht daran erinnern, schon mal eine Woche lang, ohne Verletzung, nicht dazu gekommen zu sein. Vorbereitung des Umzugs, unser Kursraum in Jettingen und das miese Wetter die ganze Woche, haben mich immer zu abgehalten. Dafür war ich dann am Samstag noch nach Jettingen 6 km zum Joggen. Es ging eigentlich ganz gut und ich glaube langsam, dass die Probleme beim Laufen eher vom fehlenden Kreuzband kommt. Vielleicht kann ich das durch Krtäftigungsübungen im Knie wieder bessern. Heute Morgen bin ich dann mit meinem Bike in den Wald gegangen. Eineinhalb Stunden lang habe ich dann meine neuen Teile am Bike getestet. Es schaltet sich wieder super leicht, in allen Gängen und unter allen Belastungen. Hoffentlich komme ich diese Woche wieder zu mehr, vorsichtshalber habe ich schon mal mein Rennrad im Keller aufgebaut um notfalls auf dieses ausweichen zu können.
17.11.14 Letztes Wochenende war ich wieder mal Joggen. Ich musste es einfach probieren. So im Ganzen ging es ganz gut, nur die Probleme nach 4-5 km sind immer noch da. Ich weiss aber immer noch nicht woran es liegt. Aber solange ich nach 3-4 Schritten gehen, wieder weiterlaufen kann bin ich zur Zeit zufrieden. Ich habs Laufen über 9 km probiert und hab natürlich feststellen müssen, daß ich weder Kraft noch Kondition dafür habe. Es war wohl a bissel zuviel. Werd die Strecken etwas verkürzen und dann langsam aufbauen. Denn wenn ich in Gersthofen an Sylvester mitlaufen will, muss ich vor wissenobs überhaupt geht und dann auch etwas trainieren. Ansonsten war ich natürlich das Wochenende über bei Verena beschäftigt. Aber Gotsseidank sehe ich langsam ein Ende der Umbaumassnahmen. Nur noch Leisten und Randfliesen anbringen, Lamellen aufhängen und dann den Rest Deko anbringen. Mittlerweile habe ich Ihr auch schon eine Homepage gemacht. Unter www.kursraum-jettingen.de kann man Ihr Angebot und Ihre Homepage ansehen Am Donnerstag bin ich noch zur Abwechslung mal mit dem Bike aus Dinkelscherben heimgefahren. Das Wetter war neblig und kalt, die 16 km waren aber gut zu fahren. Ich habe versucht auf Feld und Waldwegen zu bleiben. Nachdem ich in Anried einen Traktor überholt habe, der zu langsam fuhr, hat der mich fast bis an den Wald vor sich hergetrieben, weil er dann plötzlich schneller fuhr. Ich habe mich aber nicht mehr überholen lassen. Beim Biken habe ich festgestellt, daß mein Rad dringend mal wieder einen Kundendienst benötigt. Mir fallen die meisten Gänge beim antreten raus. Scheinbar hat sich die Kette zu sehr ausgelängt und passt nicht mehr auf die Ritzel. Aber Bernie von AFS kann das bestimmt abstellen.
10.11.14 Meine Trainingsbereitschaft lässt gerade zu wünschen übrig. letzte Woche habe ich es gerade noch zu 2 Heimfahrten geschafft und war 2 mal Walken. Okay Sonntags noch die lange Strecke über 9 km aber besonders viel ist es nicht. Aber vielleicht tut es mir ja ganz gut, wenn ich es mal einwenig schleifen lasse. Vorallem nachdem es im Kursraum meiner Tochter so langsam zum Endspurt der "grossen" Arbeiten kommt. Die Zwischenmauer ist drin, auch verputzt, jetzt steht dann das letzte Mal "gross weisseln" an. Natürlich bleibt dann immer noch viel zu tun. Hoffentlich ist jetzt auch bald die Umleitung über Kemnat nach Jettingen vorbei. Das rumgegurke an den beiden Bergen hinter den LKW´s nervt dann doch und es dauert auch einfach länger zu fahren. Man kann einfach nicht schnell mal hinundher fahren. Das Wetter ist auch etwas "dubios". Einerseits zu warm, andererseits aber trotzdem nicht schön, sondern viel Nebel und bewölkt. Eigentlich schon typisches Novemberwetter. Dazu kommt dann die ganze organisiererei für den Umzug im Büro, der so wie es jetzt feststeht nächstes Jahr Jan/Feb sein soll. Schau mer mal wie lang ich es unbeschadet aushalte, bevor der "Vulkan" mal explodiert. Momentan bin ich noch die Ruhe selbst und das meiste "kratzt" mich gar net wirklich.
03.11.14 Das Wetter war heute so schön und nochmal warm, daß ich unbedingt nochmal aus Augsburg rausgefahren bin. Auf der ganzen Strecke war eine
schöne Herbststimmung an der anderen, so daß ich sogar angehalten habe und ein paar Aufnahmen gemacht habe. Morgen soll das Wetter nochmal halten bevor dann am Mittwoch der Föhn zusammenbricht und ab Donnerstag grausliges Herbstwetter kommt. Von mir aus dürfte es aber auch so bleiben bis März und dann wieder besser werden. Aber ich fürchte um den Winter werden wir wieder mal nicht rumkommen. Hoffentlich wird er ja nicht so schlimm wie es die Bauernregeln erwarten lassen. Die Wetterdienste sind sich da noch nicht ganz einig.
02.11.14
Das Wetter am Wochenende war vom Feinsten. Morgens etwas Nebel, danach Sonne pur. Fast bis 20 Grad. Schön, daß am Samstag Feiertag war. Den hab ich natürlich genutzt, bin Walken gegangen und hab mir dabei angesehen wie weit die neue Umgehungstrasse schon ist. Gestern war ich dann mit dem Bike in Jettingen auf dem Friedhof und hab dann die Gelegenheit genutzt und bin teilweise durch den Wald über Freihalden, Oberwaldbach und fast Dinkelscherben wieder heimgefahren. Wunderschöne Herbststimmung im Wald mit viel Gelb und Braun, dazu die Sonne. Super. Mal sehen wie lange es hält. Die vorige Woche bin ich 2 mal aus Augsburg heimgefahren, da waren die Temperaturen gerade mal 6-7 Grad, alles grau und neblig. Das war dann das
weniger schöne Herbst Wetter. Langsam wird es Zeit, daß ich mein Bike zum Kundendienst bringe. Mir fallen die meisten Gänge wieder raus, da Kette und Ritzel völlig fertig sind. Momentan will ich das schöne Wetter aber noch ausnützen. Im Keller km strampeln muss ich noch lange genug. Also fahr ich solgange es irgendwie Sinn macht und geht.
28.10.14 Sportlich geht gerade nicht soviel. Unsere Baustelle immt mich doch ganz schön in Anspruch. Jede Woche ist was anderes angesagt, es geht aber auch vorwärts. Aber es ist schon noch vil zu erledigen, vorallem kommen jetzt die vielen kleinen Arbeiten, die man kaum sieht, aber trotzdem viel Zeit beanspruchen. So war ich vorige Woche einmal "Joggen". Ich wollte einfach wissen ob das auch noch geht. Es ging sogar ziemlich gut. Nur der Muskelkater danach war doch recht heftig. Das Knie hat es aber erstaunlicherweise gut überstanden. Es besteht also doch noch Hoffnung für "Sylvester Gersthofen". Sonntag bin ich dann trotz großer Müdigkeit (Faulheit) mit dem Bike in den Wald gegangen. 2 Stunden habe ich mich dann doch "rumgeplagt". Bergauf und Bergab. An meinem Berg hats sogar für 8 Runden gereicht. Gestern wollte ich dann meinen 100 Heimfahrten von Augsburg näherkommen. Bei 99 bin ich jetzt. Es war aber saukalt und es ging ein eiskalter Ostwind. Gottseidank kam der von hinten, so wars einigermaßen erträglich. Heute dann nochmal die "100 ste" und dann nur noch wenn das Wetter wirklich ok ist. Die Zahl wollte ich aber dann doch knacken.
20.10.14
Wunderschönes Spätsommerwetter mit bis zu 24 Grad am WE. Am Sonntag habe ich die Gelegenheit genützt und habe nochmal eine Landkreisrunde gedreht. für die 60 km habe ich wieder 2:55 Std gebraucht. Ich habe mich nicht besonders beeilt, habs mehr genossen. Ausserdem war der warme Wind aus Süden doch ziemlich heftig und dazu habe ich immer wieder mit meiner neuen SJ4000 experimentiert. Ich denke nicht daß es für heuer die letzte grosse Runde überhaupt war, aber bestimmt die letzte bei warmem Wetter. Wenn die SJ4000 auf dem Lenker montiert ist, sind die Aufnahmen nur auf schönem Radweg oder der Strasse verwendbar. Gerade im Gelände oder auf Feldwegen sind die Aufnahmen total verwackelt. Ich weiss nicht wie das andere machen, aber bei mir geht das so nicht. Jetzt besorg ich mir zuerst mal ein Brustgeschirr und versuchs dann nochmal. Den Rest des Wochenendes habe ich wieder auf unserer Baustelle verbracht. Danach hatte ich weder Zeit noch Lust mich irgendwie sportlich zubetätigen. Bin mal gespannt wie das wird, wenn das Wetter jetzt dann schlechter werden soll, also wenn ich nicht mehr aus Augsburg rausbiken kann, wenn wir wieder Winterzeit haben? Wieviel Lust für Training dann übrig bleibt? Wahrscheinlich werd ich meinen Vorsatz möglichst nicht zu Joggen über den Haufen werfen. Oder doch Walken gehen.
12.10.14 Das Wetter hat sich etwas beruhigt. Es ist zwar immer noch herbstlich, aber wenn sich die Sonne sehen lässt wirds nochmal richtig mild und warm. Man darf auch nicht vergessen, daß es letztes Jahr um die Zeit schon richtig kalt war
und man ohne Heizung nicht auskam. So gesehen, ist der Herbst insgesamt heuer gar nicht sooooo übel. Ich kann immer noch mit kruzer Hose biken gehen und auch heute beim Walken wars trotz Morgennebel recht angenehm. Die Felder sind alle fast abgeerntet und der Wald färbt sich langsam gelb und bunt. Heute beim Walken hab ich wieder mal versucht mit meiner Cam zu filmen und es danach zu bearbeiten. Muss mich natürlich erst in das Programm einarbeiten, aber das interessiert mich zur Zeit. Möglich, daß ich zukünftig wieder mehr damit mache.
06.10.14 Es scheint so, als ob es ganz schnell richtig Herbst geworden ist. Eigentlich nicht verwunderlich, richtig Sommer wars ja schon länger nicht mehr und dementsprechend schlecht Wetter war auch der Übergang zm Herbst. Seit Tagen ist es nur noch neblig. Die Sonne hat sich nur am Feiertag Nachmittags sehen lassen. Ist schon komisch. Überall in Deutschlang war es sonnig nur bei uns die zähe Suppe. Wenn man bedenkt, daß es so noch 6 Monate weitergehen soll bevor es wieder wärmer wird, kann einem das trainieren direkt vergehen. Oder es hat dann im Dezember und Januar kräftig Plusgrade, was aber nach den Bauernregeln nicht unbedingt zu erwarten ist. Dementsprechend ist auch meine Trainingslaune gerade. Irgendwie ist jetzt auch die Luft heraussen, sieht so aus als ob ich dringend eine Trainingspause machen sollte. Am Freitag war ich wieder mal auf meiner Waldstrecke mit dem steilen Anstieg, den ich im Frühjahr so locker hochgefahren bin. Jetzt am Freitag musste ich mich ganz schön quälen um ihn einigermaßen 10 mal hochzukommen. Sonntag war ich dann wieder mal Walken. Diesmal waren es 9 km in knapp 1:20 Std. Ich hab versucht mal etwas zu beschleunigen, so wie es mein Knie halt zugelassen hat. Ging ganz gut ... scheinbar zahlt es sich aus, daß ich mit dem Laufen schon seit längerem aussetze. Heute habe ich dann nochmal dem Wetterbericht vertraut, der für heute Mittag Sonne versprochen hat und mein Bike mit nach Augsburg genommen. Sicherhaltshalber habe ich die lange Winterhose eingepackt, denn dann lieber etwas schwitzen als frieren falls die Sonne nicht kommt. Heute habe ich für 2014 meine 91.te Fahrt aus Augsburg raus und die 100 würd ich gerne heuer voll machen. Mal sehen wie ich mich motivieren kann. Letztes Jahr kam ich bis 84 Fahrten konnte aber dafür bis Anfang November fahren.
29.09.14
Vergangene Woche war wenigstens normales Biken möglich. Bis auf Montag habe ich jeden Tag nutzen können. Samstags war ich dann auf meiner Baustelle und hab mal wieder aufs Training verzichtet, nachdem ich festgestellt hatte, daß ich saumüde und etwas demotiviert war. Sonntags hab ich die Zeit genutzt um mal wieder zu 5,3 km zu Walken, was auch wieder ganz gut ging. Eigentlich keine Probleme gemerkt, so daß auch Laufen vielleicht wieder mal drin wäre. Ich lass mir aber doch noch ein paar Wochen Zeit damit. Dieses Wochenende wäre der MTB Marathon in Oberstdorf gewesen. Habs mir lange überlegt, aber dafür wär ich einfach nicht mehr fit genug gewesen. Nicht für 4 Std Bergauf Bergab im Volltempo. Vielleicht nächstes Jahr wieder. Das Wetter war bestimmt traumhaft, aber schon vorbei. Vor ein paar Wochen noch, hätte auch die Form noch gepasst. Dafür waren wir gestern Nachmittag wieder in der Impuls Arena beim FCA. Meine Frau hat über Sortimo die Karten besorgt. War schon wieder interessant zu sehen. Negativ war nur die lange Wartezeit bis wir wieder raus kamen aus dem Parkgelände. Aber da kann niemand was dafür. Wir sind einfach zur ungünstigten Zeit angekommen, etwas zu früh oder etwas zuspät eben, sodaß wir ganz hinten geparkt hatten und einfach die schlechteste Position beim einfädeln im "Reissverschluss" hatten. Ansonsten wars ganz ok. Das Spiel war ganz ok, ein typisches Kampfspiel eben, aber ich habe auch nichts anderes erwartet. Normalerweise hab ich mit einem Unentschieden gerechnet, aber die eine Szene hat eben den Unterschied ausgemacht und so ist das Spiel auch 1:0 für den FCA ausgegangen. Vielleicht bekommt Sie ja wieder mal Karten und dann werden wir die Gelegenheit nochmal nützen.
22.09.14 Dieses Wochenende habe ich mal komplett auf Sport verzichtet. Zum einen bin ich die vorige Woche jeden Tag aus Augsburg "rausgebiket", dann bin ich Freitag und Samstag fast komplett beim Fliesen legen auf meinen lädierten Knien rumgerutscht, dann wars am Sonntag "beschissen" Wetter, ich hatte Probleme mit meiner linken Achillessehne und dazu hatte ich mal überhaupt keinen Bock zu irgendwas. Für heute sind auch nur 11 Grad gemeldet. Morgen solls dann wieder schöner werden.
15.09.14 Zur Zeit gibt es mehr über meine Baustelle zu berichten als von Trainingserfolgen. Endlich habe ich meine Probleme mit dem Boden und den 2 Treppenstufen erledigt. Nachdem ich die richtigen Tips hatte und wusste was und wie zu machen ist, wars gar nicht mehr sooo schwierig. Da ich dann am WE ziemlich abgeschafft war und bei dem unbeständigen Wetter auch keine grosse Lust hatte, viel mit dem Bike zu machen, habe ich mich auf eine kleine Runde am Samstag und auf 6 km "PowerWalken" am Sonntag beschränkt. Eigentlich habe ich mit der Saison schon abgeschlossen. Was grosses wird es dieses Jahr nicht mehr geben. Den MTB - Marathon in Oberstdorf lass ich dieses Jahr wieder aus. Erstens bin ich dank Bau nicht mehr so richtig fit und dann würde mich eine weitere Panne wie letztes Jahr zu sehr runterziehen. Also lass ich es eben heuer schon jetzt auslaufen. Mit hängen lassen hats dann auch noch nichts zu tun, denn schliesslich fahr ich bestimmt noch eine Zeit jeden Tag aus Augsburg raus. Sagen wir, ich sehs den Rest des Jahres einfach nicht mehr sooooo sportlich.
07.09.14
Dieses Wochenende war dann endlich mal warm. Nur, wo war das schöne Wetter die letzten 4 Wochen. Vielleicht bleibt es ja jetzt weiter schön, so daß man wenigstens noch von einem schönen Spätsommer sprechen kann. Bin die ganze Woche zwar jeden Tag mit dem Bike aus Augsburg rausgefahren, aber immer schon in fast Winterkleidung ... zwar kurze Hose aber lange Handschuhe, Unterhemd unter Trikot und warme Softshelljacke. Sonst wärs mir einfach zu kalt gewesen. Da ich gestern den ganzen Tag in Jettingen beschäftigt war, stand ich zwar heute
relativ spät auf, habe aber trotzdem eine 50 km Runde gedreht. Zuerst habe ich im Übungsraum meiner Tochter den Farbauftrag von gestern kontrolliert. Ist ganz gut geworden , so wie ich gesehen habe. Danach bin ich bis Krumbach gefahren und wollte eigentlich direkt über Ursberg und Thannhausen zurück. Als ich allerdings in Krumbach an der Eisdiele vorbei gefahren bin, hat mich die appetitlich angerichtete und vollgepackte Eistheke angelacht, so daß ich nicht wiederstehen konnte. Pistazie, Kirsch-Amarena und Banane kann ich nur empfehlen. Am Heimweg hat mich dann noch ein Auto auf dem Radweg zwischen Münsterhausen und Burtenbach überholt. Eigentlich ist die Strasse noch bis zum 25.9 gesperrt aber scheinbar wird jetzt der Radweg als Abkürzung genutzt.
31.08.14 Das Wetter heute war fast unterirdisch schlecht. Schon in der Früh hats leicht genieselt, eine längere Ausfahrt habe ich mir drum verkniffen. Als ich dafür "in die Pilze" ging, hat mich dann ein Wolkenbruch überrascht. Die ganze Woche wars nicht viel besser. Ich bin zwar 4 mal mit dem Bike rausgefahren, bin aber auch 2 mal nass geworden. Der Herbst kann also nur besser werden, denn der Sommer ab Juli war eine Katastrophe. Kaum mal warm oder heiss, Baden gehen war schon eine Seltenheit und gerade am Wochenende wars meistens schlecht. Hoffentlich gehts nicht so weiter, denn dann wäre der Winter nicht mehr weit. Wahrscheinlich werde ich heuer auf die Teilnahme am MTB_Marathon verzichten, denn die Form geht schon wieder abwärts und die Angst vor Schlechtwetter und einer damit verbundenen Plagerei ist einfach zu groß. Nächstes Jahr ist auch wieder eine Gelegenheit dazu.
23.08.14 Heute habe ich mit Verena eine Bergtour auf den
Hohen Ifen (2230 hm) gemacht. Da wir beide heuer keine Gelegenheit mehr dazu haben, hatten wir kurzfristig die Gelegenheit dazu genutzt. Um 5:30 Uhr sind wir losgefahren damit wir schon um 7 Uhr, also vor den meisten anderen, schon loslaufen konnten. Dies hat sich wieder als "clever" erwiesen. Erstens war das Wetter wieder gleich in der Früh noch besser und dann waren wir schon wieder auf dem Abstieg, als die Scharen der anderen Wanderer noch mit dem Aufstieg zugange waren. Oben auf dem Gipfel muss es zu späterer Zeit ziemliches Platzgedränge gegeben haben. Dort war es auch empfindlich kalt für august. Es hatte bestimmt nicht mehr als 5 Grad bei Nebel und kaltem Wind. Die Sicht war die meiste Zeit doch ziemlich gut und so haben wir auch wieder Bilder gemacht. Da der Weg rauf und runter doch ziemlich steil und verblockt war, wars eigentlich recht anstrengend. Insgesamt waren wir kanpp 6 Stunden unterwegs. Da wir wie gesagt schon früh losfuhren, waren wir schon vor 16:00 Uhr wieder bei "Muttern" zum Essen zuhause.
21.08.14 In letzter Zeit habe ich immer mehr Probleme beim Laufen. Irgendwas blockiert in meinem Knie. Ich habe zwar keine Schmerzen dabei, kann auch nach 3 Schritten wieder weiterlaufen, aber es kann nicht normal sein. Darum war ich heute bei der Kernspinn in München. Daß mein Knie "fertig" ist, wusste ich ja schon vorher, aber scheinbar ist seit der letzten Untersuchung auch noch eine Verschleiß vom Kreuzband dazugekommen. Nicht daß mich mich das weiter beunruhigen würde, aber was kommt danach ... das künstliche Kniegelenk? Vielleicht ist es langsam doch an der Zeit über alternative Trainingsmöglichkeiten bei Schlechtwetter nachzudenken. Denn Laufen sollte ich soweit als irgendmöglich sein lassen. Immerhin hat mir der Doc bestätigt, daß auch ohne meinen Sport über die letzten Jahre, mein Knie oder mein ganzer Gesundheitszustand genauso oder nicht noch schlechter beinander wäre, als er es heute ist. Der Muskelaufbau im Knie hat wahrscheinlich die noch schnellere Degeneration verhindert. Aber jetzt ist es halt soweit. Viel bleibt ja nicht ... Walken oder doch bei jedem Sauwetter rauf aufs Bike und wenns nur für eine Stunde ist. Viel fällt mir momentan nicht dazu ein. Mal sehen .. Morgen bei Sonnenschein siehts vielleicht wieder ganz anders aus. Irgendwas fällt mir schon ein.
12.08.14 Gestern waren wir in Schwäbisch Gmünd bei der
Landesgartenschau BadenWürttemberg. Das Wetter hat hervorragend gepasst. Es war nicht zu warm, es hat aber auch nicht geregnet. Wir konnten überall rein und ran, auch zum "rumlaufen" wars sehr angenehm. Da es trocken war, konnten wir auch immer wieder kleine Pausen auf Parkbänken einlegen, von denen es übrigens schon einige mehr hätte geben können. Die Fahrt war recht entspannend, da es uns ja auch nicht pressiert hat. In der Gartenschau waren wir von 11:00 bis glaube ich 15:30. Dann hats aber auch gereicht. Müde waren wir dann beide. Ideen haben wir diesmal finde ich, genügend gesehen und gefunden, die ich auch schon begonnen habe umzusetzen. Trainingsmäßig war ich die letzte Woche immer wieder mit dem Fahrrad unterwegs, insgesamt fast 200 km bin ich durch die Gegend gestrampelt. Da das Wetter nicht unbedingt sommermäßig ist zur Zeit, bleibt für alles genügend Zeit und auch mal um zwischendurch zum Baden zu gehen.
04.08.14
Am Sonntag war ich mit Verena für eine Wandertour in den Allgäuer Bergen. Sie wollte aufs Rubihorn. Das Wetter war nicht so gut, aber warm. Eigentlich ist das Rubihorn einer wunderschöner Aussichtsberg, aber gerade als wir oben auf dem Geipfel ankamen, hatte sich das Wetter zugemacht und den Gipfel total in Wolken gehüllt. Aufgestiegen sind wir von Oberstdorf aus über die Seealpe und abgestiegen über den Gaisalpsee, die Richteralpe und dann zurück nach Oberstdorf über den Wallraffweg. Unterwegs waren wir insgesamt fast 8 Stunden, da wir doch recht vorsichtig, gerade beim Abstieg, zugange waren. Die letzte Stunde hats aber dann noch angefangen zu regnen, was die schöne Tour aber nicht abwertet. Es war ein wünderschöner aber sehr anstrengender Tag, da für Verena es die erste größere Tour war und auch für mich seit 2010 wieder die erste Wgroße Wander Tour. Bilder folgen genauso sicher wie der Muskelkater bei uns beiden.
01.08.14 Die Woche ging beim Wetter so durchwachsen weiter. Dienstag und Mittwoch hat es abends geregnet. Am Dienstag habe ich gleich aufs Bike verzichtet und bin Laufen gegangen. Mittwoch hat mich dann der Regen beim Heimfahren voll erwischt. Mittlerweile meldet er wieder sommerliche Temperaturen. Darum freue ich mich heute auch aufs heimfahren, vor allem auch, weil heute mein Urlaub beginnt. Mal sehen was ich im Urlaub sportlich alles so anstelle. Einiges vor habe ich schon.
28.07.14

Einmal ist am Wochenende Sommer und das nächste ist wieder verregnet. So wechselt es dauernd hin und her. Diesmal war mal wieder das verregnete dran. Nur Freitagabend bei "Kult nach 8" in Thannhausen, da hält das Wetter. Da war es bisher jedesmal schön und eigentlich angenehm warm. So blieb am Samstag genug Zeit für unsere Baustelle in Jettingen. Training hab ich dann ausfallen lassen, nachdem ich am Freitag Kreislaufprobleme hatte. Irgendwie haben mir die dauernden Temperatursprünge und speziell am Freitag, das schwüle Wetter besonders zu schaffen gemacht. Ich musste mich am Nachmittag für ein "paar Minuten" hinlegen sonst wär ich umgekippt. Sonntagfrüh habe ich mich dann mit Armin zu einer Bike und "Ratsch" Runde verabredet. Getroffen haben wir uns diesmal in Unterknöringen und sind von dort mal nach Norden gefahren. Wir wollten uns ungestört, nebeneinander fahrend, unterhalten. So bot sich der Donauradweg geradezu an. Bis Dillingen sind wir entlang der Donau gefahren und auch auf dem selben Weg auch wieder zurück. Vorbei am KKW in Gundremmingen und durch Lauingen und Dillingen. Insgesamt war ich 80 km unterwegs. Vielleicht sollte ich den Weg doch mal bis Budapest oder Wien fahren. Muss mich mal genauer erkundigen und für die nächsten Jahre vormerken. Als Herausforderung hin- und zurück vielleicht. Wär mal was anderes als Bergauf Bergab durch die Alpen.

22.07.14
Schönes Sommerwetter am WE. Badetemperaturen bis 30 Grad und mehr. Biken war wenn überhaupt nur ganz in der Früh sinnvoll. Ich bin halt mal wieder etwas früher aufgestanden und hab meine Sonntagsrunde gedreht. Temperatur waren zwar schon hoch, aber es ging noch so. Einfach immer viel trinken. So langsam kommt auch die Lust auf lange Touren wieder zurück. Seit gestern regnet es dann wieder "kübelartig". Soll aber nur ein kurzes Gastspiel werden, denn ab Dienstag meldet er schon wieder wärmer und schön.
17.07.14 Nach den letzten etwas verregneten und zu kühlen Tagen, ist es gottseidank wieder richtig Sommer geworden. Temperaturen bis 30 Grad und Sonne satt. Zur Zeit kann ich wider problemlos aus Ausgburg rausbiken. Die Ziten sind immer noch gut. Wahrscheinlich profitiere ich immer noch von meinem Alpencross. 5 Tage regelmäßiges Bken über mehr als 8 Stunden hat doch einen gewaltigen Trainingseffekt. Toll wäre es wenn ich die Form im Herbst für den MTB-Marathon in Oberstdorf nochmal aufbauen könnte. Mittlerweile kann ich mir schon wieder vorstellen, daran teilzunehmen. Meine Sturzfolgen sind auch soweit abgeklungen. Bis auf die Überdehnung von meinem Daumen, aber das wusste ich ja, daß die Verletzung länger zu spüren sein wird. Notfalls muss ich die halt "tapen" wenn ich extrem in Gelände gehe. Ansonsten wird Voltaren schon wieder helfen.
14.07.14 Heute Nacht wurde Deutschland in Brasilien mit 1:0 über Argentinien Weltmeister. Dementsprechend müde bin ich heute noch. Am WE bin ich nur gestern zum Biken gekommen. Samstagvormittag war ich in Jettingen auf der Baustelle von meiner Tochter und Nachmittags einfach zu faul was zu machen. Es ist jetzt Zeit gworden, daß die Fussball WM vorbei ist, damit ich auch wieder geregelt zeitig ins Bett komme und ausgeschlafen bin. Das Wetter soll wieder stabil warm und trocken werden, sodaß ich wieder regelmäßig aus Augsburg rausbiken kann und so wenigstens wieder regelmäßig zu einem Training komme.
11.07.14 So wie es aussieht, habe ich bei meiner Tour mit dem Wetter ziemlich Glück gehabt. Wenn ich die letzten Tage nehme, war es doch ziemlich schlecht. Dauerregen und kalt, war es die letzten Tage. Am Wochenende solls aber wieder besser werden und näcste woche auch wieder richtig Sommer. Gestern bei der Heimfahrt mit dem Bike war es sogar richtig kalt. Davor habe ich 2 mal gekniffen und bin mit dem Zug heim. Musste ich im Dauerregen so nicht haben.
07.07.14 Die Blessur an meiner Schulter scheint zäh zu sein. Die Fortschritte sind wenn überhaupt, recht langsam zu spüren. Dieses Wochenende habe ich mal komplett gefaulenzt. Nachdem ich am Samstag Vormittag wieder in Jettingen auf der Baustelle meiner Tochter war, sich wider Erwarten für Nachmittag nichts mehr zu tun ergab, hab ich mich dann doch nicht dazu aufraffen können, mit dem Bike in den Wald zu gehen. Sonntag Früh wollte ich dann mal ausschlafen und Nachmittags wars einfach zu heiss. Ich gebs zu, ich hatte auch absolut keinen Bock und bin lieber Baden gegangen. Erst heute habe ich wieder mein Bike mit nach Ausgburg genommen und werd versuchen, so wie es das Wetter zulässt, regelmäßig "heimzubiken". Allerdings soll das Wetter schlechter und wieder nässer werden. Mal sehen.
03.07.14 Mittlerweile sind meine Bilder vom AlpenCross 2014 online. Die Nachwirk-ungungen spüre ich schon noch. Zum einen schmerzt meine Schulter noch, dann habe ich noch Probleme mit meinem rechten Daumengelenk und auch meine Trainingslust lässt noch zu wünschen übrig. Dank der Pflege meiner Tochter wird die Schulter aber langsam besser. Ich hoffe auch, daß sich mein Trainingsfleiss wieder verbessert. Vielleicht wenn ich wieder regelmäßig aus Augsburg rausfahren kann. Momentan ist das vom Wetter her noch nicht möglich, aber auch das soll besser werden. Wahrscheinlich braucht nicht nur der Körper eine gewisse Erholungszeit, sondern auch der Geist. Schon um die Vielzahl von Emotionen und Bilder im Kopf verarbeiten zu können.
24.06.14 Die gute Nachricht ist, ich bin wieder da und habe meinen Alpencross 2014 einigermassen unbeschadet überlebt. Natürlich war es wieder "saumäßig" anstrengend, bin auch bis auf einen, doch eigentlich ziemlich brutalen Sturz, den ich glücklicherweise ohne schwere Verletzungen wieder überstanden habe, durchgekommen. 5 Tage war ich wieder unterwegs, die Route war an die doch eigenlich bekannte Heckmayr Route von Obestdorf nach Riva angelehnt. Mittlerweile bin ich auch der Meinung, daß das Bike beim Bergwandern eher störend ist, aber da kann ja jeder seine Meinung haben. Anfangs war das Wetter ziemlich durchwachsen, um nicht zu sagen schlecht, am Ende hat es sich aber doch gewaltig gebessert.
Die Tour war wieder sehr interessant, ich habe wahnsinnig viele Eindrücke gesammelt und auch jede Menge Bilder dabei gemacht, die ich gerade wieder zu einem extra Kapitel auf meiner Homepage verarbeite. Insgesamt war die Tour an den 5 Tagen 408 km und 43:15 Stunden lang. Dabei habe ich 11145 Höhenmeter hinaufgestrampelt und dabei (so sagt mein Garmin) 17333 Kcal verbraucht. Ich kann jedem nur empfehlen, der mal ein paar Pfunde verlieren will, sein Bike zu schnappen und loszufahren. Bei mir waren es fast 5 Kg , die ich aber wahrscheinlich bald wieder reingeholt haben werde. Für alle die das lesen und sich einwenig in den Bergen und im Alpenraum auskennen, grob die Strecke. Start war in Oberstdorf - Schrofenpass - Warth - FreiburgerHütte - Dalaas - Kristbergsattel - Schruns - Gallenkirch - Gargellen. (ca 3000 HM) 2.Tag Gargellen - SchlappinerJoch - Klosters - Davos - FluelaPass - Zernez. (ca. 2100 HM) 3.Tag Zernez - Ofenpass - Livigno - passo Alpisella - Bormio - Passo Gavia - Ponte die Legno. (ca. 2800 HM) 4.Tag Ponte die Legno - Passo Tonale - Dimaro - Madonna Di Campiglio - Condino. (ca. 2650 HM) 5.Tag Condino - Storo - Passo Tremalzo - Riva/Gardasee (ca. 2050 HM). Jetzt werd ich die nächsten Tage meine Eindrücke verarbeiten und mich ein wenig erholen. Ob ich sowas nochmal mache ... wahrscheinlich schon, aber obs nochmal mit dem Bike ist, weiss ich noch nicht. Bilder und Bericht sind online.
15.06.14
Von drinnen hat es heute morgen richtig schön ausgesehen, draußen an der frischen Luft, wars dann doch noch frisch und richtig windig. Ein strammer Ostwind wehte, der es bei Gegenwind ziemlich anstrengend gemacht hat. Trotzdem habe ich die große Runde gewählt. Ich wollte noch einmal das Bike, das Zubehör und die Kombination Rucksack und Fototasche testen. Die Technik hat natürlich wieder
gestreikt, nix hat sozusagen funktioniert. Auch am Bike hats überall geklemmt und gequitscht. Auch aufs kleine Ritzel hat sich nicht schalten lassen. Nach der Tour heute habe ich versucht alles wieder so hinzurichten, daß alles reibungslos läuft.
Meinen linken Ellenbogen pflege ich auch gerade dick mit Voltaren, um auch da keine allzugroßen Probleme zu bekommen. Jetzt warte ich mal wie das Wetter wird und dann entscheide ich mich. Im Garten ist es immer noch trocken, trotz gemeldeter Gewitter hat es bis jetzt bei uns nicht geregnet. Das wird dann wohl wieder alles auf einmal kommen.
12.06.14 Sommer, Sonne und heiss ... einfach toll. Teilweise bis 33 Grad, aber mir "taugt" das Wetter so. Am Wochenende waren wir beim Baden an der Mindel. Das Wasser war gerade angenehm. Der Schweissverlust beim Biken ist zwar enorm, aber man kann ja nachfüllen. Auch Nachts ist es teilweise noch ziemlich warm, aber auch da gibts Möglichkeiten die Wärme etwas zu mindern. Das Wetter soll auf jeden Fall so bleiben, stellenweise Gewitter oder richtig heftigen Regen, aber den brauchen wir ja auch.
05.06.14 Noch ist das Wetter relativ durchwachsen. Noch bin ich diese Woche irgendwo beim "heimbiken" jeden Tag in Regen gekommen. Die Nässe wärs gar nicht, denn verschwitzt bin ich sowieso, aber der dazugehörige Wind, der dann auch immer von vorne kommt, ist doch ziemlich heftig und macht die Sache ziemlich anstrengend. Aber am Pfingstwochenende solls jetzt Sommer werden. Bis 35 Grad am Montag. Bin gespannt, ob es dann auch so kommt. Ansonsten läuft es gerade ziemlich gut, die Zeiten sind ok und ich komm auch kraftmäßig gut klar. Mit meinem Knie hab ich auf dem Bike sowieso keine Pobleme.
01.06.14 Heute war kalendarischer Sommeranfang. Dazu wars doch, ich sag mal, noch recht frisch heute Morgen. Gerade mal 10 Grad um 9 Uhr. Ich hab mich dementsprechend angezogen und bin trotz starker tiefer Bewölkung losgebikt. Wie immer bis mindestens Niederraunau und dann über den Höhenzug im Wald bis Edelstetten und dann heim. Die Zeit war richtig gut mit knapp 21 km Druchschnitt auf die über 53 km. Scheinbar komm ich doch langsam in Fahrt, obwohl ich das Gefühl hatte, irgendwie müde zu sein. Veilleicht wars nur das Wetter. Bis ich dann heimkam, hatte sich der Wind aufgehellt und die Sonne schien. Dann wars auch gleich schön warm. Die Woche über wars ziemlich durchwachsen aber immer relativ kalt. Deswegen habe ich auch wieder 2 Laufeinheiten eingelegt, was diesmal nicht so gut für mein lädiertes Knie war. Aber daran habe ich mich ja schon gewöhnt, daß es immer wieder hinundher geht. Die nächste Woche meldet er zur Abwechslung wieder schönes und warmes bis heisses Wetter. Wäre genau richtig um weiter in Fahrt zu bleiben.
26.05.14 Über das Wetter kann man zur Zeit nicht klagen. Die Temperatur schwankt zwischen heiss und angenehm, aber es ist auf jeden Fall nicht so verregnet wie letztes Jahr. Nachdem ich letzte Woche jeden Tag aus Augsburg rausbiken konnte, war am Samstag dann wieder der alljährliche "Altstadtlauf" in Günzburg. Natürlich musste ich mitlaufen, aber ich schwankte ob ich 4 km und 10 km Strecken laufen sollte. Besser für mein Knie auf dem Kopfsteinpflaster wäre auf jeden Fall die kürzere Strecke gewesen. Gelaufen bin ich natürlich die 10 km. Gottseidank machen die vielen Kurven und verwinkelten Gassen in meinem Tempo nicht mehr viel aus, im Gegensatz zu den schnelleren Läufern. Trotzdem bin ich mit 50:07 min sogar um einiges schneller als letztes Jahr gewesen. Meinem Knie hats bisher auch nicht geschadet und so bin ich eigentlich ganz zufrieden. Meine Rundenzeiten waren "super" konstant. Angefangen habe ich mit 4:32 auf den Km und aufghört mit 5:32. Pro Runde bin ich tatsächlich konstant ca. 13 sec langsamer geworden. Bei 5 Runden ist das ja auch eine gewisse Konstanz. Nein im Ernst, es passt schon. Sonntag bin ich dann einigermaßen gemütlich mit dem Bike durch den Lankreis gerollt. Ich hab versucht einige Kilometer zumachen und dabei die Beine auszulockern. Ergebnis ist, daß der Muskelkater sich doch in Grenzen hielt heute Morgen. Mal sehen was die Woche Bikemäßig hergibt. Nach dem Wetterbericht solls durchwachsen werden, aber vielleicht wirds ja doch nicht so schlecht wie sie melden.
19.05.14 Nach dem ersten einigermaßen warmen "Sommertag"
gabs schon die ersten Wärmegewitter am Abend mit tollem Regenbogen. Genau genommen waren es sogar 2 Regenbogen. Natürlich hat mich das Gewitter kurz vor Dinkelscherben noch erwischt. Es blieb aber im Rahmen und ich konnte nachdem ich meinen Rucksack wasserfest gemacht habe weiter fahren. Trotz Gegenwind im Gewitter war die Zeit gar nicht mal so schlecht. Aber es soll ja schön und warm bleiben und so werd ich die Woche über jeden Tag das Bike mit nach Augsburg nehmen. Ein bissel Wasser schadet ja nicht und nass geschwitzt bin ich ja sowieso.
15.05.14 Die Eisheiligen waren heuer so pünktlich wie die Maurer. Seit vorigen Samstag ist es so kalt geworden, daß an biken nicht zu denken war. Dazu hats immer wieder überfallartig geschüttet. Da blieb nur "noch" Laufen
übrig. Es ging auch ganz gut soweit. Ich denke auch, daß die Probleme die ich nach 6-7 km regelmäßig bekomme, eher darauf zurückzuführen sind, daß ich so verkrampft laufe und eigentlich nur auf ein "vertreten" warte, was dann auch prompt kommt. Jetzt versuche ich es noch zusätzlich am rechten Fuss mit einer Einlage, vielleicht hilft die mir mein Sprunggelenk zu stabilisieren. Montag bin ich in ein Gewitter mit Hagel geraten, so daß sich sogar meine Gattin aufgemacht hat, mich mit Auto zu suchen und heimzubringen. Als Sie mich fand war das Gewitter schon fast vorbei, so hab ich das Angebot ausgeschlagen, denn ich wollte ihr Auto nicht vollkommen unter Wasser setzen. War trotzdem nett von Ihr. Vor Jahren hat Sie mich beim Gewitter schon mal gesucht, damals war ich mir aber nicht sicher, ob Sie Angst um "Sam" oder mich hatte. Diesmal blieb ja nur ich. Ab Montag solls dann wieder sommerlich werden. Ich werde auf jeden Fall Morgen die Gelegenheit nutzen und das Bike mit nach Augsburg nehmen, denn die Trainingseinheit habe ich dann schon absolviert , wenn ich daheim bin. Ich hoffe nur, daß der Gegenwind nicht so stark ist.
06.05.14 Natürlich wars über das verlängerte Wochenende vom 1.Mai wieder ziemlich kalt geworden. Nachts gings bis zur Frostgrenze runter und auch über Tags wurde es nicht wärmer als 8-10 Grad und dabei einen richtig kalten Nord-Ost Wind. Am Sonntag habe ich meine Mädels mit dem Bike beim dem Flohmarkt in Leipheim besucht. Dabei bin ich ganz schön verblasen worden. Die letzten beiden Tage hat sich das Wetter wieder etwas beruhigt, so daß ich wenigstens das Bike mit nach Augsburg nehmen konnte. Durch den kalten Wind habe ich etwas Probleme im Rücken bekommen. Wahrscheinlich geschwitzt, danach ausgekühlt und beim neuerlichen schwitzen auf der Heimfahrt dann entzunden. Allerdings hat mein Physio mir im Rücken auch Blockaden gelöst, die die Probleme gleich viel besser aushalten liessen und diese mittlerweile auch fast weg sind. Kann natürlich schon auch sein, dass ich mich durch den kalten Wind so verkrampft habe, dass da normal gar nichts mehr zu lösen war. Ist eben doch der Profi. Wär ja auch schlimm, schließlich hat sie es gelernt und genügend Fortbildungen dazu gemacht.
27.04.14 Das regnerische Wetter heute, habe ich mal zu einer Trainingspause genutzt. Die letzten 10 Tage war ich entweder Laufen oder mit dem Bike unterwegs. Eben, ums nicht zu übertreiben mal die Pause. Ansonsten läuft es gerade nicht schlecht. Die Zeiten auf dem Bike sind recht gut, auch kann ich an den Anstiegen noch was zulegen. Diese Woche habe ich mich ein paar mal von anderen Bikern treiben oder ziehen lassen und bin da recht gut mitgekommen. Am Anfang einer Trainingsfahrt hatte ich zwar meistens Probleme mit meinem Knie, was sich aber meistens nach ein paar Kilometern gelegt hat. Drum versuch ich mal das Joggen wegzulassen, bis es wieder ganz verschwunden ist. Diese Woche hatten wir mal überwiegend Ostwind, was zum heimfahren nicht schlecht war. Gottseidank habe ich die lange ausfahrt auf den Samstag vorverlegt, denn heute ist es ja mal regnerisch. Den Regen haben wir zwar gebraucht, aber jetzt ist es auch wieder gut damit.
22.04.14 Das Wetter über Ostern war heuer ziemlich durchwachsen. Nicht unbedingt warm, eher etwas "unterkühlt". Gestern, bei meiner Landkreisrunde wars in der Früh nur 8 Grad warm. Bis Mittag ist nicht viel dazugekommen, erst Nachmittags wurds sogar noch so angenehm, daß man sogar noch auf der Terrasse sitzen konnte. So durchwachsen solls den Rest der Woche auch weitergehen. Von allem etwas, halt "Aprilwetter". Samstag und Sonntag habe ich es mal wieder mit Laufen versucht. Kniemässig gings sogar überraschend gut, Probleme machten nur die Konditon und Kraftprobleme. Verursacht nehm ich an, einfach durch mein momentanes Frühlingsgewicht, an dem ich seit Samstag wieder aktiv arbeite. Das heisst, ich bin wieder mal auf Diät. Was mir wieder mal recht schwer fällt. Aber muss einfach sein.
18.04.14 Heute hats mal den ganzen Tag geregnet. Die Natur hats auch dringend mal gebraucht. Da habe ich mal ganz aufs Training verzichtet und nur erholt. Gestern bin ich bei kaltem Wind aber tollem Sonnenschein nach der Arbeit noch aus Augsburg raus "gebiked". Montag und Mittwoch jeweils 7, 6 km, diesmal ohne Bandage, gelaufen. Die Zeiten waren mit 44 und 45 min annehmbar. Wichtig war aber, dass mein Knie keine Probleme macht und auch die Probleme am Wadenbeinköpfchen scheinbar weg sind. Mal sehen wie es weitergeht mit Joggen. Vielleicht kann ich die Umfänge wieder steigern.
13.04.14
So tief waren die Waldwege noch vor ein paar Tagen. Beim Holzmachen haben die Trucks und LKWs ganz schön tiefe Spuren hinterlassen. Zum Biken gerade die richtige Herausforderung. Mittlerweile ist das meiste wieder gerichtet und "zivilisiert" fahrbar. Nachdem das Wetter während der letzten Woche nochmal extrem "frisch" wurde und teilweise Temperaturen nur bis 10 Grad waren, was ziemlich frostig am heimfahren aus augsburg. Aber nach dem Motto "beim schönen Wetter" kanns ja jeder, habe ichmich nicht abhalten lassen davon. Jetzt übers Wochenende wars wieder freundlicher und das habe ich auch zu zwei schönen Touren einmal durch den Wald und einmal durch den Landkreis genutzt.
nNächste Woche solls dann wieder etwas frischer werden... ist ja logisch .. es kommt ja auch Ostern. Aber mal sehen wie sich das Wetter entwickelt ... ändern kann ich eh nichts daran. Einfach das beste draus machen. Mein Wadenbeinköpfchen hat sich dank den Gymnastiktips meines Physios und der Muschelsalbe fast wieder beruhigt, so daß auch Laufen wieder mal drin wäre. Also für jedes Wetter etwas.
01.04.14 Das Wetter hat sich wieder auf Frühling eingestellt. Warm und Sonne pur, so wie man es haben möchte. Mein Knie ist mal besser und mal schlechter. Ich denke, daß ein großer Anteil an meinen Schuhen lag, die ich natürlich gleich ausgemustert habe. Jetzt hilft natürlich wahrscheinlich nur Gymnastik, Dehnen und Zeit. Biken geht trotz allem super und dabei habe ich bisher auch keine Probleme. Momentan ist natürlich auch viel Arbeit und dabei "knieen" angesagt. Garten, Reifenwechseln usw. geht doch schon auf die alten Gelenke. Wird schon wieder ... Sonntags hab ich bei schönstem Wetter eine große Runde durchgezogen. Die Zeit dabei war ganz passabel. Diese Woche werd ich solang das Wetter so warm bleibt, die Gelegenheit nutzen und weiter aus Augsburg rausfahren. Mittlerweile bin ich auch auf kurze Hose umgestiegen, denn die Temperaturen sind doch sehr angenehm seit Sonntag.
27.03.14 Aktuell bin ich mal verletzt. Hatt ich ja schon lange nicht mehr. Nachdem ich ja letzte Woche erhebliche Probleme beim Laufen hatte, die aktuell immer schlimmer wurden, hat mein Physio hat diagnostiziert, daß mein rechtes Wadenbeinöpfchen entzündet sei. Auslöser kann mein Sprunggelenk sein, daß etwas instabil ist. Ausserdem kann es von schlechten Schuhen oder von einer Schonhaltung wegen meines Knies beim Joggen herkommen. Das hab ich letzte Woche beim Laufen auch schon beobachtet, daß ich meinen rechten Fuss anders aufsetze oder abrolle als bisher. So ist momentan viel Gymnastik und Dehnen verordnet, was ich auch fleissig befolge. Da das Wetter die lezten Tage auch sehr schlecht war, konnt ich nicht mal Biken gehen. Erst heute habe ich wieder mal das Rad mit nach Augsburg nehmen können, nachdem der Wetterbericht wieder besseres Wetter angesagt hat.
21.03.14 Das war mal eine richtig anstrengende Woche. Ich hatte zwar Urlaub, war aber mit privaten Umbauarbeiten voll ausgelastet. Bin nicht zum Biken gekommen, nur ab Mittwoch hats dann in der Früh zum Laufen gereicht. Dabei hab ich festgestellt, daß ich mir mittlerweile einen komischen Laufstil angewöhnt habe. Meinen rechten Fuß, den mit dem kaputen Knie entlaste ich so, daß ich mit der Sohle nicht mehr abrolle. Dadurch hab ich Muskelprobleme im rechten Oberschenkel und muss immer wieder stehenbleiben, weil ich das Gefühl habe, daß mein rechtes Knie wegknickt. Wenn ich darauf achte, wieder abzurollen wirds wieder besser. Gleichzeitig habe ich auf anraten Verenas angefangen das Bein zu dehnen um den Muskel wieder in Form zu bringen. Das Wetter war die Woche aber traumhaft. Natürlich wirds übers Wochenende wieder schlechter. Es soll eine Kaltfront kommen und das schöne Frühlingswetter beenden.
14.03.14 Das war mal eine richtig tolle Frühlingswoche. Temperaturen bis 18-19 Grad und jeden Tag strahlend blauer Himmel und Sonne pur. Das ganze getrübt hat nur der doch stramme Ostwind. Aber ohne den wärs wohl nicht so schön geblieben. Natürlich musste ich das schöne Wetter ausnutzen und bin jeden Tag aus Augsburg mit dem Bike rausgefahren. Durch den Ostwind war das Tempo natürlich super, einmal wäre ich fast unter einer Stunde geblieben. Insgesamt waren dies jetzt 10 Tage Training am Stück. Nachdem es übers Wochenende einen Temperatursturz gegeben hat, ich durch die letzten Holzaktionen sozusagen etwas "Krafttraining" hatte, davon richtig "gscheit" im Kreuz habe, werd ich dieses Wochenende mal auf Sport verzichten und mich ganz der Regeneration und Erhohlung hingeben. Nächste Woche hab ich nochmals Arbeitsurlaub, da werd ich versuchen die Trainingseinheiten wieder laufend zu absolvieren. So habe ich wenigstens Abwechslung und es wird nicht zu einseitig.
07.03.14 Es scheint so, daß der Winter heuer tatsächlich nicht stattfindet. Jedenfalls der richtige, kalte mit viel Schnee. Kälter kanns vielleicht schon nochmal werden, momentan siehts nur richtig nach Frühling aus. Jetzt am Wochenende solls sogar erstmals heuer bis an die 20 Grad gehen. Freu mich schon aufs Biken, wenns mal wieder warm ist und die "Klamottenschicht" etwas dünner ausfallen darf. Ansonsten hab ich das Wetter wieder genützt und bin 2 mal aus Augsburg rausgefahren. Das Wetter war dazu bestens und diese Woche hats sogar der Wind gut gemeint. Wir haben Ostwind. Am Faschingsdienstag war ich auch wieder für eine Trainingsfahrt im Wald unterwegs. Auch da wars schon sehr angenehm und an dem Tag waren auch sehr wenige Leute unterwegs und spazieren, so daß ich es mal wieder richtig laufen lassen konnte und mich total verausgegabt habe. Danach hab ich mich richtig faul zum entspannen in die Sauna verzogen.
03.03.14 Faschingswochende !! Letzte Woche hab ich das schon gute Wetter 2 mal dazu genutzt wieder aus Augsburg rauszubiken. Die Zeiten ohne Gegenwind waren natürlich viel besser als vorletzte Woche. Am Wochende war ich dann nur 2 mal laufen. Am Samstag haben wir (Mädels und ich) unser Holz gespalten. Spalter hab ich mir diesmal ausgeliehen.... wenn ich gewußt hätte wie schnell sich damit arbeiten lässt, hätt ich doppelte Menge Holz gekauft. Danach hatte ich zum einen keinen Bock mehr, dazu keine Kraft und ausserdem hab ich mir wieder mal die Hand eingeklemmt. Nur da ich diesmal eine Vene erwischt habe, hats natürlich saumäßig geblutet, obwohls nur eine verhältnismäßig kleine Wunde war. Da ich aber nix riskieren wollte, nicht dass die Wunde nochmal aufplatzt war ich eben Sonntags und heute nur laufen. Reicht ja auch mal... Irgendwie wars mir eh zu kalt zum Biken. Soll und muss ja wieder wärmer werden, der Frühling naht.
23.02.14
Es wird doch langsam Frühling. Nachdem das Wetter diese Woche so gut war, hab ich nachdem ich am Dienstag noch laufen war, den Mittwoch und am Donnerstag genutzt um zum ersten Mal aus ausgburg raus zu fahren. Gut, der Wind war schon noch kalt, aber entsprechend angezogen, war es problemlos zu fahren. Natürlich hatte ich wieder heftigen Westwind, der mir jedesmal ganz schön zugestezt hatte. Die ersten beiden Fahrten hab ich so in einmal 1:14 Std und einmal in 1:13 Stunden abgestrampelt. Für den hefitgen Gegenwind wars ganz in Ordnung. Samstag Nachmittag war ich dann nochmal Laufen. War diesmal im Wald, was meinem Knie nicht besonders zugesagt hatte. Heute Morgen habe ich maich dann dazu
entschlossen wieder mal eine große Runde bis Winzuer zu drehen, um meine Ausdauer wieder etwas aufzubauen. Auch da hatte ich wieder heftigen Südwestwind der mit durchs Kameltal ziemlich alles abgefordert hat. Für diese Runde habe ich diesmal 3:05 Stunden gebraucht, was ich noch nicht so richtig einschätzen kann.
15.02.14
Die Wochen gehen so schnell vorbei. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sich alles schneller dreht. Kaum ist eine Woche vorbei, schon ist auch das Wochenende wieder rum und so gehts weiter. Nach einer Frostnacht diese Woche, wars mal am Morgen richtig glatt. Ansonsten ist es eher frühlingshaft gewesen, mit teilweise heftigem Wind aber trocken dabei. Im Wald sind grötenteils die Wege wieder abgetrocknet und gut fahrbar. Auch mein Berg läßt sich wieder gut hochstrampeln. Diese Woche habe ich nochmals einen Gang hochgeschaltet beim hochstrampeln. Ging auch ganz flüssig und die Zeiten dabei waren ok.
Auch mein Bike war gar nicht so dreckig, habs aber trotzdem gereinigt und alle bewegliche Teile geölt. Heute hab ich auch mal wieder einen etwas heftigeren Sturz gehabt. Irgendwie hab ich bei einer heftigen Drehung die Beine nicht aus den klickern gebracht. Bin dann ziemlich heftig abgestürzt und hab mir dabei den Lenker ziemlich in den Oberschenkel gerammt. Man sieht natürlich nichts, bei andern wäre der ganze Oberschenkel blau. Bei meiner Laufeinheit heute hats mich aber ziemlich behindert, denn es tat höllisch weh. Mittlerweile hat es sich aber schon wieder etwas beruhigt und wird wohl im Laufe der Woche ganz weggehen. Wahrscheinlich habe ich dabei wieder einen Riesen-Massel gehabt, denn wer weiss was sonst noch hätte passieren können. Manchmal muss es glaub ich eben sein, damit ich nicht zu leichtsinnig werde. Hab aber immer zur Vorsicht "Hut" und Handschuhe an und auch sonst voll angezogen.
09.02.14
Die zurückliegende Woche war beruflich ziemlich anstrengend. Dazu bin ich jeden Tag später heimgekommen was dazu geführt hat, daß ich das Training mal ziemlich schleifen hab lassen. Muss auch mal sein. Erst gestern bin ich dan wieder zu einem vernünftigen Training in den Wald gegangen.
2:15 Stunden für die 27 km. Eigentlich hab ich gadacht, daß es ziemlich trocken ist und ich eingermaßen Saube wiederkommen werde, was aber überhaupt nicht der Fall war. Sieht ma auf dem Bild. Ich hätte auf der Straße bleiben sollen, aber es ist nichts was nicht mit Schlauch oder Dusche wieder weg ginge. Heute hab ich dann noch eine Laufeinheit wie üblich angehängt, was auch problemlos fürs Knie ging. Die knapp 8 km in 44 min ist ganz ok.
02.02.14 Wahnsinn, schon wieder der erste Monat des Jahres vorbei. Manchmal hat
man das Gefühl, daß die Zeit immer schneller vergeht, was natürlich nicht stimmt. Heute habe ich mir mal die Zeit genommen und ein paar Bilder nachgetragen, die ich noch hatte. Für die Bilder vom Sylvesterlauf liegt das Copyright natürlich nicht bei mir, aber ich bedanke mich bei Matthias für die Aufnahmen. Die nette Dame die sich da breit grinsend durch die Bilder geschlichen hat, hab ich mal vorsorglich weggeschnitten. Gestern war ich wieder an der Burgruine Wolfsberg, bin da meine Intervalle hochgestrampelt und hab ein
paar Aufnahmen gemacht. Dort steht auch eine Tafel auf der die Geschichte der Ruine steht. War garn interessant zu lesen, wann und von wem die Burg erbaut und wann und vom wem zerstört usw. wurde. Habs mir natürlich nicht gemerkt, bin mir aber sicher, daß man das irgendwo nachlesen kann. Natürlich war ich wieder total "groggy" und durchgeschwitzt. Aber das soll ja auch das Ziel des Trainings sein. Heute noch entspanntes Auslaufen über 7,6 km und danach in die Sauna zum regenerieren. Schließlich wartet wieder ein anstrengende Woche.
31.01.14 Kalt ist es geworden und ich bin die ganze Woche spät heimgekommen. Darum habe ich während der Woche nur im Keller an der Rolle trainiert. Dort aber schon ziemlich intensiv... 2 mal Intervalltraining jeweils eine Stunde und einmal ein Ausdauertraining in verschiedenen Gängen. Erst jetzt am Wochenende will ich mit dem Bike raus gehen.
26.01.14 Heute Morgen war sogar mal ein kleiner "Mini-Winter" zu sehen. Leichter Schneefall, aber der gefallene Schnee war bis Mittags schon wieder weg getaut. Es hat gerade mal dazu gereicht, daß ich in dem vom Dach gerutschten Schnee nach dem Saunagang die Fussohlen kühlen konnte. Aber das war ja schon mal was. Davor war ich heute wieder auf dem Radweg laufen, ohne Probleme in 44 min für die 7,6 km .. was eigentlich ganz in Ordnung ist. Gestern hab ich mal eine andere Strecke zum Biken ausprobiert. Ich blieb mal auf der Straße, bin Richtung Dinkelscherben gefahren und habe dann in Steinekirch die Strasse nach "Wolfsberg" hoch als Intervall Training benutzt. 7 x hoch und wieder runter .. sind doch jedesmal denke ich 75 HM und das ziemlich steil. Für eine Fahrt mit nicht zu kleinem Gang hoch und runter habe ich 6 min gebraucht. Danach hab ich noch nach dem Weg auf der anderen Seite runter gesucht. Da wars noch steiler und den hab ich auch noch 2 x versucht. Danach war ich doch ziemlich fertig. In Gabelbach hab ich dann per Zufall noch "Edi" getroffen, aber ich war so fertig, daß ich nicht mal richtig mit ihm ratschen konnte. Nach Hause hab ichs dann gerade noch geschafft, dort hab ich mich dann völlig fertig in die Badewanne verzogen. Die Erholung ging dann aber wieder relativ schnell. Ein zwei Stunden danach war ich wieder völlig fit. Aber ich denke ich brauch das Intervall-Training wenn ich heuer wieder über die Alpen will. Die Intervalle im Keller sind zwar auch gut unter der Woche, aber eben doch nicht so intensiv. Mal sehen wie jetzt der "Winter" weiter geht, was dann an Training eben so möglich ist.
20.01.14 Das ganze Wochenende ist buchstäblich im Nebel untergegangen. Den Samstag habe ich trotzdem zu meiner Bikerunde im Wald genützt. Zuerst hatte ich eigentlich gar keine Lust um meine Intervalle am Berg zu fahren. Habe dann aber gemerkt, daß mir die Schinderei guttut ... irgendwie habe ich das gebraucht. Geschwitzt dabei hab ich wieder genug, so daß ich nach den 2 Std wieder völlig durchnässt war. Sogar in den Handschuhen stand der Schweiss wieder. Diesmal habe ich einen anderen MTBiker mit seiner Frau getroffen. Die beiden waren nach Freihhalden bzw. Allerheiligen und zurück unterwegs ... Sie wollten den brutal dreckigen Waldwegen in Burtenbach und Oberwaldbach aus dem Weg gehen. Es stimmt schon, zur Zeit ist es wieder besonders schlimm ... vom Holz machen sind die Wege tief und ausgefahren und gerade auf Burtenbacher Flur werden Sie nur schleppend wenn überhaupt wieder hergerichtet. Aber wenn man mal durch die erste Schlammwege durch ist, macht es einem fast nichts mehr aus.
Sonntags habe ich mir dann den Hund meiner Schwägerin geschnappt und bin mit ihm laufen gegangen. Der freut sich immer richtig und mir machts auch Spass ... Anfangs, bis der kleine Kerle sich a weng "ausgebieselt" hat, ist es a weng schleppend, aber dann läufts richtig gut. Die 8,5 km diesmal ist er wieder lcoker mitgelaufen. Wir waren auch nicht schnell unterwegs, so daß er immer wieder mal schnuppern und "Zeitung lesen" konnte dabei. Mal sehen, vielleicht klappts diese Woche nochmal, daß ich ihn mitnehme. Der Rest der Woche war wieder Keller Training. Muss dabei nur Acht geben, nicht zuviel Intervall Training zu machen und auch langsame Ausdauereinheiten dazwischen zu schieben. Langsam werden die Tage dann ja wieder länger und ich kann wieder mehr draußen machen.
14.01.14 Das Wetter ist noch fast unverändert. Nur tendenziell wird es nässer. Aber noch kein Winter in Sicht. Ich brauch den Winter aber auch nicht mehr. Trainingsmäßig war ich die letzte Woche mehr im Keller auf dem Bike und habe dabei Intervalle bis 120 Umdrehungen abgespult und Trainingseinheiten bis 2 Std. Am Wochenende dann einen Tag für 2:15 Std in den Wald, dabei Krafteinheiten am Berg durchgezogen und am Sonntag noch einmal auf dem Radweg nach Jettingen gelaufen. Mein über die Feiertag schon abgespecktes Gewicht habe ich jetzt mal gehalten, aber noch weniger wirds grad nicht mehr. Vielleicht nochmal was anderes ausprobieren, denn a bissel was dürfte schon noch weg gehen. Denn gerade beim Laufen merke ich es schon, daß ich ein paar Kilos weniger schleppen muss. Meine neu gekauften Neopren-Handschuhe haben auch ihren Test bestanden. Wie gedacht sind sie wirklich wasserdicht. Aber halt von aussen wie von innen. Der Vorteil dabei ist nur , daß das Schwitzwasser das innen stehen bleibt, wenigstens fast handwarm ist, so daß ich keine überkalten Hände dabei habe. Also besser als mit den Handschuhen die ich bisher verwende, in denen ich mir immer fast die Finger abgefroren habe. Denn meistens schwitze ich so daß die Handschuhe immer nass sind, auch wenns nicht regnet oder schneit und dabei wirds im Winter natürlich fürchterlich kalt an den Händen. Also ausbaufähig das Ganze. Da es heute auch regnet, werd ich auf jeden Fall auf dem Bike im Keller traineren. Trainingsform ist noch offen.
09.01.14 Es ist immer noch frühlingshaftes Wetter. Laufen war die letzten Tage doch recht angenehm. An Dreikönig war ich heuer wieder in Günzburg beim Lauf des VFL. Das Wetter war recht angenehm, die Teilnehmerzahl war überschaubar nur meine Zeit war für die 10 km nicht besonders. Zum einen war der Boden tief und durch die geringe Teilnehmerzahl, war die Motivation zum anstrengen nicht sehr hoch. Wenn weit vor einem und weit nach einem niemand läuft dann mag man sich nicht so recht plagen. estern hab ich dann nochmal einen Trainingslauf auf dem Radweg nach Jettingen gemacht. Muskulär hatte ich diesmal wieder einige Probleme. Ich muss doch wieder für Magnesium Nachschub sorgen, irgendwie bin ich da anfällig geworden. Da sich das Wetter aber jetzt verschlechtern soll, werd ich wohl für den Rest der Woche auf das Bike im Keller ausweichen. Zum Biken im Freien reicht nach der Arbeit die Zeit noch nicht bis es dunkel wird. Aber der Zustand wird ja von Woche zu Woche besser werden, wenn die Tage wieder länger werden.
03.01.14 Das Neue Jahr ist schon wieder 3 Tage alt. An 2013, hab ich mal nachgesehen, bin ich doch wieder ca. 800 km gejoggt und fast genau 5000 km mit dem Bike unterwegs gewesen. Statistisch gesehen dazu 87 mal aus Augsburg rausgefahren, angefangen im März und zum letzten Mal im November.
Der Marathon in Oberstdorf ist zwar in die Hose gegangen, dafür war der Sylvesterlauf in Gersthofen diese Woche umso besser. Kniemäßig hatte ich überhaupt keine Probleme und war mit 48:10 min nicht mal schlecht unterwegs. Ich glaube 441.ter von 880 ins Ziel gekommenen Läufern. Das Wetter ist immer noch zu warm für einen Winter und im Vergleich zum Vorjahr erst recht. Aber jetzt brauch ich den Schnee auch nicht mehr, obwohl er bestimmt noch kommen wird. An Neujahr habe ich das warme Wetter noch mal ausgenutzt und bin mit dem Bike in den Wald, fast bis Ziemetshausen. Ausgesehen habe ich natürlich schlimm. Bike und ich selber
waren vollgespritzt von oben bis unten. Am Montag werd ich noch beim Dreikönigslauf in Günzburg mitmachen und dann wieder ins Grundlagen- und Kraftausdauertraining zurückgehen. Dann ist auch der Urlaub wieder vorbei und unter der Woche wirds Training wieder schwieriger.
26.12.13 Plötzlich ist alles anders. Jetzt hab ich grad beim Laufen keine Probleme mehr. Beim Biken ja sowieso nicht. Was ist passiert? Ich hab wieder abgenommen. Schon ein paar Kilo. Nachdem ich nach der Weihnachtsfeier ein etwas "größeres Völlegefühl" hatte, hab ich beschlossen beim Essen wieder etwas zurückzustecken. Am Anfang nicht mal freiwillig, denn da konnte ich Essen nicht mal mehr sehen, bzw. wenn ich es gerochen habe wurds mir schon schlecht. So gings auch relativ schnell und einfach mal gleich ein paar Kilos runterzubekommen. Jetzt will ich aber auch dabei bleiben und wieder bis zu meinem "Laufgewicht" runterkommen. Wäre ja super wenn sich dann mein Knie wieder soweit stabilisieren würde, daß ich wenig aber regelmäßig ohne Probleme laufen könnte. Schon heftig was das Knie bei jedem Schritt so zusätzlich aushalten muss. Ansonsten war ich letzte Woche noch 2 mal mit dem Bike im Wald zusätzlich zu meinen Laufversuchen über 8 und 10 km. Mit dem Bike jeweils für 2 Stunden mit 10 Steigerungen an meinem "lieblingsberg". Dabei hab ich im Wald eine Frau getroffen, die gesagt hat, daß Sie mich schon immer sieht den Berg dauernd runterzufahren. Aber alles nur die Sichtweise. Mir gehts dabei nur ums hochstrampeln. Insgesamt waren es jedes Mal so um die 28 km. Am Mittwoch wars recht anstrengend, da der Boden im Wald schon sehr tief war und jeder Meter doppelt schwer war. Das Wetter war noch durchwachsen soll aber nässer und wieder kälter werden. Teilweise wars am heiligen Abend schon frühlingshaft. aber halt wie jedes Jahr. Aber der Winter kommt schon noch, ich denke des können wir abwarten.
18.12.13 Hab grad Zeit, drum mal zwischendrin kleinen Bericht. Gestern hab ich noch eine kleine Laufeinheit durchgezogen. Momentan meldet sich mein Knie noch, allerdings hauptsächlich während der ersten Hälfte der Strecke, danach wirds komischer Weise besser. Den Rest der Woche werd ich jetzt erstmal im Keller auf die Rolle gehen, der Wetterbericht meldet sowieso schlechter. Ich hab mir aus einer Zeitschrift ganz interessantes und abwechslungsreiches Intervalltraining rausgeschrieben, dies werd ich mal versuchen nachzustrampeln un dabei mein Knie zu schonen, denn am 31.ten will ich unbedingt nach Gersthofen und auch noch eine "einigermassen" Zeit dabei laufen. Hald dem Zustand meines Knies angemessen.
15.12.13 Das Wetter hat diese Woche am Abend fast jeden Tag das Laufen erlaubt. Es war mal sonnig mal neblig aber jedesmal doch windstill und trocken. 2 mal gings auch gut, das dritte Mal war dann fast zuviel für mein Knie. Gegen Ende konnt ich fast nur noch gehen .... kam so fast nicht mehr vorwärts . Nicht mal unbedingt fürs Knie allein sondern auch muskulär ums Knie herum. Ich hatte zwar den Eindruck, daß oberhalb und unterhalb vom Knie mehr weh tat als im Knie selber. Gut ist aber vor allem, daß mir dann am nächsten Tag nichts mehr weh tat. So habe ich halt einen Tag pausiert und bin dann am Samstag mit dem Bike für 2 Stunden in den Wald. Dabei habe ich "meinen" Berg insgesamt 11 mal im Sitzen mit größerem Gang hochgestrampelt. Also Intervall Training am Berg. War so ganz ok.... Ausserdem hatte ich etliche "Gramm" abzustrampeln von der letzten Weihnachtsfeier. Das Wetter im Wald war ziemlich durchwachsen, es war alles drin von Sonnenschein, bis Regen und leichtem Schneefall. Heute hab ich dannn noch eine 10 km Laufeinheit angehängt, die auch ziemlich gut ging. Von gestern war ich zwar noch etwas müde, die gelaufene Zeit war aber ganz ok.
08.12.13 Das Wetter war die Woche jeweils so gut, daß ich problemlos Dienstag + Mittwoch jeweils nach der Arbeit 7, 6 km laufen konnte und am Wochenende jweils 9,6 km zusammengebracht habe. Zum Biken wars mir diese Woche zu kalt und ungemütlich. Muss ja auch nicht sein. Zur Zeit reichen mir die Laufeinheiten als Vorbereitung auf Gersthofen. Mein Knie hält eigentlich ganz gut, manchmal siehts nicht rund aus wenn ich laufe, mit der Zeit wirds dann aber noch. Die Zeiten sind nicht wichtig, das versteht sich ja. Einmal oder zweimal versuch ich dann im Keller auf die Rolle zu gehen und Intervalle zu strampeln um auch diesen Bereich abzudecken. Also nichts neues gerade.
01.12.13 Nachdem der Monat wettermäßig besser zuende gegangen ist, als es die Tage davor war, konnte ich gestern sogar eine ausgiebige Bike Runde bis nach Neuburg/Kamel und wieder zurück machen. Natürlich habe ich Feldwege gemieden, da wars mir einfach zu dreckig und schmierig. Da der Boden nicht recht gefroren war, wärs bestimmt auch gefährlich gewesen, weil rutschig. So bin ich nur auf der Strasse oder Radwegen gefahren. Der Vorteil beim Winterbiken ist, daß es einem 3 mal warm wird. Beim Anziehen, beim Fahren und wieder beim Ausziehen. Ich hab gar nicht mehr gewusst, daß mal soviel übereinander anziehen kann, denn der Fahrtwind war doch recht frisch. Heute hab ichs dann mal mit Joggen probiert. 7,6 km in 47 min war ganz ok. Für die knapp 40 km - Runde gestern habe, ich knapp 2 Std gebraucht. Danach war ich doch ziemlich fertig, angesichts der relativ kurzen Tour. Die Form für sowas ist einfach nicht da um die Jahreszeit.
21.11.13 Das Wetter bleibt novemberlich. Trüb, grau, kalt und auch verregnet. Einmal war ich bisher Laufen am Abend. Spass machts eigentlich erst wenn man dann schon unterwegs ist. Ansonsten wird wohl nur die Rolle im Keller übrig bleiben, wenn ich meine Knie nicht schon zu Beginn des Winters überanstrengen will.
17.11.13 Jetzt ist seit einer Woche tristes Novemberwetter. Grau in Grau den ganzen Tag. Tagsüber ist es nur etwas heller als Nachts ... das geht mir ganz schön aufs Gemüt. Hab grad fast keine Lust zum trainieren. Muss mich regelrecht dazu zwingen a bissel etwas zu tun. Meistens reicht es gerade für eine halbe Stunde HIIT Training im Keller auf der Rolle. Eine halbe Stunde reicht dann aber auch vollkommen aus, denn die Intervalle verbrauchen ganz schön Kraft. Grad Sonntagsvormittag kann ich mich zu wenigstens 7-9 Km Joggen aufraffen.. Aber eingentlich ist der Monat November ja auch dafür da, mal die Beine etwas baumeln zulassen und zum Erholen. Danach soll dann ja schwon wieder losgehen mit den Ausdauereinheiten fürs Frühjahr und den Sommer.
11.11.13 Das Wetter ist schon merkwürdig. Am Donnerstag hatten wir noch zum Teil frühlingshafte Temperaturen, am Freitag hab ich das Bike nochmal mit nach Augsburg genommen und bin bei angenehmen Temperaturen nochmal rausgefahren und am Sonntag war dann Temperatursturz und Schneefall, der sogar bis heute Morgen liegengeblieben ist. Im Wald he3ute morgen waren noch Reste davon zu sehen. Letzte Woche habe ich unter der Woche am DI, MI und DO den Hometrainer für ein kurzes aber intensives HIIT Training genutzt. Freitag dann eben aus Augsburg raus, Samstagnachmittag bei gemischtem Wetter dann eine länger Tour Richtung Dinkelscherben. Die ansteigende Strasse zwischen Steinekirch und Dinkelscherben habe ich dann mehrmals für Kraftausdauerintervalle genutzt. So habe ich ingesamt ein 2 Std Training zusammengebracht. Sonntags bin ich dann bei strömendem Regen auf dem Radweg nach Jettingen gelaufen, nachdem ich meine Knie/Ischiasprobleme wieder in den Griff bekommen habe. "Schmirben und Salben, hilft allenthalben". Mal sehen wie das Herbst/Winterwetter weitergeht. Notfalls kann ich ja immer noch zum Biken in den Keller auf die Rolle gehen und abundzu eine "Joggingrunde" drehen.
03.11.13 Nach der Zeitumstellung der vorigen Woche, ist es jetzt wieder sehr früh dunkel am Abend. Letzte Woche konnte ich noch 2 mal aus Augsburg rausbiken. Dies allerdings bei brutalem Sturm bzw. Orkan aus Westen, der als Gegenwind teilweise so stark war, daß ich fast stehen blieb, wenns zu schwer wurde dagegen zu treten. Dazu noch 2 x Laufen bis zu 10 km und am Samstag auspowern im Wald mit 10, mit schwerem Gang getretenen Steigungen. Die Woche war auch sonst recht anstrengend, sowohl im Geschäft wie auch bei der Freizeitbeschäftigung (Holz sägen für Familie) zuhause.
Am Sonntag waren wir dann in der Impuls-Arena in Augsburg beim Heimspiel des FCA gegen Mainz. Nach recht guter Vorstellung hat der FCA das Spiel mit 2:1 gewonnen. Der Nachmittag war recht interessant und ich wollte das Stdion und das drumrum auch mal sehen, aber solange es so kalt ist, war dies genug. Mich hats das ganze Spiel über gefroren, da es im Stadion doch recht zuging war. Die Karten waren von Sortimo gesponsert und von unseren Sitzplätzen aus, hat man das Spiel auch recht gut verfolgen können. Aber dies ist glaub ich von allen Plätzen aus möglich. Trotz nicht "so" attraktivem Gegner waren doch über 30000 Zuschauer im Stadion, was der Stimmung im Stadion zugute kam. Sollte man mal gesehen haben... mehr aber auch net, jeden Sonntag brauche ich das nicht.
28.10.13 Trotz super schönem Wetter am Samstag, bin ich nicht zum Biken gekommen. Dafür war ich gleich in der Früh mit Sabina beim Joggen. Sie hat sich extra einen HF-Messer zugelegt und ich hab ihr dazu und zum Joggen ein paar Tips gegeben. Es ging eigentlich sehr gut, nur Sie ist natürlich viel zu schnell losgelaufen. Aber Sie bekommt das bestimmt hin, und wenn Sie lieber joggt als walkt, ist das ja ok. Sonntag war ich dann viel zu faul um aufzustehen. Trotz Umstellung auf Winterzeit bin ich nicht aus dem Bett gekommen. So hab ich Nachmittags eine HIIT Trainingseinheit auf der Rolle eingelegt. Die knapp 55 min haben es aber durchaus in sich. Bin ja gespannt ob sie trainingsmäßig die Auswirkungen haben, die ich mir erwarte. Von der Aktion mit dem Bauholz und den Palletten hatte ich es natürlich am Sonntag auch noch richtig im Kreuz. War also nicht nur Muskelkater, aber was tut man nicht alles, damit es im Winter alle warm haben. Heute hat sich das Wetter wieder soweit gebessert, daß ich das Bike wieder mit nach Augsburg nehmen konnte. Warm genug ist es die letzten Tage ja und heute hat zu gestern auch der heftige Wind wieder nachgelassen. Momentan zumindest noch. Ich hoffe dass es so bleibt, bis ich zuhause bin.
24.10.13 Mittlerweile habe ich das Gefühl jeden Tag noch müder zu werden. Schon am Morgen, nach dem Aufstehen merke ich, nicht ausgeschlafen zu haben. Egal ob ich durchgeschlafen habe oder dauernd am "rennen" war. Liegts am Wetter, geh ich zu spät zu Bett (Championsleague), trainier ich gerade etwa zu hart, ich weiß es nicht. Vielleicht ist es einfach nur der Sonnenmangel gerade. Ich als Löwe bin bei dem Nebel ja sowieso schon fast depressiv. Irgendwie nervt es schon, daß alle vom "Goldenen Oktober" reden, ich den nur fast nie seh. Meistens ziehts wieder zu, wenn ich Nachmittags heimkurbel. Es ist zwar warm, aber auch meine Solarzellen auf dem Dach sagen was anderes als Goldener Oktober. Trainingsmäßig läufts fast normal. Ich versuch das HIIT Training im meine Heimfahrten oder ins WE Training einzubauen, mach Gymnastik oder Beinpressen zwischendurch, immer wieder Ruhetage und versuch auch einmal in der Woche zu joggen. Irgendwie sinds schon Depressionen, denn der Winter und die graue Zeit kommt ja erst noch. Mir würds schon wieder genügen.
19.10.13
Mal ein wirklich schöner Herbsttag. Mild, Sonne und tolle Farben im Wald. Nicht wie die letzten Wochen, wo es kalt und Dauerregen hatte. Habe auch heute wieder ein anderes Training durchgezogen. Zuerst bin ich die erste Stunde mit angezogener Handbremse durch den Wald gefahren , erst dann habe ich meinen Berg 10 x mit großem Gang hochgetreten. Als Kraftausdauer-training angelegt. Mittlerweile habe ich schon den Eindruck, daß das Training was bringt. Heute war ich doch in der Lage den Berg 2 Gänge höher hochzukurbeln. Unter der Woche habe ich dreimal die Gelegenheit genutzt , mit dem Bike aus Ausgburg rauszufahren.
Das Wetter war ganz ok, durchschnittlich vom Wetter und ansteigend von den Temperaturen. Kleidungsmäßig muss ich auf alles vorbereitet sein. Lange Hose sowieso, Pulli, Jacke, Regenjacke und warme Handschuhe. Unterm Helm auch mit Mütze, sonst ist es einfach zu kalt und ich will mich ja nicht erkälten. Die Heimfahrten habe ich versucht mit "HIITT" Intervallen zu fahren. Es klappt soweit ganz gut, nur am runden Tritt, der bei höheren Tritt-frequenzen nötig ist, an dem muss ich noch arbeiten. Ansonsten hüpf ich bei Frequenzen von 100 und höher komisch auf dem Sattel. Die Sequenzen von 30 sec gehen ganz schön auf die Puste und danach habe ich auch einen Ruhetag nötig.
14.10.13 Den ersten Wintereinbruch haben wir 2013 schon hinter uns. Es war zwar nicht so schlimm wie am Alpenrand, wo es doch zum Teil ergiebig geschnieen hat, dafür sind aber die Temperaturen bei uns fast unter den Gefrierpunkt gefallen. Tagsüber nur noch 3 Grad war nicht gerade prickelnd. Dem Pilzwachstum im Wald tut dies aber keinen Abbruch. Es gibt nachwievor jede Menge Steinpilze und Maronen. Trainingsmäßig hab ich diese Woche versucht, die Intervalleinheiten alle 2 Tage ins Training einzubauen. Diese Einheiten sind recht anspruchsvoll und ziemlich kraftraubend. Ich bemerke danach jedesmal, daß ich ziemlich schwere Beine habe. Momentan versuche ich 10 Wiederholungen mit 30sec/HFmax und 30 sec Erholung. Ich noch nicht steigern sondern mich erst an dies gewöhnen. Das gute daran ist, daß die Trainingseinheiten so recht kurz bleiben, sodaß Sie regelmäßig durchgefürht werden können, auch im Winter auf der Rolle. Dies hab ich auch schon probiert, was gut geklappt hat. Ansonsten habe ich versucht die Einheiten draussen locker zu machen und jeden Tag Gymnastik zu machen. Hoche Wiederholungszahlen mit wenig oder überhaupt keinem Gewicht. Nur an der Beinpresse habe ich volles Gewicht eingestellt. Dazu war ich gestern dann Laufen, weil ich natürlich wegen den Pilen zur langen BikeEinheit keine Zeit hatte. Muss ja aber auch mal sein. Kniemäßig gehts gut, solange ich eben nicht übertreibe.
05.10.13 Die Woche war ganz schön stressig. Zum einen hatte ich sehr viel Arbeit. Hab sogar den klassischen Brückentag gearbeitet, denn ich hatte die letzte Zeit Probleme mit einem Server, den ich mit Hilfe eines Technikers "gewartet" hatte. Kaum von der Arbeit Zuhause angekommen "musste" ich natürlich jeden Tag in die Schwammerl. Ich kann da einfach nicht wiederstehen bis es dann fast schon Nacht wurde. Dann müssen die vielen Pilze ja auch noch geputzt und verarbeitet werdem. Mittlerweile hab ich wieder "Pilz und Wald" - Verbot von meiner Frau. Mal sehen wie lange ich wiederstehen kann. Trainingsmäßig wars auch stressig. Ich hab versucht mal anzufangen und die Trainingstips die ich am WE bekommen habe umzusetzen. Krafttraining und Intervalleinheiten ins normale Training mit einzubauen. HIIT ist das Schlüsselwort. Dazu habe ich meine Kraftstation etwas umgebaut um damit Bankdrücken machen zu können und zum anderen heftige Intervalle ins Taining einzu bauen. Irgendwie strengt das richtig an und die Gefahr ist natürlich groß ins "Übertraining" zu kommen. Das heisst immer wieder, viel mehr als sonst Ruhetage einzubauen. Mal sehen wies klappt. Noch merke ich nix davon.
28.09.13
Heute war der 15. Feneberg MTB Marathon in Oberstdorf. Die schlechte Naschricht vorneweg. Ich hab das Ziel diesmal nicht gesehen. Gesehen schon, aber nicht regulär. Ich musste nach einem Plattfuss im Steilstück bei der Abfahrt vom Wallraffweg passen. Ausgerechnet im Steilstück bei der Grasabfahrt. Dort wars so steil, daß ich fast nicht zum stehen gekommen wäre. Eigentlich war ich froh , nicht gestürzt zu sein. Ich musste mich dann irgenwie nach unter retten, was ich halb gehend, halb stolpernd geschafft habe. Unten angekommen, hab ich dann zuerst angefangen, den Vorderreifen auszubauen, den neuen Schlauch auszupacken usw. Da das dann alles nicht so geflutscht ist, hab ich dann auch keinen Bock mehr dazu gehabt. Ich hab dran
gedacht mit der Minipumpe den Reifen bis auf 2,5 bar aufzupumpen, dann wieder dem Rest hinterher zuhetzen, wobei mich mittlerweile dann alle überholt hätten. Dazu wäre gleich der Aufstieg zur Seealpe gekommen. Dazu Nebel und kalt .... ehrlich, ich hatte keinen Bock dazu. Mittlerweile waren wir zu zweit, ich hatte noch einen Leidensgenossen gefunden, dem es ebenso erging. Zum Aufhören war die Stelle dazu noch optimal. Der kürzeste Weg zurück in den Start/Zielbereich. Wior sind dann langsam zurückgewandert, haben die Bikes gewaschen und uns in die Oberstdorf Therme verzogen. Das Wasser war warm und das SleBecken leer. Hat ja auch was gehabt. Danach habe ich mich in den Zielbereich gestellt und den Top Fahreren bei der Zielankunft zugesehen. So habe ich wenigestens den Sieger auch mal gesehen. Wenn auch nur im Ziel und nicht mal Bergauf oder Bergab. Das Wetter war heute zweigeteilt. Unten dicke Nebelsuppe und 13 Grad und oben über der Nebelsuppe als weissem Teppich ein wunderschöner Herbsttag mit Sonne. Gegen 11 Uhr hat sie dann den Nebel durchdrungen und die Temperatur auf 21 Grad angeheizt. Ich haks mal unter Erfahrung ab, machen konnte ich sowieso nix dagegen. Im Vorfeld habe ich sogar beide Reifen neu gemacht, was aber auch nix genutzt hat. Im Schlauch war ein richtig schönes Loch, woher hab ich noch nicht gefunden. Dann probier ich es eben nächstes Jahr wieder. Die Zeit bis zum "Platten" war ganz ok, .. ca. 1 min schneller als letztes Jahr. Da die Strecke dieses Jahr aus Sicherheitsgründen verkürzt war, wär meine Zeit also bestimmt nicht schlechter geworden als letztes Jahr. Irgendwie fehlt mir jetzt aber mein Jahresschluss. Ich würd gerne Morgen zum HM nach Ulm fahren, aber das würde meine Knie nicht
aushalten. Zumindest zur Zeit nicht, und das haben mir meine Mädels auch schon ausgeredet. So werd ich Morgen eine schöne Landkreisrunde oder eine Runde durch den Wald biken und das beste aus dem Tag heute machen. Manche Dinge muss man einfach hinnehmen, weil man sie nicht ändern kann. Vielleicht folgen noch Bilder, wenn ich welche finde oder meine was geworden sind.
25.09.13 Jetzt ist er doch noch gekommen, der "Altweiber Sommer". Zumindest für diese Woche mal. Vielleicht reicht es noch für Samstag in Oberstdorf. Wäre schon schon , wenns diesmal nicht kalt und regnerisch wäre wie letztes Jahr. Dann wärs vor allem nicht so rutschig auf den Steinen und den Grasabfahrten. Irgendwie fühl ich mich nicht so besonders in Form, aber das war ja bisher immer so. Die letzten 4 Wochen war kein systematisches Training möglich und das lässt sich auch die letzten 2 Wochen vor dem Start auch nicht mehr aufholen. Am Wochenende war ich nochmals jeweils für über 2 bzw. über 3 Std auf Tour. Jetzt werd ich drauf achten nicht mehr zuviel zu machen. Ruhetage einzulegen und wenn aus Augsburg raus, nicht zu schnell oder mit zuviel Kraft zu fahren. Eher die etwas entspannte Art und dann am WE einfach sehen was raus kommt. So wie ich es voriges Jahr auch gemacht habe, nur daß ich diesmal schon weiss, was auf mich zukommt, weil ich die Strecke ja mittlerweile schon 2 mal gefahren bin.
19.09.13 und es pisst immer wieder, die ganze Woche schon. Seit vorigem Donnerstag bin ich nicht mehr auf dem Bike gesessen. Vielleicht ist es ja gar net so schlecht, es spart vielleicht Kräfte für nächste Woche. So blieb mir bis heute nur Laufen übrig, Strecken so zwischen 7 und 10 km. Die Zeiten und Pulswerte waren ganz in Ordnung. Heute Nachmittag versuche ich es mal wieder, momentan scheint noch die Sonne, aber wer weiss wie es eben Nachmittag ist. Gestern solls sogar bis unter 1000 m geschneit haben. Das wär für nächste Woche extrem besch..., denn da müssen wir gleich 2 mal drüber naus. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und a bissel wärmer dürfte es noch werden. Ich stell mir kurze Hose und Shirt vor und nicht die Winterausrüstung wie letztes Jahr.
13.09.13 So wie es aussieht, ist es nicht nur eine kleine Kaltfront, sondern schon fast der Winter. Vielleicht ist Winter etwas übertrieben, aber der Sommer ist definitiv vorbei und ohne heizen gehts fast nicht. Es pisst schon die ganze Woche und die Tagestemperaturen liegen meistens unter 12 Grad und es ist noch keine Wetterbesserung in Sicht. Es geht also so weiter, wie es Ende Juni aufgehört hat. Anfangs der Woche hat es noch einen Schub Steinpilze gegeben, mittlerweile ist es aber sogar denen wieder zu kalt geworden. Montags habe ich viele kleine stehen lassen, die ich dann Mittwoch als "Grosse" holen wollte. Aber die waren alle eben keinen Millimeter seitdem gewachsen. Dienstag habe ich mein Bike von Augsburg nach Hause geschafft, anders kann man dazu nicht sagen. Temperatur war 12 Grad, es hat zwar in der Zeit nicht geregnet, aber der Westwind war so heftig, daß ich über 1:30 gebraucht habe. Zeitweise war er so heftig und böig, daß absteigen und schieben fast das bessere gewesen wäre. Mittwoch habe ich mir dann das Biken geschenkt und bin Zuhause Laufen gegangen. Dafür habe ich jetzt richtig Muskelkater. Knietechnisch ging es zwar, aber alle anderen Muskeln waren das Joggen nicht mehr gewohnt. Heute Nachmittag wird mir aber nichts anderes übrigbleiben, als nochmals zu Joggen. An Biken, vielleicht sogar von Augsburg raus, ist überhaupt nicht zu denken. Der "Goldene Herbst" wird wohl dieses Jahr ausfallen, obwohl es heisst ja "Goldener Oktober" und bis dahin haben wir ja noch Zeit.
07.09.13 Scheinbar soll das Wetter für die nächsten Tage sich dramatisch ändern. Ab Morgen soll eine Regen- bzw. Kaltfront hereinziehen, die dann Temperaturen bringen soll, die dann gerade mal noch 16 Grad haben. Ein ganz schöner Temperatursturz zu den 30 Grad dieser Woche. Aber vielleicht hats ja auch was Gutes, vielleicht gibts dann endlich Pilze. Momentan ist es dafür bei uns im Wald einfach zu trocken.... ich kanns mir nicht vorstellen, daß es welche gibt bevor es regnet. Sortlich wars ganz ok die Woche. 4x aus Augsburg raus, einmal bei Gegenwind in 1:13 Std und 3x mal unter 1:04 Std. Heute hab ich dann wieder mal die grosse Runde nach Aletshausen gemacht. Die 3 STd waren ganz schön anstrengend und ich war auch recht fertig am Ende. Brauch vor Oberstdorf noch ein paar lange Ausfahrten.
30.08.13 Der Urlaub ist leider wieder vorbei. Um meine etwas gestresste Achillessehne zu schonen und etwas entlasten, beschränke ich mich diese Woche wieder aufs heimfahren von Augsburg. Die Zeiten sind ganz in Ordnung. Bei 5 X fahren und Zeiten zwischen 1:12 Std bei heftigem Gegenwind bis 1:03 Std bei fast Windstille bin ich ganz zufrieden. Die Form scheint noch zu stimmen für den Feneberg Marathon in Oberstdorf. Dieses Jahr habe ich mich ja schon frühzeitig dazu entschlossen, deshalb kann ich im Gegensatz zum letzten Jahr, die Vorbereitung besser darauf abstimmen. Vorallem in der letzten Woche nicht mehr allzuviel zu fahren. Das Wetter war diese Woche durchwachsen aber bis auf einen kleinen Regenguss trocken.
25.08.13 Nachdem Gewitter vom letzten Montag wurde es während der Woche doch wieder schön und warm. Da ich noch Urlaub hatte, konnte ich jeweils am Morgen zum Joggen gehen. So gings von den Temperaturen noch. Donnerstag habe ich dann meine Ökobilanz wieder verbessert. Ich bin diesmal zum Biken nicht ins Allgäu gefahren. Hab die 2 Std hin und 2 Std zurück gespart, sondern bin bei uns für 3 Std in den Wald gegangen und hab dort Höhenmeter gesammelt. auf kanpp 600 bin ich auch gekommen. Dabei habe ich versucht immer etwas höhere Gänge als sonst zu treten um die Kraftausdauer auszubauen. Freitags war ich dann nochmal laufen, habe aber dann am Abend leicht Probleme in der Achillessehne gespürt. Darafuhin habe ich jetzt 2 Tage pausiert. Natürlich heute auch dem Regenwetter geschuldet. Es pisst den ganzen Tag schon ohne Unterbrechung. Vielleicht ist es ganz gut so, die längere Pause tut mir und meiner Sehne bestimmt gut. Diese Woche werd ich mal darum die Laufeinheiten dazu noch weglassen und werd mich wenns wieder aufhört zu Regnen nur mit Biken begnügen. Dazu ist mein Urlaub auch wieder zu Ende. Er hört diesmal so auf wie er angefangen hat, mit "Starkregen". Heute steht für den Lkr. Günzburg übrigens wieder eine Unwetterwarnung für Starkregen im Internet.
19.08.13
17.08.13 Mittwochs war ich noch mal bei uns für 3 Stunden im Wald trainieren. Aber irgendwie kann ich da unzählige Höhenmeter machen <Link zur Tour>und doch fehlt im Training etwas. Die anstiege sind einfach zu kurz. Maximal 50 m hoch ist einfach nicht das gleiche wie 600 HM am Stück oder noch mehr. 2 Stunden hoch strampeln bringt einfach mehr Kraft und Ausdauer. Darum
war ich heute nochmal im Allgäu. diesmal habe ich mir nochmal die Strecke rausgesucht, die von Blachach über Gunzesried und etliche almen hoch geht bis bis es am höchsten Punkt nach Balderschwang geht. Von dort dann Richtung Riedbergpass, dann rechts weg auf dem Wanderweg Richtung Rohrmoos. Dann über Tiefenried , Bolsterlang, Ofterschwang wieder nach Blaichach. Insgesamt hat die Strecke fast 50 km und 1312 Höhenmeter. Gebraucht habe ich heute dafür 3:434 Stunden. Nachdem ich wieder ziemlich früh dran war, war ich bereits um 7:15 Uhr auf dem Bike unterwegs. Nachdem das Wetter heute im Allgäu ziemlich durchwachsen war, konnte ich am Berg keine Pause machen, weil verschwitzt und zu kalt und im Tal gings nicht weils mich da von den Abfahrten wieder fast gefroren hatte
und ich wieder zum Schwitzen kommen wollte. Am Ende der Tour gehe ich normalerweise immer noch auf einen Cappuchino, aber diesmal war meine Lieblingsbäckerei total überfüllt, so daß ich mich verschwitzt wie ich war, gleich auf den Heimweg machte. War auch besser so, denn mittlerweile war die Autobahn total überfüllt von heimkehrenden Urlaubern. Fast hätts noch furchtbar gekracht, nachdem mich so ein "Vollpfosten" mit seinem Motorboot hintendran ums Haar von der Strasse geschossen hätte. Er hat doch geblinkt und daher darf er dann auch einfach rechtsüberholen und rausfahren. "Roooobert" auf der Heimfahrt. Goldkettchen behangen und mir gehört die Strasse. Um 1/2 2 war ich dann glücklich wieder daheim.
14.08.13
12.08.13
Jetzt habe ich mich schon fast für den Feneberg-MTB-Marathon entschieden. Eigentlich weiss ich immer noch nicht genau was ich im Herbst angehen soll. Laufen oder MTB. Irgendwas will ich machen, aber so richtig weiss ichs noch nicht. Um mir nochmal die Anstrengungen vom MTB Marathon vom letzten Jahr in Oberstdorf ins Gedächtnis zu rufen, bin ich ihn einfach heute nochmal nachgefahren. Sozusagen als (anklicken > MTB Training auf der Originalstrecke ) zum einstimmen. Bis auf wenige Streckenabschnitte die während des Jahres nicht zugänglich sind. Diese Stellen habe ich einfach umfahren oder ähnlich versucht zu meistern. Um 1/2 6 Uhr heute früh bin ich los und da relativ wenig Verkehr
war war ich um 1/2 8 schon in Oberstdorf am Parkplatz. Über die Ortsmitte bin ich nach Reichenbach, von dort hoch zur Gaisalpe, dann über Wallraffweg und Skisprungschanzen zur Seealpe und noch a bissel weiter rauf. Dann wieder über die Tragestrecke runter und auf der Teerstrasse Richtung Oytal. Den Weg am Kobel wieder runter und über Dietersberg, Gottenried nach Spielmannsau. Jetzt die Schlucht hoch Richtung Traufbergalpe, die Teerstrasse zurück nach Oberau und als Alternative auf der Teerstrasse zurück ins Skilanglauf - Stadion. Weiter zur Skiflugschanze und hoch zum Freibergsee und von dort wieder Richtung Oberstdorf zurück. Die Zeit war mir heute nicht so wichtig, ich wollte nur alle Strecken fahren die auch fahrbar sind. Fahrbar ist alles das, was nicht gefährlich und an denen das Hinterrad irgendwie Grip bekommt. Dies ist mir heute vollständig gelungen, was mich richtig gefreut hat.
Aus Mangel an mitgenommener Verpflegung habe ich so nach ca 3 1/2 Std einen richtigen Hungerast bekommen. Es hat mindestens eine halbe Stunde gedauert, bis ich wieder Druck aufs Pedal bekommen habe. Dazu wars heute am spätem Vormittag ziemlich warm. Insgesamt waren es so 55 km mit 1600 HM in 4:48 Std.
09.08.13 Nachdem jetzt wieder alle Schäden soweit beseitigt sind, daß das Haus das ziemlich heftige Gewitter mit Hagel vom Dienstag und den Tag Regen heute heil überstanden hat, kann ich wieder anfangen über den Rest des Urlaubs nachzudenken. Seit Sonntagnachmittag haben wir 4 mehr oder weniger dauernd am Haus abgedichtet. Zuerst das Dach zugemacht, dann um den Kamin abgedichtet, die Antenne bzw. die Sat-Schüssel wieder gerichtet und ausgerichtet, alle Kabel erneuert, dann den Keller wieder getrocknet, die Lichtschächte erhöht und zugemacht und am Ende wieder alles geweisselt und saubergemacht. Heute sind dann die ersten 250 Sturmsicherungshaken für die Platten geliefert worden, die ich auch gleich gesteckt habe. Ging ziemlich einfach sogar und durch die Beratung der Firma, waren es auch gleich die richtigen. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das Dach sich beim nächsten Sturm der spätestens im Winter wieder kommt, verhält. Sportlich ging nicht soviel, ausser 2 mal joggen war ich einfach zu müder und erschlagen für irgendwas. Durch dauernd Leiter auf und ab hatte ich auch Sport genug diese Woche.
05.08.13 Kaum hat der diesjährige geplante Erholungsurlaub begonnen, war er auch
schon wieder vorbei, oder doch zumindest unterbrochen. Es war auf jeden Fall nicht geplant, daß ich an den immer noch heissen Tagen schuften muss wie ein Pferd. Aber nach den Rekordtemperaturen am letzten Wochenende, hat sich am Sonntag Nachmittag ein heftiges Wärmegewitter gebildet über der Region. Zum Teil war 2 stunden lang der Strom weg, In Jettingen wars wieder mal so heftig, daß sich in der Ortsmitte der Sturm eine Schneise über oder durch die Häuser gebahnt hatte. Unser Haus war natürlich wieder mal mittendrin. Diesmal hats am südlichen Teil wieder mal einige Platten abgedeckt, sodaß bei meiner großen Tochter das Wasser bis ins
Wohnzimmer vorgedrungen ist und hat dort zum Teil erheblichen Schaden angerichtet. Am nördlichen Teil des Hauses konnte der Kamin nicht widerstehen und ist mit mehrmaligem Aufklatschen auf dem Dach auf die Straße gestürzt. Gottseidank wurde niemand verletzt und auch Autos wurden keine beschädigt. Natürlich ist auch hier durch die großen Plattenlücken ziemlich Wasser eingedrungen. Der Schaden hält sich aber hier ausser dem zerstörten Kamin und den kaputen Platten in Grenzen. Irgendwie bin ich immer mit dabei. Drum habe ich eben angefangen, die Platten im südlichen Teil des Daches anzubohren und festzuschrauben. Vielleicht hilfts ja was. Da der Sturm immer an den gleichen Bereichen durchkommt, versuche ich es einfach halt mal. Das ganze
Dach zu schalen ist einfach nicht drin und ich weiss auch nicht ob das zu 100% helfen würde. So waren es eben am Sonntag noch und heute jeweils 6 Stunden Sauna auf oder unter dem Dach. Solange habe glaube ich schon lange nicht mehr so geschwitzt. Meine Sachen waren total nass und durchgeschwitzt, so habe ich mir dann auch das heutige Training geschenkt. Der Wasserverlust war heute so oder so enorm genug. Ausgesehen habe ich dabei wie ein Kohlenbrenner. vom Staub und Dreck der Platten und vom Dach. Trainingsmäßig wars Sonntag beim Laufen fast schon normal. 17 km in 1:48 durch den Wald fast bis zum Mehlbrünnele und über Münsterhauswn wieder zurück. Schwülheiss wars ohnehin und eben mit der Abkühlung dann am Nachmittag. Morgen werde ich jetzt noch versuchen, weiter das Dach zu sichern und dann eben am nächsten Wochenende die Schäden bei meinen Kindern in den Wohnungen zu beheben. Und dann eben auf das nchste Unwetter warten das uns trifft und sehen welche Schäden dann entstehen. Es stimmt die Unwetter werden immer heftiger und die Abstände immer kürzer dazwischen. Früher hats doch auch abundzu Unwetter gegeben, aber eben nicht mit diesen Ergebnissen. Die geplante Wanderung in den Bergen haben wir natüarlich aus dem Anlass verschoben. Ich hätt da einfach keine Ruhe um diese Wanderung zu geniessen, aussdem denke ich wärs einfach auch zu heiss. Gewitter sind ausserdem gemeldet und da wäre ich ganz gerne zuhause um gleich wieder aufs Dach rauf zu können.
26.07.13
Das Sommerhoch über uns ist immer noch stabil. Ausser ein paar harmlosen Gewittern gestern und vorgestern ist es schön warm geblieben, fast schon heiss. Am kommenden Wochenende sollen die Teperaturen fast bis 40 Grad gehen. Da bleibt nichts anderes als Eis und Baden gehen. Bei den Gewittern habe ich jedes Mal recht Glück gehabt, denn es hat mich beim Heimfahren nur am Rande gestreift. Bin zwar jedes Mal nass geworden, doch es war zum aushalten.
Die Abkühlung hat sogar richtig gutgetan. Bin aber trotz der angesagten Gewitter jeden Tag aus Augsburg rausgefahren. Die Zeiten sind gerade nicht so wichtig, denn es fällt schwer bei der Hitze auf Druck zufahren. Trotzdem merke ich, daß ich an den Steigungen die Kraft hätte um richtig Gas zu geben. So langsam rückt der Urlaub näher. Den brauche ich auch dringend um mal wieder zu Kräften zu kommen und auch um mal wieder auszuschlafen. Was ich genau unternehmen werde, weiß ich noch nicht, da entscheide ich mich kurzfristig.
Sonntags werd ich auf jeden Fall nochmal gleich in der Früh zum Laufen gehen, denn das will ich momentan beibehalten, solange es mit meinem Knie so geht. Vielleicht laufe ich doch noch in Ulm im Herbst. Natürlich steht auch noch der MTB : Marathon in Oberstdorf auf dem Plan, der aber bestimmt wieder härter ist als der Lauf in Ulm.
18.07.13

Ein stabiles Hoch liegt über Europa und leitet die ganze kalte und feuchte Luft nach Skandinavien. Das heisst für uns seit wenigstens 2 Wochen schönes, heisses und trockenes Sommerwetter. Super, endlich und nicht jammern über die Hitze. Lieber still schwitzen. Zum Biken ist es natürlich gerade recht. Es ist wenig wind und wenn dann auch oft noch aus Osten. So kanns bleiben und wenn ich dann in 2 Wochen Urlaub habe, noch besser werden. Ich versuch gerade nicht zu intensiv zu fahren um die Kräfte etwas zu schonen. Wenn das Wetter im August natürlich so bleiben würde, wär die eine oder ander Bergtour oder Biketour in den Bergen möglich. Mal sehen, meine Tochter hat ja auch noch mal Urlaub, zu was ich Sie überreden kann.

15.07.13 Letzte Woche war ich jeden Tag mit dem MTB unterwegs. An Arbeitstagen aus Augsburg raus und am Samstag dann im Wald. Am Samstag so schlimm mit den großen Bremsen, daß ich an steilen Anstiegen zwischendrin absteigen musste und mich gegen die agressiven Biester wehren musste. Dann half nur noch die gezielte Abwehr mit der Mütze, solange bis momentan alle tot oder zumindest vertrieben waren. Die Biester lauern gerade am Berg, oder meint man zumindest, weil man dort automatisch langsamer wird und sich nicht mehr gegen sie wehren kann. Zum Teil sind sie dann so agressiv und gehen einem voll ins Gesicht. Ich muss natürlich dazu sagen, daß ich ziemlich schwitze und sie mich immer schon mögen. Sonntags bin ich dann einfach früher aufgestanden und zum Laufen gegangen. Diesmal habe ich die Strecke nochmal auf 20 km gesteigert. Nur bin ich diesmal andersrum gelaufen und da waren dann mehr Bergab Strecken. Dies ist glaub ich schlechter für mein Knie als hinauf. Gestern habe ich es zumindest gemerkt. Heute gehts schon wieder. Ausser Muskelkater ist nichts übriggeblieben. Wollte gestern mal wieder fotografieren aber natürlich war dann der Accu leer. Diese Woche solls vorläufig mal noch so warum und trocken bleiben, sodaß dem heimfahren mit Bike nichts im Weg steht. Für längere oder ausgiebige Touren in den Bergen habe ich arbeitstechnisch leider grad keine Zeit. Die muss ich wohl auf meinen Urlaub verschieben. Mal sehen was dann noch so geht.
10.07.13 Die letzte Woche war jetzt mal richtig angenehm, ungewohnt sommerlich sogar. Jeden Tag wars warm fast heiss schon. Nachdem es die ganze letzte
Woche im Geschäft sehr stressig war und auch immer lang dauerte, hab ich weiter die Gelegenheit genutzt auf dem Bike abzuschalten. Es funktioniert auch ganz gut, bis ich dann heimkomme habe ich mich dann schon ziemlich abreagiert. Die Zeiten bei der Hitze sind dann eigentlich ziemlich egal. Meistens flüchte ich sowieso nur vor "Bremsen" und anderem Getier. Dabei versuch ich noch im niedrigen Bereich zu fahren. Sonntag Früh hatte ich dann mal wieder Lust zu laufen. Um dem Wind zu entgehen, bin ich gleich hintenraus in den Wald und nicht auf dem Radweg gelaufen. Wird wohl wahrscheinlich niemand
verstehen, aber es war richtig "geil" bei der Hitze mal wieder zu laufen. Alles war nass verschwitzt, einfach ein gutes Gefühl. Dabei habe ich dann die Einheit sogar noch bis auf 18 km ausgebaut. Bin meine einfach Bikestrecke durch den Wald gelaufen, mit allen An- oder Abstiegen. Konnt fast net aufhören. Am Ende bin ich noch in Oberwaldbach am "Kappellenfest" vorbeigekommen und hab so noch etwas Segen mitbekommen, den Mons. Miehle grad verteilt hat. War grad Festgottesdienst. Seit Montag fahr ich dann jetzt wieder täglich aus Augsburg. Wills mit dem Laufen ja net übertreiben. Mal sehen wie es Morgen wird, da solls ja kurz schlechter werden. Vielleicht lege ich wieder einen trainingsfreien Tag ein, oder lauf ich einfach mal wieder.
03.07.13 Nach durchwachsenem Wochenende, mit Regen und doch niedrigeren Temperaturen, wars dann Montag und Dienstag sommerlich schön. Am Montag kam ich erst um 19:00 nach Problemen mit meinen Servern aus der Arbeit. Da das Wetter aber noch so schön warm war, hab ich mich entschlossen, doch mit dem Bike heim zu fahren. Ich hab die Gelegenheit genutzt, die Hektik des Tages wieder etwas runterzufahren und "abzukühlen". Hat auch ganz gut funktioniert. Bin schon fast wieder entspannt um 20:30 zuhause angekommen. Gestern war ich dann früher dran, war aber ähnlich schön und warm. Gestern hab ich mir wieder mal ein kleines "Rennen" mit einem Rennrad fahrenden Pärchen gegönnt. Die beiden konnten immer wieder Windschatten fahren, ich dagegen habe immer wieder mal etwas abkürzen können. Aber ich habe schon gesehen, daß die auch nur mit Wasser kochen. So schlecht bin ich gar nicht drauf. Ist immer wieder mal ganz gut zu sehen. Sonntags war Zusmarshausen Flohmarkt, so hab ich auf meiner Runde meine Mädels besucht, die sich wieder mal einen Sonntag um die Ohren geschlagen haben. Ich bin bis "Zus" durch den Wald über Gabelbach und Vallried und danach weiter über Glöttweng und Röfingen dann wieder heim.
27.06.13 Heute ist Siebenschläfer!!!! und pünktlich dazu ist aus den paar Tagen Hochsommerpause wieder über eine Woche "Fast-Winter" geworden. Bin ja mal gespannt wie sich das Sommerwetter weiter entwickelt. Die Meteorologen versuchen gerade wieder verzweifelt, uns das ganze doch als Klimaerwärmung zu verkaufen, was aber so langsam nicht mehr klappen will. Zum Biken reicht es gerade noch das Wetter. Obwohl der Westwind ziemlich kalt und sehr heftig ist. Nachdem ich Montags mit der Deutschen Bahn wieder mal ein kleineres Chaos (wofür Sie aber nichts konnten, weil Personenschaden) erlebt habe, bin ich den Rest egal bei welchem Wetter mit dem Bike heim. Am Dienstag von Schwabmünchen, war bei Walter am Grab und gestern dann aus Augsburg. Die Zeiten sind nicht messbar bei dem Sturm und Gegenwind. Sind halt reines Ausdauer und Krafttraining, angezogen fast wie im Winter.
23.06.13 Seit Freitag macht der Hochsommer ein paar Tage Pause. Das Wetter ist nicht schlecht, nur nicht mehr so heiss wie Anfangs der Woche. Die nächsten beiden Tage solls nochmal etwas abkühlen aber dann wieder langsam wärmer werden. Wenn sich das Wetter so auf 20 - 25 Grad einspielt, dann ist es doch durchaus in Ordnung. Freitags hat mir das Unwetterchaos in Augsburg einen freien Tag beschert. Nachdem die Deutsch Bahn die größten Probleme hatte, ich nicht wusste, wie und wann ich nach Augsburg komme, bin ich gleich vom Bahnhof wieder heim und habe mich um meinen Balkon gekümmert. Samstag war dann der Günzburger Altstadtlauf, bei dem ich wieder mal mitgleaufen bin. Diesmal habe ich keinen Pokal in meiner AK gewonnen. Diesmal waren deutlich mehr Cracks aus der näheren Umgebung am Start. Macht nix, ich bin trotzdem in meiner AK 3.ter geworden. Die Zeit war mit 50:37 min wie letztes Jahr nicht besonders, aber ich war zufrieden. Hauptsache ist, daß mir gleich danach und auch heute nichts weh tut und vorallem mein Knie wieder mitgespielt hat. Der Rundkurs ist nicht leicht zu laufen, das Kopfsteinpflaster in der Innenstadt und die kurzen Antritte und Richtungswechsel um die verwinkelten Hausecken, gehen stark in die Beine und auf die Muskulatur. Danach gabs wie immer den verdienten Kaffee und die Auswahl an der Kuchenbar. Heute Morgen war ich dann bei angenehmen 18 Grad für 2 Stunden im Wald, um leicht auszustrampeln und die Muskeln aufzulockern.
17.06.13 Hey Jungs ... wers liest. Heute war mal jahrelang unser "Ausfahrt"-Termin. Das Wetter dieses Wochenende wär passend und uns würdig gewesen. Aber lang lang ist es her. Tolle Touren waren schon dabei. Immer was los und viele Sprüche leben heute noch weiter. Viel erlebt und gesehen haben wir auch dabei. Mein Gott, wo sind wir überall rumgekommen. Vom Lago Maggiore, in die Schweiz, Österreich, Italien, den ganzen Alpenraum bis zum Grossglockner. Bestimmt jede Strasse die es dort gibt nicht nur einmal abgefahren. Aber alles geht mal vorbei, wir werden älter und "Disco" ist auch nicht mehr bei uns. Er hätte übrigens in ein paar Tagen Geburtstag. Ein bischen Wehmut überkommt mich schon bei den Gedanken zurück.
Das Wetter am Wochenende war ja richtig sommerlich. Temperaturen von fast 30 Grad. Am Samstag war ich heuer zum ersten Mal für eine längere Tour bei uns im Wald. 2:45 immer wieder quer bis nach Thannhausen. Fast 700 HM waren drin. Im Wald ist es aber immer noch sehr nass auf den Wegen. Der Regen der letzten Wochen hat auch hier Spuren hinterlassen. Am Sonntag habe ich mich dann mit Armin zu einer Tour verabredet. Früh um 1/2 8 bin ich weggefahren. Anfangs wars noch recht bewölkt, Nachts hats auch scheinbar geregnet. Meine Tochter kanns bestätigen. Über Jettingen bin ich nach Hcohwang gefahren, wo wir uns um 1/2 9 Uhr getroffen haben. Von da aus sind wir dann auf dem Radweg nach Krumbach, dort rechts abgebogen und über Deisenhausen nach Roggenburg. Jetzt über Schiessen nach Oxenbronn und über Kötz nach Deffingen. Nach einer "Baustellenbesichtigung" bin ich dann über Limbach, Kleinbeuren, Jettingen wieder heim. Der Tacho hat am Ende 92 km angezeigt. um 12:30 war ich wieder daheim. Reine Fahrzeit waren 3:02 Std mit insgesamt 760 HM. Doch recht anstrengend eigentlich, denn wir sind ziemlich flott mit den Rennrädern unterwegs gewesen. Heute spür ich auch jeden Knochen, vor allem da wo eigentlich gar keine sind. Ich bin das harte Rennrad einfach nicht gewöhnt, mein MTB ist irgendwie doch bequemer. Nachmittags ging ich dann keine 5 m vom Liegestuhl weg und hab jede Gelegenheit genutzt zum relaxen(pennen). Können wir aber gerne jederzeit wiederholen.
13.06.13 und nachdem auch bei uns im Landkreis, am Wochenende das Hochwasser mehr oder weniger starke Auswirkungen hatte, ist es jetzt tatsächlich auch Sommer geworden. Zwar mehr oder weniger über Nacht, aber dafür gleich richtig. Am Wochenende sollen es bis zu 30 Grad werden. Ich habe nichts dagegen. Zum Biken wars diese Woche gut und ich habe die Gelegenheit auch ausgenutzt. Gestern habe ich einen Handbiker getroffen, der ab dem 5ten Brustwirbel gelähmt ist. Nach einem Motorradunfall vor 7 Jahren, an dem er unschuldig war, sitzt er mit jetzt 32 Jahren im Rollstuhl. Der Typ hat mich stark beeindruckt. Wie er das Leben angenommen hat und was er draus macht. Hab mich einwenig mit ihm unterhalten und ziemlich gestaunt. Toller Typ. Mal sehen ob ich die Kilometer der letzten Woche wieder zusammenbringe. So langsam merk ich schon, daß ich in Form kommen würde.... Vielleicht gehe ich die nächste Woche mal in die Berge für eine schöne Tagestour. Ein bischen Höhenmeter sammeln, könnt auch nicht schaden.
07.06.13 Na endlich,... kaum ist es Mitte Juni geworden, schon wirds wärmer...endlich kann man die Heizung ausmachen !!!!!! und auch mal Abends noch auf die Terrasse sitzen. Auch trainieren macht wieder Spass, die ganze woche Biken ... wenn ich nicht gerade soviel Arbeit und auch Stress hätte, wärs richtig super ... Aber nachdem das Wetter geworden ist, wirds schon auch mit der Arbeit wieder ruhiger werden. Wie gesagt, nach 2 Wochen nur Laufen, konnte ich ab Dienstag jeden Tag von Augsburg rausfahren. Wie ich gemerkt habe, stimmt sogar die Form und die Zeiten ... Die Kraftausdauer dürfte noch etwas ansteigen, aber es ist ja noch etwas Zeit, den für Touren in den Bergen ist es noch zu Früh, da überall noch sogar frischer Schnee liegt. Mal sehen, wies jetzt so weitergeht. Anfang der Woche solls wieder für ein zwei Tage schlechter werden. Mal sehen was am Wochenende noch geht und ein zweit Tage Pause tun dann ja auch mal nicht schlecht.
31.05.13 Es regnet und regnet und regnet und regnet und hört nicht mehr auf. Bis Sonntag sind sintflutartige Regenfälle gemeldet. Halb Deutschland steht schon unter Wasser und es soll noch schlimmer werden. Erst für Anfang nächster Woche ist Besserung gemeldet. Es soll zwar noch nicht Sommer werden aber zumindest zu Regnen aufhören und etwas wärmer werden. Dienstag langte es noch um einen Tag aus Ausburg raus zu biken. Für einen Tag wars richtig Frühling. Baluer Himmel und kein Regen. Ab Mittwoch regnet es jetzt mehr oder weniger durch. Den Rest der woche bin ich dann wieder gelaufen. Zwischen 7,6 km und 9,6 km. Die Zeiten sind net so wichtig aber gehen eigentlich schon. Wichtig ist, daß ich immer noch keine Probleme mit meinen Knien habe.
26.05.13 Jetzt habe ich eine Woche Urlaub hinter mir und konnte nicht einmal "Biken" gehen. Es war die ganze Woche saukalt, andauernd Regen oder zumindest hätte es jeden Moment anfangen können zu regnen. Was es dann auch sehr oft getan hat. Gerade mal 8 - 10 Grad war eiskalt... untertags, nicht Nachts. Da wars noch kälter. Schnee in den Bergen bis Tallagen. Für den Weihnachtsurlaub wärs ganz gut gewesen aber doch nicht für Pfingsten. Kein Wunder wenn alle weg wollen um bei Sonne und Wärme Ferien oder Urlaub zu machen. Nur wohin ... nur Griechenland und Türkei verspricht Wärme und Sonne... alles andere, wie Italien und Spanien ist auch nicht viel besser. Wahrscheinlich etwas wärmer aber auch Dauerregen und Unwetter. Obwohl man ja sagen kann, kein Schaden ohne was Gutes. Da ich nicht Biken konnte, blieb mir nichts anderes übrig als Laufen zu gehen um einigermaßen die Erdbeeren mit Sahne und das Eis loszuwerden. Jetzt schon 5 mal diese Woche.... Entfernungen zwischen 7,2 und 12 km. Zusammen über 45 km die Woche. Und was soll ich sagen, keine Probleme im Knie. Es läuft wirklich ziemlich rund und von mal zu mal besser. Vielleicht sollte ich die Laufeinheiten bis HM wieder ausbauen. Reitzen würds mich schon ... mal sehen wie lange ich noch nicht fahren kann. Morgen solls auf jeden Fall noch regnen.....
21.05.13 Zwischendurch wars mal ein paar Tage etwas besser. Nicht gleich warm aber doch trocken und sonnig, jetzt ist es schon wieder eiskalt und es soll noch kälter werden. Am Wochenende meldet der Wetterbericht gerade mal 8 Grad. Natürlich Regen, Regen, Sturm und wieder Regen und so soll es noch 1 Woche bleiben. Heute stand in der Zeitung das die Erdbeeren heuer 14 Tage später dran sind ... beu uns blühen sie gerade mal. Also das dauert bestimmt noch 4 Wochen wenn nicht läger... Aber Klimaerwärmung ... nur wo. Eine Erklärung fürs schlechte Wetter sei, habe ich gelesen, weils überall so warm ist schmilzt das Eis in der Arktis, darum ist bei uns die kalte Luftströmung von da und drum ist es bei uns kalt. Manchmal begreif ichs einfach nicht. Wahrscheinlich wirds gehen wie mit dem Spinat. Irgendwann wird einer kommen und zugeben, daß sie sich einfach verechnet haben, um eine Kommastelle oder das Plus ist eigentlich ein Minus oder sowas ähnliches. Vorige woche konnt ich jeden Tag aus augsburg raus fahren. Warm wars nicht jeden Tag und trocken geblieben bin ich auch nicht immer. Samstag wars dann mal richtig warm, genau richtig für meine große Landkreisrunde. Sonntag war dann Ruhetag, da ich auf einer Geburtstagsfeier war und seit Montag ist wieder nur Laufen möglich, weil kalt und regnerisch. Eigentlich habe ich ja Urlaub diese Woche, aber was willst machen. Es geht gottseidank allen gleich.
12.05.13 Eine Woche später. Das Wetter ist total anders... viel schlechter. Regenschauer, grau bewölkt und kalt. Die Eisheiligen. Pünktlich heuer wie die Maurer. Die Runde muss trotzdem sein. Hab versprochen zum Muttertag für "Göckel" aus Premach zu sorgen. Die Mädels machen dazu Salate. Angezogen war ich für die 60 km wieder wie im Winter. Lange Hose, Regenjacke und Softshell. In Premach hat mich auch ein Schüttler voll erwischt, davor hats nur immer wieder getröpfelt und leicht geregnet. Bin ja gespannt wie das Wetter heuer weitergeht. Wahrscheinlich wirds das ganze Jahr so bleiben. An Siebenschläfer Regen und dann wieder 4 Wochen lang usw. Kannst nix machen, es soll ja auch in normal wärmeren Gegenden (Gardasee und Norditalien) nicht viel besser sein. Vielleicht reichts ja wenigstens um nächste Woche wieder aus Augsburg raus biken zu können. Wie ich immer sage ... "Beim schönen Wetter kanns ja jeder".
05.05.13
Mittlerweile ist das Wetter durchwachsen... mal schön und warm und mal ziemlich bewölkt und recht frischem Wind. Es wird heuer wohl so bleiben ... kein besonderes schöner Frühling und Sommer wahrscheinlich. Am 1.Mai war ich mal wieder laufen .. meine alte Laufstrecke, die ich schon lange nicht mehr gelaufen bin. 55 min über lnapp 8 km war nicht besonders schnell. Ansonsten bin diese Woche noch 3 mal aus Augsburg mit dem Bike
rausgefahren. Freitag und Samstag war dann Ruhepause, da ich den ganzen Tag Holz gesägt, verräumt und auch nach Jettingen gefahren habe. Es war mir im Endeffekt doch zu anstrengend um danach noch Sport zu treiben. ich habs muskulär und auch in meinem Knie gespürt. Am Samstag wars dann so, daß ich auch beim Treppensteigen im Knie Probleme bekam. Nicht nur Muskelkater sondern komisches Stechen als ob sich wieder Teile im Knie gelöst hätten. Heute
bin ich dann mit dem Bike auf meine runde gegangen. anfangs hatte ich noch Probleme, aber nach ein paar km liefs dann wieder gut. alles hatte sich scheinbar wieder soweit "eingelaufen". Ich hoffe dass es so bleibt, denn nächste Woche habe ich nochmal 3 Ster zu sägen und nach Jettingen zu fahren und dort zu verräumen. Vielleicht einfach weniger auf den Schubkarren laden, damits leichter damit zu laufen geht. Man siehts, nicht nur meine Kinder, auch meine Cam ist wohlbehalten wieder aus Amerika zurück.;-)
29.04.13 Irgendwie will es heuer nicht dauerhaft Frühling werden. Letzte Woche wars wieder für 3 Tage warm, sogar mit fast 27 Grad heiss schon, aber bis Sonntag hats wieder abgekühlt auf gerade mal 6 Grad. Einfach unangenehm zum Biken und Laufen ist auch net viel besser. Am Wochenende habe ich halt wieder meine Winterklamotten rausgeholt, weil ohne wäre ich glatt erfroren. Trainingsmäßig war letzte Woche ganz ok. Konnte von Dienstag bis Donnerstag aus Augsburg raus fahren und Samstag einmal in den Wald gehen und Sonntags eine ein bischen kleinere Runde über Aletshausen fahren. Dafür bin ich diesmal nicht über die Strasse heimgefahren sondern wieder "obenrum" im Wald und über Edelstetten und Kemnat. Mal sehen was diese Woche möglich ist, gemeldet ist bis Mittwoch noch regnerisch und frischer und danach durchwachsen. Ich hab die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass es sich dieses Jahr noch dramatisch bessert.
23.04.13 Natürlich wars übers letzte Wochenende wieder schlecht Wetter, so daß fast nichts möglich war. Gerade am Sonntagmittag wars soweit trocken, daß ich wenigstens für eine gute Stunde mit dem Bike in den Wald gehen konnte. Damit ich nicht so dreckig werde, hab ich mir gedacht fahr ich auf schönen Wegen durch den Wald nach Thannhausen und Burg. Aber gerade da, wars durch Waldarbeiten so dreckig, daß ich danach genauso aussah wie auf meiner Strecke. Heim fuhr ich dann auf dem Radweg über Münsterhausen. Weils dann noch nicht reichte, bin ich noch nach Jettingen gelaufen und hab mich von meiner Frau in Jettingen wieder mitnehmen lassen. Die war in Jettingen Blumen giessen. Über Ried eine dreiviertel Stunde ist nicht so schlecht. Montags war ich dann nochmal auf dem Radweg nach Jettingen und heute versuche ich es wieder mit dem Bike aus Augsburg raus. Ab Morgen soll das Wetter auch wieder soweit besser zu werden, daß man auch wieder von Frühling oder Frühsommer sprechen kann. Mal sehen wie lange das gute Wetter diesmal hält.
17.04.13 die letzten Tage wars wirklich schön und warm. Jeden Tag bis 24 Grad. Am Wochenende solls damit schon wieder vorbei sein. Seit Montag hab ich das Wetter ausgenutzt und bin jeden Tag aus Augsburg raus gefahren. Die Zeiten steigen so langsam und ich merke auch wie die Kraft etwas zurückkommt. Es fehlen natürlich viele Kilometer aus den Monaten Februar, März und Anfang April. Sie lassen sich zwar nicht nachholen aber die Zeit reicht schon noch um rechtzeitig zum Sommer in Form zu kommen.
14.04.13 und heute war dann plötzlich Sommer. Die letzten Tage schon hat es sich angedeutet, daß das Wetter besser werden könnte. Es war zwar immer noch ein recht frischer Wind aus Südwest, der auch durchaus noch ziemlich kalt war. Heute dann am Nachmittag bis zu 23 Grad.. richtig warm. Man konnte die Sonne auf der Terrasse geniessen. In der Früh beim Biken wars zwar noch bewölkt aber die Sonne setzte sich dann ziemlich schnell durch. Diese Woche bin ich 2 mal aus Augsburg raus, Mitte der Woche war nur Laufen möglich und am Wochenende konnte ich endlich wieder 2 mal relativ lange Touren auf dem Bike machen. am Samstag kam ich so auf 39 km und am Sonntag wie üblich 58 km über Winzer. Am Heimweg hab ich noch einen Umweg über Bremach gemacht und fürs Mittagessen gesorgt. Die Hähnchen waren wieder lecker. So kann das Wetter jetzt weitergehen. Ich fürchte aber es wird wieder etwas abkühlen .. wie immer halt bei uns. Aber ein Anfang ist mal gemacht.
06.04.13 Die letzte Woche wars zwar trocken, aber eben immer noch "winterlich". Zumindest temperaturmäßig. Es ist immer noch saukalt, untertags gerademal 2-4 Grad, Nachts Dauerfrost. Da es dazu noch recht stressig war, kam ich über 2 mal Laufen nicht hinaus. Gerade heute hats für einen Bikeausflug in den Wald gereicht. 30 km in 2:20 Stunden und fast 700 Höhenmeter dabei. Gut war, daß ich auch beim Laufen keinerlei Probleme hatte. Nur Gestern war dann doch das Reifenwechseln an 4 Autos und das dazugehörende auf den Knieen rumrutschen für meine Knie zuviel. Heute hat sich aber alles wieder beruhigt. Jetzt meldet der Wetterbericht endlich für nächste Woche eine Besserung. Es soll mit den Temperaturen endlich aufwärts gehen. Dann gehts an versäumte Kilometer aufholen um die Fitness auf den Level zu bringen, den ich mir so vorstelle um auch wieder an einigen Veranstaltungen teilnehmen zu können.
30.03.13 Meine Wochentrainingsleistung ist gerade unterirdisch. Aber ich denke mal, daß es vielen Bikern ähnlich geht. Unter der Woche geht fast überhaupt nichts mit dem MTB und am Wochenende ist es meistens so schlecht, so nass oder es schneit sogar wieder, daß auch nicht viel zu machen ist. Am Karfreitag hab ich die paar Sonnenstrahlen ausgenutzt und bin für 2 Stunden raus. Ich war zwar etwas erkältet, aber dick angezogen und mit Sturmhaube gings doch ganz gut. Wettenhausen, Neuburg Thannhausen und wieder heim, ging auf der Straße bzw. Radweg ganz gut. Der Wind war mal weniger stark und und auch nicht ganz so kalt. Über 4 Grad stieg die Temperatur am Morgen trotzdem nicht an. So werden diese Woche ausser der Runde nur noch 2 mal Laufen dazukommen.
24.03.13 Heuer will es wieder mal überhaupt nicht wärmer werden. Es weht ein eiskalter Ostwind, der die Temperatur Nachts bis richtig unter 0 Grad drückt. Gestern hab ich wieder mit Biken versucht, aber es war ums vorsichtig auszudrücken, nicht gut. Der kalte Wind ist durch und durch gegangen, so daß ich heute fast schon Rheuma Probleme bekommen habe. Heute hab ichs dann nicht geschafft zu Biken. Bei dem heftigen Ostwind, bei gerademal 1 Grad habe ichs vorgezogen zu Joggen. Dabei war der Wind so kalt, daß es gefühlt sogar unter -5 Grad war. Die Sonne hat sich dabei nur abundzu sehen lassen, so daß alles ziemlich trüb aussah. Gestern durch den Wald bin ich beim Biken auf 28 in 2 STunden gekommen und heute habe ich eine normale Laufeinheit mit 57 min auf 9,5 km durchgezogen. Irgendwann muss es doch besser werden???

20.03.13

Es ging sogar am Wochenende "Biken". Samstag war ich dazu im Wald, hab natürlich dementsprechend danach ausgesehen. Dreckspitzer bis ganz oben. Die Sonne hat zwar den ganzen Tag wolkenlos geschienen, aber der kalte Ostwind hats Sport treiben nicht leichter gemacht. Im Gesicht hatte ich danach fast erfrorene Stellen, auf jeden Fall waren die Backen ganz rot. Sonntag auf meiner üblichen Runde war ich dann besser angezogen. Auf jeden Fall mit Sturmhaube. War auch bitter nötig, denn Anfangs schien die Sonne noch. Ab Krumbach hats dann geregnet
und ab Winzer sogar geschnieen. Es war also alles andere als angenehm. Trotzdem habe ich am Wochenende fast 100 km zusammengebracht und es hat trotzdem Spass gemacht. Nur langsam dürfte der Frühling kommen. Doch der ist wohl noch länger nicht in Sicht. Heute war Frühlingsanfang und für Morgen meldet er wieder Frost und Schnee. Aber es ist auch im Süden Europas so. Es nutzt halt nix, es ist halt so. Diese Woche war ich nur Dienstags 8km ohne Probleme Laufen, Montag und heute bin ich erst sehr spät aus dem Büro heim, so ist das Training halt ausgefallen. Wird schon auch wieder anders werden.
15.03.13 Das Wetter ist diese Woche wieder so kalt geworden, daß ich nur Joggen konnte. Teilweise sogar Minusgrade unter Tags. So blieb mir nichts anderes übrig. Gottseidank war es trocken. 3 Mal bin ich so auf dem Radweg gelaufen. Kniemäßig liefs wunderbar. Zweimal 7,5 km und einmal 9,2 km in wie ich finde ganz passablen Zeiten. Nächste Woche solls wieder wärmer werden(so kalt kanns ja auch nicht bleiben) und dann ist bestimmt auch wieder Biken drin. Am Wochenende werd ich aber auf jeden Fall mal nachsehen, ob Biken im Wald immer noch wegen Eisfelder auf den Wegen so gefährlich ist.
10.03.13
Zur Zeit ist das Wetter ziemlich durchwachsen und es soll sogar noch schlechter und kälter werden. Praktisch Winter 5.0. Mal sehen wie schlimm es dann werden wird. Bis auf Freitag bin ich die Woche jeden Tag aus Ausgburg rausgefahren. Freitag dann mal trainingsfrei. Samstag hatte ich dann vor in den Wald zu gehen, mir durch Schlamm und tiefen Boden wieder die nötige Kraft zu holen. Allerdings war mir dann im Wald teilweise noch zu viel Schnee und nordseitig sogar noch vereist. Dort wo der Boden schon aufgegangen war, wars dann sehr tief und ich bin fast nicht vorwärts gekommen. Mit den grobstolligen MTB Reifen ist zuviel Rollwiederstand im weichen Boden. Drum bin ich nach dem Versuch in den Wald zugehen auf die Straße ausgewichen. Am Gabelbachkreuter Berg
hab ich dann versucht mir die Kraft zu holen. Ich bin den Berg einfach 7 mal mit großem Gang hochgetreten. Hoffentlich hat mich niemand dabei beobachtet, möchte nicht wissen was der sich dabei geacht hätte. Heute Nacht hats zwar geregnet, bis ich um 9:30 aber losgefahren bin, wars dann wieder trocken und durchwachsen bewölkt. Meine übliche Sonntagsrunde war dann gut zu fahren und bin auch in 3:05 für die 57 km gut durchgekommen. Jetzt tun mir die Beine von den vielen Kilometern weh, aber ich merke schon, daß die Kraft solangsam zurückkommt.
05.03.13 Diese Woche ist es wirklich jeden Tag sonniger und auch wärmer geworden. Es war trotz kaltem Ostwind super mit dem Bike aus Augsburg rauszufahren.
Teilweise hat mich der Ostwind sogar angeschoben. Zuhause angekommen, war ich jedesmal total durchgeschwitzt. Irgendwie doch jedesmal zu warm angezogen. Die Zeiten lassen noch zu wünschen übrig. Jedsmal so um die 1:10 Std. Aber das ist momentan ja auch noch unwichtig. Wichtig ist vor allem der Spass den das biken wieder macht. Der Schnee auf Wiesen und Felder wird langsam auch weniger. Nur der Unrat und der Dreck auf den Straßen und Wegen stört gewaltig. Vorallem überall Glasscherben und viel Schotter. Ende der Woche solls zwar verhältnismäßig warm bleiben aber langsam zu Regen übergehen. Nächste Woche kann auch nochmal ein Wintereinbruch kommen, aber warten wir mal ab, wie es dann tatsächlich wird. Nachts oder in der Früh ist es sowieso noch richtig frisch mit bis zu -5 Grad.
03.03.13 Als am Samstag um 15 Uhr endlich doch noch die Sonne rauskam, hab ich umdisponiert. Vom Laufen zum Biken. Für eine 30 km Runde hat die Zeit noch locker gereicht. So als erste Ausfahrt.. Ich war zwar dick angezogen, weil die Temperaturen doch noch ziem,lich im Keller waren. Aber es hat Spass gemacht. Obwohl ich ganz deutlich meinen Trainingsrückstand bemerkt habe. Die Bikepause war einfach zu lang. Das kann Wlken und das Training im Keller einfach nicht wettmachen. Aber die Form wird jetzt dann schon kommen, wenn ich langsam die Umfänge und die Intensitäten steigere. Heute habe ich dann gleich eine für mich klassische
Sonntagstour über 60 km angehängt. Anfangs gings trotz Kälte noch recht gut. Ich habs langsam angehen lassen und versucht locker im niederen Pulsbereich zu bleiben. Als dann endlich die Sonne rauskam, wars fast schon angenehm. Wie man auf dem Bild sieht, liegt aber überall noch jede Menge Schnee. In Winzer habe ich sogar noch die Langläufer getroffen. Eigentlich dachte ich mir, daß es damit doch zu Ende sei, aber die Bedingungen waren so wie ich gesehen habe, zumindest in der Früh doch noch sehr gut. Es waren zwar nicht viele, aber einige Biker, vor allem auf dem Rennrad, haben die Gelegenheit heute genutzt. Es soll die nächsten Tage auch noch so schön bleiben und sogar wärmer werden, darum nehme ich morgen das Bike wieder mit in die Arbeit und fahr aus Augsburg raus.
01.03.13 Typisch fürs Trainingsjahr bisher. Am Dienstag habe ich mein Bike von der Generalüberholung geholt. Mittwochnachmittag wollte ich dann gleich eine Ausfahrt rum um Burtenbach machen. Es war zwar saukalter Ostwind, neblig aber was solls hab ich mir gedacht. Ziehst dich einfach "gscheit" an. ich hab noch gesagt "Ich nehms Handy mit, falls was is". "Was soll schon sein". Weit bin ich nicht gekommen. Bis Jettingen, an den Kellerberg. Plattfuss ...vorne. Ich nehm an, irgendwelche Glasscherben, noch vom Faschingsumzug. Ich hab mich dann holen lassen und bin danach die gleiche Strecke nochmals "gewalkt". So wie auch gestern. Am Wochenende solls dann ja endlich sonnig werden. Wenn dann dabei noch der Schnee verschwindet, dann gehts mit dem Frühling hoffentlich los. Wird Zeit, daß ich wieder Kilometer zusammen bringe. Letztes Jahr hatte ich schon 800 km um die Zeit, dieses Jahr grad mal die Hälfte.
26.02.13

Meine Wade hält beim Laufen. Hat mein Physio recht gehabt. Dehnen und Magnesium hat scheinbar die Besserung gebracht. Seit Donnerstag war ich jetzt 3 Mal Joggen, zuerst 6,5 km dann 7,5 km und gestern 9,2 km. die Zeiten waren nicht gut, habe aber auch versucht betont locker und langsam zu laufen. Die Zeit war ja auch nicht wichtig sondern das problemlose durchlaufen. Sonntag war ich dann gleich in der Früh noch für 2:20 Std Walken. Nachdem es in der Nacht heftig geschneit hatte, musste ich fast überall durch den Schnee stapfen, da noch wenig geräumt und gestreut war.

Für diese Woche hat der Wetterbericht zwar Tauwetter gemeldet, momentan schneits aber aktuell wieder. Schon irre der Winter, wenn man zurückblickt wie das Wetter voriges Jahr um die Zeit war. Da bin ich am letzten Februartag sogar schon aus Augsburg rausgefahren. Daran möchte ich heuer noch gar nicht denken, denn maximal hatte es bisher grade mal 3-4 Grad Plus. Heute muss ich auch erstmal mein Bike von AFS holen.

21.02.13 Winter 4.0 habe ich erst gehört. Tatsache ist, es ist wieder saukalt geworden. Der Wind kommt aus Nordost. Das lässt die -6 Grad anfühlen wie -20 Grad. Heut habe ich wieder mal versucht zu laufen. Mein Muskel hat gehalten. 45 min aber nicht viel länger. Momentan hab ich einfach Probleme mit dem Laufen auf dem Teer am Radweg und ich bin auch nicht locker genug. Ich verkrampf schon mit lauter drauf warten wenns wieder anfängt zu zwicken. Dann zwickts auch bestimmt. Ohne Tuch im Gesicht wars fast nicht möglich gegen den Wind zu laufen. Einfach zu kalt. Aber es soll nächste Woche wärmer werden. Sie sagen auch vorher, daß der Schnee wieder wegtaut. Das sind doch schon mal Aussichten. Freu mich schon, mit meinem generalüberholten Bike wieder loszufahren.
17.02.13 Diese Woche habe ich den wiederholten Schneefall genutzt und habe mein Bike zur Generalüberholung gebracht. Bei einer meiner letzten Ausfahrten im Dezember habe ich mir wiedermal die Schaltung verbogen. Bis ichs gemerkt habe hat sich im Wald ein Ast zwischen die Ritzel geschoben und hat alles verbogen. Der Schaltzug war dazu fast durchgerissen. Nach fast 10000 km habe ich wieder eine neue Kette und auch Ritzel und Kettenblätter gebraucht. Da ich das wenigste machen kann, hab ich das Bike in die Werkstatt gebracht, denn dann wirds richtig eingestellt und ich habe wieder mega Spass damit. Samstags war ich dann mal wieder laufen. Dabei habe ich meinen linken Unterschenkel getestet, mit dem ich vor einigen Wochen beim Laufen so Probleme hatte. Nach ca einer 3/4 Stunde hats wieder begonnen zu zwicken. diesmal habe ich aber rechtzeitig aufgehört zu Joggen und bin nur noch sporadisch in den Laufschritt und den Rest gewalkt. So habe ich wenigstens vermieden, daß es mich wieder richtig zerrt. Verena hat mich dann heute etwas durchgeknetet und eine Tips gegeben für die nächsten Wochen. Heute Morgen habe ich dann meine übliche Walkingrunde durchgezogen. Die 14,5 km Runde mit "Powerwalking" in 2:05 Std. ist doch ganz flott gegangen. Wenn der Schnee noch länger bleibt, bin ich mal gespannt was beim Walken noch alles drin ist. Solange der Schnee so nass und matschig ist, gehts im Wald noch nicht vernünftig zu fahren. Erst wenns dann mal wieder abtrocknet, dann gehts wieder raus.
12.02.13
Nachdem es am Sonntag und Montag mal richtig sonnig war, musste ich das Wetter ausnutzen. Es war zwar knackig kalt, aber eben wunderschön. Am Sonntag bin ich gleich in der Früh nach Winzer zum Skaten gefahren. Der Untergrund war zwischendurch doch sehr eisig, aber die freiwilligen Helfer die die Loipen herrichten, geben sich sehr viel Mühe und machen dann auch immer wieder neue Spuren daneben. So hat es die 2 Std richtig Spass gemacht und ich habe mich auch total verausgabt. Montag hat mich dann das mir zugeschickte Bild von Edi beim Biken richtig angemacht und ich musste unbedingt mit dem Bike in den Wald . Es war brutal schwer zu fahren. Entweder total vereist oder teilweise tiefer ungespurter Schnee, daß ich nur ganz langsam vorwärts gekommen bin. Um jeden Sturz zu vermeiden bin ich dazu richtig vorsichtig gefahren. 21 Km in 2 Stunden ist nicht gerade viel, aber es hat gepasse so. Ich habe natürlich gemerkt,d aß ich durch das viele GA1 Training noch keine oder nicht viel Kraft in den Beinen habe. Gerade bei den
Anstiegen die stark vereist oder Teifschnee waren, musst ich oben raus jedesmal passen, aber die Kraft wird schon noch kommen. Dies war ja erst die erste Ausfahrt heuer. Ich hoffe, daß der Schnee bald weg ist und es dann richtig los geht. Aber zuerst muss jetzt das Bike zur Genaralüberholung und dann erst kanns losgehen. Heute hats dann wieder dan ganzen Tag geschnieen. 2 Std Winzer gingen aber noch am Morgen. Nach 18 km konnte ich fast nicht mehr und hab dann völlig fertig aufgegeben. Anstatt Faschingsumzug hab ich mich dann wieder in die Sauna gelegt und hab mich von den letzten Anstrengungen erholt.
08.02.13 Diese Woche habe ich es jetzt mal nur mit Walken probiert. Seit Dienstag war ich jeden Tag mit den Stecken unterwegs. Mal nur von Jettingen heim, dann 2 mal von Burtenbach nach Jettingen und wieder zurück dann wieder von Jettingen rauf. Jedesmal zwischen 48 min und 1:22 Std und jedesmal bin ich in einen riesen Schneestrum geraten. Halbe Blizzards fast. Die Flocken groß und der Wind trieb Sie förmlich quer zur Landschaft. Zu sehen war auch fast nix dabei. Aber es ist Winter !! Hoffentlich gehts bald wieder mal zum Biken in den Wald.
03.02.13 Irgendwie komm ich heuer nicht so richtig in die Gänge. Entweder passt das Wetter nicht recht, oder passt von den Arbeitszeiten her nicht oder ich hab so meine Wehwehchen. Am Dienstag, beim Laufen ist meine Zerrung wieder aufgebrochen. Die Pause war vielleicht doch etwas zu kurz. Ich habs mal einwenig analysiert. Vieleicht kommen meine Muskelprobleme vom Radfahren im Keller. Wahrscheinlich sitz ich nicht gut auf dem Rad wenn ich nebenzu Filma ansehe. Die Probleme hatte ich letztes Jahr auch schon. So habe ich letzte woche ziemlich reduziert und war nur Sonntags Walken. Mehr ging ja auch fast nicht, denn zuerst hats den ganzen Schnee weggeregnet und dann kam er am Wochenende wieder. Der Winter ist eben noch lange nicht vorbei.
27.01.13
Vielleicht das letzte Schneewochenende, bei uns zumindest. Für nächste Woche ist Tauwetter bis 13 Grad gemeldet. Drum war ich gestern nochmals in Winzer beim Skaten. 14 km in 1:30. Danach war ich ziemlich fertig und total durch-geschwitzt. Kondition ist noch nicht die Beste. Heute bin ich dann wieder mit Sabrina Walken gewesen. Ich wollte mein Knie etwas schonen, weil das Skaten doch ziemlich belastend ist. Aber momentan läufts ziemlich rund, auch meine Zerrung ist wieder abgeklungen. am Dienstag werd ich wieder versuchen 10 km zu laufen. Für die 14 km heute haben wir wieder 2:27 Stunden gebraucht. Nachmittags war ich dann wieder in der Saune und hab versucht zu entspannen.
25.01.13 Es bleibt Winter. So geht halt nur a bissel Laufen, viel Keller am dem Hometrainer und vielleicht Skaten oder Walken. Obs diese Woche immer noch genügend Schnee zum Skaten hat, muss ich Morgen erst mal schauen. Eigentlich habe ich von meinem Physiotherapeuten ja totales Sportverbot, da ich mir am Dienstag etwas die linke Wade gezerrt habe. Genau am Wendepunkt hats angefangen zu zwicken, heim musste ich natürlich wieder und langsam gehen wollte ich nicht, dazu wars mir zu kalt. So bin ich halt in den Schmerz reingelaufen. Jetzt dauerts halt ein paar Tage länger bis es wieder geht.
19.01.13 Jetzt ist zu den kalten Temperaturen auch noch der Schnee gekommen. Dienstags konnt ich noch Laufen gehen. Meine 7,5 km hab ich in 0:43 min durchgelaufen. Ich muss aber ehrlich sagen, daß ich mich gerade sehr schwer tue beim Laufen. Mir fehlt die Kraft in den Beinen und ich hab nicht nur etliche Kilos zuviel sondern ich fühl mich auch so. Mittwoch hab ich dann zuerst wegen langer Arbeit und dann wegen heftiger Schneefälle und dazugehörendem Schneeräumen das Training ausfallen lassen. Vielleicht haben 2:30 Std ja auch einen gewissen Trainingseffekt. Freitags war wieder Schneeräumen angesagt, da hab ich mich aber dann doch noch zu 2 Std Hometrainer im Keller aufgerafft. Heute habe ich dann die guten Schneeverhältnisse in Winzer ausgenutzt und bin gleich in der Früh zum Skating gegangen. Fast 12 km in 1:120 Std. Danach war ich total fertig. Gerade der Antrieb mit den Stöcken nimmt brutal die Kraft, vorallem wenn man wie ich, keine gute oder überhaupt keine Technik hat und eben alles mit Kraft machen muss. Aber es hat wieder Spass gemacht und vorallem bin ich danach total durchgeschwitzt und patschnass.
12.01.13 Der Winter ist zurück und damit auch das Kackwetter. Ab heute ist es dann auch noch kalt geworden, sodaß es wenigstens nicht mehr schmierig und tief auf den Feld und Waldwegen wäre. Zur Zeit geht eben dann wenig mit dem Bike im Freien. Es bleibt dann nur Keller und Hometrainer. Laufen und Walken geht und mach ich auch, aber Laufen halt nur einmal die Woche um mein Knie nicht zu überbeanspruchen. Mit Sabrina war ich heute wieder Walken, insgesamt waren es für mich die 14,5 km wie immer. Gebraucht hab ich dafür 2:25 min wobei ich darauf geachtet habe, den Puls immer schön im GA1 Bereich zu lassn. Wie mein Training weitergeht hängt zur Zeit eben ganz stark vom Wetter ab.
07.01.13 Irgendwie hat die Übertragung meiner letzten Eintragung nicht funktioniert. Na dann halt diesmal für 2 Wochen. Vorige Woche hatte ich zwar frei, das Wetter war aber so besch....eiden, daß fast nix möglich war. Grad einmal Biken und einmal Joggen war drin. Samstag war ich bei Dauerregen für über 2 Stunden im Keller auf dem Bike. Nebenzu habe ich wiedermal "Robin Hood" angesehen. Irgendwie ist der Film gut und ich könnt ihn mir immer wieder ansehen. Sonntags war dann wieder mal Abwechslung angesagt. In Günzburg war der Dreikönigslauf. Mit Armin hab ich schon länger ausgemacht, drum habe ich auch nicht abgesagt. Es war aber auch trocken, zumindest von oben. Sabrina ist mitgegangen, denn es wurde auch eine Walkingrunde angeboten. Ihr hats glaub ich ganz gut gefallen und das werden wir bestimmt wenns geht weiterausbauen. Wenn sich das zeitlich zusammen machen lässt, ist das eine super Sache. In Günzburg bin ich natürlich immer für eine Überraschung gut. Da der Veranstalter aus Wettergründen die normale Strecke ändern musste, war ich schon etwas skeptisch über den Verlauf. Eigentlich waren nur 9 km geplant, bei mir sinds dann im Endeffekt fast 15 km draus geworden. Ich hab mich buchstäblich verlaufen. Irgendwo bin ich falsch abgebogen oder ich bin einem Jogger nachgelaufen der nicht zur "Meute" gehört hat, ich weiss es nicht, auf jeden Fall wusste ich irgendwann nicht mehr genau wo ich laufen muss und wo ich bin. Irgendwann hatte ich bei den dusteren Wetterbedingungen dann auch noch die Orientlierung verloren, so daß ich fast schon umhergeirrt bin. Ich hab mir dann einfach die Donau als Anhaltspunkt gesucht und bin so zum Ausgangspunkt zurückgelaufen. Da ich die doppelte Zeit als alle anderen gebraucht habe, war auch das Ziel schon geschlossen. Ich weiss nicht, ob ich noch als Letzter Läufer von 2013 gelte, oder schon als Erster von 2014. Das Ganze ist von meiner Seite nächstes Jahr also noch sehr verbesserungswürdig. Spass gemacht hats trotzdem und es gab auch für mich noch Kaffee und Kuchen.
01.01.13 Die letzten Tage im Jahr bin ich nicht mehr zum schreiben gekommen. Bilder habe ich auch schon länger keine mehr gemacht, daran muss ich im Neuen Jahr wieder mehr denken. Dafür habe ich versucht, wieder mehr sportlich was zu machen. Zum Teil um gegen die Kilos anzukämpfen, die so an den Hüften hängen bleiben und um auch wieder etwas fitter zu werden. Die letzte Woche war ich einmal im Keller für 2 Std auf dem Bike, war einmal fast 10 km Joggen in 52 min und war weil das Wetter recht gut war auch für über 2 Stunden am Samstag mit dem Bike im Wald. Die 33 km waren doch schon besser als letzte woche, die Wege waren aber auch etwas trockener und besser zum fahren.Trotzdem hab ich mir die Schaltung am Hinterrad etwas verbogen. aber jetzt rendiert sich wenigstens wenn ich im Januar das Bike in die Werkstatt bringe für einen General-Check. Sonntag bin ich dann mit Sabrina die üblichen 14 km in 2:25 Stunden Walken gewesen. Da mir dann bisdahin überhaupt nichts weh getan hat, habe ich mir heuer wiedermal den Sylvesterlauf in Gersthofen gegönnt oder angetan. Wie man es sieht. Nervös war ich fast wie beim erstenmal vor 15 Jahren. Werner hat es mir so ausgerechnet. Ist doch eine verdammt lange Zeit. Vorgenommen habe ich mir überhaupt nichts. Wollte langsam loslaufen , was auch gut geklappt hat. So den ersten Kilometer mein Knie einlaufen, bis es rund geht und ich weiss daß es heute poblemlos zum laufen geht. Danach habe ich meinen Rythmus und mein Tempo gesucht. auf 4:50 - 5:00 für den Kilometer habe ich mich dann eingelaufen, was ich bis auf wenige Stellen auch ganz durchgehalten habe. So kam dann eine super Zeit für meine Trainings- und Kniebedingungen von 48:10 min auf die 9,7 km raus. Damit bin ich mehr als zufrieden. Das ist viel mehr als ich erwartet habe. Jetzt muss ich nur wieder drauf acht geben, nicht gleich wieder voll loszulegen. Ich wills dabei belassen, einmal die Woche laufen und ansonsten wieder verstärkt aufs Bike zugehen. Vielleicht kann ich immer mal wieder den einen oder anderen 10 km Lauf mitnehmen, wie nächste Woche den Dreikönigslauf in GZ, den ich mit Armin schon ausgemacht habe. Längere Distanzen lasse ich wohl lieber bleiben, damit sich mein Knie nicht dagegen wehrt. Eigentlich will ich das Laufen auch nur dafür benutzen, wieder etwas besser von meinen Kilos runterzukommen. Das Jahr hat ja schon mal gut begonnen, hoffen wir daß es so bleibt. Da ich im November und Dezember fast nicht zum Biken gekommen bin, sind die Kilometerumfänge viel weniger als im letzten Jahr. Dafür bin ich aber mehr gelaufen, was ja auch nicht ohne ist.
Dez. 2012 Trainingsdaten: 378,8 km 35:56 Std 2496 HM
Gesamt 2012 Trainingsdaten: 7670 km 451:32 Std 57479 HM
25.12.12 Frohe Weihnachten und das im Frühling. Zur Zeits hats fast 15 Grad am Nachmittag. Sonne und Wind aus Südwest. Direkt aus Afrika wahrscheinlich. Jetzt wird die Natur alles wieder zum erwachen bringen und dann wirds wieder bitterkalt wie letztes Jahr. Alles wird dann wieder erfrieren. Samstag war ich mit dem Bike im Wald. dort wars noch nass und schlammig. Dementsprechend habe ich und das Bike ausgesehen. Von oben bis unten eingesaut. Spassgemacht hats trotzdem. Sonntag war ich dann mit Sabrina Walken. die üblichen 14,5 km. Heiligabend dann in der Früh 9,2 km Laufen und heute eine Hälfte nach Jettingen mit Sabrina Walken und zurück Joggen, wo mich dann Gertrud mit dem Fahrrad in Oberwaldbach abgeholt und nach Hause begleitet hat. Habs als ausgenutzt das schöne Wetter und werds auch noch weiterhin tun, wenns so bleibt. Na, natürlich auch wenns schlechter werden sollte, denn solangsam sollte ich wieder "in die Puschen" kommen. Am Samstag beim Biken habe ich gemerkt, daß mir noch richtig Kraft fehlt und die Anstiege flott hochzukurbeln. Aber das wird schon wieder kommen mit der Zeit.
21.12.12 Jetzt hat mich der Stress kurz vor Schluss doch noch eingeholt, eigentlich wie jedes Jahr vor Weihnachten. Im Unterschied zu den letzten Jahren hab ichs geschafft ruhig zu bleiben. Eins nach dem anderen, schneller gehts nicht. Bin aber trotzdem froh, dass die Tage vorbei sind. Sportlich war die Woche fast schon normal. Am Dienstag 8 km Laufen und am Donnerstag wegen Wetter fast 2 Std in Keller zum Biken. Über Nacht hats dann wieder geschneit(fast alles wieder weg), mal sehen ob ich Morgen mit dem Bike in den Wald kann. Na, gehen tuts auf jeden Fall aber, wie ich und das Bike dann wieder aussieht. Ab heute werden die Tage auch wieder länger. Es geht wieder aufwärts. Nach den Feiertagen siehts schon wieder ganz anders aus. Dann kann ich auch wieder mehr machen.
15.12.12 Zwei Tage säter macht der Winter schon wieder eine Pause. Die ganze schöne weisse Pracht ist nach einer Tauphase schon fast weg. Nachdem die Sonne heute Nachmittag rausgeschaut hat, war ich diese Woche schon zum 2.ten Mal beim Laufen. In den Keller zum Biken kann ich auch bei schlechtem Wetter wieder gehen. Zur Zeit habe ich einen relativ hohen Puls beim Laufen, die Zeiten sind überwiegend gleichbleibend bei 0:46 min.
13.12.12 Boahhh, heute Morgen hats auf dem Weg in die Arbeit -20,5 Grad angezeigt. Der "Diesel" hat nicht mal warm gemacht. Dazu scheint heute die Sonne vom blauen Winterhimmel und am Samstag solls bei Plustemperaturen alles wieder wegregnen und wegtauen, was es die ganze Woche runtergeschneit hat. Igendwie schon verrückt, das Wetter. Eigentlich sollte ich heute Mittag aufhören und zum "Langlaufen" gehen, wahrscheinlich wirds aber nur zu einer Stunde Joggen heute Abend reichen. Am Dienstag war bei den Schneeverhältnissen nicht an Sport im Freien zu denken. So bin ich einfach wieder mit einer DVD in den Keller und habe 2 Stunden lang auf dem HT gestrampelt. Im Kalender habe ich nachgesehen, voriges Jahr war um diese Zeit draussen an Sport noch alles möglich. So ändern sich die Voraussetzungen. Ich will ja gar nicht davon sprechen, daß es eigentlich immer wärmer werden soll? Erst vor kurzem hab ich im Fernsehen gehört, daß der November um 2 Grad zu warm war, verglichen mit den Jahren von 1960 bis 1991. Es kommt eben nur darauf an, wie man sich die Bedingungen für die Vergleiche selber stellt. !!!!!
09.12.12 Donnerstag, Freitag und Samstag musste ich einen "grippalen Infekt" auskurieren. Irgendwie hats mich gepackt. Halsweh, Kopfweh und das übliche. Aber mit Tabletten, Halsbonbon, Tee mit Honig und früh ins Bett, gings dann doch eigentlich glimpflich ab. Samstags blieb ich dann im Keller auf dem Bike. Erst Sonntags war ich dann wieder 2 1/2 Std beim Walken unterwegs. Am Rückweg hab ich dann Sabrina in Jettingen wieder mitgenommen. Anfangs wars zwar auch knackig kalt, aber sonnig. Auf dem Rückweg hat sich dann das Wetter zugezogen und es ging ein schneidend kalter Westwind. Gottseidank hatte ich alles möglich an, so gings doch recht gut. Nachmittags hats dann wieder richtig zu schneien begonnen und mittlerweile ist auch noch ein richtig böiger Wind dazugekommen, der Morgen Früh wieder für richtig heftige Schneeverwehungen sorgen wird. Aber der Winter beginnt ja erst, obwohls mir schon wieder reichen würde.
03.12.12 Irgendwie bin ich diese Woche noch nicht richtig zum Sport gekommen. Gerade mal am Dienstag für 1 1/2 Stunden im Keller aufs Bike und dabei eine DVD angesehen, sonst war noch nicht allzuviel los. Mehr wirds wahrscheinlich diese Woche auch net werden, dann mittlerweile hab ich schon ein leichtes Kratzen im Hals. Dank meiner netten Kollegin und Ihrem Dauerlüften wahrscheinlich. Sie ist mittlerweile zuhause "krank", ich muss mich noch rumschlagen. Mal sehen was diese Woche noch wird. Wahrscheinlich werd ich mich dann ab Freitag Mittag ins Bett verkriechen und mich als guter Arbeitnehmer übers Wochenende auskurieren.
02.12.12 Es war doch ziemlich frisch heute Morgen als ich zum "Walking" losging. Dazu noch ein paar Zentimeter frisch gefallenen Schnee!!! Ich habe mich trotzdem für Trunschuhe und nicht für Wanderstiefel entschieden aber dafür für dicke Unterwäsche. Ich hatte zudem gehofft, daß der Fussweg nach Jettingen schon geräumt war. Dies war aber nur teilweise so, auf Jettinger Flur war noch gar nicht gestreut und geräumt. Teilweise wars so ziemlich rutschig beim laufen. Über Ried und die Freihalderstraße bin ich wieder nach Jettingen gelaufen und hab dort Sabrina mitgenommen. Auf dem Fussweg nach Burtenbach sind wir dann wieder südwärts heimgelaufen. Auf diesem Teilstück hats uns dann ziemlich kalt entgegen geblasen. gottseidank waren wir darauf eingestellt und es war nicht allzu kalt beim Laufen. Insgesamt war ich für die 14,5 km wieder 2:20 Std unterwegs.
01.12.12 Fast pünklich zum Winteranfang kam der Schnee zurück. Gestern noch bin ich bei Graupel und Schneetreiben nach Jettingen und zurück gelaufen. Heute dann, nachdems in der Zeitung stand,
daß in Winzer gespurt sei, bin ich natürlich hingefahren. So gut wie beschrieben war die Loipe nicht. Kann ja aber auch nicht sein, denn ich finde , daß der Loipe die gefrorene Unterlage fehlt und so kommt immer wieder die Nässe durch. Aber ich will nich jammern es ging. Wenns auch sehr anstrengend war, denn die Ski liefen nicht besonders, aber für eine Stdunde "plagen" hats gereicht. Auch dies hat mein Knie klaglos überstanden. Hoffentlich bleibts so.
Nov. 2012 Trainingsdaten: 281 km 30:55 Std 3345 HM
Gesamt 2012 Trainingsdaten: 7291 km 415:36 Std 55182 HM
28.11.12 Der Winter soll die nächsten Tage wiederkommen. Momentan ist es nach einen halbwegs sonnigem Wochenende wieder neblig, trüb und "nieslig". Am Samstag habe ich das wirklich schöne Wetter ausgenutzt, um wieder mal meine große Runde durch den Wald zu drehen. Bis Thannhausen immer im Zickzack durch den Wald. 2:30 Std lang, fast 45 km mit über 800 Höhenmeter. Hat richtig Spass gemacht, auch weil ich die letzten Wochen fast nicht zum Biken gekommen bin. Am Ende war ich recht fertig und durchgeschwitzt. Sonntag war ich dann wieder Walken nach Jettingen und wieder zurück. GA1 Training. 14,5 km in 2:20 Std. Mach sogar langsam auch Spass, weil ich beim "Walken" doch ein richtig flottes Tempo gehe. Sogar so heftig, daß ich bis gestern mal einen richtigen Muskelkater hatte. Vielleicht wars doch etwas zu schnell. Gestern habe ich dann versucht mit niedrigem Puls zu Laufen, was mir auch teilweise recht gut gelungen ist. Irgendwie war ich gestern auch entspannter als letzte Woche, als der Puls viel zu hoch war. "Kniemäßig" gings nach dem üblichen 500 m "einlaufen" auch ziemlich gut, so daß momentan nichts gegen 2 mal die Woche Joggen spricht. Mal sehen !!
22.11.12 Irgendwie war die Woche beruflich total stressig. Angefangen hat sie eigentlich noch ganz normal, aber ab Dienstag wurds dann hektisch. Es gibt Änderungen bei Formularen, natürlich haben wir erst davon erfahren, als es schon fst zu spät war. Ich meine nicht nur Änderungen an der Papierform sondern Änderungen am ganzen Ablauf. Teilweise muss ich alles neu organisieren, sogar ganz neue Abläufe erfinden. Das kostet natürlich Zeit und Nerven. So bin ich jeden Tag recht spät erst aus dem Büro gekommen. Da hat die Zeit gerade noch für 2 mal Joggen gereicht. Eigentlich wars mir so dann gar nicht unrecht, nachdem ich soweiso einmal mehr Laufen wollte die Woche. Heute wars dann irgendwie komisch. Ich hatte am weglaufen schon einen Puls von 153. Normal ist mein Maximalpuls irgendwo bei 170 +/- 1 oder 2. Heute war ich dauernd bei 166 HF was eigentlich normal nicht möglich ist. Das wären 8 km lang 95% der maximalen HF. Vermutlich hat nur mein Pulsmesser gesponnen. Ich werd mal die Batterien wechseln und sehen obs besser wird .
17.11.12 Es ist beim Grau geblieben.
Dazu wars heute noch richtig kalt. Trotzdem bin ich Mittags raus in den Wald. Eigentlich war ich schon entsprechend angezogen, trotzdem hats mich etwas gefroren. Vor allem nachdem ich dann etwas nass geschwitzt war, zog die Kälte richtig unter die Klamotten. Gottseidank wars nur "seifig" und nicht nass im Wald, so war das fahren nicht zu anstrengend. Habe aber schon versucht, Gas zu geben. Insgesamt war ich dann für die kanpp 33 km und knapp 700 HM 2:30 Std unterwegs. Irgendwie war ich danach ganz schön fertig. Man merkt schon, daß ich die letzten 6 Wochen doch etwas das
Tempo und die Power rausgenommen habe. Das soll auch so bleiben die nächsten Wochen, heute war das nur mal eine Ausnahme um einfach auch mal wieder den Körper auszureizen. Das Gestell mit der Wildsau drauf ist dann doch etwas makaber, aber wenn es hilft die Wildsäue abzuhalten ???
16.11.12 Grau in Grau, so stellt sich zur Zeit das Wetter. Manchmal scheint in Augsburg sogar etwas die Sonne, nur draußen bei uns auf dem Land herrscht Tristesse. Wir sind einfach zu nahe an der Donau dran. Nebel, Nebel .... Meistens dringt der Föhn eben nicht bis zu uns durch. So bleibt mir eben grad nur einmal die Woche Joggen und dann am Wochenende, wenns dann nicht regnet mal aufs Bike zu gehen und in den Wald zu fahren. Grad mit dem Laufen will ich es auch nicht übertreiben, da es zur Zeit recht gut "läuft" mit meinen Knieen. Dieses Wochenende hat er gottseidank etwas besser gemeldet, vielleicht komm ich wieder mal aufs Bike. Dazu sind dann die Tage auch wieder kürzer, wenn dann noch im Garten oder ums Haus was dazukommt, dann wird es unter der Woche einfach zu spät. Die letzten beiden Wochenenden wars dazu noch recht schlechtes Wetter. In der Winterpause ist es eben so. Erholung tut ja auch mal gut. Nur so langsam muss ich wieder mit meinen überflüssigen Kilos kämpfen, denn der Hunger und der "Gluscht" bleibt gleich. Vor allem Süsses und Eis eben.
11.11.12 Der Rest der Woche war ziemlich durchwachsen. Mal neblig und kalt, mal sonnig und fast schon mild. Der Freitag war mit Gartenarbeit und Einkaufen ausgefüllt. Drum bin ich dann erst am Abend im Keller auf meinem Homebike zum Fahren gekommen. Habe die Zeit nebenbei wieder für einen film angesehen genutzt, was das Ganze dann doch recht kurzweilig macht. 1 3/4 Stunden sind so doch zusammen gekommen. Samstags war ich dann auf unserem "40er" Klassentreffen in Mindelheim. Wahnsinn, wo ist die Zeit hingegangen. Seit unserem Abschluß sind tatsächlich 40 Jahre vergangen. Gottseidank haben wir 2 Kollegen die das immer wieder regelmäßig alle 5 Jahre organgisieren. Ist natürlich immer lustig und interessant. Es kommen doch immer wieder recht viele, vor allem der "harte und lustige" Kern trifft sich immer wieder. Bei allen gehts natürlich nicht immer, da wir doch in alle Winde verstreut sind, einige haben aber wahrscheinlich einfach keinen Bock dazu. Kann ich zwar net verstehen aber so ist es halt. Wer nich will der hat schon. Heute Sonntag hats dann in Strömen geregnet, was mich und Sabrina aber nicht abgehalten hat, zu "Walken". Bei mir waren es 2 1/2 Stunden und 14 km, bei Sabrina ungefähr die halbe Distanz. Bin richtig stolz auf Sie, wie Sie das mit durchzieht. Vielleicht können wir Verena ja auch noch motivieren.
06.11.12 Das Wetter am Wochenende war mal wieder etwas freundlicher. Am Sonntag sogar bis 16 Grad und Sonne. Natürlich habe ich das wieder mal zum Biken am Samstag ausgenutzt. Bin raus in den Wald und habe mal wieder GA1 GA1 sein lassen. Richtig Tempo im Wald gebolzt und Berg auf Berg ab, hatt mal wieder richtig Spass gemacht. Danach war ich auch richtig ausgepowert. Sonntags hab ich dann eine längere Walkingrunde von 2:30 Std gedreht. Dort habe ich dann wieder auf den GA1 Puls geachtet. Über Ried zur Freihaldener Strasse und von dort nach Jettingen und dann mit Sabrina zusammen am Fussweg nach Burtenbach zurück. Muss sagen, Sabrina ist mittlerweise richtig fit und man siehts ihr auch an. Bin auch richtig stolz, daß Sie das so durchhält. Heute wirds wohl zu einer kleinen Joggingrunde reichen, aber mal sehen wie ich nach Hause komme.
01.11.12 Gestern bin ich bei Tageslicht nicht mehr dazu gekommen, irgend etwas sportliches zu machen. Da habe ich mich einfach für 2 Stunden auf meinen Hometrainer gesetzt, einen Film eingelegt und drauflos gestrampelt. Ich habe so das Gefühl, daß mich heuer der Winter noch öfters zum Hometrainer zwingt.
Okt. 2012 Trainingsdaten: 336 km 25:05 Std 2582 HM
Gesamt 2012 Trainingsdaten: 6970 km 384:40 Std 51837 HM
31.10.12

Bisher ist es die ganze Woche kalt geblieben. Nachts richtig unter Null sogar. Am Sonntag hats auch den ganzen Tag durchgeschieen. Bis zu 10 cm Schnee sind doch liegen geblieben. Gestern Nachmittag kam dann wieder mal die Sonne raus und ich hab die Zeit genutzt um 7,3 km Joggen zuu gehen. Die Zeit ist gerade nicht besonders aber ich lege gerade auch mehr Wert darauf, im kontrollierten Puls zu laufen, was auch immer besser wird.

Die nächsten Tage solls auch wieder milder und herbstlicher werden. So kann ja auch noch nicht bleiben. Diese frühen Wintereinbrüche gabs allerdings auch schon früher, ist also nichts neues. Obs was mit dem Klimawandel zu tun hat ??

27.10.12
Dieses Jahr ist wieder alles anders. Plötzlich war er da, der Winter mit dem Unwort "Schnee". So bin ich letzte Woche Woche gerade am Dienstag zum Laufen gekommen. Mittwoch war Garten angesagt, Donnerstag Friedhof richten und Freitag bei allen Autos Winterreifen montieren. Da blieb keine Zeit zum Biken. Heute wars mir dann bei Schneetreiben zu "grauslich" zum Rad fahren, deswegen war ich 40 min Laufen auf dem Radweg und wenn sich Morgen nix grundlegendes ändert, wirds wohl auch wieder Walken werden. Aber es heisst ja immer, Alternativsportarten
betreiben während der Winterpause. Ich bedauere nur meinen Kumpel Armin, der Morgen in Frankfurt den Marathon läuft. Noch ist er guter Hoffnung dass es 8 Grad, trocken und keinen Wind hat. Ich wünsch es ihm, wenn er sich das bei der Jahreszeit noch antut.
21.10.12 Am Freitag habe ich das schöne Herbstwetter genutzt und bin nochmal mit dem Rad aus Augsburg rausgefahren. Ich weiss nicht wie lange dies heuer noch möglich ist. Nächstes Wochenende meldet er schon mal einen richtigen Kälteeinbruch bei uns. Heuer ist das Wetter eben nicht so stabil wie letztes Jahr. Hab am Freitag dann auch versucht im GA1 Bereich zu bleiben, was mir aber nur teilweise geglückt ist. Die Zeit die ich gebraucht habe war mit 1:12 für das langsame GA1 Gestrampel gar nicht so schlecht. Samstags war dann auch nochmal traumhaftes "Golden Oktoberwetter". In 3 Stunden habe ich wieder mal die Runde über Aletshausen und Mindelzell genommen. anfangs war ich richtig gut im GA1 Bereich. Ab Winzer habe ich dann etwas Gas gegeben, weils am Waldrand heim wars dann doch recht frisch. Heute ging dann der Nebel erst Nachmittags weg. Es reichte gerade noch für eine Stunde auf der der Terrasse. In der Früh war ich diesmal mit Stöcken zum Walken unterwegs. Dabei fällts natürlich nicht schwer locker unter der GA1 Grenze zu bleiben. 2 Stunden war ich für einen knapp 14 km lange Runde unterwegs, was gar nicht so schlecht ist. Vor allem habe ich zur Zeit wieder mal überhaupt keine Probleme mit meinen Knieen. Hoffentlich bleibts so, dann laufe ich vielleicht Gersthofen mit und nächstes Jahr mal sehen was dort Bikemäßig geht.
15.10.12 Seit Freitag ging gar nichts. Am Freitag hatte ich es schon im Hals, ab Samstag bin ich dann flachgelegen. Da hat mich dann die Grippe voll erwischt. Es waren einfach zuviele um mich herum, die Ihre Bazillen gestreut hatten. Ich konnte einfach nicht mehr ausweichen. Gottseidank hats mich nicht so schlimm erwischt. "Nur" Halsweh, Kopfweh und ein bischen verschnupft. Heute gings mir schon wieder so gut, daß ich aufstehen und in die Arbeit gehen konnte. Da das Wetter ab Mitte der Woche zur Höchstform auflaufen soll mit Temperaturen bis zu 23 Grad, werd ich da bestimmt auch wieder mit dem Training anfangen. Wahrscheinlich hat mir die Pause sowieso nicht geschadet, vielleicht sollte ich sogar noch ein paar Tage Pause dazuhängen. Mal sehen wie ich mich bis dahin wieder erholt habe.
11.10.12 Diese Woche hab ichs mal ruhig angehen lassen. Zwar nicht ganz freiwillig aber es war mal auch gut so. Montags hatte ich fast ein Hüftproblem. Scheinbar habe ich mich am Sonntag bei meiner 2 Stunden Walkingtour etwas falsch belastet, denn ich hatte keine Stöcke dabei, die hab ich erst wieder suchen müssen. Als Folge davon tat mir dann beim normalen Gehen etwas die Hüfteweh. So beim "Abrollen". Dazu hatte ich dann auch noch eine Wasserblase an der Ferse, die mich behindert hat. Montags bin ich dann bei noch schönem Wetter mit dem Rad heimgefahren. Dienstags und Gestern hats dann geregnet, was ich zu einer Pause und gestern zu einer Stunde Krafttraining und Gymnastik genutzt habe. Heute versuche ich es wieder mit dem Rad, denn es sei heute der wettermäßig noch beste Tag der Woche. Der "goldene Herbst" lässtheuer ganz schön zu wünschen übrig. Bisher war das eher nix. Aber halt jedes Jahr anders. Mal so mal so.
07.10.12 Freitag und Samstag hab ich versucht beim Biken immer im GA1 Bereich zu bleiben. Was bei dem stürmischen Westwind gar nicht so einfach war und mir natürlich auch nur zur Hälfte gelungen ist. Dazu noch einige Steigungen bei denen der Puls auch recht schnell hoch geht. Bin dann dabei natürlich recht langsam unterwegs und jedesmal wenn man überholt wird, erntet man mitleidige Blicke. "Der kann net schneller". Das wirklich schwierigste ist jetzt nicht loszulegen und es den "Deppen" zu zeigen. Aber nein, Puls runter und mit kleinem Gang weiterkurbeln. Was tut man nicht alles für die Form im nächsten Jahr. Da wars heute einfacher, Bei Regen und heftigem Wind bin ich für 2 Std zum "Walken" ohne Stöcke in den Wald gegangen. Muss meine Stöcke erst wieder herrichten (Handschlaufen ran uund Stöpsel drunter) Insgesamt was Wochenende trainingstechnisch gar net so übel. 3 1/2 Std Biken und 2 Std Walken. Mal sehen wies weitergeht. Hab mir jetzt einen Wintertrainingsplan zusammengestellt, der Schwerpunkt auf GA1 Training legt. Erst dann im Frühjahr kommen wieder belastendere Einheiten dazu. Ich kanns ja mal probieren, vielleicht hilfts ja was.
04.10.12 Gestern am Feiertag hab ich meine übliche Sonntagsrunde absolviert. Diesmal bin ich nur auf der Strasse und auf Radwegen geblieben. Ich hab versucht die ganze Strecke im GA1 zu biken. Was mir allerdings nicht so recht gelungen ist. Irgend etwas treibt mich immer wieder vorwärts. Mir macht es einfach zuviel Spass mich auszupowern und zu verausgaben. Um einen richtigen Trainings- bzw. einen Formaufbau über den Winter auf dem Bike zusammen zu bekommen, brauch ich aber die langsamen Einheiten. Im Grunde ist es ja auch nicht anders als beim Laufen. Die Anteile der Einheiten im niederen Pulsbereich im Training müssen einfach höher sein als zuletzt. Wenn ich nächstes Jahr wieder oder nochmal so etwas wie einen Marathon oder eine Transalp machen möchte. Also üben und trainieren. Immer langsam machen. Vielleicht versuch ich es auch wieder mit Walken, vorallem wenns dann wieder schlechter Wetter wird. Aber noch ist ja schönes Herbstwetter und alles draussen machbar.
02.10.12 Die letzten beiden Tage hab ich mal genutzt um richtig auszuspannen. Die Anstrengungen vom Samstag waren doch größer als ich ursprünglich gedacht habe. Vielleicht lags auch am Wetter, aber die letzten beide Tage hat mir auch irgendwie der Antrieb gefehlt um was zu machen. Aber des passt ja auch irgendwie. Darum bin ich den Marathon ja auch gefahren um irgendwie für dieses Jahr einen Abschluß oder Höhepunkt zu haben. Jetzt lass ich es die nächsten 4 Wochen etwas schleifen und fang dann wieder, oder besser ich versuchs erstmal mit einem konsequenten GA1 Ausdauertraining über den Winter. Wie sich das bei uns im hügeligen Wald realisieren lässt, werd ich dann sehen. Mittlerweile hab ich die Eindrücke vom Samstag einigermaßen verarbeitet und schon im Zweifel ob ichs nächstes Jahr nicht doch wieder probiere. Jetzt weiss ich ja, wo´s lang geht. Mal sehen. Heute hab ich auch die Bilder vom Sportsdienst bekommen. Diesmal hab ich mir die Serie mal gekauft.
Sept. 2012 Trainingsdaten: 710 km 38:19 Std 6226 HM
Gesamt 2012 Trainingsdaten: 6633 km 359:34 Std 49255 HM
30.09.2012

Wahnsinn! Ich habs versucht und gepackt. Gestern hab ich beim Feneberg MTB Marathon in Oberstdorf über 52 km und 1600 Höhenmeter mitgemacht. In einer Zeit von 4:16 Std hab ich den 171 Platz von 226 Startern erreicht. Was für mich beim erstenmal ganz respektabel ist. Die Strecke ist hammerhart und das brutalste was ich bisher mitgemacht habe. Meine Marathons waren dagegen eigentlich nur "Kinder-Geburtstag". Vergleichbar vielleicht nur mit meinem ersten Marathon in Südtirol damals. Wahrscheinlich, weil ich diesmal auch nicht wusste was alles auf mich zukommt. Weil man es

vorher einfach nicht einschätzen kann, was sowas bedeutet. Die Steigungen sind schon schlimm genug, alle so zwischen 10% und 20% Steigung, was aber das schlimmste ist, sind die Abfahrten und die vermeintlich Talfahrten. Da ist nix, wo du dich einmal ausruhen könntest. Zum Teil geht es Skiabfahrten auf Gras hinunter, die sich Dank dem Regen in Schlamm aufgelöst haben, oder über Steige, bei denen du das Rad tragen und aufpassen musst nicht hinunterzustürzen, oder Rollsplittabfahrten auf gefährlichen Strassen-Serpentinen, durch Wald in engen Kehren, bei denen du gerade zwischen den Bäumen

durchkommst. Ein Teilstück ging "in" der Trettach durch Wasser und über verblockte Steine und Sand, oder eben am Fluss entlang über Stock und Stein und über Wurzeln und durch Schlammlöcher. Die Tragestrecke bergauf fiel schon gar nicht mehr ins Gewicht. An einer Verpflegungsstation hab ich mal etwas gejammert, da hat einer meiner Mitstreiter knallhart gemeint: "Du brauchst nur aufzuhören, niemand zwingt dich dazu". Das stimmt, alles freiwillig. Das Wetter war dazu auch nicht besonders, es hat geregnet und genieselt, alles was nass und rutschig, die Klamotten nass und kalt.

Beschreibung in einer Zeitung: "Der Feneberg Marathon gilt als einer der schönsten und technisch schwierigsten Marathon am nördl. Alpenkamm. Die extrem knackigen Steigungen und viele technisch sehr anspuchsvolle Downhills bescheren einen Cocktail aus Adrenalin, Endorhin und Laktat inmitten der grandiosen Kulisse.. Der Wechsel zwischen tiefem Schotter, steilen nassen Bergwiesen und felsigen verblockten Trailpassagen macht den Marathon aus. " Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Bilder folgen vielleicht noch, wenn ich welche bekomme. Selber bin ichnicht zum fotografieren gekommen.

25.09.2012 Da das Wetter gerade sehr abwechslungsreich ist, ich dann grad net soviel Lust habe beim Regenwetter zu biken, es dazu gerade auch noch ziemlich stressig ist, sind meine Einträge hier sehr sporadisch. Am Wochenende konnte ich am Freitag aus Augsburg ruas fahren, Samstags hats dann geregnet, dafür gin dann am Sonntag wieder die große Runde bis Aletshausen bei schönstem Wetter. Die 60 km hab ich am Anfang in GA1 und ab der Hälfte im GA2 Tempo versucht zu fahren. 3:00 Std hab ich dafür gebraucht. Montags hats dann wieder mit dem Heim kommen pressiert, da überraschend die Handwerker da waren, dazu hats aber auch wieder geregnet und gestürmt. Ab Donnerstag soll dann wieder das Wetter auf Herbst umschlagen. So richtig stabil ist auch der Herbst heuer net, der passt sich eben dem durchwachsenen Sommer an. Scheinbar haben wir im Urlaub das beste Wetter heuer erwischt. Doch verdient eben.
20.09.2012 Fast schon eine normale Woche. Das Wetter wechselt von Sommer zu Herbst und wieder zurück. Temperaturschwankungen von bis zu 15 Grad sind normal. In meinem Training war allerdings nur das Übliche. 2 Tage mit dem bike aus Ausgburg raus und Mittwochs dann Joggen, denn in der Früh wars unmöglich das Bike mit nach Augsburg zu nehmen. Heute habe ich dafür wieder einen Muskelkater vom Joggen. Die letzten Wochen habe ich das Laufen wieder vernachlässigt, denn ich hatte doch ein wenig die Befürchtung zu viel gelaufen zu sein. Ich wills ja nicht herausfordern.
16.09.2012
Gestern hat der schöne Herbst eine kleine Pause eingelegt. Es hat geregnet, es war kalt,neblieg und dick bewölkt. Da hab ich dann einefach einen Sauna-Tag mit Gymnastik und sonst nix eingelegt. Heute Morgen dagegen sollte es wieder besser sein. Meine Mädels waren ganz in der Früh schon unterwegs um auf dem Flohmarkt in Burgau Ihren "Gruscht" zu verkaufen. Als ich später aufstand, wars nelig und mit 7 Grad ziemlich frisch. Hab mich also angezogen wie ein Zwiebel und bin losgefahren. In Burgau, am Flohmarkt kam dann schon die Sonne raus. Da hab ich dann gleich die ersten Kleidungstücke gelassen und bin nach dem Besuch zurück auf meine übliche
Sonntagstrecke über Aletshausen und Winzer. Die 70 km hab dann mit der Pause in Burgau auf dem Flohmarkt in 3:54 Std gepackt. Diesmal waren es mehr Waldstrecken, die mich doch relativ langsam gemacht haben . Ich habe aber auch versucht nicht zu sehr zu pushen und immer im GA1 Bereich zu bleiben. Danach habe ich wiedermal eine wie ich finde sehr schöne Rose aus dem Garten meiner Frau photografiert.
14.09.2012 Ab Mitte der Woche ist es wieder ziemlich frisch geworden. Die Temperaturen sind von 27 Grad am Dienstag auf 13 Grad am Mittwoch gefallen. Klar hats den Regen wieder mal gebraucht, aber daß es immer gleich wieder so kalt werden muss ist doch net normal. Oder wars früher auch so. Bin jeden Tag von Augsburg raus gefahren, also soweit alles normal. Natürlich hat bei dem Wetterumschwung auch der Wind aus Westen wieder zugenommen, was den Heimweg nicht einfacher macht, denn es ist gar nicht so einfach bei heftigem Gegenwind den Puls niedrig zu halten. Natürlich kann ich es immer noch nicht lassen, immer mal wieder nach den Pilzen zu sehen was dann immer mal wieder zu der Frage führt, wohin damit. Aber es findet sich immer wieder ein Abnehmer. Ansonsten gibts nix neues.
09.09.2012 Heute habe ich mal eine Trainingseinheit sausen lassen. Bzw. hab ich die Radheinheit in Wandern umgedmodelt. Ich war natürlich wieder in den Pilzen. Ich konnts einfach nicht sein lassen, aber ich hab mir gedacht, wenn ich mit dem Bike durch irgendeinen Wald fahr und ein Auto stehen seh, noch schlimmer einen Pilzesammler mit Beutel oder Korb werd ich verrückt und geh auch in Wald. Da dies heute bestimmt der Fall gewesen wäre, hab ich das Training gleich sausen lassen und bin gleich in den Wald. Allein, dort wo ich war, standen 26 Autos am Waldrand und in jeder Einfahrt. Trotzdem, das ist das schöne, hat jeder Pilze gefunden, es gibt genug davon. Sie werden zwar jetzt langsam wurmiger, aber die noch übrig bleiben reichen locker für eine Mahlzeit und auch noch zum bevorraten. Dafür hab ich gestern eine Strassentour mit dem MTB nach Pfaffenhausen über 60 km in 2:05 Stunden gemacht.
06.09.2012
Mit dem Regen des vorigen Wochenendes kamen auch endlich die Pilze. Richtig viele, schöne Steinpilze, die Kleinen auch noch nicht wurmig. Natürlich war ich seither fast jeden Tag im Wald. Darum wars auch etwas stressig diese Woche, Biken und Pilze unter einen Hut zu bekommen. Wenn dann auch noch sonstige Termine dazu kommen, wirds natürlich eng. Aber Pilze suchen macht einfach zuviel Spass und alle denen ich diese dann schenke, freuen sich. Das ist doch auch was. Bin diese Woche jeden Tag aus Augsburg rausgefahren. Ging auch
ganz gut, denn wir hatten Anfang der Woche Ostwind. Die Zeiten zwischen 1:04 Std und 1:10 Std geben aus, daß ich versucht habe im GA1 Bereich zu bleiben, was mir teilweise auch gelang, ausser mir hats wieder mal pressiert. Die Baustellen und Umleitungen in Augsburg machen gute Zeiten auch nicht einfacher. Aber nächste Woche wird die erste Baustelle wieder aufgelöst, was mir dann wieder einfacheres heimfahren ermöglicht.
02.09.2012 Plötzlich war er da, der Herbst. Nicht unangekündigt, aber trotzdem
überraschend war die Kälte und der viele Regen trotzdem. Nicht daß wir den Regen nicht gebraucht hätten, zwischendurch dürfte trotzdem wieder mal die Sonne scheinen. Vor allem hat die Temperatur überrascht. Vor 1 Woche wars Nachts noch wärmer als jetzt während das Tages. Auf gerade mal 12 Grad hats das Thermometer heute geschafft. Dem entsprechend waren dann auch die Klamotten zum Biken und dem entsprechend habe ich dann auch danach ausgesehen. Mitsamt dem Bike gleich unter den Wasserschlauch. Den Rest hat mir dann jeweils der Abstecher ins Unterholz gegeben. Aber ich musste da rein und nach den Pilzen zu sehen. Tatsächlich, die Pilzsaison hat heute begonnen. Jetzt wirds die nächsten Tage natürlich schwer ein vernüftiges Training durchzuziehen, aber Pilze suchen muss sein. Dafür mach ich das einfach zu gern.
August 2012 Trainingsdaten: 904 km 49:27 Std 7938 HM
Gesamt 2012 Trainingsdaten: 5921 km 321:28 Std 43231 HM
30.08.12 Diese Woche hat mich natürlich nach dem schönen Urlaub(+Wetter) der Alltag wieder und schon komm ich nicht mehr sooft zum Schreiben. Das Wetter hat diese Woche natürlich wieder jeden Tag die Heimfahrt aus Augsburg raus "erlaubt". Nur die Umleitungen in Augsburg für Biker aber auch für Autofahrer, die nerven einwenig. Dabei hat der Umbau rund um den Bahnhof ja erst begonnen. Aber jeden Tag fast woanders entlang, die Ampeln sind natürlich auch furchtbar geschalten, man steht in der Stadt mehr als daß man fährt. Dazu noch die Fussgänger, die auch nicht so recht wissen wo sie laufen sollen, also es nervt einwenig. Ansonsten waren die Heimfahrten normal. Ich habe versucht jedesmal im GA1 Bereich zu fahren, was mir am Montag auch recht gut gelungen ist, Dienstag und Mittwoch wars dann sehr Westwindig, was dann auch den Puls wieder in die Höhe getrieben hat. Ich muss einfach noch mehr darauf achten um auf Dauer nicht zu überpacen. Werds diese Woche auch nochmal mit Laufen probieren, denn ab Morgen solls empfindlich kälter und nässer werden und da macht Biken sowieso keinen Spass.
26.08.12 Nachdem es die letzten beiden Tage doch recht ergiebig geregnet hat, war ich heute Morgen froh, daß es zwischendurch mal damit aufgehört hatte. Allerdings wehte ein sehr starker SüdWestwind, der gerade im Kammeltal richtig behinderte. Ich wollte aber
sowieso nur im GA1 Bereich fahren und habs deswegen einfach langsam angehen lassen. Kleine Gänge mit hoher Trittfrequenz. Da die Sonne doch recht kräftig schien, wars auch recht warm und der Wind sorgte dafür, daß es trotz immer wieder vorbeiziehender schwarzer Wolken, nicht regnet. Gestern Früh wars mir zum Biken irgendwie zu stressig und ich hatte auch nicht genügend Zeit für eine längere Ausfahrt. So nutzte ich die Gelegenheit zum Joggen. Ich habe mich mit den 9,2 Km zufriedengegeben, die auch problemlos zu laufen waren. Hoffentlich bleibt es so. Ab Morgen ist es sowieso wieder anders, denn dann kann ich den Heimweg wieder zum Training nutzen. Ich muss nur darauf achten, trotz wahrscheinlich starkem Westwind meistens im GA1 Bereich zu bleiben.
23.08.12 Gestern habe ich nochmals einen Härtetest beim Laufen mit meinem Knie
gemacht. 18 km Joggen ohne größere Probleme dabei. Natürlich tat mir danach alles weh, Muskelkater und auch Treppensteigen fiel mir relativ schwer. Die Zeit war natürlich auf langsam ausgerichtet und war natürlich auch dementsprechend. Zum Ausgleich bin ich heute mal wieder richtig lang aufs Bike gestiegen. Ich habe mir gedacht, daß ich mal Robbie in Lauterbach besuchen könnte. Lauterbach liegt hinter Wertingen und Buttenwiesen ... Richtung Donauwörth. Ich wusste, daß er auch Urlaub hat und so bin ich gleich in der Früh nach einem ausgiebigen Frühstück losgefahren. Über Zusmarshausen, Altenmünster und Wertingen nach Lauterbach. Hin waren es so knapp 50 km, die ich in normalen 2:05 Std abgespult habe.Am Hinweg habe ich noch versucht bei relativ normalen Temperaturen den Puls niedrig zu halten und bin im GA1 Bereich gefahren. Nach einem Kaffee (war froh dass er auch zuhause war)
habe ich mich dann um 12 Uhr wieder auf den Heimweg gemacht. Mittlerweile hat das Thermometer dann 30 Grad angezeigt und obwohl es windstill war, hatte ich das Gefühl mit Gegenwind zu fahren. Robbie hat mir einen Weg durch die Donauebene gezeigt, da ich um Wertingen herum fahren wollte. Mir waren die Kreisverkehre in Wertingen unheimlich, bei denen keine ausfahrt richtig angeschrieben war, sondern überall nur "alle Richtungen" stand. Da wär ich von selber nie draufgekommen, daß man in alle Richtungen fahren kann. Durch die Abkürzung kam ich gleich nach Binswangen. Ich wollte auch über Holzheim, Gundremmingen, Röfingen und Jettingen wieder heim. Nach Hause hab ich so 2:30 gebraucht. Insgesamt war ich also 4:40 Std unterwegs für die knapp 110 km und 630 Hm die sich doch zusammengeläppert haben. War also eine schöne Tour bei doch zunehmender Hitze. Danach bin ich wieder in der Mindel Baden gegangen was mich auch wieder richtig abgekühlt hat. Man muss also nicht immer "weiss Gott wohin" mit dem Auto fahren für schöne Touren. Jetzt Morgen noch und dann ist der Urlaub eh wieder vorbei. Aber das Wetter soll ja auch wieder kühler werden, damit mir die Umstellung auf die Arbeit nicht so schwer fällt.
21.08.12 So lässt sich der Urlaub doch aushalten. In der Früh,
solange es noch nicht so heiss ist, die zu erledigende Arbeit zu machen oder auch mal mit dem Bike in den Wald zu gehen und nachmittags dann gemütlich zum Baden an die Mindel. Da es heute Nacht gewittert und geregnet hat, hab ich heute natürlich auch nach den Steinpilzen sehen müssen, aber es gibt nach wie vor leider keine. Nicht mal giftige oder andere essbare. Meine Runde war wieder ca 35 km ind 2:05 Std mit ca 600 HM. Dieses Jahr kann ich mich über das Urlaubswetter wirklich net beklagen. Bisher hatte ich bis auf 3 Mal Regen nur schönes Wetter und seit einer Woche dazu auch noch heisses Badewetter. Bisher habe ich in diesem Urlaub noch keine größeren Unternehmungen gemacht, da ich das schöne Wetter ja zuHause hatte. Mich hat es einfach abgeschreckt, um 4 Uhr früh aufzustehen, 2 Std in die Berge zufahren, dort meinen Sport zumachen und danach am Nachmittag wieder 2 Stunden durstig, hungrig und verschwitzt heimzufahren Wenn ich das doch alles auch Zuhause haben konnte. Ohne den Stress der Fahrerei. Noch dazu seit der Diesel 1,55 Euro der Liter kostet. Da habe ich das Geld dafür lieber für etwas anderes ausgegeben. Bisher habe ich es auch noch
nicht bereut. Ich will nicht vorgreifen, aber in diesem Urlaub werd ich mal brav zu Hause bleiben. Auf dem Bike habe ich bisher auch so einen Haufen Kilometer zusammengebracht und die langsamen Kilometer haben mir wahrscheinlich besser getan, als viele Höhenmeter in den Bergen runterzustrampeln.
19.08.12
Bei dem schönen und doch warmen Wetter, bin ich schon ziemlich früh aufgestanden und bereits kurz nach 7 Uhr zu meiner üblichen Sonntagstour aufgebrochen. Wieder über Jettingen, Wettenhausen über Krumbach bis Aletshausen und wieder über Edelstetten zurück. Die Zeit war heute nicht besonders, denn erstens hab ich mir vorgenommen auf den Puls zu

achten und im GA1 Tempo zu biken und ausserdem hatte ich den Foto mal wieder dabei und wollte auch dabei das Wetter ausnützen. Habe auch bei Winzer eine schöne Location gefunden, die einen tollen Überblick über alpenvorland mit Alpenblick gestattet. Hab dazu mal eine Panorama dazu reingestellt. die Daten der Tour sind das übliche , 65 km 380 HM und über 3 Std. Fahrzeit

18.08.12 Diese Woche war ich bereits 2 Mal beim Laufen. Meinem Knie gehts zur Zeit hervorragend und das hab ich eben versucht auszunutzen. Heute habe ich sogar versucht einen etwas längeren Lauf zu machen um einfach zu sehen was ich meinem Knie zutrauen kann. Es hat super gehalten, beim Laufen bin ich
sogar wieder in den Tunnel rein gelaufen, in dem ich um mich rum fast nix mitbekomme. Ich konnt eigentlich hinterher keine Einzelheiten sagen, ich bin einfach nur gelaufen. Es waren dann fast 15 km am Ende. Es wär sogar noch weiter gegangen, wollte aber nicht übertreiben. Werd jetzt aber nicht übermütig, sondern werd nachwievor versuchen nur 2 Mal die woche zu laufen und dem Knie genügend Pausen zu geben. Beim Biken hab ich ja sowieso keine Probleme. Scheinbar helfen die Wunderpillen aus Muschelextrakt tatsächlich. Dazwischen war ich auch noch Biken im Wald, so daß ich diese Woche wieder auf meine Trainingskilometer komme. Zur Zeit läufts eigentlich ziemlich rund, das Wetter ist für mich auch besonders geeignet. Als Löwe geboren brauch ich einfach Wärme, Sonne und schönes Wetter um mich richtig wohl zu fühlen. Der Urlaub tut natürlich sein übriges.
14.08.12 Zuerst wars heute Morgen noch etwas bewölkt,
der Wetterbericht hat aber wieder einen super Sommertag gemeldet und so kam es auch. Strahlend blauer Himmel, viel Sonne und richtig warm. Gleich in der Früh bin ich los, raus in den Wald und hab dort meine üblichen Runden gedreht. 34,5 km in 2:20 Stunden mit fast 800 HM. Langsam merke ich auch, wie es wieder besser läuft und auch an steilen Anstiegen die Kraft wieder da ist. Auch größere Gänge gehen wieder.
12.08.12 Die letzten Tage waren trainingsmäßig doch recht gut ausgefüllt. Ich hab die Urlaubsziet genutzt um relativ viele Kilometer im Grundlagen-ausdauerbereich zu machen. Warum? Ich denke ich habe die letzten Wochen
zu viel gepowert. Auch jede Heimfahrt aus Ausgburg war immer volle Pulle gefahren. Das hat sich auf Dauer einfach negativ ausgweirkt. Ich habe gemerkt, daß mir die Frische, die Kraft über längere Ausfahrten fehlt. Darum versuche ich wieder langsam für den Herbst die Form aufzubauen. Ich weiss ja nicht, was mit dem Wetter noch möglich ist, aber auch wenn der Herbst ganz ruhig verläuft und nix mehr kommt, ist es besser nicht immer am Limit zu fahren. Vielleicht geht im Herbst ja noch was mit Laufen. Habe zur Zeit keine Probleme mit meinen Knien, vielleicht kann ich dies nutzen um bei dem einen oder anderen Lauf mitzumachen.
08.08.12 Jetzt muss ich mich doch wieder mal aufraffen, was zu bloggen. Die ersten Tage in meinem Urlaub waren noch recht ruhig. Am Sonntagmorgen hat mir eine Regenfront den Bike-Ausflug "versaut". Ich habe versucht das beste draus zu machen und habe einfach länger geschlafen. Danach bin ich Joggen gegangen und habe meine üblichen 9,6 km in 51 min absolviert. Bin wieder ohne Probleme durchgelaufen, was mich fruet und bestärkt, die "Grünlippmuschel" Tabletten schön regelmäßig weiter zunehmen, scheinbar helfen sie mir doch. Der Anfang der Woche war dann mit den üblichen Arbeiten voll, da das Wetter auch nicht gerade berühmt war. Gerstern und heute habe ich dann jeweils auf dem Bike längere Strecken runtergestrampelt. Gestern bin ich über Zus, Altenmünster, Mindelaltheim und wieder heim knapp 56 km in 2:15 Std und heute mal mit Rennrad bis nach Pfaffenhausen und über Mindelzell auf der anderen Seite der Mindel wieder runter. Dies waren dann knapp 59 km in 2:07 Stunden. Geplant war es eigentlich jedesmal als Grundlagenausdauertraining, was aber nicht so richtig geklappt hat. Vielleicht ein andermal. Abgestrampelte Höhenmeter waren es diesmal nur 380 HM aber das war auch nicht das Ziel der Runden.
03.08.12 Heute Morgen wars nicht möglich, das Bike mit in die Arbeit zu nehmen. Genau zu dem Zeitpunkt als ich am Bahnhof Dinkelscherben ankam, ging ein Wolkenbruch nieder. Ich wurde schon beim normal aussteigen richtig nass. Wahrscheinlich hätte ich wieder zum umziehen heimfahren können, wenn ich mein Bike noch aus dem Auto "gewurschelt" hätte. So "darf" ich heute wieder mit dem Zug heimfahren. Hoffentlich ist die Bahn heute mal pünktlich und es gibt auch keine "Betriebsstörung" wie die letzten Tage mehr. So hab ich halt mal wieder einen Tag Pause zwischendurch, der mir bestimmt gut tut. Dafür war ich ja die letzten 4 Tage der Woche fleissig und bin jeden Tag gefahren. Ich habe auch versucht schön langsam bei niedrigem Puls zu fahren, was mir dann zwar nicht immer gelungen ist. Es sind doch einige Anstiege dabei, aber so kleine Reize an die Muskulatur können ja auch net schaden. Jetzt kommt dann ja auch der Urlaub, in dem ich hoffentlich wieder mehr Zeit habe zu erholen und auch um vernüftig zu trainieren und die Form wieder aufzubauen.
Juli 2012
Trainingsdaten: 726 km 45:32 Std 9408 HM
Gesamt 2012
Trainingsdaten: 5017 km 272:01 Std 35281 HM
29.07.12 Irgendwie bin ich seit der letzten Tour nicht mehr in die "Puschen" gekommen. Kaum daß ich meine Beine lupfen kann. Nicht daß mir was weh tun würde, aber irgendwie bin ich müde und fertig. Drum hab ich auch die letzten beiden Tage mal ausgesetzt und nichts gemacht. Nur einwenig Gymnastik und Krafttraining am Gerät. Heute wollt ich dann wieder anfangen. Als um 8 Uhr der Wecker geklingelt hat, hats dann prompt geregnet. Nach dem ersten Wolkenbruch kam der nächste. So hab ich dann beschlossen später aufzustehen und es mal wieder mit Laufen zu probieren. Auf dem Radweg nach Jettingen gings dann auch ausgesprochen gut. Keine Probleme mit dem Knie, keine Probleme mit der Kraft und Kondition. Bin ganz durchgelaufen, was schon länger nicht maher vorkam. Für die 9,5 km bin ich auch wiedermal ganz locker und 52 min gelaufen. War richitg gut so.
Nachmittag was dann wieder das alljährliche "Mindelstechen". Was immer wieder eine lustige Veranstaltung ist und an der meine Tochter auch immer wieder mit, man muss sagen Erflog, teil nimmt. Heuer haben sie (2 Mädchen und eine Mann) unter 7 Teams den 2.Platz gemacht. Im Finale sind Sie dann nur an 3 Männern gescheitert, die einfach dieses mal cleverer waren und dem Team um meine Tochter keine Chance gelassen haben.
26.07.12 Für den Moment ist mein Bedarf an MTB Wander- Schiebe- und Tragetouren gedeckt. Gestern Früh habe ich mein Bike ins Auto geladen und bin nach Oberstdorf gefahren. Dort habe ich nochmal die Tour gemacht, die über Schrofenpass ins Lechtal, dann über Hochkrumbach nach Schoppernau und von dort über das Starzeljoch ins Kleinwalsertal und wieder hinaus nach Oberstdorf geht. Ich kann jetzt nicht sagen, ich hätte nicht gewusst was auf mich zukommt, denn ich habe die Tour letztes Jahr ja schon mal gemacht, aber ich wollte mich noch nochmal plagen und schinden. Und das habe ich jetzt zur Genüge getan. Einem glücklichen Umstand habe ich zu verdanken, daß ich mich nicht schwerer verletzt habe, denn ich bin tatsächlich von Krumbach nochmal nach Hause gefahren, weil ich meinen Sturzhelm vergessen hatte. Gottseidank, denn diesmal hatte ich ihn bitter nötig. Ich hätte mir meinen Kopf ganz schön angesossen, wenn ich den Helm nicht aufgehbt hätte, bei dem Absturz den ich hatte. In verblocktem Gelände ist mir plötzlich das Vorderrad weggesackt(bin vom Weg abgekommen) und so bin ich kopfüber abgestiegen und auf einem großen Felsblock aufgeschlagen. dank Helm ist mir ausser ein bissel Kopfweh und ein paar Schürfwunden nix passiert. Trotzdem war die Tour wieder megastark. Natürlich wars bei den 30 Grad tierisch heiss, hatte aber immer genug zum trinken und so ging es. Für die 75 Km und 2560 HM habe ich dank 2 riesen "Verfahrer" die mich jedesmal 100 HM gekostet haben, 9:46 Stunden gebraucht. Inclusive Pausen natürlich. Die "Verfahrer" kamen daher, daß ich unbedingt eine andere Strecke fahren und auch noch abkürzen wollte. Auch der Weg nach Baad hinunter ist nicht gerade bikefreundlich aber jetzt weiss ich dies auch. Schon in der Früh musste ich vom Schrofenpass hinunter sehr viel gehen, weil es scheinbar über Nacht viel geregnet hatte, somit viel Wasser stand und der "verblockte" Weg sehr rutschig war.
25.07.12 Tatsächlich ist diese Woche der Sommer zurückgekehrt. Mit Temperaturen bis 30 Grad haben Sie im Radio gemeldet. Was noch besser ist fürs Biken, sogar mit Ostwind. Nur noch 55 min habe ich am Montag aus Augsburg raus gebraucht. Mich hat es regelrecht "heimgeblasen". Gestern war dann zwar mal windstill, was aber viel besser als Gegenwind ist und zu einer Zeit von gerade einer Stunde gereicht hat. Ich weiss, eigentlich sollte ich nicht jedesmal voll auf Druck fahren, sondern mehr im GA1 trainieren, aber irgendwie schaff ich dies nicht. Entweder treibt mich der Hunger heim oder im muss sowieso bei Gegenwind "volle Pulle" strampeln um mindestens nicht stehen zu bleiben. GA1-Training muss ich mir jetzt dann wirklich mal vornehmen. Wenigstens sind die Renovierungen bei Sabrina abgeschlossen, für mich zumindest.
23.07.12 Noch spüre ich jeden Knochen, aber nicht vom Biken oder Laufen sondern vom arbeiten. Ich hatte Sabrina versprochen, Ihr Wohnzimmer zu verputzen. Sie war die letzte Woche schon fleissig und hat das Zimmer ausgeräumt und abtapeziert, was bestimmt eine "Sauarbeit" war. Sie hat zwar Urlaub, aber eigentlich soll man sich im Urlaub ja erholen. Samstag hab ich dann verputzt. 60 qm sind doch eine Menge. Sie hat hohe Wände und es ist schon ein großes Zimmer. Aber ich habs fertigbekommen mit verputzen und "zureiben". Da blieb dann natürlich der Sport am Samstag auf der Strecke, aber das war bei dem Wetter am Wochenende nicht wirklich schlimm. Am Sonntag Früh habe ich mir mal "ausschlafen" gegönnt und bin erst nach dem Mittagessen für 2 Stunden in den Wald. Da habe ich dann aber jeden "Huggel" mitgenommen und bin bei den 32 km auf über 600 Höhenmeter gekommen. Heute hab ich das Bike wieder mit in die Arbeit genommen, denn den Rest der Woche werd ich wohl abends immer wieder bei Sabrina verbringen um Ihre Wohnung wieder herzurichten. Elektrisches, Fussbodenleisten usw. müssen doch wieder angebracht werden um alles wieder bewohnbar zu machen.
18.07.12 Nachdem ich die Alpentour heuer schon wieder (zum 3.ten Mal) wegen unbeständigem Wetter verschoben habe, wollte ich wenigstens den, so wie es aussieht einzigen Sommertag dieser Woche nutzen. Natürlich hätte ich die Tour bisher trotzdem machen können, aber ich wollte einfach nicht die Gefahr haben, mehrere Tage im Regen zu fahren, zum Teil hats sogar bis auf 2500 m wieder runtergeschnieen. Auf dieser Tour sind diesmal mindestens 5 Pässe dabei mit mehr als 2500 m. Da ich alleine fahre und somit den Vorteil habe, die Tour dann machen zu können, wenn mir alles passt, will ich aber auch dann erst fahren, wenn es soweit ist. Notfalls lasse ich es eben sein und fahre nächstes Jahr und mach eben heuer was anderes. Ein Grund warum ich die Plagerei auch mache, ist weil ich gerne fotografiere und dazu eben gutes Wetter brauche. Schliesslich schlepp ich auch nicht umsonst die mit über einem Kilo schwere SLR - Cam mit.Tiefe Regenwolken und Regen kann ich auch zuhause fotografieren, ich will Aussicht und auch am besten blauen Himmel wenns geht. Dazu sollen es dann auch noch moderate Temperaturen, wenns geht so um 20 Grad sein.
Gestern war eben so ein genialer Tag und den habe ich ausgenutzt. Mit dem Auto bin ich um 1/2 5 nach Blaichach gefahren und dann los zur grossen Hörnerrunde mit Umrundung der Nagelfluhkette. Über Immenstadt, um den Alpsee, nach Thalkirchdorf. Von dort hoch zur Schwandalpe und hinunter zur Verbindungsstrasse Steibis- Hochgratbahn. Dann ins Ehrenschwangertal dort fast bis Immenstadt. an der kleinen Holzkapelle zur Mittelstation und dann hoch fast bis zur Gipfstation des Mittag. Den Mittag umrundet und hinunter nach Gunzesried. Von dort hinein ins Gunzesrieder Tal bis zur Säge und dann hoch bis zum Übergang nach Balderschwang. Jetzt Richtung Rietbergpass bis zum Parkplatz und nun hoch zum Übergang nach Rohrmoos. Von Rohrmoos dann raus nach Tiefenbach und auf der Strasse über Obermaiselstein, Bolsterlang, Ofterschwang nach Blaichach zurück. Insgesamt waren es 95 km mit 2830 HM in 8:45 Stunden. Das Wetter war super und richtig warm. Es war aber auch brutal anstrengend, eben wie eine echte Tagesetappe für den Alpencross geplant. Mal sehen, nächste Woche meldet er wieder Sommer, was im Urlaub dann noch geht. Jetzt kommt als nächstes Mal Sabrina und ihr Wohnzimmer dran. Erst wenn dies fertig ist, plane ich das nächste.
14.07.12 Mensch, war das heute ein stürmischer Westwind. Wollte eigentlich nur einwenig auf den Radwegen gemütlich biken, ging wegen dem Wind aber dann doch in den Wald. Dort konnte ich natürlich wieder nicht wiederstehen und bin die ganze Strecke Vollgas gefahren. Hab auf den knapp 32 km fast 700 HM runtergerissen. Gebraucht habe ich dafür knapp 2 Stunden. Was solls, Hauptsache es hat Spass gemacht. Muss ich mir halt was anderes suchen um mich zu erholen. Morgen versuch ich es mal mit länger schlafen. Vielleicht klappt dies ja.
13.07.12 Das Wetter hat sich seit Mittwoch von seiner schlechten Seite gezeigt. Mit Sommer hat das eigentlich wenig zu tun.Es war richtig frisch. . Bin aber trotzdem am Mittwoch und Freitag mit dem Bike nach Hause gefahren. Hab mich halt dementsprechend angezogen. Regenjacke und Unterhemd, so gings dann schon. Mit viel Glück bin ich auch jedes Mal trocken nach Hause gekommen. Ich mein vom Regen verschont, trocken war ich nicht. Schliesßlich hab ich dann in meiner luftdichten Regenjacke im eigenen Saft gekocht. Vielleicht kauf ich mir doch mal eine teure. Da ich die Jacke ja aber jeden Tag mittragen muss und auch oft brauche, würde ich mich zu Tode ärgern, wenn ich durch eine blöde Unachtsamkeit einen Schmierstoffleck oder einen Riss einhandeln würde, oder vielleicht wie bei sovielen Jacken bisher, der Reissverschluss kaput gänge und ich dann nach ein paar Wochen die Jacke wegwerfen könnte. Na , ich schwitze lieber mit den billigeren und kauf mir alle 2 Jahre eine Neue.
10.07.12 Eigentlich wollte ich gestern nochmal einen Ruhetag einlegen, habs mir aber dann doch anders überlegt. Bin nach der Arbeit noch für 1 1/2 Std. aufs Bike und in den Wald. Hab dort auf meiner Lieblingstrecke alle Auf- bzw. Abstiege mitgenommen, so daß ich in der Zeit doch auf 380 HM gekommen bin. Natürlich haben mich gestern die Bremsen bei der Schwüle fast "gefressen", vor allem als ich am steilsten Anstieg wieder meine "Stehübungen" gemacht habe. Irgendwie hab ich am Hinterrad was gelöst oder ist was gebrochen, denn grad bei den Stehübungen hat die Hinterradbremse blockiert und plötzlich hat sich das Hinterrad gelöst. Gottseidank ist mir dies nicht beim Bergabfahren passiert. Ich hatte zwar einen Helm auf, ob der in der Situation aber noch was genützt hätte, wag ich zu bezweifeln. Heute hab ich das Bike wieder mit in der Arbeit und fahr dann wieder bis Dinkelscherben raus.
08.07.12
Nach den letzten faulen Tagen, die eigenlich schon längst nötig waren, bin ich heute wieder früher aufgestanden und habe mit dem Bike meine lange Sonntagsrunde durch den südlichen Landkreis gedreht. Mit 22 Grad wars heute gerade mal recht. Es war trocken und auch der Wind kam mal von der richtigen Seite. Aus Nordwest blies er mich das Kammeltal hoch. Für die 65 km war ich heute 2:59 Stunden unterwegs. In Gaissmarkt haben mich im Wald wunderschöne, große reife Himbeeren aufgehalten, denen ich einfach nicht wiederstehen konnte. Ich war ganz schön mit Essen beschäftigt, die waren aber auch zu schön um sie einfach stehen zu lassen.
07.07.12 War letzten beiden Tage mal nicht biken.
Am Freitag wollte ich einfach mal einen Tag Pause haben und Samstags hatten wir Besuch. Davor hab ich nochmal die Strecke ausprobiert die so schön "sanft" auf dem Höhenzug dahin geht. Aber eine fantastische Aussicht hat man von da oben über die gesamte Reischenau. Von Dinkelscherben bis Diedorf. Dort oben gibt es auch einen schönen Unterstand, der so wie ich gesehen habe immer gut besucht ist. Scheinbar treffen sich dort am Nachmittag etliche Bauern aus der Umgebung und geniessen ihr Feierabend-Bier. Daß es Landwirte sind, sieht man an den Traktoren die davor geparkt sind.
04.07.12 Am Montag bei der Heimfahrt aus Augsburg bin ich in einen heftigen Regenschauer gekommen. Es hat so schnell angefangen zu regnen, daß ich nicht mal die Regenjacke anziehen konnte. Gottseidank wars nicht kalt. Es ist zur Zeit ziemlich dampfig und schwül. Am Dienstag hats dann gleich nach Regen ausgesehen und so habe ich die Regenjacke gleich angezogen. Diesmal hats nicht geregnet, das Ergebnis war aber das gleiche. Ich war patschnass geschwitzt. Sogar in den Ärmeln der wasserdichten Jacke stand das Wasser. Der Unterschied war nur, daß diesmal die Schuhe trocken blieben. Heute wars dann wieder besser zu fahren. Wieder warm und trocken. Hey Eddi, falls du dies liest. du hast wohl vergessen, daß "der Weg der gemütlich auf dem Höhenrücken entlanggeht" bevor es in Schempach wieder runtergeht, eine ziemlich heftige Steigung hat, die sich auch zieht. Also eine Abkürzung ist es nicht unbedingt. Mal sehen wie es mit dem Wetter weitergeht.
01.07.12
Nachdem es gestern wirklich noch sehr heiss war, wars heute Morgen doch wieder sehr angenehm. Es hat zwar so ausgesehen als ob jeden Moment ein Gewitter käme, hat sich dann aber zu einem Wolkenmix beruhigt, der bei 24 Grad mal Sonne mal Wolken gebracht hat, die bei leichtem frischen Westwind angenehm zum Fahren war. Da ich etwas später dran war, hab ich mich entschlossen "nur" in den Wald zu gehen und einige Runden auf meiner Lieblingsstrecke zu drehen.
Es waren dann 35 km in 2:04 Std mit 680 HM. Gestern die Runde war  bei Temperaturen um 34 Grad doch sehr heftig. Ausserdem hab ich Edi wieder mal getroffen, was mich richtig gefreut hat. Scheinbar hatten wir die gleiche Idee zur gleichen Zeit. Die Tour gestern hat dann nach 2:30 Std, 45 km und 680 HM an der Mindel zum Baden geendet. Das Wasser war richtig angenehm und der Platz im Wasser war wie im Whirlpool. An der Stelle haben sich nicht mal
Bremsen hingedraut, weils Wasser doch recht gespritzt hat. Die Tage davor war das Wetter doch so gut, daß es für jedesmal aus Augsburg raus gereicht hat. Nächste Woche soll das Wetter ja etwas unbeständig werden, mal sehen zu was es reicht.
Juni 2012
Trainingsdaten: 795 km 39:06 Std 6861 HM
Gesamt 2012
Trainingsdaten: 4290 km 226:20 Std 25820 HM
27.06.12 Am Sonntag Früh war richtig schönes Wetter. Klare Luft und noch nicht schwül und stickig. Bin wieder über Loppenhausen und Winzer durch den Landkreis gefahren. 3:10 Std mit 400 Hm und 70 km. Der Kammeltal-radweg ist schön zu fahren und bietet durch die kleinen Ortschaften immer wieder wunderschöne Gärten am vorbeifahren zum ansehen. Das einzige nervende war der doch recht heftige Südwestwind der bis Loppenhausen direkt von vorne kam. Dienstag und Mittwoch diese Woche bin ich dann jeweils aus Augsburg rausgefahren. Mittlerweile sind dann doch heuer schon über 50 Fahrten von der Arbeit heim gewesen. so läppern sich die Kilometer doch zusammen.
23.06.12
Nach 2 Tagen Arbeitsurlaub, also nicht Urlaub von der Arbeit, sondern Urlaub um zu arbeiten, war ich heute wieder mal im Wald. Das Wetter war gerade recht, nicht zu heiss, aber sonnig und vor allem trocken. So hab ich mir wieder die übliche Strecke durch den Wald bis Thannhausen ausgesucht. Es lief auch wieder erstaunlich gut. Bin zur Zeit richtig gut in Fahrt, was man ja auch an der Rennradzeit aus Ausgburg raus gesehen hat. Vielleicht waren die beiden Tage Pause vom Sport gar nicht so schlecht.
Hat mir heute richtig Spass gemacht, mich mal wieder richtig "auszukotzen". Für die 45 km habe ich 2:30 Std gebraucht mit immerhin über 800 HM. Gut ist vorallem, daß bis auf wenige Jogger im Wald zur Zeit fast niemand unterwegs war. Mit allen Tieren die mich stechen könnten, gehts gerade auch. Freu mich schon auf meine große Runde Morgen Früh.
20.06.12 Es ist schwül und heiss. Gottseidank, denn wer mich kennt weiß, daß mir das lieber ist als dieses kalte verregnete Schmuddelwetter. Was aber nicht heißt, daß es mir auch manchmal zu heiss ist. 3 Tage jedesmal über 30 Grad und dazu sehr schwül. So wars natürlich an allen 3 Tagen sehr schweisstreibend mit dem Rad aus Augsburg raus zu fahren. Am Dienstag hab ich mal wieder das Rennrad genommen und war mit der Fahrzeit ganz überrascht. Ich war auf der gleichen Strecke auf der ich sonst auch fahre über 8 min schneller. Es wirkt sich doch enorm aus, daß das Rennrad gerade mal 8 kg wiegt und die Reifen schmäler und somit weniger Rollwiederstand haben. Für die 26 km habe ich dabei gerade mal 54 min gebraucht, was bisher absolut die schnellste Zeit ist.
18.06.12
Es ist das schöne Wochenende geworden, das der Wetterdienst angekündigt hatte. Sonne pur und Temperaturen bis 30 Grad. Freitag und Samstag Vormittag war wieder "renovieren" angesagt. Samstag Nachmittag bin ich dann wie gewohnt mit dem Bike in den Wald gefahren. 46 Km in 2:30 Std und 700 HM. die übliche Runde bis Thannhausen kreuz und quer durch den Wald. Hab auch zwischendurch mal reingespitzelt obs schon irgendwie und wo nach Pilzen aussieht, aber des ist doch noch viel zu früh. Man solls auch nicht glauben,
aber im Wald drinnen ist es knochentrocken, trotz dem vielen Regen in den letzten Wochen. Sonntag Früh wars dann ganz schön dunkel bewölkt, was mich aber nicht daran gehindert hat, um 8 Uhr zu meiner großen Runde aufzubrechen. Um wieder etwas länger unterwegs zu sein, hab ich statt in Aletshausen zu wenden, die Runde bis Loppenhausen ausgeweitet. So kam ich wenigstens wieder über
die 3 Stunden Grenze. 70 km in 3:09 Stunden bei 360 HM. Als ich dann wieder Zuhause war, hat sich das Wetter mittlerweile wieder gebessert und es war wieder wunderschönes Sommerwetter.
15.06.12 Morgen soll es doch tatsächlich fast 30 Grad warm werden. Kaum zu glauben, da wir vor 2 Tagen am Abend noch den Ofen angefeuert hatten. Aber so ist es nun mal. Ich hab mich auf jeden Fall darüber gefreut und die letzten beiden Heimfahrten aus Ausgburg raus bei steigenden Temperaturen genossen. Da es jedesmal ziemlich heftigen Westwind hatte, war die Zeit nicht gut, war eher wieder als Kraftausdauertraining zu werten. 1:08 Std für die 26 km .
13.06.12
Heute ist ein trauriger Tag. Heute hab ich nach fast 17 Jahren meinen treuen Freund, Trainingspartner und Kumpel "Sammy" einschläfern lassen müssen. Gut zu Fuss war er ja schon seit längerem nicht mehr, er hatte in den letzten beiden Jahren an Hinterläufen sowas wie eine fortschreitende Lähmung bekommen. Ich hab ihn deswegen auch mehrmals vom Tierarzt untersuchen lassen, aber auch der hat festgestellt, daß er dabei keine Schmerzen hatte und ich ihn deswegen nicht einschläfern lassen brauche. Manchmal wars damit ja auch wieder besser
oder fast gut und manchmal eben wieder schlechter. Aber solange er regelmäßig gefressen hat, an seinem Umfeld aktiv teilgenommen hat und immer aufgeregt seine Leckerlies bei mir eingefordert hatte, liess ich ihn seine letzten Tage geniessen, er hat einfach zu mir dazu gehört. Ich wollte ihn nicht loswerden nur weil er eben alt
geworden war, so wie es vielleicht andere gemacht hätten und dies mir immer wieder angeraten haben. Dazu habe ich zuviel mit ihm erlebt. Wir sind immerhin fast 17 Jahre zusammen bei jedem Wetter fast täglich laufen und draußen gewesen. Ich weiss nicht wieviele Kilometer (ca 2000 im Jahr), ob bei Schneetreiben, Gewitter-stürmen oder Hitzeschlachten. Er hat sich immer darauf gefreut. Bis gestern eben war alles "normal", wie immer eben. Als ich heute aber von der Arbeit heimkam, habe ich gemerkt daß es ihm nicht gut ging. Er lag teilnamslos, ganz schwer atmend in einer Ecke, hat auf nichts reagiert, hatte ganz glasige Augen und ließ sich auch durch alle möglichen Leckerlies nicht auflocken. Erzählt wurde mir, daß er auch gespuckt hätte was auch kein gutes Zeichen war.
Nach einer Stunde lag er immer noch völlig apathisch mittlerweile im strömenden Regen im Garten. Als er mich dann 2x tief angesehen hatte, hatte ich das Gefühl, ihm stand in den Augen "es reicht, hilf mir, mir gehts nicht gut ". Da hab ich mich entschlossen den Tierarzt aufzusuchen. Auch daran hab ich es gemerkt. 17 Jahre lang hat er sich im Auto aufgeführt, weil er nicht mitfahren wollte, ist rumgetigert und hat alles vollgesabbert. Heute hat er glaub ich gar nicht mitbekommen wo er war und was gerade passiert. Der Tierarzt hat mir dann nach einer Ultraschalluntersuchung, die er gleich im Auto vorgenommen hat, erklärt, daß seine Bauchhöhle voller Flüssigkeit sei, wahrscheinlich ein geplatzter Leber- oder Milztumor und daher wahrscheinlich voller Blut. Das würde auch sein schnelles Hecheln und seinen nicht vorhandenen Puls und alles weitere erklären. Dies käme bei Schäferhunden häufig vor und tritt sehr plötzlich auf, ohne daß davor irgendetwas zu bemerken gewesen wäre. Auf jeden Fall sei sein Zustand jetzt so schlecht, daß
er mir empfehlen würde ihn jetzt sofort einschläfern zu lassen um ihm weitere Qualen zu ersparen auch weil er diesen Zustand so nicht lange überleben werde. Dem habe ich dann auch schweren Herzens zugestimmt. Untersucht hat er ihn gleich im Auto um ihm alles weitere zu ersparen und dort hat er ihn auch gleich eingeschläfert. So ist er nach ein paar Augenblicken friedlich in meinen Armen eingeschlafen und auch das Herz hat fast sofort danach aufgehört zu schlagen. So traurig es ist, mit der Gewissheit durch meine Entscheidung ihm jetzt weitere Schmerzen erspart zu haben, kann ich leben. Daß "ich" davor noch ohne Probleme 7 Km in 40 min Joggen war, ist eben heute nur eine Randnotiz.
10.06.12 Letzten Dienstag wars Wetter so schlecht und regnerisch, daß ich auf ein Training gleich ganz verzichtet habe und nochmal einen RuheTag eingelegt habe. Da ich mit dem Auto in Augsburg war, hat sich das auch angeboten.
Mittwoch hab ich dann nochmal die Heimfahrt aus Augsburg gewagt bin auch erst kurz vor Dinkelscherben noch nass geworden. Donnerstag, Fronleichnam habe ich dann wieder eine große Landkreisrunde gedreht. Nachdem ich zuerst meine Frau am Flohmarkt in Jettingen besucht habe, bis dahin hat auch noch die Sonne geschienen, wurds dann je weiter südlich ich kam immer dunkler und hat auch wieder in Krumbach angefangen zu tröpfeln. Ich habe aber schon gesehen, daß es ein paar Km später wieder aufreisst. In Aletshausen hat dann auch wieder die Sonne geschienen. Um noch ein paar km mehr zu machen, bin ich diesmal ab Aletshausen eine andere Route gefahren. Bin die "Wasserbergerstrasse" gefahren und wusste eigentlich gar nicht genau wo die hinführt. Natürlich nach "Wasserberg" aber ich war dort noch nie. Hab gar nicht gewusst, daß es so einen Ort bei uns gibt. Liegt wunderschön in einem Seitental der Kammel, lauter einzelne Häuser und Höfe, schön hergerichtet, teilweise auch neugebaut. Schön ruhig idylisch. Von dort bin ich dann wieder über Winzer und den bewährten Waldweg über Edelstetten heim. Knapp 3 Std, 64 km und 312 HM. Freitag hatte ich dann wieder Arbeitseinsatz in Jettingen und habe das Training wieder sausen lassen. Samstag Nachmittag hab ich dann nochmal für 2 Stunden Zeit gefunden, bin in den Wald und habe 3 harte Runden auf meiner Lieblingstrecke gezogen. 565 Hm bei 31 km. Wetter war gestern eigentlich ganz angenehm. Dafür wars heute Morgen fast schon bitterkalt. 12 Grad als ich weg fuhr.
Habs trotzdem durchgezogen. Hald demensprechend angezogen (Wie im Winter) gings ganz gut. Normale Runde wieder über Wasserberg. 63 km in 2:50 Std mit 400 HM. Irgendwie hab ich etwas schwere Beine. War wohl etwas zuviel diese Woche mit Arbeitseinsatz und den ganzen Kilometern. Das Wetter darf jetzt dann auch etwas besser werden, soll aber bis Mitte der Woche noch so bleiben. Ist halt so.
04.06.12 Gestern wars mir zu schlecht (zu regnerisch + zu windig) zum "heimbiken". Hab drum wieder mal die Gelegenheit zum Laufen genutzt. 7,7 km in 45 min auf dem Radweg bis Jettingen war ganz in Ordnung. Konnts durchlaufen und hab bis auf kleinen Muskelkater heute keine Probleme. Wetter soll ziemlich unbestädnig bleiben, habe darum auch heute das Rad zuhause gelassen. Musste sowieso wieder mal mit dem Auto nach Augsburg und heute gleich die Gelegenheit dazu genutzt.
03.06.12 Sonntag Früh bin ich noch bei Sonnenschein um 1/2 8 Uhr weggefahren. Irgendwann hinter Krumbach musste ich dann die Sonnenbrille abnehmen weils zu dunkel wurde. Als ich mich dabei umgesehen habe, hab ich bemerkt, daß die Regenfront, die eigentlich erst für Abends angekündigt war weil die sich erst gegen den Föhn durchsetzen musste, direkt hinter mir stand. Scheinbar hat sich der Föhn doch nicht so lange gewehrt wie prognostiziert. Da hats auch schon wie aus Eimern geschüttet. Ich konnte gerade noch die Cam und mein Hany in Sicherheit bringen. Gottseidank hab ich immer eine Tüte mit Toilettenpapier mit, die hab ich einfach mal zweckentfremdet. Das ging auch ganz gut und die Sachen sind trotz folgendem Dauerregen bis nach Hause trockengebliben. Da die Regenfront so plötzlich kam, es überall gleich geschüttet hatte, konnt ich auch nicht ausweichen und bekam die volle Ladung mit. Sogar im Wald hats durchgeregnet, obwohl ich da etwas gehofft hatte. Als ich endlich wieder Zuhause war, war ich natürlich total durchgefroren und voller Dreck. Hab mich dann einfach in die Sauna verzogen, was aber erst beim 2.ten Durchgang den gewünschten Erfolg brachte. Das kommt halt auch mal vor, denn wie schon öfter gesagt. "Beim schönen Wetter" kanns jeder. Mit einigen Läufern hab ich mich kurz unterhalten, die am Sonntag eben auf ihrer gewohnten "Langen Runde" waren, die haben auch gemeint "ist doch toll, kein Gegenverkehr, nix los und wenn man mal nass ist, kanns auch mal Spass machen." Mittwoch solls ja wieder besser werden und manche haben auch behauptet, daß der Boden die Nässe brauchen kann.
02.06.12 Nachdem ich gestern mal wieder
erzwungenermaßen einen Ruhetag eingelegen musste, war ich heute, trotz nochmaliger Plagerei in Jettingen, wieder im Wald auf meiner Runde. Zur Zeit hab ich ganz schön zu tun. Wir (bzw. ich) wollen den Laden soweit herrichten, damit er erstens wieder nach etwas aussieht und es zukünftig wieder leichter wird ihn einfach in einem sauberen Zustand zu halten. Dazu hab ich den gasamt Laden erst mal gestrichen, dann Fenster und Boden geputzt, Schadstellen so wie sie "Schlecker" hinterlassen hat verputzt und ausgebessert. Noch habe ich aber jede Menge zu tun, ich denke daß auch mein Jahresurlaub damit draufgeht. Sabrina will auch noch etwas verputzt haben udn so läppert sich das. Aber für meinen Sport nehm ich mir einfach die Zeit auch da das Wetter heute wider Erwarten besser war als gemeldet, es war sorgar richtig warm und sonnig zwischendurch. So habe ich meine üblichen 41,5 km in 2:24 Std mit 633 HM abgespult. Ich habe das Gefühl, daß ich zur Zeit recht gut drauf bin, denn die Zeiten werden immer schneller auf den üblichen Runden.
Mai 12 Trainingsdaten: 828 km 41:17 Std 5097 HM
Gesamt 12 Trainingsdaten: 3496 km 187:10 Std 18820 HM
30.05.12 Am Pfingstmontag bin ich einfach nicht aus den Federn gekommen. Da ich aber vor Mittag noch was "machen" wollte bin ich einfach Joggen gegangen. ca 9 km durch den Wald war richtig herrlich. Kniemäßig überhaupt keine Probleme, nur mittlerweile habe ich festgestellt, daß durch das Biken meine Oberschenkelmuskulatur nicht mehr so weit gedehnt wird wie beim Laufen. Es "läuft" sich zwar wieder raus, aber nach ca. 3 km habe ich jedesmal das Gefühl, als ob ich jeden Moment einen Krampf bekommen würde. In Günzburg dachte ich noch das käme vom Kopfsteinpflaster, aber das kann ich hier ja definitiv ausklammern. Muss doch wieder intensiver dehnen, vor und nach dem Sport. Wetter war natürlich auch gigantisch, Sonne pur und trotzdem nicht so warm, mit leichtem Wind. Gestern habe ich die Gelegenheit wieder genutzt und bin aus Augsburg rausgestrampelt. Da der Wind natürlich wieder aus Westen kam, war die Zeit nicht so gut wie die letzte Woche aber darauf kommt es ja auch nicht immer an. Heute Morgen hats gar nicht so gut ausgesehen, wolkenverhangen und düster, mittlerweile scheint aber auch wieder die Sonne. Leider soll es aber im Laufe der Woche schlechter und kühler werden, darum werd ich es noch ausnützen solange es ohne Regen geht. Wobei, dann regnets halt mal.
27.05.12
Am Donnerstag bin ich den Gewittern gerade noch dovon gekommen. Um mich rum hats gerade in Augsburg schon geblitzt und gedonnert. Doch auch um Häder rum bin ich nochmals nass geworden. aber da es nicht kalt war, wars dann gar nicht so schlimm. Das Ganze natürlich auch noch mit meinem "alten" Bike, mit dem es halt doch net so läuft wie mit dem "normalen". Freitags war dann Arbeitseinsatz in Jettingen angesagt. Nachdem ich dann erst um 17:30 wieder heimkam, hatte ich keine Lust mehr zum Biken und ein "Ruhetag" war mal auch nicht so schlecht. Samstag in der Früh nochmal nach Jettingen und dann am Nachmittag die gewöhnte Runde durch den Wald. Die Temperatur war mit gerade 22 Grad sehr angenehm, da doch strahlendblauer Himmel und viel Sonne war. Für die 44 km habe ich 2:32 gebraucht bei 800 HM und doch heftigem Ostwind. Am Sonntag dann wieder ab 8:30 Uhr die gewohnte Runde über Winzer und Edelstetten. Temperatur waren auch zwischen 14 Grad in der Früh und 20 Grad am Mittag. 60 Km in 2:49 km und 330 HM für die Runde.
23.05.12 Die letzten 3 Tage waren super. Endlich warmes Wetter. Es macht einfach mehr Spass so. Das hab ich auch an den Fahrzeiten gemerkt. Diese Woche war ich 3 mal unter einer Stunde. Das hab ich bisher nicht nicht geschafft. Scheinbar hat das dauernde Gegenwindfahren den ganzen Frühling über auch seine Vorteile gehabt. Ich muss aber auch zugeben, daß es diese Woche bis gestern leichten Rückenwind aus Osten hatte. Das macht natürlich schon auch eine Menge aus. Morgen werd ich mein altes Bike aus Ausgburg wieder mit raus nehmen. Dort steht es nur um Weg rum und ich habs bisher auch noch nicht gebraucht. Zu Fuss geht es in der Stadt einfach schneller und meistens hab ich auch was zu Tragen dabei, was auf dem Rad nur hinderlich ist. Ausserdem hab ich einen riesen Respekt vor den Strassenbahnschienen, denn da hats mich vor Jahren schon mal kopfüber vom Motorrad geschmissen.
20.05.12 Es geht doch. Bei schönstem
Frühsommerwetter habe ich heute meine Landkreisbikerunde über Winzer gedreht. Sogar durch den Wald wars angenehm mild. So machts richtig Spass. Die 61 km gehen dann auch wie im Flug vorbei. 2:51 Std ist ne ganz gute Zeit, dafür dass viele Feld- und Waldwege und auch einige Anstiege drin sind. Reine Rennradfahrer werden zwar müde drüber lächeln, aber ich bin ganz zufrieden damit. Ausserdem habe ich auch niemand zum Windschattenfahren und zwischendurch halt ich auch
immer wieder mal an, um Bilder zu machen oder auch mal was interessantes zu begutachten. Ich bin ja auch nicht auf der Flucht. Mal sehen wies Wetter bleibt. Vielleicht geh ich Morgen mal wieder laufen, obwohl ich den Ostwind mal aus Augsburg raus ausnützen sollte
19.05.12 Gottseidank ist es jetzt endlich
wärmer geworden. Die Eisheiligen scheinen vorbei zu sein. Am Donnerstag (Vatertag) war es aber immer noch frisch. Trotzdem konnt ich es nicht lassen und war für eine Runde Biken im Wald. 2 Std sind zusammengekommen. Erst am Freitag dann, hats auch richtig Spass gemacht. Wir hatten zwar in Jettingen um 19 Uhr einen Termin, trotzdem musste ich nach Gartenarbeit nochmal in den Wald für ca 1:30 Std. Heute Morgen
hat sich dann Raini für eine Tour gemeldet, leider war ich aber noch nicht fertig. Wenn ichs vorher gewusst hätte, hätt ichs schon irgendwie machen können. Hätt mich schon gereitzt, mal wieder zusammen was zu machen, aber wir brauchen auch am Sonntag was zum Essen und das muss jemand Einkaufen. So musst ich passen und konnt erst am Nachmittag Biken gehen.
War aber auch ok. 45 km in 2:38 Std und 710 HM auf meiner gewohnten Waldrunde die alles hat was so reingehört. Vor allem knackige Anstiege und geile Abfahrten. Nur die Anstiege könnten etwas länger sein, so rein trainigsmäßig. Aber dafür muss ich dann wohl direkt in die Berge, sprich Alpen gehen. Mal sehen was die nächste Zeit noch sol alles an Touren geht.
16.05.12 Am Montag war heimfahren noch einigermaßen normal. Es hatte zwar auch wieder diesen unangenehmen Westwind, aber es hielt sich in Grenzen.Es war trocken und die Sonne schien.Temperaturen so um die 14 Grad. Gestern aber, habe ich den richtigen Zeitpunkt zum heimfahren um eine halbe Stunde verpasst. Zweimal hats mich mit Regen erwischt. Überall dunkle Wolken und einen Weststurm der mal von SüdWest kam und mal aus Nordwest. Wenns gut läuft, dann brauch ich für die Strecke so 1:04 Std, wenns viel Gegenwind hat so um die 1:09 Std. Wenns dann mal richtig windet brauch ich auch mal 1:15 Std aber gestern hab ich 1:22 Std gebraucht. Ok ich hab mir vor Häder noch die Regenjacke anziehen müssen, aber des hat net lang gedauert. Der Wind war so heftig, daß ich in Deubach den Berg runtertreten musste, sonst wär ich unten nicht über die Kreuzung gekommen. Und dann hat es sich natürlich eingepisst. Heute regnet es den ganzen Tag und morgen soll es zwar wieder freundlicher werden, aber immer noch kalt bleiben. Ich habe vorhin weiter hinten gelesen, daß ich voriges Jahr um die Zeit mit dem Rad schon die Tour um die Zugspitze gemacht habe und auch die Tour über den Schrofenpass und das Walmendinger Horn. Die Touren könnte ich heuer noch mit den Skiern machen. Klimaerwärmung !!!!!!!!! Ja wo denn?
13.05.12
Quasi wie zum "Auslaufen" hab ich heute Morgen die Trainingsfahrt benutzt. Ich hatte schon noch schwere Beine von gestern und auch an meinem Schienbein, an dem ich mir beim Arbeiten im Garten eine riesen Prellung geholt habe, hatte ich noch Probleme. Ausserdem war es heute Morgen mit gerade mal 8 Grad und frischem Nordost Wind richtig kalt. Wenigestens die Sonne hatte geschienen. Da ich am Muttertag um 11 Uhr wieder zuhause sein wollte, bin ich nur bis Krumbach, Krumbad und dann über den Wald bis Edelstetten und auf der bekannten Strecke wieder heim. Habs grad so geschafft in der Zeit. 50 km in 2:29 Std und 270 HM ging so. War ja aber auch nur zum Ausrollen gedacht.
12.05.12 Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Ich kanns gar nicht glauben. Ich habe den 8. Günzburger Altstadtlauf in der Altersgruppe M55 gewonnen. Ok, ich gebs zu, die ganzen "Cracks" die früher immer mit in meiner Altergruppe waren, waren diesmal verletzt oder nicht da, aber nur wer läuft, kann auch gewinnen. Auch die Zeit
war nicht besonders, 50:13 min aber wer mir vor 4 Wochen noch gesagt hätte, daß ich da ohne eigentliche Probleme mitlaufen kann, den hätt ich dafür geküsst und beim Ergebnis hätt ich auch alles unter einer Stunde genommen. Natürlich hatte ich muskuläre Probleme auf dem Kopfsteinpflaster und ich wollte nach 2 einhalb Runden auch schon aufhören, weil mich Krämpfe geplagt haben. Nur Bekannte am Ziel, das 5 mal zu durchlaufen war , haben mich jedesmal kräftig angefeuert und darum bin ich tatsächlich noch ohne Pausen durchgelaufen.

Ich bin sogar richtig stolz. Aber ich werds jetzt nicht übertreiben mit Laufen und nach wie vor mehr zum Biken gehen. Aber vielleicht kann ich hie und da sowas bis 10 km immer mal wieder mitnehmen wenn ich beschwerde-frei bin und dort an den Start gehen. Auf jedenfall ist der Altstadtlauf in Günzburg für mich immer eine gute Adresse zum Laufen.

11.05.12 Jetzt wars gestern endlich mal etwas wärmer, so daß man sogar Abends noch auf der Terrasse sitzen konnte. Jetzt solls heute Abend oder spätestens Morgen schon wieder vorbei sein. "Unwetterartige Gewitter mit nachfolgender Kaltfornt" sind gemeldet. Natürlich wieder am Wochendende. Irgendwie hab ich doch den Verdacht, daß da jemand dran rumdreht. Aber ich soll nicht dauernd übers Wetter schimpfen, da kann man eh nix dran ändern. Über was denn sonst. Bin immer noch einwenig verschnupft, weiss jetzt galub ich aber auch wos herkommt. Am Montag war nicht nur so ein kalter Wind beim heimfahren, auch die Deutsche Bahn hat wieder ihre kalten Gebläse eingeschaltet und da hats natürlich auch gezogen. Wenns am Morgen über 10 Grad Aussentemperatur hat, wird in den Zügen kalt geblasen und zwar ordentlich. Das kann man aber nicht mal abstellen, das ist fest eingerichtet. Ansonsten nix besonderes, halt doch. Gestern stand in Augsburg eine Frau an der Ampel neben mir, so Typ Hausfrau mit Citybike (vorne Körble + hinten Körble). An der nächsten Ampel wieder und an der übernächsten auch. Bis Steppach raus. Ich bin gefahren wie Teufel, mir lief die Sosse runter und die hat nicht mal einen Tropfen geschwitzt. Kein Wunder .... "E-Bike". Da machts trainieren fast keinen Spass mehr, wenn dich dann jede Hausfrau(nix gegen Hausfrauen) locker überholt. Also heute will ichs nochmal wissen, mal sehen ob ich die nicht trotzdem abhängen kann.
10.05.12 Seit ich am Montag bei dem kalten Wind aus Augsburg rausgefahren bin, hat mich irgendwie eine kleine Erkältung erwischt. Nichts großes aber es reicht zum Schnupfen, zum Niesen und für Dauermüdigkeit. Vielleicht hab ich mich aber auch hier im Büro angesteckt, denn seit der vorigen Woche laufen hier auch etliche Personen leicht erkältet durch die Gegend. Am Montag ging aber auch ein eiskalter Wind der auch immer wieder Regenwolken hergetrieben hat, denen ich 2 mal gerade noch davon kam. Es wird einfach nicht viel besser. Auch diese Woche meldet der Wetterbericht wieder am Freitag 27 Grad und schon am Samstag und Sonntag wieder nur 12-14 Grad. Ausgerechnet immer am Wochenende. Arbeitgeberfreundlich. Da wird wohl nichts anderes übrigbleiben als wieder in die Sauna zu verkriechen. Gestern hab ich dann gleich das Fahrrad stehen lassen, denn als ich aufbrechen wollte hats gerade angefangen zu regnen. Heuter werd ichs wohl wieder versuchen, denn irgendwie muss ich ja mein Bike wieder heimkriegen.
06.05.12 Dieses Wochenende mit schlechtem, kaltem, nassen Wetter hab ich mal zur Erholung und Pause genutzt. Gestern hats noch für 1 Std Joggen gereicht, was ich heute aber nicht nochmal riskieren wollte. 2 x hintereinander wäre wohl doch zu viel für mein Knie und jedesmal wenn ich raus wollte, kams wieder zum Regnen. Zu Kalt wars mir ohnehin und so hab ich mich einfach nur in die Sauna verzogen. Das muß auch mal sein. Nächste Woche solls ja schon wieder besser werden. Vielleicht waren diese Tage ja schon die "Eisheiligen" oder die "Schafskälte". Zeitlich würde dies ja auch passen.
05.05.12 Gestern hab ich ausgenutzt, daß das Wetter nochmal gehalten hat, bzw. es war sogar noch recht schön. Nur der Westwind ist wieder heftiger geworden. Obwohl ich eigentlich gut drauf war, hab ich bei dem Gegenwind doch 1:06 Std gebraucht. Heute wars dann regnerisch und nass. Wieder böiger kalter Westwind. Drum hab ich mich entschieden, heute mal wieder zu Joggen zu gehen. Die Strecke nach Jettingen sind auf dem Radweg knapp 9,5 km, aber die sind momentan konditions oder besser kraftmäßig schon fast zu viel. Muss da nach der Hälfte schon Gehpausen einlegen. Vielleicht gings ja noch weiter , aber der Schweinehund der einem ins Ohr flüstert, stehen zu bleiben, wird da immer stärker. Zur Zeit kann ich mir nicht mehr vorstellen, daß ich schon mal 42 km am Stück gelaufen bi. So schnell ist doch alles weg, was vorher mühsam antrainiert war
03.05.12
Zuerst mal, alles alles Gute "Schwiegerma" zu deinem Geburtstag heute. Viel Gesundheit und noch ein langes Leben und du weißt ja, ich liebe Kuchen. Jetzt zum Rest der angefangenen Woche. Am Montag kam ich auf die glorreiche Idee, das Holz meiner Mädels, das in der Einfahrt stand, wegzuräumen. Natürlich wollte ich es nicht nochmals in die Hand nehmen, also hab ich auch gleich gesägt und ausgeliefert. So war ich dann statt 2 Stunden 8 Std beschäftigt und zu müde und zu faul am eigentlichen Urlaubstag noch biketechnisch was zu unternehmen. Das hab ich dann dafür aum 1. Mai nachgeholt. Gleich in der Früh um 8 Uhr bin ich los. Wettenhausen, Krumbach usw.. Das Übliche halt. Da ich mit meiner Gattin ausgemacht hatte, daß wir Mittags mit dem Rad nach Jettingen zu den Kindern zum Essen fahren, hats mir natürlich
pressiert. So hab ich diesmal für die 64 km und 790 HM nur 2:48 Std gebraucht. War ja auch gut "ausgeruht". Mittags sind wir dann zusammen nochmal insgesamt 20 km unterwegs gewesen. Am Radweg runter bis Jettingen und weiter bis zum OBi Parkplatz (war Flohmarkt) und dann über das Mindeltal und OWB Berg wieder auf den Radweg und heim. War ganz erstaunt über die Kondition meiner Frau, die das fast locker weggestrampelt hat. Gestern dann von Augsburg raus, was zur Zeit ja fast problemlos geht, denn es ist immer noch angenehm warm. Wenn nur der blöde Westwind nicht wär und endlich mal von "Osten" käme. Aber was solls... bringt alles Kraft und Kondition.
April 12 Trainingsdaten: 646 km 34:19 Std 4145 HM
Gesamt 12 Trainingsdaten: 2551 km 132:26 Std 12600 HM
29.04.12
Habe heute wieder mal meine Mädels besucht, die in Zusmarshausen auf dem Flohmarkt waren. Das Wetter war heute Früh nicht so schön wied gestern, aber wenigstens trocken. Nachmittag wurde es dann besser. So bin ich also zuerst durch den Wald nach Gabelbach, von dort nach Vollried und dann nach Zus. Viel los war nicht auf dem Flohmarkt. Es sind zwar jede Menge Leute rumgelaufen aber rendiert hat sich des Ganzw wieder mal net. Danach hab ich mir mal das neue Gelände von Sortimo angesehen und bin dann weiter über Altenmünster nach Holzheim. Von dort nach
Gött und über Mönstetten und Konzenberg wieder heimwärts. In Jettingen hab ich dann am "Laden" mein Auto und meine Mädels getroffen. Nach dem Ausladen hab ich beschlossen, daß es für heute reicht und hab mich von meinem Schatz heimtransportieren lassen. Es waren trotzdem 66,5 km in insgesamt 3:43 min. Reine Fahrzeit wirds wohl so 2:45 Std gewesen sein und ca 400 HM. War auch ganz schön fertig danach. Hab mich dann noch in die Sauna verzogen und den Tag so abklingen lassen.
28.04.12
Auch heute wieder. Schönes warmes Frühlingswetter. Überall grün und gelb, überall pfeifft und brummt es. Die letzten Tage haben auch alle Obstbäume im Garten angefangen zu blühen. Hab heute Mittag wieder meine übliche Waldrunde absolviert. 2:45 Std für die 43 km und die 798 HM geht. Nachdem ich diese woche bereits jeden Tag unterwegs war, war ich
Anfangs doch etwas müde. Auch die Gartenarbeit hab ich gemerkt. Mein Rücken hat auch etwas gezogen. Aber das Wetter hat alles wett gemacht. So darfs bleiben.
27.04.12 Es ist tatsächlich warm geworden die letzten Tage. endlich in kurzer Hose und im Shirt biken. Kein kalter Wind mehr. Es waren heute sogar fast 28 Grad am Nachmittag. Es macht wieder mehr Spass. Bin am Donnerstag und Freitag auch aus Augsburg rausgefahren. Jedes Mal in 1:05 Std. Hab die letzten Tage getestet, ob die Lösung mit dem Handy als GPS Gerät funktionieren würde, und es hat funktioniert. Im Rucksack mitgetragen läuft es weiter und verbraucht relativ wenig Accu. So wäre es eine Lösung für den Sommer.
25.04.12 Gestern zum Heimfahren hat doch genau der Regen aufgehört. Durch den doch recht heftigen Südwestwind ist zwar die Straße sehr schnell abgetrocknet, der war aber dann noch so kalt, daß es noch sehr unangenehm war zu fahren. In kurzen Hosen war ich auch noch unterwegs, da ich schon auf den bevorstehenden Sommer am Wochenende eingestellt war. Jetzt solls doch tatsächlich jeden Tag etwas wärmer werden. Am Samstag sogar bis fast 30 Grad. Irre, gestern abend musste man noch heizen. Aber noch hats die 30 Grad ja noch nicht und nächste Woche soll es auch schon wieder kühler werden. Einfach so hinnehmen das Wetter, aber des fällt hat sehr schwer, wenn man dauernd draussen Sport macht. 26,5 km in 1:12. Bin gespannt wies heute geht.

22.04.12

Die ganze Nacht hat es in Strömen geregnet. Trotzdem sind meine Mädels heute auf den Flohmarkt nach Burgau gegangen. Das Hobby ist auch nicht besser als bei jedem Wetter Biken oder Laufen. Natürlich hab ich meine Runde so gelegt, daß ich Sie besuchen konnte. Da wars dann noch trocken.
Über Autobahnbaustelle bin ich wieder Richtung Goldbach gefahren und dann die normale Strecke. In Neuburg bin ich das erste Mal klatschnass geworden. Bis Krumbach hats dann wieder aufgehört zu regnen. In Niederraunau bin ich dann den Berg hoch und auf die Laufstrecke durch den Wald heimwärts eingebogen. Ich wollte die Abzweigung im Wald finden, um von dem Weg nach Edelstetten zu kommen. Hi Raini ... der Tip war gut. ich hab die Abzweigung gefunden, momentan hats auch noch nicht soviel Laub und man sieht den Weg dann besser. Aber genau dort hat es angefangen zu Regnen und sogar zu Hageln. Natürlich war ich dann durch und durch nass und dann wurds auch noch besonders kalt. Wenns auch dann wieder aufgehört hat, wars dann vorbei mit dem Spass. Nass, kalt alles klamm. Handschuhe nass, voller Dreckspritzer. Bin dann auf dem direkten Weg heim. Am Ende waren es bei dem Sauwetter doch 62,5 km in 3:30 Std und 320 HM. Danach bin ich sofort in die Sauna zum Aufwärmen. Richtig warm wurds mir erst beim 2.ten Durchgang.
21.04.12 Trocken, aber immer noch saukalter Wind. So wars heute am Samstag Nachmittag. Der kalte Wind bläst sogar im Wald. Eigentlich habe ich die Winterklamotten schon mal aufgeräumt. Aber
ohne warme Sachen gehts einfach nicht. Das volle Programm bis auf die lange Unterhose, auf die habe ich jetzt doch verzichtet. Nachdem ich meinen Kumpel Christian im Wald getroffen habe und wir uns verquatscht haben, war ich heute etwas länger unterwegs. die übliche Samstags Runde bis Thannhausen, also wieder 44 km diesmal eben in 3:03 Std aber wieder mit 740 HM. War irgendwie ziemlich fertig heute, der Wind schlaucht doch ziemlich.
19.04.12 Diese Woche ist irgendwie auch der Wurm drin. Sonntag hat es nur geregnet, was mich dann zum "Laufen gezwungen" hat. Erstens wollt ich bei dem Wetter partout nicht aufstehen und zweitens wars zu schlecht, zu nass und zu kalt zum Biken. Ab und zu Laufen geht wunderbar. Hab dabei und danach keinerlei Probleme, darfs halt nur nicht übertreiben was Länge und Häufigkeit angeht. Montags hab ich dann mal einen Tag Pause eingelegt (auch wieder wegen schlechtem Wetter). Dienstag bin ich dann wieder aus Augsburg raus, da wars dann zwar sonnig aber immer noch kalt. Gestern waren wir gemeinsam mit Sabrina auf der AFA. Wir wollten nach ein paar Sachen schauen, sind aber nicht so recht fündig geworden. Heute versuch ich dann wieder aus Augsburg rauszuradeln. Mal sehen was das Wetter macht, aber ich denke, daß es bestimmt nicht wärmer geworden ist, nachdem es heute Morgen um 5 Uhr noch - 1 Grad hatte. Irgendwie will es heuer nicht Frühling werden. Wenn es dann endlich besser wird, wird es wahrscheinlich sofort 25 Grad und mehr haben.
14.04.12
Anstatt besser wird das Wetter immer noch schlechter. Es ist wie im November und Dezember. Kalter Wind aus allen Richtungen, keine Sonne .. einfach trostlos. Ich frage mich nur, wo die Wetterpropheten jetzt sind, die kaum daß es mal 2 Tage etwas wärmer wird, schon vor der Klima-erwärmung warnen. War heute Nachmittg im Wald biken. die übliche Strecke mit 42 km in 2:49 Std mit 659 HM. Vielleicht ist es ein Trost, aber letztes Jahr wars um die gleiche Zeit auch nicht viel besser. Etwas sonniger aber genauso kalt. Es kommt eben immer alles genauso wieder, man erinnert sich nur nicht mehr daran.
13.04.12 Das Wetter ist immer noch besch..... Kein Frühlingswetter in Sicht. Eigentlich war es ja schon mal warm. Auch diese Woche am Dienstag. Da war ich natürlich zum heimfahren mit dem Rad zu warm angezogen. Da zeigte das Thermometer glatte 20 Grad an, wenig Wind und richtig geil zum biken. Habs auch genossen. Doch schon einen Tag später am Mittwoch, Dauerregen und gerade mal 8 Grad. Am Donnerstag wars dann wenigstens trocken, aber immer noch kalt und sehr windig. Der Westwind ist sehr böig und eiskalt. Langsam kotzt er mich gewaltig an. Heute hatte ich dann einen Tag Urlaub. Ich habe mit Sabrina die 9 Ster Holz gespalten, die ich vor Wochen aus dem Wald geholt habe. Wir waren richtig schnell. Um 16 Uhr waren wir schon fertig für diesmal. Haben aber auch nicht so klein gespalten wie sonst, denn mittlerweile können wir die großen Brocken auch verschüren. Mal sehen wie das Wetter weitergeht.
09.04.12 Es war heute früh um 8:30 nicht wärmer als gestern. Gerade mal 0,6 Grad Celsius. Nur Schnee lag keiner wie gestern. Zwischendurch muss ich immer wieder auf den Kalender schauen, damit ich noch weiss, daß es Ostern ist und nicht Weihnachten ist. Mit Armin hab ich ausgemacht, daß wir uns um 9 Uhr an der Wettenhauser Kreuzung treffen. Fast pünkltich war ich dort, ich glaub aber nicht, daß er lange gewartet hat. Da ich um 11:30 wieder daheim sein sollte, sind wir bis Krumbach gefahren haben dort umgedreht und auf dem selben Weg wieder zurück. Da heute in Neuburg Markt war, gings auch auf den Nebenstrassen drumrum ganz schön zu und war gar nicht so einfach zu zweit nebeneinander zu fahren um richtig ratschen zu können. Ich habs sogar rechtzeitg wieder heim geschafft, waren geradeaus 3 Stunden unterwegs für die 58,75 km. Der Wind hat mittlerweile gedreht und kommt wieder aus SW. Allerdings ist klar daß er noch nicht wärmer sein kann, denn die kalte Luft die es die letzten Tage da runtergeblasen hat, müssen zuerst wieder zurückgeblasen werden. Dann erst kann die warme Luft zu uns kommen. Hoffentlich ist das bald soweit.
08.04.12 Zum Regen am Donnerstag kam auch noch ein Plattfuss. Gerade am Sandberg runtergefahren, kam ich nur noch auf der Felge daher. Gottseidank war ich nicht so weit vom Bahnhof Diedorf weg, den hab ich dann auch halb zu Fuss, halb auf der Felge fahrend erreicht. Reifen wechseln wollt ich bei der Kälte und tropfnass nicht unbedingt, so bin ich also dann den Rest mit der Bahn heim. Da´s am Freitag nicht besser war, hab ich mal einen Tag ausgesetzt. Bei Dauerregen und gerade mal 6 Grad hatte ich keinen Bock. Am Ostersamstag wurds nicht viel besser. Erst am Nachmittag hat man dann so langsam einen Farbunterschied im trostlosen Grau bemerkt. Also hab ich die Joggingklamotten angezogen und bin noch die 10 km nach Jettingen und zurück gelaufen. Gottseidank hatte ich dabei und auch danach überhaupt keine Probleme mit meinem Knie. Bin die Strecke dann auch in 55 min durchgelaufen. Heute Früh dann, welche Überraschung
beim Aufstehen, Schnee im April und gerade noch 1 Grad. Aber, da ich dann schon mal auf war, hab ich mich auch dick angezogen und bin los. Die übliche Strecke nach Aletshausen und dann über Mindelzell diesmal auf der Strasse und auf dem Radweg wieder heim. Gefroren hats mich dabei genug und der Nordwestwind war auch sehr unangenehm. Ich habe es zum Essen aber

trotzdem noch rechtzeitig geschafft. So war ich genau 3 Stunden für die knapp 60 km unterwegs. Mal sehen wie das Wetter morgen wird. Überraschen tät mich jetzt fast nix mehr.

Hi Schwiegerma. ich hab am 1.April nicht fahren können, da war ich auf der Börse deines Herrn Sohnes im Dienst. Am 1.4. hab ich nur vom 31.3 geschrieben. Das lernst du nimmer, daß das Datum nur von dem Tag ist an dem ich schreibe, nicht der Tag von dem ich schreibe. Nicht so schlimm, Hauptsache ist, du bist mit lesen beschäftigt.

05.04.12 Nachdem es mich die letzten Tage nicht erwischt hat mit Regen, werd ich heute wohl nicht drum rum kommen, die Regenklamotten anzuziehen. Gestern war es sogar nicht mal so arg windig und auch etwas milder als sonst. Aber der Wetterbericht hats ja gemeldet. Ich kann also nicht sagen ich habs nicht gewusst. Trotzdem ist es mir lieber, so hab ich wenn ich heim komme schon was gemacht und kann mich zum Essen hinsetzen. Weil " gfrein tuts mich immer" -;). Mal sehen was das Wochenende Bikemäßig hergibt. Es soll nicht besser werden über Ostern.
März 12 Trainingsdaten: 730 km 38:51 Std 5107 HM
Gesamt 12 Trainingsdaten: 1904 km 98:06 Std 8487 HM
31.03.12
Brrrr.... kalt. Vor 2 Tagen habe ich noch die kurzen Hosen angehabt, heute war ich dann angezogen wie im Winter. Wieder lange Hose, Pulli, Jacke und Regenjacke drüber und da hats mich noch gefroren. Vor allem der Wind ist so eisig. Temperatur 10 Grad und gefühlte Temperatur ist - 10 Grad. Nachdem ich heute Morgen schon im Garten gefroren habe, Hab ich die Strecke einwenig verkützt. So waren es heute 34,25 km in 2:19 Std bei gerade mal 11 Grad und 473 HM. Die Tour gestern aus Augsburg raus habe ich mir trotz schlechtem kaltem Wetter nicht nehmen lassen. Hab zwar wieder 1:15 Std gebraucht aber für irgendwas wirds schon gut gewesen sein.
29.03.12 Die letzten Tage war das Wetter noch frühlingshaft schön, jeden Tag ein strahlend blauer Himmel. Da hat es richtig Spass gemacht jeden Tag nach der Arbeit aus Augsburg raus zu biken. Heute war das dann ganz anders. starker böiger Westwind der total von vorne kam. Noch dazu frisch und fast schon kalt. Es hat abgekühlt bis auf 12 Grad. Es war mal wieder so, daß wenn ich aufgehört habe zu treten, bin ich fast sofort stehen geblieben. Es war also sehr anstrengend. Was ich auch heute an der Zeit gesehen habe. 1:15 Std für die 26,5 km. Das sind 10 minuten länger als die letzten beiden Tage.Obwohl es Morgen noch schlechter werden soll, werd ich wohl die Gelegenheit zum Biken wahrnehmen. Beim schönen Wetter kanns doch jeder.
25.03.12 Guten Morgen Schwiegerma! Ich weiss daß dir die Blumen aus dem Garten deiner Tochter gefallen, die hab ich drarum auch gestern extra für dich fotografiert. Obwohl heute Nacht
die Zeitumstellung war, bin ich eigentlich recht zeitig aus dem Bett und mit dem Bike weggekommen. Allerdings wars mit gerade 6 Grad noch sehr frisch. Auch der Wind, heute mal von Süd-West war noch recht kalt. Hab mich einfach etwas wärmer angezogen und so gings super. Am Morgen wars noch etwas diesig aber wunderschön, keine Wolke am Himmel. So bin ich meine übliche Sonntagsrunde über Wettenhausen, Aletshausen und Edelstetten gefahren. heute waren schon mehr Leute unterwegs. Radfahrer, Jogger und Spaziergänger. Bei dem Wetter nicht zu verdenken. Für die 63 km bin ich mal mit 2:58 Std unter 3 Stunden geblieben, was ganz gut ist. 275 Hm und 18 Grad aber obs die gehabt hat??
24.03.12
Gestern konnte ich wieder bei schönstem Frühlinngswetter aus Augsburg rausfahren. 16 Grad und Sonne, bei relativ starkem NordOst Wind. Der Wind war auf jeden Fall angenehmer als wenn er wie
gewöhnlich aus Westen kommt. Für die 26 km hab ich wieder 1:04 Std gebraucht.Heute Nachmittag hat sich dann das Wetter etwas eingetrübt. Anfangs wars noch recht schön und warm. Drum bin ich auch nur mit
langärmligen Shirt losgefahren. Draußen im Gelände und Wald wars dann doch relativ kalt. Vorallem als dann die Sonne verdeckt war. Am Ende kam ich sogar noch in einen kleinen Schauer wegen dem ich sogar am Ende etwas abgekürzt habe. Es ist einfach noch März und die Luft noch relativ kalt. Vor allem der Wind macht es noch richtig frisch. 40 km in 2:33 Std bei 570 HM sind für den Trainingsstand in Ordnung. Solangsam kommt die Kraft dazu.
23.03.12 Nachdem gestern die jährliche "Holzholaktion" war, kam ich natürlich nicht zum biken, bzw ich hatte danach keine Lust mehr dazu. So bin ich diese Woche bisher eben "nur" 2 x aus Augsburg rausgefahren. Und dann eben heute nochmal. Bin ja gespannt ob es den heftigen Ostwind heute auch noch hat. Gestern war er ziemlich zu spüren.
18.03.12
Zum ersten Mal heuer die große Runde über Aletshausen und Winzer. Das Wetter war schön und fast warm. Also kurze Hose und Leichte Jache war locker drin. War ganz interessant, was sich alles getan hat seit Spätherbst. Welche Baustelle wie weit gekommen ist,
welche fertig wurde, welche neu ist. Welcher Wald plötzlich fehlt, wo keine Bäume mehr sind, wo bisher tiefster Wald war. Also viel zum sehen. Für die 61,2 km hab ich diesmal knapp 3:00 Std gebraucht. HM waren es 276m und ab Winzer ging ein doch recht spürbarer Gegenwind, gegen den zu treten doch ziemlich viel Kraft aufzuwenden war.
17.03.12
Das Wetter ist sogar noch schöner und wärmer geworden. Sagenhafte 20 Grad, in der Früh blauer Himmel und Nachmittags nur leicht bedeckt. Zum erstenmal nur mit langärmligen Shirt und kurzer Hose bin ich losgefahren. Die Wege waren fast trocken, nur ganz vereinzelt musste ich durch aufgeweichte Wege fahren. Endlich hab ich wieder mal die ganz große Runde machen können. 42,31 km in 2:41 Std bei 688 HM. Für den momentanen Trainingsstand bin ich ganz zufrieden mit der Zeit. Bin auch wieder einigermassen erholt.
16.03.12 Bin die letzten Tage 2 mal aus Ausgburg
rausgefahren. Das Wetter wurde immer frühlingshafter und wärmer. Allerdings wurde der Westwind stärker. Als Gegenwind ziemlich unangenehm. Meine Zeit wurde jedesmal etwas langsamer. Heute habe ich 1:15 gebraucht. Irgendwie steckt die Müdigkeit auch noch in den Knochen. Vielleicht einfach mal richtig
ausschlafen und ein paar Tage pausieren. Fällt bei dem Wetter aber ziemlich schwer. Mal sehen. Dieses Wochenende mal noch nicht, denn das Wetter ist einfach zu schön um nichts zu machen.
15.03.12 Mittlerweile ist es Abends bzw. Nachmittags schon wieder solange hell, daß es für mindestens 1:30 Stunden Biken nach der Arbeit reicht. Am Dienstag war der Wind zwar noch recht frisch, habs aber unbedingt probieren müssen. Hat auch super gepasst. Gestern hab ich dann des besser werdende Wetter genutzt und bin wieder aus Augsburg raus. Zwischendrin hat mich dann ein Hungerast erwischt und es ging tempomäßig fast nix mehr. Hat man dann auch in der Gesamtzeit gemerkt. Mit 1:08 war ich doch recht langsam unterwegs. Weiss auch nicht was los war, vielleicht liegt es doch an der Frühjahrskur. Wobei ich gar nicht weniger esse, nur das zwischendurch "gefresse" lass ich weg. Na die "Fastenzeit" dauert ja nicht mehr allzulange. Dafür wird dann nächste Woche schon wieder die Zeit umgestellt und es ist abends noch länger hell.
11.03.12 Ich gebs zu, ich bin heute einfach nicht rausgekommen. War mal auf und hab gesehen, daß alles nass und feucht war und leicht genieselt hat. Da hab ichs mir anders überlegt und hab mich wieder hingelegt. Bin dann um 10 Uhr aufgestanden und bin Joggen gegangen. Natürlich hab ich mir nach ca. 2km die linke Wade gezerrt oder sowas ähnliches. Umkehren wollt ich aber nicht und so bin ich trotz Schmerzen weitergelaufen. Insgesamt wurden es noch 8 km in 51 min, weil ich immer wieder gehpausen einlegen musste, wenn die Probleme zu groß wurden. Aber irgendwie ist es schon gegangen. Hoffentlich wird das Wetter bald wieder besser. Danach wie immer Sonntags in die Sauna.
10.03.12 Nach 2 Tagen Pause bin ich heute bei Sonnenschein
wieder mit dem MTB in den Wald gegangen. Nachdem es frisch gewartet ist, macht es fast noch mehr Spass. Es lässt sich wieder super schalten, die Kette flutscht über die neuen Ritzel, perfekt. Neue Bremsbeläge hinten greifen wieder super. Jetzt brauch ich nur noch einen neuen Hinterreifen und ein neues mittleres Ritzel, dann bin ich wieder perfekt gerüstet. Werd mich wohl wieder für den "Mountain King" von Continental entscheiden. Da passt das ganze Paket. Von er Pannensicherheit, bis zum Gewicht und auch die Rolleigenschaften
sind ok und dann auch noch der Preis. Hab mich heute mal in den Scheppacher Wald "verirrt" und bin dann über Freihalden und den Oberwaldbacher Wald bis zur gewöhnten Strecke gefahren. Insgesamt war ich 3 Stunden unterwegs. Genaue Zahlen hab ich leider keine, da mich die ganze Elektronik wieder mal im Stich gelassen hat. Ich denke es werden so 40 km und etwa 500 HM gewesen sein. Vor allem das schöne Wetter hat mal richtig Spass gemacht. So kann es weitergehen. Hab aber schon gehört, daß es morgen wieder regnen soll.
08.03.12 Da ich diese Woche mein Bike zur Frühjahrsinspektion gebracht habe, war ich halt notgedrungen am Dienstag nochmals für 2 Std im Keller auf der Rolle. Ich war wieder zu spät dran und das Wetter war mir auch nicht gut genug. Da wars doch gestern anders. Fast frühlingshafte Temperaturen und Sonne und da ich gestern keine Probleme mit meinem Knie hatte, war ich wieder mal Joggen. 9,2 km in diesmal 53 min. Ich hab mich wieder für den Radweg nach Jettingen entschieden, denn da ist der Untergrund durchweg gerade und ich brauch nicht auf unkontrollierte Bewegungen meines Knies achten. Es ist schon erstaunlich. Früher hab ich die 9 km so locker runtergetrabt, ohne eigentlich über die Entfernung nachzudenken. Heute hab ich richtig dafür plagen müssen um auch durchzulaufen. Luftmässig gings gut aber die Beinmuskeln hatten da eine andere Meinung. Wenn ich ein paar Kilo weniger hätte und regelmäßig laufen würde, hab ich den Eindruck dann gings auch wieder. Gleich nach dem Lauf hab ich ein wenig Probleme im Knie gehabt, heute Früh wars dann wieder gut. Da ist dann nur noch der Muskelkater geblieben.
04.03.12 Heute war wieder mal extremes Wetter.
Total anders als gestern. Der Nebel war so feucht und überladen, dass es fast wie Regen war. Hab schon vorne an der Siedlung wieder umgedreht, weil meine Hose bereits nass war. Hab mir dann die Regenhose übergezogen und so ging es dann ganz gut. Natürlich, irgendwann ist es durchgegangen und ich war durchnässt. Auch die Handschuhe und irgendwann waren auch die Füsse nass. Ich wollte nicht übertreiben und so hab ich in Neuburg abgedreht und habs nicht durchgezogen bis Aletshausen. Es hat so auch gereicht. Am Ende waren es 38,26 km in 2:13 Std mit 250 HM bei gerade mal 5 Grad.
03.03.12
"Soooo" gut wie gemeldet war des Wetter wieder mal nicht. Als ich weggefahren bin, wars noch sehr bedeckt, neblig und eigentlich recht kalt. Während des Trainings wurds dann besser, es kam sogar die Sonne etwas raus. Der Boden war doch recht
schmierig, dementsprechend hab ich und meine Klamotten auch ausgesehen. Diesmal hab ich wieder versucht die Strecke zu erweitern. Bin wieder mal über die Bundesstrasse Richtung Thannhausen gewechselt und dort zumindest die Hälfte meiner normalen Strecke abgefahren. Am Ende waren es dann 35,6 km in 2:30 Std mit 510 HM.
02.03.12 Ich hab das gute Wetter diese Woche gleich nochmal ausgenutzt und bin auch Donnerstag und Freitag aus Augsburg rausgefahren. Da es ab Sonntag wieder unbeständiger und kälter werden soll, hat dies gerade gepasst. Für die 26 km hab ich einmal 1:05 Std gebraucht und einmal 1:10 mit heftigem Gegenwind. Man merkt an der Luft schon noch, daß es erst Anfang März ist. Die 15 Grad , die gemeldet waren, hat es so auch nicht gehabt. Zumindest auf meinem Tacho nicht. Mal sehen, wie es nächste Woche geht.
Februar 12 Trainingsdaten: 439 km 18:49 Std 1275 HM
Gesamt 12  
29.02.12 Eigentlich wollte ich schon am Dienstag wieder mit dem Rad aus der Arbeit raus, musste dann aber länger arbeiten. Da es aber entgegen den Wetterberichten noch gar nicht sooo gut war, war ich eigentlich ganz froh darüber. So bin ich Dienstag spät abends noch mal für 1:30 Std auf die Rolle gegangen. Gestern wars dann soweit. Eigentlich schon recht spät um 16:20 bin ich losgefahren. Die übliche Strecke über Diedorf, Deubach nach Dinkelscherben. 26,5 km in 1:06 Std geht schon so für den Anfang. Ich wusste nicht so recht was ich anziehen sollte. In der Früh brauch ich ja auch noch eine vernünftige Jacke fürs Zug fahren, die ich dann aber auf dem Rad eventuell nur heimtragen muss. War natürlich etwas zu warm angezogen, obwohl es doch noch recht frisch wurde, immer wenn die Sonne weg war und des war sie dann, denn bis 17:30 war ich dann doch unterwegs. Natürlich war ich da schon durchgeschwitzt und unter der Jacke richtig nass. Mal sehen heute, muss sowieso was anderes testen, da die Sachen von gestern noch nicht alle trocken waren. Egal, es war auf jeden Fall besser als im Keller vor sich hinstrampeln. Ich hab auf jeden Fall gemerkt, daß es noch gewaltig an Kraft fehlt, was aber bestimmt im Laufe des Frühlings wieder kommen wird.
26.02.12
Wieder die Sonntagsrunde versucht. Es war mit 2 Grad am Morgen doch noch sehr frisch. Die Klammoten waren nach dem notwendigen Waschen gestern abend auch noch etwas klamm und so wars nicht gerade die reine Freude. Vom angekündigten Sonnenschein habe ich auch nicht viel gesehen, in Jettingen hats sogar gegraupelt. Es war noch nicht die grosse Runde, dafür sind die Feldwege noch nicht genug aufgetaut, aber über Neuburg und Edelstetten doch knapp 37 km in 1:57 Std mit 233 HM bei gerade mal 2 Grad. Für Februar doch schon ganz gut. Das Wochenende war mal wieder besser als dauernd auf dem Hometrainer. Mal sehen wie das Wetter weitergeht. Ein Waldarbeiter hat gestern gemeint, wenn nicht regnet, dauert der Winter oder besser das auftauen schon noch.
25.02.12 Nachdem ich es unter der Woche mal
etwas ruhiger angegangen bin, war heute wieder MTB Runde im Wald dran. Seit Dienstag war ich nur einmal auf der Rolle für 1:20 Std. Mir het es diese Woche einfach keinen Spass gemacht und so richtig Lust und Zeit dazu hatte ich auch keine. Ich wollte einfach wieder raus zum Biken. Der Schnee war zwar größtenteils weg, dafür war es immer noch eisig. Vorallem da, wo Lastwägen und Bulldogs im Winter die Spuren für mich gezogen haben, bleibts jetzt natürlich länger eisig. So sind Vorder- und Hinterrad ständig am wegrutschen und man muss doch extrem aufpassen, daß man nicht kopfüber absteigt. Es wurden doch ca 29 km in 2:40 Std und ich habe 478 HM dabei rauf- und runtergestrampelt. Wo der Boden schon angetaut war, war es sehr schwer vorwärts zu kommen. Stellenweise dachte ich, daß ich keinen Druck im Reifen hätte oder irgendwie festkleben würde. Aber es wird wohl immer besser werden mit der Zeit.

21.02.12

Faschings-

dienstag

Andere gehen auf den Faschingsumzug , ich fahr seit einiger Zeit, wenns noch genügend Schnee hat, zum Langlaufen ins Allgäu, oder mach was anderes an dem Tag. So brauch ich mich schon net aufregen. Heuer war ich wieder mal an der Loipe in Lengenwang bei Nesselwang. Als ich wegfuhr hatte es bei uns knackige -11 Grad und Nebel. Aber schon in Balzhausen hat die Sonne herausgespitzelt und im Allgäu wars ein gigantischer Tag. Sonne pur , Himmel blau und jede Menge Schnee,
sodaß es zu einer super Loipe gereicht hat. Diese war auch noch perfekt gespurt, so hat es richtig Spass gemacht. Ich hab mir die Runde nach Wald ausgesucht, das waren dann so knapp 15 km in 2 Stunden. Da es immer wieder knackig bergauf ging und ich konditionsmäßig auch schon mal besser war, war ich ziemlich fertig. Zuerst wollt ich noch eine kleine Runde laufen, da ich aber so durchgeschwitzt war und nix zum trinken dabei hatte hab ich mich entschlossen heimzufahren. Unterwegs hab ich mich dann mit dem notwendigen (Essen+Trinken) eingedeckt. Zuhause hab ich mich dann noch in die Sauna verzogen und gewartet bis der Fasching vorbei war. ;-)

20.02.12

Rosenmontag

Voriges Jahrs wars am Rosenmontag schönes Wetter, perfekt zum Biken. Heuer dagegen, wars im Wald noch richtig gefroren, glatt und eisig. Bergauf haben die Räder durchgedreht und Bergab durfte ich alles, nur nicht bremsen. Es lag auch überall noch richtig viel Schnee, vor allem an Nordränder. Zwischendurch wurde der Schnee sogar richtig tief und die Räder sind bis zur Achse eingesunken. Das Ganze war also sehr anstrengend, sehr schweisstreibend und im Wald bin ich glaub ich mehr gelaufen als gefahren. Bis im Wald wieder einigermaßen gefahren werden kann, das dauert schon noch 2 - 3 Wochen. Vor allem nachdems ja nicht gerade warm werden soll die nächsten Tage. So bin ich eben noch auf die Strasse ausgewichen und über Grünenbaindt, Dinkelscherben wieder nach Burtenbach zurück. Auch das hab ich wenigstens versucht. Morgen such ich mir allgäuwärts irgendwo eine Loipe, nur weit weg vom Umzug. "dätä, dätä und Narrede".
19.02.12 Gestern war ich nochmal mit Intervallen für 2 Stunden auf der Rolle im Keller. Dabei hab ich insgesamt die Trittfrequenz auf über 90 erhöht und alle 5 min für 1 min dann die Trittfrequenz auf über 110 erhöht. Geschwitzt hab ich ohne Ende. Heute wollts ich dann wissen,
hab mich angezogen und das Bike rausgeholt. Der Himmel war am wegfahren noch ziemlich hell. Es hatte auch Plusgrade. Ich wollte über Jettingen Ettenbeuren Edelstetten und wieder zurück. In Eberstall hat es richtig zugezogen und zu graupeln begonnen. Der Wind hat ziemlich aufgefrischt und so hatte ich von NW die Graupel voll im Gesicht. In Jettingen an der Mindelbrücke wurds mir dann zu schlecht und so habe ich über Schönenberg abgekürzt. Dort hat es dann begonnen richtig zu regnen, so daß der Rest der Klamotten dann auch noch nass geworden ist. In Kemnat begann es dann richtig zu schneien, bei der Abfahrt den Kemnater Berg war dann sehr schlechte Sicht. Nach 50 min war ich dann gottseidank wieder zu Hause. Es war net recht lang, aber immerhin doch etwas frische Luft gewesen. Ich habs wenigstens probiert.
17.02.12 Es gab heute mal nichts zum Schneeräumen, dafür hat es dann für 2 Stunden Rollentraining gereicht. Langsam macht es aber keinen Spass mehr im Keller. Ich würd gerne wieder raus ins Freie, in den Wald zum Biken gehen. Das Wetter nervt so langsam.
16.02.12 Jetzt hat es doch nur zu einer Stunde Rollentraining gereicht. Nachdem es wieder den ganzen Tag so vor sich hingeschneit hat, habe ich vorher noch 1:30 Std Krafttraining am Schneeschieber absolviert. Burtenbach und Jettingen zusammen ha dann doch gedauert, obwohl der Schnee vor allem in Jettingen schon mehr Wasser war. Aber weg schaufeln musst ich es trotzdem. Mal sehen wie es wintermäßig weitergeht.
15.02.12 Da die Zeit gestern etwas knapp war, ich aber unbedingt was machen wollte(musste), war ich wieder mal Joggen. Auf dem Radweg nach Jettingen wars Schnee- und Eisfrei. Kalt wars eigentlich auch nicht, um nicht zu sagen, daß es fast schon warm war. Es hatte nur -1 Grad und Wind war auch noch keiner. So hab ich mir für die knapp 10 km Zeit gelassen. Knapp 56 min mit einem Durchschnittspuls von 156, der natürlich viel zu hoch ist. Hat momentan aber auch wahrscheinlich mit den Kilos zu tun, die ich überflüssigerweise mit mir rumschleppe. Dafür hab ich heute einen furchtbaren Muskelkater, weil ich die Anstrengung nicht mehr gewöhnt bin. Bin die Strecke aber zum erstenmal seit 2 Jahren wieder durchgelaufen. Knie bzw. Knorpelmäßig ist es heute in Ordnung. Mal sehen wenn ich wieder laufe. Heute gehts nicht, denn es schneit den ganzen Tag immer wieder und es hat auch richtige Verwehungen von dem doch recht starken Wind. Also heute nur Rolle im Keller.
12.02.12 Es ist zwar immer noch saukalt mit -17 Grad in der Früh, aber es scheint die Sonne und der Wind ist gerade nicht so heftig. Es soll unbeständig werden, drum bin ich heute Morgen nochmal nach Winzer zum Langlaufen gefahren. Im Gegensatz zum Vorjahr habe ich heuer keine Probleme beim Skaten mit meinem Knie. Die Schneeverhältnisse waren dank der 5 cm Neuschnee unter der Woche viel besser zum Laufen als vorigen Sonntag. Nur gespurt war nicht. Stellenweise waren die Schneeverwehungen sehr kraftraubend beim Skaten. Aber alles kein Problem. 11,6 km in 1:29 Std waren besser als letzte Woche und Spass gemacht hats auch noch. Mal sehen wie das Wetter nächste Woche ist und ob die Schneeverhältnisse noch besser werden oder obs schon gar nicht mehr geht, denn es soll wärmer und unbeständig werden. Wärmer heisst aber wahrscheinlich blos, nicht mehr so kalt wie zuletzt (-22 Grad)
11.02.12
Zur Abwechslung im stupiden Rollentraining waren wir heute gemeinsam beim Eislaufen. Super Bedingungen auf dem "Buddabacher Weiher". Schönes Wetter und ca. 25 cm dickes fast glattes Eis. Haben fast unsere alten Schlittschuhe nicht mehr gefunden. Das letzte Eis zum Laufen auf dem wir waren, war glaub ich 2007. Danach wollte ich zwar mit dem Rad ins Gelände, meine Frau hat mir aber abgeraten. Es war auch sehr glatt und nach meinem Sturz vorige Woche beim Skating wars vielleicht besser, daß ich wieder in den Keller auf die Rolle gegangen bin. 2 Std lang ca 40 km werden es gewesen sein. So langsam erhöhe ich die Trittfrequenz um die Fitnes für draußen zu steigern. Ich denk in 2 - 3 Wochen wird es wieder soweit sein, daß ich in den Wald zum Biken gehen kann.
10.02.12 Zur Zeit bleibt nichts anderes, als in den Keller auf die Rolle zu gehen. Es ist dauernd saukalt (unter -10 Grad), es geht ein heftiger Wind der die Kälte noch verstärkt und dazu schneit es auch noch. So strampel ich halt ziemlich unspektakulär ca 1:30 Std und 30 Km runter. So langsam gehen mir die Filme nebenher zum ansehen aus. Noch dazu tut mir meine Schulter immer noch sehr weh. Kann mich kaum darauf abstützen, noch irgendwie Schwung holen um z.B. Langlaufen zu gehen. Vielleicht beiss ich einfach die Zähne zusammen und probiers trotzdem. Schlittschuhlaufen sollte bei der Kälte auch problemlos möglich sein. Mal sehen, was ich als alternative machen kann.
05.02.12 Am Donnerstag diese Woche war ich noch für 2 Std zum Spinning auf der Rolle im Keller. Danach ging alles irgendwie anders als geplant. Freitags und Samstags ging sportlich und trainingsmäßig überhaupt nichts. War den ganzen Tag jeweils damit beschäftigt, unvorhergesehenes im Haushalt zu erledigen.
Erst heute Morgen konnte ich mich soweit loseisen, daß ich wenigstens 2 Std nach Winzer zum Langlaufen fahren konnte. "Loseisen" triffts übrigens ganz genau. ;-) Die Bedingungen waren aber nicht mehr besonders, was aber angesichts der Schneemenge auch nicht verwunderlich ist. Schon nach 5 m hab ich gemerkt, daß die hervorstehenden Maulwurfhäufen das Ganze eher bremsen. Mich hat dermaßen aufgestellt, daß ich eigentlich gleich wieder hätte aufhören können. Bin irgendwie blöd auf die rechte Schulter gefallen, so daß ich mich jetzt fast nicht mehr rühren kann. Nachdem ich aber schon mal aufgestanden und jetzt schon mal dort war, hab ich das Ganze auch durchgezogen. 1:39 Std in 5 Runden zusammen 11,8 km. Es war zwar richtig schönes Wetter aber klirrend kalt. -18,5 Grad hat das Thermometer im Auto angezeigt. Es hat ewig gedauert, bis meine Hände in den Handschuhen soweit warm waren, daß es nicht mehr weh getan hat. So langsam hab ich genug mit dem "Sch... Wetter". Bin Löwe und ich brauchs warm.
01.02.12 War diese Woche bisher wieder 2 x auf der Rolle im Keller. 2 Std und einmal 1:35 Std. Mittlerweile ist es auch noch richtig knackig kalt geworden. 12 Grad Minus in der Nacht. Da hilft nur regelmäßig in die Sauna gehen, was ich auch machen werde. Im Januar sind doch richtig Kilometer oder Stunden zusammen gekommen, nur an den Höhenmetern fehlts natürlich. Was gut ist, daß ich auch wieder 6 mal Laufen war, mit Strecken bis 11 km.
Januar 12 Trainingsdaten: 735 km 40:26 Std 2104 HM
29.01.12
Jetzt ist es doch noch Winter geworden. So richtig mit 10 cm Schnee überall und kalt. Nächste Woche soll es bis über 10 Grad kalt werden. Die letzten 3 Tage habe ich im Keller auf der Rolle abgestrampelt. Jeweils knapp 2 Std also ingesamt fast 100 km. Heute wollt ich trotz Schnee raus. Es war zwar windig und saukalt (-2 Grad) aber angezogen gings schon so. Damit ich mich nicht zu arg abstrampeln musste, bin ich auf meine Radweg Runde über Jettingen, Wettenhausen, Neuburg, Edelstetten, Kemnat
und wieder Burtenbach gegangen. Bis auf das Stück durch den Wald bei Kemnat war die Strecke ganz ok. Nur dort hatte es richtig Schnee im Wald und nix gespurt. Aber mit einwenig Anstrengung alles machbar. 37 km in 2:07 Std bei -2 Grad und doch 215 HM.
25.01.12 Nachdem ich gestern aus Zeitmangel nur eine Stunde im Keller runterstrampeln konnte, ging ich heute bei dem schönen Wetter einfach etwas früher heim. Hab mich gleich umgezogen und bin mit dem MTB in den Wald. Es war ganz schön hart zu fahren, teilweise was schmierig weil aufgetaut und teilweise wars hartgefroren, schneebedeckt und sehr rutschig. Gerade in den aufgetauten Bereichen hab ich mich furchtbar plagen müssen um irgendwie vorwärts zu kommen. Gegen 17 Uhr kam dann eigentlich relativ schnell der Nebel zurück. Irgendwie hab ich den total unterschätzt. Rückzuck wars zugezogen und man hat fast die Hand vor den Augen nicht mehr gesehen. Dazu kam noch die hereinbrechende Dunkelheit und so war ich dann froh wieder zuhause zu sein. Natürlich hatte ich wieder mal die Cam nicht dabei, denn die Naturbilder vom Nebel, Sonnenuntergang und dem Übergang vom einen zum anderen, wären bestimmt lohnend gewesen. Na, vielleicht beim nächstenmal. 26,87 km in 1:42 Std bei 3 Grad und 455 HM.
22.01.12 Hi Schwiegerma ! Bin leider die ganze Woche nicht zum schreiben gekommen. Was aber nicht heisst, daß ich nix trainiert habe. Anfangs der Woche, als das Wetter sogar schön war, kam ich immer recht spät heim, so daß ich leider nicht rausgehen konnte. So war ich, wie auch zum Ende Woche fast jeden Tag auf der Rolle. Insgesamt an 5 Tagen 6 Stunden und 20 min, das ergibt dann ungefähr 130 km die ich abgestrampelt habe. Am Freitag Abend und Samstag Früh war noch Winter mit 10 cm Schnee und Frost, heute Morgen war schon wieder Frühling mit 7 Grad und der ganze Schnee weggetaut. Schon irgendwie irre das Wetter heuer. Aber einen richtigen Winter wirds wohl nicht mehr geben, natürlich immer wieder mal Schnee, aber liegen bleiben wird er nicht. Heute war ich dann wieder mal Joggen und nachdem jemand aus Jettingen angerufen hat, dass es in Jettingen am Haus Dachplatten gelupft hat, bei dem Wind , bin ich halt nach Jettingen gelaufen um die Dachplatten zu stecken. Der Radweg hat mir ganz gutgetan und es ist auch richtig gut gegangen. Überhaupt keine Probleme mit dem Knie, nur zum Ende hin hat die Wade etwas zugemacht, was aber nicht schlimm ist, die hat ja jede Menge Ziet zum ausheilen. So waren es knapp über 11 km in 1:07 Std. Nur der Puls ist immer noch so hoch. Den wollte ich eben zum Ende hin austesten und dabei hat eben der Waden Muskel zugemacht. Mal sehen, wie es die nächsten Wochen wird, was alles wieder möglich ist, Wetter und Zeit mäßig eben.
14.01.12
Gestern hab ich noch meine 2 Std im Keller abgestrampelt. Da wars einfach zu schlecht, Schneesturm und sehr windig. Heute war ich dann mit dem MTB wieder mal im Wald. Es kam sogar die noch Sonne raus. Was nix daran geändert hat, daß ich am Ende schrecklich dreckig war. Wie man ja auf den Bildern auch sieht. Saukalt wars aber trotzdem. 36 km in 2:29 Stunden. 445 HM waren es. Am Ende war ich dann ziemlich fertig. Irgendwie mal ungewohnt, die ganze frische Luft.
12.01.12 Diese Woche hats mal wieder nicht gereicht, was an der frischen Luft zu machen. Es war immer schon zu spät, als ich heimgekommen bin und ich hab doch dem Jäger versprochen, ihn nicht mehr zu stören. Heute hab ich schon in der Zeitung gelesen, daß die Jäger heuer sowieso zu wenig Rehe erlegen und darum die Jagdsaison um 14 Tage verlängert wird. Auch auch diesem Grund war ich wieder zuhause im Heimkino und hab Kilometer abgespult. vielleicht überleg ich mir mal, ob ich nicht den Strom dazu selber produzieren könnte. Irgendwie müsst das doch gehen. Also 2 x jeweils 2 Std. mit kleiner Trittfrequenz wären dann umgerechnet so 80 km.
08.01.12 Und nochmal raus an die frische Luft. Das Wetter war noch schlechter als gestern. Schneetreiben quer von Westen oder heftiger Regen aus der gleichen Richtung. Aber 2 Std MTB mussten sein. Ab Morgen muss ich wieder die ganze Woche arbeiten, heisst früh raus und wenn ich heimkomme geht nichts mehr mit dem Bike. Da kann ich dann immer noch auf die Rolle im Keller gehen. 2 Std Training mit 28 km, Puls 144 und 400 HM. Zuhause dann direkt in die Waschmaschine mit allem.
07.01.12 Hab die freien Tage nochmal ausgenützt und hab noch ein Training drangehängt. Hatte am frühen Nachmittag die Alternative zwischen 2 Std Training auf der Rolle im beheitzten Keller oder 1 Std Joggen im Schneegestöber bei ziemlich heftigem Westwind und gerade mal 3 Grad. Ich habe mich fürs Laufen entschieden, denn "beim schönen Wetter kanss ja jeder". Im Wald war der Wind auch gar nicht mehr so schlimm und gefährlich wie Sie es in den Nachrichten gebracht haben, wars schon gleich gar nicht. Ich versteh auch nicht, warum die immer gleich so übertreiben, aber wahrscheinlich ist es sonst keine interessante Nachricht. Egal, es war ok, das Knie hat wieder wunderbar mitgespielt , nur der Puls ist immer noch so hoch. 9 km in 55 min mit einem Durchschnittspuls von 155. War richtig zufrieden danach. Wenn es so bleibt wär es ok.
06.01.12 Wieder nur 2 Std lang auf der Rolle im Keller. Aber was anderes ist zur Zeit fast nicht möglich. Vielleicht noch irgendwann mal eine Stunde laufen, aber ich wills damit eben nicht übertreiben.
05.01.12 Das Wetter wird immer schlechter um was draußen zu machen. Heute hatte es Sturm bzw. Orkanböen dazu Regen oder Schnee bzw. Graupelschauer. Sogar mal geblitzt und gedonnert hats. Also Film in Laptop und ab auf die Rolle. 1:46 Std und ca 35 km wie immer mit ruhiger Trittfrequenz. Das Wetter soll so bleiben, aber mein Vorrat an guten Filmen hält noch.
04.01.12 Das Wetter war mir heute zu "durchwachsen". Mal Regen, mal trocken aber immer mit dem starken böigen Westwind. Drum bin ich gleich in den Keller auf die Rolle gegangen, hab mir für 2 Std einen Film eingelegt und mit kleiner Übersetzung und niedriger Trittfrequenz drauflos gestrampelt. Der Film war ganz gut und somit ging das eigenlich langweilige Training relativ schnell vorbei.
03.01.12 Heut war mal richtig schönes Wetter. Sonne pur, aber ein "saukalter" Westwind, der später sogar so heftig wurde, daß ich, als ich von Jettingen wieder heimfuhr, fast nicht mehr vorwärtskam. Dafür hatte es einen
wunderschönen Sonnenuntergang, blutrot und alle orangen Farben die es so gibt. Gefahren bin ich über Burtenbacher und Oberwaldbacher Wald mit Schleifen nach Jettingen und von dort über den Radweg wieder heim. Gerade mal 2 Std und 37,3 km. War aber zeimlich fertig zuhause, eben wegen dem heftigen Wind.
02.01.12 Das war heute kein besonders guter Start ins Bike-Trainingsjahr. Nach 53 min musste ich im Wald mit Plattfuss im Hinterreifen abbrechen. Gottseidank hatte ich das Handy dabei und auch noch Empfang, meine Frau war zuhause und war so lieb mich zu holen. Ansonsten hätte ich fast von Dinkelscherben ca 10 km heimlaufen müssen. Noch dazu, kaum daß ich im Auto sass, fing es furchtbar zu regnen an. also doch wieder Glück gehabt. Es kommt eben immer drauf an wie man es sieht. 15 km sinds trotzdem geworden und einwenig wandern musst ich auch noch. Morgen ist wieder ein Tag.
01.01.12 Über Nacht war der Winter wieder vorbei. Seit gestern Nachmittag hat es praktisch bis heute Früh durch geregnet, über den Tag wehte dann ein doch recht heftiger Westwind und so ist der ganze Match wieder abgetrocknet, was heute ein ziemlich entspanntes Joggen möglich machte. Ist doch ein guter Beginn für das Neue Jahr. Keine Probleme dabei und so solls auch bleiben wenn ich mich nicht überfordere. 6,2 km in 38 min mit Puls 155. Ich weiss, der ist etwas hoch aber das ist momentan nicht mein Problem, der geht schon wieder nach unten, wenn ich etwas besser trainiert bin.
2011
Datum Distanz (Kilometer) Zeit Ansteigend (Meter)




Jan 11 212,28 11:06:14 521,40
Feb 11 312,13 20:27:38 2.826,10
Mrz 11 449,58 27:04:34 4.580,70
Apr 11 762,81 39:07:28 5.015,40
Mai 11 889,02 54:05:24 9.349,30
Jun 11 878,53 70:54:23 14.050,00
Jul 11 510,84 28:28:50 3.989,50
Aug 11 795,33 46:12:21 8.774,10
Sep 11 682,90 41:00:19 7.989,90
Okt 11 537,95 30:51:38 6.125,50
Nov 11 382,32 22:59:56 4.504,30
Dez 11 380,97 23:12:31 3.117,50
Gesamt 11 Trainingsdaten: 6794,70 km 415:31:50 Std 70843 HM

31.12.11

Sylvester

Das Jahr ist fast rum. Als Gag wollte ich eigentlich in Gersthofen am Sylvesterlauf mitlaufen, aber das Wetter war zu schlecht für meine Kondition und für mein Knie. Über Nacht hat es 5 -10 cm geschnieen und da ich weiss, daß der Veranstalter in Gersthofen die Wege in den Lechauen nicht räumt, war mir das zu gefährlich, daß ich mir das Knie verdrehe oder sonstwas. Schade, das hätt mir gefallen, wenn ich wieder mal zeigen hätte können daß es meinem Knie wieder besser geht und ich vielleicht auch wieder mal regelmäßig laufen kann. Aber macht nix, dann halt nächstes Jahr wieder. So bin ich nochmal auf die Rolle gegangen, hab mir den nächstewn Film eingelegt und 2 Std runtergestrampelt. Wenn ich das Jahr so vorüber gehen lasse muss ich eigentlich recht zufrieden sein mit dem, was ich sportlich doch so alles noch zusammen gebracht habe. 6700 Km mit dem MTB dabei fast 71000 Höhenmeter gestrampelt und 415 Std im Sattel gesessen. Dabei in 5 Tagen meinen Alpencross von Oberstdorf an den Gardasee mit über 10000 Höhenmeter und über 400 km und sonst noch einige schöne Touren. Mittlerweile hab ich wieder begonnen, einmal in der Woche zu Laufen. Im letzten Monat immerhin schon 6 mal. Das ist doch nicht so schlecht. Wenn mir vor einem Jahr jemand die Hälfte garantiert hätte, hätt ich das sofort genommen. Ich weiss nicht ob dies mit einem künstlichen Kniegelenk alles noch so möglich gewesen wäre. Vorgenommen für 2012 hab ich mir sportlich nichts, ich hoffe es bleibt alles so möglich im neuen Jahr. Ich weiss auch nicht was ich 2012 alles so vorhabe, aber weniger wirds bestimmt nicht werden.
29.12.11

Es hat einwenig geschnieen. Nix richtiges, nix gescheites, kein richtiger Winter, nur eine "Sauerei" auf den Waldwegen. Sogar für mich zu dreckig zum Biken. Mit dem Laufen will ich es nicht übertreiben, da ich diese Woche schon mal war, so bin ich wieder in den Keller auf die Rolle gegangen. Ich hab mir den Rest von "Piraten der Karibik 3" angesehen, weil ich, als er im Fernsehen, kam rechtzeitig schlafen gehen musste und so das meiste verpasst hatte. 1:45 Std hab ich so im ruhigen Trainingsbereich mit niedriger Trittfrequenz runtergespult.

28.12.11 Ich weiss es noch nicht, aber vielleicht ist es an Sylvester immer noch so mild und ohne Schnee und Regen, dann hätte ich den Sylvesterlauf in Gersthofen in Auge gefasst. Ich würd zwar wahrscheinlich dem Feld hinterherlaufen, denn ob die Kraft schon reicht um mir was vorzunehmen, weiss ich nicht. Drum hab ichs auch heute nochmal getestet, obwohl ich mir vorgenommen habe, blos einmal die Woche zu Joggen. Habs aber bei den 6,2 Km belassen, dafür hab ich dann aber wieder 38:00 min gebraucht. Am Berg muss ich immer noch Gehpausen machen. Hoch habe ich noch einen zu hohen Puls und runter pass ich besser auf mein Knie auf.
26.12.11 Zweimal Biken war für dieses Wochenende genug. Das Wetter war auch zu schön, drum hab ich heute die Laufschuhe angezogen und bin zum Joggen gegangen. Das Wetter war so mild, daß ich während dem Laufen die Handschuhe ausgezogen habe und die normale vorgehabte Runde verlängert habe und bis 10 km ausgedehnt habe. So sind es diesmal eben diese 10 km geworden in einer Zeit von 1:02:00. War ganz zufrieden, es hat nix grossartig gezwickt, die Probleme die ich hatte waren dann eher muskulaer.
25.12.11 Frohe Weihnachten. Wir waren bei meiner Tochter zum Essen eingeladen. Um die Kalorien wieder loszuwerden bin ich wieder mit dem Bike raus. Rund um Jettingen durch den Wald war das Motto der Tour. 30,2 km in 2:02 und "nur" 318 HM war das Ergebnis. Der Wind von Westen war wieder recht heftig und sehr kalt, aber es ist immer noch angenehm zum biken. Von mir aus kann das Wetter so bleiben und dann wieder wärmer werden. Ich brauch keinen Schnee mehr.

24.12.11

hl.Abend

Da das Wetter fast wie an Ostern ist, bin ich mit dem Rad in den Wald. Ich war zwar danach voller Dreck und Dreckspritzer den ganzen Rücken rauf, aber Spass gemacht hat trotzdem. Der Wind war zwar kalt aber wenigstens wars von oben trocken. 27,2 km in 2:01 Std und 674 hm sollten helfen die Plätzchen besser zu verwerten die heute abend wohl noch folgen werden.
22.12.11 Ums Haus hats ganz gut ausgesehen, fast kein Schnee mehr und so hab ichs mal wieder mit Joggen probiert. Strecke von 6 km, auch ein Stück in den Wald rein, dort wars aber noch richtig naß und matschig. War die Nässe gar nicht mehr gewöhnt, aber nach den ersten tiefen Pfützen wars gar nicht mehr so schlimm. Ging auch ganz gut, hab die Strecke fast durchlaufen können, nur hinten im Wald, den steilen Berg runter musste ich gehen, auch weil der Puls so hoch war. Von der Strecke her sind 6 - 7 km gerade recht, daß geht problemlos mit meinem Knie. Zeit hab ich 39 min gebraucht, der Puls war aber wie schon gesagt ziemlich hoch dabei. Gersthofen ist wohl noch zu früh und ich wollts ja auch nicht übertreiben.
21.12.11 Das Wetter ist immer noch schlecht zum Sport im Freien. Hab mir nochmal einen Film rausgesucht und bin im Keller auf die Rolle. Diesmal war der Film auch besser und so hats Training auf der Rolle auch länger gedauert. Langsames Ausdauertraining im niedrigen Pulsbereich 1:35 Std lang.
20.12.11 Eigentlich wollte ich ja Joggen gehen, aber dank des widrigen Wetters war es besser in den Keller auf die Bike-Rolle zu gehen. Es hat geschneit, ca 5cm zwar nur aber zum laufen wars nichts. Der Schnee bleibt auch nicht liegen, denn ab Donnerstag solls wieder wärmer werden. So hab ich mir eine DVD eingelegt, denn zuwas nehm ich mir die Filme sonst auf, und hab ca 1:15 Std lang mit kleiner Trittfrequenz abgestrampelt. Der Film war zwar nix aber so ging die Zeit wenigstens schneller vorbei. Mal sehen wies Ende der Woche wird.
18.12.11 Nachdem ich gestern mit dem Jäger ausgemacht habe, andere Strecken zu biken, hab ich mir heute noch vor dem Mittagessen eine andere Route ausgesucht. Die Wege und Pfützen waren heute im Gegensatz zu gestern gefroren und so richtig gut zum biken. Hat man dann auch wieder am Tempo gesehen. für die knapp 30 km und 500 HM hab ich heute 1:59 Std gebraucht. Dafür wars richtig frisch heute und es soll noch kälter werden.
17.12.11 Heute wars mal richtig schlammig zum Biken. Danach ausgesehen habe ich wieder, mir blieb nur der direkte Weg in die Waschmaschine. Diesmal wars wenigstens noch hell zum Rad putzen. Geht aber nur grob abspritzen, mehr rendiert sich auch nicht, denn Morgen brauch ichs ja wieder. Heute hab ich mal den Jäger getroffen, den ich schon ein paarmal auf seinem Hochsitz gestört habe. Er hat mich gebeten, doch andere Strecke oder andere Zeit zu fahren, nicht in der Dämmerung, denn er hätte seine Abschussvorgaben zu erfüllen. Wir haben uns auch geeinigt, denn es war eine vernüftige Unterhaltung und ich versteh ihn auch, denn wenn er schon eine Menge bezahlen muss für sein Hobby, dann soll er es auch ausüben können. Da hat man wieder mal gesehen, daß man miteinander reden kann und dann auch für beide Seiten was dabei rauskommt. Er hat mir sein Revier beschrieben und ich versuch schön drum rum zu fahren, bzw. wenns später wird, ganz woanders zu biken. Die Tour war so knapp 24 km in 1:56 Std und knapp 400 HM. Nachdem ich den halben Vormittag in Jettingen auf dem Dach gesessen bin, um die SAT-Schüssel der Kinder einzustellen, die der Wind am Freitag etwas verschoben hatte, hat mich mein Frischluftanteil für heute gereicht.
15.12.11 Als ich nach 1:39 Std im Wald wieder heim kam, wars wieder mal bereits stockdunkel. Gottseidank wars noch trocken. Im Dunkeln bei Taschenlampenlicht hab ich mein Bike grob abgespritzt damit wenigstens der gröbste Dreck weg war. Bis auf den heftigen Westwind hats Spass gemacht. Heute bin ich leider wieder Mal in der Dämmerung einem Jäger unterm Jägerstand durchgefahren. Irgendwann wird der auf mich schiessen, fürcht ich wenn ich ihm alle anderen Tiere vertreib. Mal sehen wie das Wochenende wird. Es soll ein Orkantief kommen mit Windgeschwindigkeiten bis 110 km/h. Da werden dann wieder einige Hindernisse im Wald rumliegen und zum Bike tragen zwingen.
13.12.11 Diesmal hab ich mich beim Laufen schon fast an die 10 km getraut. in 55 min hab ich die 9,2 km abgespult. Hab versucht langsam und locker zu laufen und es ging. Die Probleme danach hatte ich wieder mal in den Muskeln. Bins nicht mehr gewöhnt so lange zu laufen. An den steileren Anstiegen bin ich aber gegangen. Wenn das so geht, damit bin ich zufrieden. Einmal oder zweimal die Woche über den Winter bis man wieder richtig biken kann, das wärs. Mal sehen obs so bleibt oder ob die Probleme im Knie wieder kommen.
11.12.11 Das Wetter wurde nicht besser und so bin ich trotzdem in den Wald. Entsprechend angezogen geht es schon. Es war natürlich nass, glatt und rutschig , darum bin ich auch richtig vorsichtig gefahren. 2 Stunden lang ca 36 km- Danach habe ich natürlich ausgesehen wie im Schlamm gewälzt. Die Klamotten hab ich direkt in die Waschmaschine gesteckt und das Bike mit dem Schlauch gereinigt. Wichtig war, es hat Spass gemacht.

10.12.11

Samstag

Das Wetter war mir zu schlecht um mit dem Bike in den Wald zu gehen. Da es Morgen etwas besser werden soll, hab ich mich entschlossen eine Stunde im Keller auf der Rolle zu trainieren. In den PC hab ich mir einen Film eingelegt und dann mit mittlerer Trittfrequenz angefangen. Eine Stunde mit Puls 128.
08.12.11
Hab die Regenpause mit milden Temperaturen heute mal wieder zum Biken benutzt. Da es am Wochenende auch wieder schlechter werden soll und ich früher dran war, da konnt ichs einfach nicht lassen. 23 km in 1:26 Std. Auf den letzten Km wars schon fast dunkel. Die Wege waren aber gut zu befahren weil trocken.
06.12.11 Es geht wieder aufwärts. War heute nochmal Joggen und hab für die 6,20 km knapp 40 min gebraucht. Der Wind war ganz schön heftig aber es hat auch so Spass gemacht.
04.12.11 Um mal einwenig Abwechslung ins monotone Keller-Rollentraining zu bringen, hab ichs wieder mit Joggen probiert. Es ging nicht so gut wie vor 10 Tagen aber ich hab auch versucht die HF nicht zu hoch werden zu lassen. Vorgabe war, sie immer unter 140 Schlägen pro Minute zu lassen. Dadurch waren natürlich viele Gehpausen drin, einfach um den Puls wieder zu senken. Da der Wind heute auch sehr stark aus SW kam, wars nicht sooo einfach zu laufen. Hat aber trotzdem Spass gemacht, vorallem da ich wieder keine Probleme mit meinem Knie hatte. für die 6,15 km habe ich 43 min gebraucht. Das geht, wenn man bedenkt, daß ich ja auch langsam laufen sollte. Mal sehen wies weitergeht.
03.12.11 Es ist nicht besser geworden mit meiner Gürtelrose. Ich habe immer noch Schmerzen an den Nervenenden, bzw. an der Haut. Ohne Schmerztabletten kann ich kaum schlafen und bin auch sehr berührungsempfindlich. An ein richtiges Training ist momentan nicht nicht zu denken. Mittlerweile glaub ich es auch, daß die Gürtelrose ziemlich lange dauert bis ich wieder beschwerdefrei bin. Bin sowas bisher nur nicht gewöhnt, weil durch mein gutes Heilfleisch meine Verletzungen immer recht schnell wieder vorüber gingen. Jetzt muss ich halt sehr geduldig sein, wenns auch schwer fällt. Gestern hab ich noch mit meinem Doc gesprochen, wie es denn mit sportlichen Aktivitäten aussehe. Er hat gemeint, wenn ich es nicht übertreibe kann ich die eine oder andere kleine Trainingseinheit einlegen. Momentan hab ich mich für ruhige Einheiten auf dem Trainingsrad im Keller entschieden. Jeweils eine Stunde mit gerade mal 80 Umdrehungen in der Minute, nur um überhaupt was zu tun. Habe jetzt gerade mal 2 Mal trainiert. Vielleicht kann ich nächste Woche die Trittgeschwindigkeit erhöhen und das eine oder andere Mal zum Joggen/Walken gehen. Ich wills jetzt nicht überbewerten aber es geht vielleicht wieder etwas aufwärts.
November 11 Trainingsdaten: 382,32 km 22:59:50 Std 4504 HM
26.11.11 Habs natürlich nicht lassen können und war heute trotzdem im Gelände. Es geht mir auch schon wieder besser und ich spür schon fast nix mehr. Vor allem wenn ich Schmerztabletten nehme *gg*. Übrigens einen wunder-schönen guten Morgen Schwiegerma. Ich weiss daß du mitliest und auch danke für deine letzten guten Tipps und die gute Besserung. Heute weiss ich wenigstens nicht so genau warum mir alles weh tut. Kann auch von meinem Abstieg am Berg kommen. Hab wohl ein
bischen zu fest an der Vorderbremse gezogen und nachdem ich aufgestanden war, war der Weg nach vorne über den Lenker nicht so weit. Hab ihn aber rechtzeitig losgelassen und so gings eigentlich recht glimpflich ab. Die Wurzeln, die dort über den Weg gehen waren vom vorherigen Nebel doch schon ziemlich feucht und rutschig was zuerst gar nicht so ausgesehen hat. Bin halt a bissel auf den dicken Bauch in den Dreck gefallen, aber der hat das locker abgefedert. War dann doch mal für was gut. Muss aber trotzdem weg. Nächste Woche probier ichs wieder mit Laufen und Walken. Heute waren es 33 km durch den Wald wobei ich wieder wie letzten Sonntag in 2:19 Std die erste Schleife 2 mal gefahren bin. Höhenmeter sind das 518 m.
22.11.11

Nachdem der Doc jetzt festgestellt hat, daß meine Rückenprobleme nicht von Kreuz kommen. sondern eine Nervenentzündung, sprich "Gürtelrose" sind, werd ich jetzt die nächsten Tage mal eine Pause einlegen müssen. Jetzt hab ich mittlerweile auch nachgelesen, daß ich alle klassischen Anzeichen habe. Aber das ist alles ziemlich schmerzhaft, weil scheinbar die Nerven sehr stark entzündet sind und nur mit starken Schmerzmittel behandelt werden können. Vom Juckreiz ganz zu schweigen. Da ich des zuerst ja nicht wusste und es schon fast "Wurst" war, Schmerzen hatte ich eh, wollte ich heute unbedingt was machen. Zum Biken war es einfach zu neblig und kalt, so kam ich auf die Idee zu Walken/Laufen. Die Stöcke hab ich gleich zuhause gelassen und so kam es wie es musste. Ich joggte die 6,5 km. Ich bin die Strecke fast durchgelaufen, nur hinten am Berg bin ich kurz gegangen, weil ich meinen Puls nicht so hoch treiben wollte. Am Ende nach 42:49 min war ich zwar ziemlich groggy aber ohne grössere Probleme durchgelaufen. Morgen werd ich zwar bestimmt Muskelkater haben, den nehm ich aber gern in Kauf. Werd das bestimmt mal wieder probieren, wills aber nicht übertreiben. Der Km - Schnitt war auch nicht überragend, aber das sollte er ja auch nicht sein. Vielleicht probier ichs beim nächsten Mal noch langsamer. Mal sehen wie es mir bis zum Wochenende geht, ob ich dann schon wieder Biken gehen kann ?

20.11.11
Hab versucht länger zu schlafen, nachdem ich mitten in der Nacht noch eine Tabeltte gegen meine Rückenprobleme nehmen musste und nicht richtig schlafen konnte. Danach bin ich doch noch mit dem MTB in den Wald und hab versucht damit meinen Rücken zu entlasten. Es war wieder ziemlich "frisch" bis die Sonne einwenig rauskam, danach hat es sich auf 3 Grad "erwärmt". Bin einfach den Anfang der normalen Runde gefahren und dann nochmal das gleiche um pünktlich zum Essen wieder daheim zu sein. Hat auch ganz gut geklappt. Für meine Tour durch den Landkreis nach Winzer hat heute die Zeit vor dem Essen nicht gereicht und ich hatte auch nicht die richtige Lust dazu. So waren es halt nur 33 km in 2:24 Std aber doch 560 HM. Muss für den Herbst auch mal reichen.
19.11.11 Die ganze Woche bin ich nicht zum Biken
gekommen. Überstunden, Gartenarbeit und am Ende der Woche dann noch Rückenprobleme haben es einfach nicht zugelassen. Das Wetter war zwar zum Teil nochmal sehr schön. In der Nacht und am Morgen hatte es zwar Minus Temperaturen, Nachmittags als die Sonne rauskam hat es sich aber auf deutlich 2-stellige Temperaturwerte gesteigert. Aber nur da , wo auch die Sonne rauskam, ansonsten waren es nur 3 Grad. Heute war das Wetter irgendwie geteilt. Westlich des Burtenbacher Waldes herrschte dichter Nebel und Temperaturen von 1 Grad, östlich Richtung Dinkelscherben schien die Sonne und es war richtig mild. Ich hab damit gerechnet, daß ich heute Edi wieder treffen würde und so war es auch. Ich hab mich gefreut, scheinbar hat es ihm vorige Woche doch Spass gemacht auf "meiner" Route. Ab der Hälfte der Strecke fuhren wir den Rest dann zusammen. Es war doch sehr kurzweilig und hat Spass gemacht. Irgendwie ticken wir schon gleich, haben immer was zum "Quatschen" und wenn er nicht zu viel Tempo macht, komm ich auch ganz gut mit. Die Tour war 43,5 km lang in 2:42 Std und diesmal 620 HM. Mal sehen was mein Rücken morgen macht. Danach richtet sich mein Training.
13.11.11

 

Gestern wars noch so schön, heute ging der Nebel nicht weg und so blieb es bei den 2 Grad über Null. Zumindestens Vormittags während meiner Landkreisrunde. Nachmittags hab ich das Haus nicht mehr verlassen, da bin ich dann in die Sauna und hinter den Ofen gekrochen. In der Früh hab ich immer noch gehofft er reisst auf, aber je weiter ich fuhr , hab ich gemerkt dass der Nebel nicht lichter wird. Irgendwann war ich natürlich total durchgeschwitzt und nass und dann wurds unangenehm. Kalte Finger und kalt unterm Helm waren die Folge. Hab die Strecke trotzdem komplett
durchgezogen. Zuerst hab ich noch versucht die Herzfrequenz niedrig zu halten, was aber irgendwie nicht geklappt hat. So wurden es wieder knapp 62 Km in 3:09 Std und den üblichen 330 HM. Nur kälter darfs für diese Tour nicht werden, denn dann geh ich lieber bei uns für 2 Stunden in den Wald. Mal sehen
12.11.11

Heute hab ich eine Begleitung auf meiner Samstagstour gehabt. "Edi" aus Dinkelscherben. Wir wollten schon lange mal eine Ausfahrt machen, was aber irgendwie nie geklappt hat. Mal hatte er keine Zeit, dann ich und dann wars Wetter nix. Aber genau das hat heute mal richtig hingehauen. Nach

Tagen mit Dauernebel, war heute fast Kaiserwetter. Strahlender Sonnenschein und fast schon mild. Nachdem wir beide jetzt mehr mit dem MTB unterwegs sind und ich ihm unter der Woche von meiner Runde vorgeschwärmt habe, hat er sich überreden lassen und sein bereits sauberst geputztes MTB vom Speicher wieder runtergeholt. Jetzt muss er es halt nochmal putzen und er mag mir die Strecke verzeihen, aber ich glaub es hat ihm auch gefallen und es hat sich rendiert. Um 13:30 haben wir uns in der Senke zwischen Dinkelscherben und Burtenbach getroffen. Davor hab ich mich schon ein wenig warm gefahren um nicht zu "alt" auszusehen. Dann sind wir in meine Runde eingestiegen. Insgesamt sind es diesmal doch ein paar km mehr geworden und ich/wir waren insgesamt länger unterwegs.
57,2 km 3:30 Std und fast 900 HM bis ich wieder zuhause war. War richtig geile Tour, hat Spass gemacht vor allem aber auch weil Edi gnädig war und kein so arg hohes Tempo gefahren ist, so dass ich immer schön mitgekommen bin. Er konnt ja auch net davon fahren, er wusst ja net wos hin ging.
08.11.11 Hab das "schöne" Wetter heute nochmal ausgenutzt und bin, obwohl ich erst
um 16 Uhr heimkam, nochmal für eine Stunde in den Wald. Die Trainings-einheit war ganz in Ordnung, hab so meinen Stress etwas abbauen können. 19,9 km in 1:05 Std und wieder so knapp 250 HM. Es war schon fast dunkel als ich wieder nach Hause kam. Hauptsache es hat Spass gemacht.
06.11.11

Habs mal wieder früher aus dem Bett geschafft und

bin bei Nebel um 9 Uhr los um meine Sonntagsrunde über Winzer zu fahren. Die Sonne wollte sich aber noch nicht durchsetzen und so hab ich den ganzen Weg im dichten Nebel zurückgelegt. Hab mir wieder mal eine neue Variante überlegt und wollte durch den Wald bis nach Edelstetten um der Strasse, die bei Nebel doch recht gefährlich ist, auszuweichen. Hab mich natürlich prompt verfahren und kam nicht da raus wo ich dachte, rauszukommen. Gedacht hab ich in Edelstetten und tatsächlich war ich in Billenhausen. Ist grad entgegengesetzt und wusst im ersten Moment auch nicht wo ich bin. Ist schon irre was im Wald alles möglich ist. Bin dann halt über Neuburg und
Langenhaslach nach Kemnat durch den Wald, was nicht viel Umweg war.

So waren es diesmal 64 km und 3:20 Std weils einfach im Wald nicht so rollt wie gewohnt. Aufgefallen ist mir wieder mal, wenn ich nicht frühstücke, dann reicht die Kraft fast nicht für die ganze Tour. Heisst aber im Endeffekt nur, daß ich zu sehr im Aneroben Bereich bin, also nich in der Fettverbrennungszone. Dies wird die nächsten Wochen das Trainingsziel sein, in diesem Bereich mehr zu trainieren.

05.11.11

Bin wieder mal die ganze Woche nicht zum Biken gekommen. Erstens meistens spät aus dem Büro gekommen und dann jeden Tag was zu tun gehabt. Garten aufräumen, Laub rechen, Einkaufen, Jettingen Friedhof usw.

Nachdem die Woche eh blos 3 Tage hatte, ging sie einfach zu schnell vorbei.

So bin ich heute nachdem ich irgendwie fertig war, aufs Bike und hab meine übliche mittlerweile schon gewohnte Samstagsrunde durchgezogen. Knapp 43 km in 2:29 Std mit über 700 Höhenmetern. Heute hatte ich natürlich keine Cam dabei und so hab ich den wunderschönen blutroten Sonnen-untergang verpasst. War auch fast 15 min schneller als beim letzten Mal, bin irgendwie aber auch fertiger als sonst.

01.11.11

Allerheiligen

Zuerst hat es fast so ausgesehen, als ob es nicht mehr aufreissen würde. Hab mich dann auch dementsprechend angezogen. So mit Sturmhaube und so. Aber dann kam die Sonne im Wald doch noch. Hab drum noch ein paar Km drangehängt an die Runde ide ich eigentlich vorgehabt hätte. So wurden es 29,6 km in 1:40 Std mit 340 HM. Das Wetter soll noch eine ganze Weile so bleiben, hat der Wetterbericht gemeldet. Mir solls Recht sein.
Okt 11 Trainingsdaten: 537 km 30:51 Std 6125,0 HM
30.10.11 Hab heute wieder bis Nachmittag gewartet um, meine Runde zu drehen. Hatte einfach keine Lust, um mit Sturmhaube und dick angezogen im Nebel loszufahren. Bin drum nachdem der Nebel weg war in den Wald und hab bei schönstem Herbstwetter nochmal fast die gleiche Runde gedreht wie gestern. 39,20 km in 2:14 Std und knapp 700 Höhenmeter diesmal. Hoffentlich bleibt das Wetter noch eine weile so. Heute hab ich die 6000 km Marke überschritten. Ein paar Kilometer werden hoffentlich heuer noch dazu kommen. Da ich morgen wieder eine Trainingspause einlege, kann ich den Monat auch abschliessen.
29.10.11
Nachdem mittags der Nebel weg ging wars wieder ein wunderschöner Herbsttag. Ich habs ausgenutzt und eine "geile" MTB Runde durch den Wald gedreht.
Wie üblich durch den Wald von Oberwaldbach im Zickzack nach Thannhausen und wieder
nach Hause. 45 km in 2:45 Std mit über 700 HM Steigungen.
28.10.11
Heute bin ich mal wieder pünktlich aus der Arbeit gekommen und so hab ich heute auch noch eine Runde durch den Wald drehen können. Es war ein
wunderschöner Herbstnachmittag der auch zum fotografieren einlud. knapp 20 km in 1:10 Std un 277 HM. Zur Zeit machts noch richtig Spass, das Wetter passt, die Kondition und Kraft stimmt, es ist trocken.. was will ich mehr.
Übrigens .... Hi Schwiegerma (mein treuester Mitleser) ......
25.10.11 Wenigstens am Dienstag konnte ich eine Stunde lang durch den Wald biken. Das Wetter war nochmal schön. Jetzt am WE soll sogar nochmal das Thermometer bis auf 18 Grad ansteigen. Mal sehen ob ich das Wetter ausnutzen kann. 19,99 km in 1:10 Std und 277 HM.
23.10.11 Richtig kalt war es heute Morgen. Sogar
Minus Temperaturen. Anfangs hatte es auch noch dichten Nebel. Erst ab Krumbach wurde es richtig sonnig aber nicht unbedingt warm. Bin die ganze Tour mit Sturmhaube und Regenjacke gefahren. Wie immer über Wettenhausen bis nach Winzer und wieder zurück. 62 km in 3:05 Std und über 700 HM.
22.10.11 Habe wieder die ganze Woche nix machen können. Bin jeden Tag spät aus dem Büro heim und als Krönung hatte ich von Donnerstag auf Freitag eine durchgeschaffte Nacht mit insgesamt 36 Std Arbeit an den beiden Tagen. Musste sein denn ich hatte am Donnerstag einen Server Totalausfall den ich dank der Profi Hilfe von "Jupp" Sedlmayr bis Freitag Früh 6 Uhr wieder herstellen konnte, sodaß alle wieder normal arbeiten konnten. Heute bin ich nachdem ich alle Autos auf Winterreifen umgestellt
hatte endlich wieder zum Biken gekommen. Es ist doch ziemlich kalt geworden. Es war zwar ziemlich sonnig aber eben doch frisch. Normale Waldrunde wie immer Samstags mit 45 km und 2:56 Std und 739 HM. Jetzt bin ich müder als gestern, nach den 36 Stunden Arbeit.
16.10.11
Heute wars ganz komisch. die untere Hälfte der Strecke, also bis Jettingen, Wettenhausen, Ettenbeuren und Behlingen lagen in der Sonne, die obere Hälfte ab Neuburg, Krumbach bis Aletshausen und über Winzer bis Edelstetten lagen komplett unter starker Nebel, sodaß man nicht weiter wie 200 - 300 m sah. Normalerweise ist es andersrum. Allerdings wars fast wurscht, denn die Temperatur in der Sonne war auch nicht viel (5 Grad) über der im Nebel. Habs wieder gemerkt, dass ich kraftmässig scheinbar doch ziemlich abgebaut habe in der Woche mit Grippe. Aber es ist trotzdem immer wieder eine schöne Runde durch den Landkreis, und das teils im Wald. Mal sehen wie lange ich heuer die Runde noch fahren kann.
15.10.11

Hab heute bei Sonne aber nur ein paar Grad über Null meine Runde durch den Wald gedreht. Dazu kam ein eiskalter Süd-Ostwind, der durch und durch ging. Meine gewohnte Runde musste ich heute einwenig variieren, da überall gerade Treibjagden sind. Nicht daß Sie noch auf mich schiessen. Wegen dem kalten Wind wusste ich nicht so recht, was ich alles anziehen soll. So hab ich natürlich einwenig zuviel angehabt und drunter ganz

fürchterlich geschwitzt. Aber besser so, als wenn s mich gefroren hätte, denn so gut beieinander bin ich gerade noch nicht. Merks auch einwenig an der Kraft, die gegen Ende so einer Runde von 3 Std doch etwas nachlässt.

Soll ja aber auch so sein, denn es ist ja nur noch einwenig auslaufen lassen, vor dem Winter.

14.10.11 Brrr... es ist saukalt geworden. Heute Morgen hat es durch den Wald gemessen, gerade mal 0,5 Grad gehabt. Es soll zwar sonnig werden übers Wochenende aber saukalt bleiben. Tagsüber wirds wohl auch nicht weiter rauf als 12 - 13 Grad gehen. Nach meiner erzwungenen Grippepause bin ich die letzten beiden Tage wieder langsam eingestiegen. Zuerst eine Waldrunde mit knapp über einer Stunde und gestern dann 1:30 Std lang. Aber wichtig war, es hat trotz kaltem Wind richtig Spass gemacht. Daher hab ich mich jetzt entschieden, die Trips aus der Arbeit heim für heuer einzustellen. 26 km bei meist starkem kaltem Dauergegenwind, dann die Fahrerei durch die Stadt mit Autos, Fussgänger und Ampeln, der Klamottentransport usw. nervt. Ich versuch einfach wieder rechtzeitig aufzuhören und heimzufahren, sodaß das Tageslicht zu einer Stunde Biken 2 - 3 mal die Woche bestimmt ausreichen wird und das Wochenende bleibt ja auch noch. Macht einfach mehr Laune als auf die Strasse zu gehen.
12.10.11

Die Pause ist dann doch länger ausgefallen als ursprünglich geplant. Jetzt hatte mich die Herbst Grippe nämlich voll erwischt. Nach den 3 geplanten Tagen Ruhe hab ich es schon kommen gefühlt. Halsschmerzen und Kopfweh. Am Samstag hats mich dann voll flachgelegt. Halsschmerzen, brutales Kopfweh und keuchender Husten und Schnupfen. Die ersten beiden Tage wollt ich ausser Tee und jede Menge Tabletten nicht mal was zu mir nehmen. Aber kein Schaden ohne Nutzen. Jetzt hab ich nach 4 Tagen wenigstens einigermassen ausgeschlafen. Aber jetzt ist es auch gut so. Bin heute wieder ins Büro. Leb zwar immer noch in sowas ähnlichem wie Klangglocke, aber wenn man lauter mit mir spricht reagier ich schon wieder.

Werd auch versuchen heute noch ein paar Meter zu laufen oder zu biken, damit ich nicht einroste.

06.10.11 Ab morgen soll es wohl vorbei sein mit dem Altweibersommer. Die letzten beiden Tage hab ich mal ausgesetzt mit dem Biken, nach dem am Dienstag nach der Heimfahrt aus Augsburg die rechte Achillessehne leicht gereitzt und geschwollen war. Da ich die letzten Tage sowieso etwas Stress hatte und jedesmal später heimgekommen bin, kam mir die Pause recht gelegen. Wie es weitergeht mach ich mal vom Wetter und der anstehenden Arbeit abhängig. Ein bischen Pause schadet auch nicht.
03.10.11 Nochmal traumhaftes Herbstwetter
bis 26 Grad. Der Nebel ist heute auch schneller verschwunden. Hab die Gelegenheit nochmal genutzt und die Runde Zickzack durch den Wald bis
Ziemetshausen gemacht. Mitte der Woche soll das Wetter schlechter
werden. Also ausnutzen solange es noch trocken und warm ist zum Biken.
02.10.11
Heute hat es fast bis Mittag gedauert bis der Nebel endlich verschwand. Erst in Aletshausen/Winzer kam die Sonne raus. Bis dahin war es ganz schön frisch nur im Trikot. Gottseidank hatte ich Bein- und Armlinge an, so liess es sich noch aushalten. Die Bewegung macht ja auch warm.
Als die Sonne dann endlich da war, wars dann auch ruckzug richtig warm. Die Strecke war die übliche Sonntagsrunde bis Winzer und über Edelstetten wieder zurück.

2:54:59 Std für 61,32 km mit 269 HM.

01.10.11
Altweibersommer wie er schöner nicht geht. Bis 23 Grad und Sonne satt. Der Nebel in der Früh verzieht sich ziemlich schnell und dann ist es ruckzuck warm. Nachmittags die übliche Waldrunde in 2:32 Std. für 42,23 hm mit 568 HM. Da machts einfach Spass durch den Wald zu biken.
Sept 11 Trainingsdaten: 682 km 41:00 Std 7989,0 HM
Gesamt 11 Trainingsdaten: 5493,05 km 338:59:12 Std 57107 HM
27.09.11 Gestern und wohl auch heute bei schönem Altweibersommer-Wetter aus Augsburg raus. Nix besonderes, nur daß ich die Zeit irgendwie nicht unter eine Stunde drücken kann. Ein einziges Mal nur, ganz knapp mit 0:59:59. Es wird wohl an den vielen roten Ampeln in Augsburg liegen, die immer wieder zum absteigen und warten zwingen. Werd mal den Tacho erst ab Steppach laufen lassen, um den Schnitt auf dem Land zu messen. Ansonsten denk ich, daß ich eigentlich ganz gut drauf bin, was ich auch am Tremalzo und bei vielen Waldausfahrten gemerkt habe. Wenn jetzt dann das naßkalte, westwindlastige Wetter kommt, werd ich wohl die Heimfahrten aus Augsburg über den Winter einstellen, auch weils nach der Zeitumstellung wohl zu dunkel werden wird. In den Wald kann ich am Wochenende aber immer gehen. Macht ja auch Spass, so durch den Dreck zu fetzen. Aber noch ist es ja schön und nicht soweit.
25.09.11 Samstags, nach dem Auschecken im Hotel gingen wir auf den Markt in Malcesine,
dann in Riva Baden und Faulenzen, weil wir Abends zum Essen meinen Kollegen treffen wollten. Um 20 Uhr sind wir dann los und bei wenig Verkehr in 4:30 Std ab Torbole völlig entspannt nach Hause gefahren. Der Urlaub war wunderschön und werden wir bestimmt nächstes Jahr wiederholen. Dann kann vielleicht auch Sabrina mit, die diesmal beruflich verhindert war. Vielleicht fährt ja auch meine Gattin mal weg? Heute hab ich noch eine kleine Entspannungsrunde nach Zusmarshausen gemacht, 40 km oder 2 Std sind aber auch zusammen gekommen. Da das Wetter gut bleiben soll, werd ich wohl die nächsten Tage immer wieder mit dem Bike aus Augsburg raus fahren.
23.09.11 Gestern habe ich wie geplant meine Tour auf den Tremalzo gemacht. 7 Std mit insgesamt fast 2500 HM und 63 km. Die Gegenanstiege bei der
Abfahrt hatten es doch in sich. Die Abfahrten über die gewählte Route war insgesamt sehr verblockt und für nicht geübte MTB Fahrer sind sie nicht zu empfehlen. Teilweise hab ich mein Bike geschoben. Am Ende waren die hinteren und vorderen Bremsbeläge herunter und haben nur noch "gekreischt". Die Abfahrt über den Lago die Ledro soll die angenehmere sein und ist scheinbar auch zum empfehlen. Muss im nachhinein aber trotzdem zugeben, dass die Abfahrt einfach geil war. Manchmal halt Augen zu und durch. Irre wenn ich dran denke. Vor allem die Abfahrt vom Passo Rocchetta bis zur Malga Palaer. Verblockt und verwurzelt bis zum extrem. Vom Ponale aus hat man dann eine fantastische Aussicht auf Riva, Torbole und den Lago. Wieder eine "offene" Rechnung beglichen. Diesmal hab ich die ganze Tour "durchgetreten". Heute Morgen sind wir dann mit der Seilbahn auf den Monte Baldo. Da meine Bremsen, wie gesagt hinüber waren, Verena sich soweit wieder "gesund" gemeldet hat und unbedingt nochmal auf einen Berg wollte, sind wir bis zu Mittelstation mit dem Auto gefahren und von dort rauf. Von den Kosten haben wir uns gar nicht soviel gespart (3 Euro), aber die Wartezeit unten wäre irre gewesen. Da standen soviel Leute und vor allem Biker an, die sich mit der Bahn nach oben bringen lassen wollten, daß wir mindestens 2 Std warten hätten müssen und so hats grad mal 15 min gedauert. Oben wars dann kein schönes Wetter mehr. Die Gipfel waren in Wolken und es war auch recht frisch. So haben wir den Paragleitern ein wenig zugesehen, sind zum Aussichtspunkt auf den Altissimo gegangen und dann nach 2 Std wieder runter. Unsere Brotzeit haben wir dann am Pool verdrückt und den Rest des Tages gebadet und gepennt.
21.09.11

Heute Morgen um 5 Uhr sind Verena und ich an den Gardasee aufgebrochen. Wollen uns nochmal ein paar schöne Tage machen. Mindestens eine Tour von Riva diesmal, auf den Tremalzo will ich machen.

Von ganz unten über den Ponale, Lago di Ledro, auf den Tremalzo und Abfahrt über die Schotterkehren bis zum Passo Nota, diesmal dann über Passo Gui, Passo Rocchetta, Pregasina und wieder über den Ponale nach Riva. Das Wetter soll gigantisch werden. Ich freu mich. Heute hat mir meine Tochter versprochen, daß Sie zur Einstimmung und für Sie als erste Bergtour, zum Punta Larici mitgeht. Von dort hat man eine fantastische Aussicht über den Gardasee. Das ist doch genau das richtige um Sie zu ködern. nicht zu weit (1 Std rauf und 1 Std runter) und geile Sicht. War auch fantastisch.. nur Blasen hat sich die Arme in den vom Vater verordneten Schuhen geholt. Dafür hat die mitgeschleppte Brotzeit geschmeckt. Quartier haben wir diesmal in Malcesine gemacht. Also mal am Ostufer. Aber dort haben wir abends einfach länger Sonne und 1 Tag wollen wir auf jeden Fall faulenzen und am Pool verbringen.
19.09.11

Nachdem es gestern Mittag endlich zum Regnen aufgehört hatte, hat das Thermometer nur noch 11 Grad angezeigt. Da ich in der Früh noch das Bike mitgeschleppt hatte, musste ich auch wieder heim damit. Angezogen hab ich alles was ich so dabei hatte. Gottseidank trag ich seit dem Alpencross immer die Beinlinge mit mir rum. Diesmal haben Sie sich bezahlt gemacht.

Langärmlig, Unterhemd und Softshell waren logisch. So gings dann eigentlich besser als erwartet. Wenigstens war kein starker Gegenwind und viel unterwegs waren auch nicht. Ich denk doch, dass die nächsten Tage besser werden.

18.09.11 Es pisst den ganzen Tag schon in Strömen. Schon seit der Nacht. Nachdem wir gestern auf einer Geburtstagsfeier waren und erst um 2 Uhr heimkamen, hab ichs heute morgen einfach nicht geschafft aufzustehen. An normales Radfahren bzw. die grosse Sonntagstour war eh nicht zu denken. Also blieb nur Walken übrig. Nachdem ich die letzte Zeit eigentlich keine Probleme mit meinem Knie hatte, hat mich der Hafer gestochen und ich wollte es wissen. J O G G E N. Angefangen hab ich mit Gehpausen. Sobald ich was gespürt habe im Knie bin ich gegangen. Hab mein Tempo zurückgenommen und damit auch die Auftrittsbelastung am Knie reduziert. zuerst 20 m dann 50 m und dann weiter. Es ging, langsam aber es ging und es war irgendwie geil, wie früher ... im strömenden Regen,nur Sammy hat dazu gefehlt. Je weiter, immer besser. So hab ich eine 6 km Runde, bisher ohne Probleme zurückgelegt. ich hoffe das bleibt so.Wenn ich das ab und zu mal machen kann, bin ich zufrieden und jeden Tag wirds ja nicht regnen, sodaß ich auch wieder biken kann. Der Anfang ist gemacht. Mal sehen wie weit es geht?
17.09.11
Ab morgen soll das Wetter pünktlich zum Wochenende wieder schlechter werden, drum hab ich die Wald-Tour nochmal genossen. Das Wetter war ok, die Waldstrecken waren zwar vom Regen der vergangenen Nacht noch rutschig, aber alles locker fahrbar. Hab für die 41 km Strecke mit wieder 700 HM 2:24 Std gebraucht. Das geht, wenn man bedenkt dass ich immer wieder Stellen für Bilder gesucht habe und zwischendurch immer mal wieder in ein Wäldchen rein bin, um nach Pilzen zu sehen. 2 Steinpilze hab ich auch mitgenommen, die am Waldrand standen. Gestern war ich ausgiebig in den Pilzen. Es gibt, aber nicht so viele.. es ist zu trocken. Morgen soll es ja den ganzen Tag regnen.
16.09.11 Bin diese Woche insgesamt 3 mal aus Augsburg rausgefahren. Anfangs der Woche hatte ich wieder starken Gegenwind, der mich ziemlich gebremst hatte. Dafür bin ich gestern zum erstenmal unter 1 Stunde geblieben. 59:55 min für die 26,5 km. Verdanken kann ich das dem Biker der mich bis Vogelsang im Windschatten 'gezogen' hat. Allerdings wahrscheinlich unbeabsichtigt. Ich denke, daß der mir mit seinem 'Rennrädle' davonfahren wollte, was er aber bei weitem nicht geschafft hat. Nachdem er durchgehend sehr kleine Gänge getreten hat, nehm ich auch an, daß er sich bei dem Stück ziemlich übernommen hatte. Aber so hab ich wenigstens gesehen, daß ich eigentlich gut drauf bin. Dafür hab ich wiedermal ausgiebig an meiner Homepage speziel hier am Blog gearbeitet. Die vergrößerten Bilder verschwinden z.B. von selber wieder wenn man irgendwo in die restliche HP klickt. Auch hab ich die Bilder mit Texten versehen und auch die normalen Texte etwas formatiert. Irgendwas fällt mir immer wieder ein. Bin aber so noch nicht ganz zufrieden.
11.09.11 Wiedermal grosse Runde durch den südlichen Landkreis.Das Wetter war auch heute nochmal sommerlich. In Krumbach habe
ich dann am Rathaus eine Gruppe in "histerischen" Gewändern gesehen und fotografiert. Aber die hatten sowieso einen Fototermin. Gestern und heute waren es sofast 110 km zusammen
gekommen bei bestem Wetter. Fast 1000 HM in fast 5:45 Std. So kommt doch ganz schön was zusammen.
10.09.11 grosse MTB Runde durch den Wald. Das Wetter
war nochmal sonnig und sommerlich. Temperaturen bis fast 30 Grad mit strahlend blauem Himmel. Da machts biken doch richtig Spass und die Trainingskilometer fliegen nur so dahin.
09.09.11
Wir haben wieder mal "schwarze Kartoffel" gemacht. So wie früher am Kartoffelfeuer mit frischer Milch und Salz. So blieb keine Zeit
zum MTB. Allerdings hats angefangen wie aus Kübeln zuregnen und so entstand das groteske Bild.
07.09.11 Der Gegenwind heute war noch stärker als gestern. Der Himmel war dazu richtig düster und
zwischendrin hats auch mal geregnet, bin aber trotzdem rausgefahren. Hab mich aber ganz schön plagen müssen. Aber beim schönen Wetter kanns ja jeder. Gebraucht hab ich dann doch länger als sonst, der Wind war einfach zu frontal. 1:15 Std incl. Anziehpause. In Buch hab ich dann die Regenjacke doch noch angezogen, weil nur spazierenfahren brauch ich das Ding ja auch nicht.
06.09.11 nachdem es gestern geregnet hat, bin ich erst heute wieder aus Augsburg raus. Mittlerweile hat es ganz schön abgekühlt bis auf 20 Grad und der Westwind hat zugenommen. Trotzdem in 1:07 Std die 26, 5 km gepackt.
04.09.11 Konnt heute einfach nicht früh aufstehen. Hab
drum meine Sonntagsrunde etwas umgestaltet um Mittags wieder zuhause zu sein. Bin durch den Wald über Thannhausen nach Balzhausen, von dort nach Mindelzell und weiter bis zur Kreuzung meiner "normalen" Runde und dann wie gewohnt über Edenhausen, Edelstetten und Kemnat wieder zurück. Waren dann so doch noch 43,65 km in 2:15 Std. Etwas weniger aber musste auch so reichen.
Abends hatte es dann ein langes heftiges Gewitter und wieder richtig abgekühlt. Mal sehen wie es wettermäßig so weitergeht. Vielleicht gibt es ja einen schönen ruhigen Herbst.
03.09.11 Hab heute nachmittag, bei strahlend blauem Himmel meine gewohnte lange Waldrunde gedreht. Da heut scheinbar der letzte heisse Sommertag sein sollte, bin ich danach noch an die Mindel zum Baden gefahren. Hab die 32 km in knapp 2:15 Stunden zurückgelegt
August 11 Trainingsdaten: 795 km 46:12:21 Std 8774,0 HM
31.08.11 Hab die letzten beiden Tage genützt und bin wieder aus Augsburg rausgeradelt. Muss sagen es lief trotz leichtem Gegenwind etwas flotter mit dem neuen Conti - Reifen als dem Schwalbe Marathon Plus. Was ja auch kein Wunder ist, der ist ja auch fast doppelt so schwer. Meine Zerrung merk ich bei heftigen Antritten oder Anstiegen immer noch. Bin mal gespannt, wie sich der Reifen am Wochenende im Gelände hält. Wetter hat sich wieder eingependelt, passt aber schon so, Hauptsache es regnet nicht.
28.08.11 Morgen ist mein Urlaub wieder vorbei und die normale Tretmühle hat mich wieder. Bin am Freitag die grosse MTB Runde gefahren, weil ich wusste daß das Wetter am Samstag dann umschlagen soll. Hat am Samstag auch tatsächlich geregnet und von Freitag 38 Grad auf Samstag 17 Grad abgekühlt. Am Samstag hab ich hinten den neuen Conti Mountain King 2.25 aufgezogen und gleich noch eine Stunde lang im Wald ausprobiert. Heute dann nochmal meine Sonntagstour über Aletshausen. Heute hat sich das Wetter auch schon wieder beruhigt und war wieder sonnig bei doch schon wieder 22 Grad. Hab so im Urlaub doch ganz schön km zusammen bekommen, obwohl ich nicht weggefahren bin, wie es eigentlich geplant war. Knapp 670 km und 7000 HM
25.08.11 Gestern Abend konnt ich mein MTB wieder holen und so für heute eine Tour mit Armin ausmachen. Danach hab ich mir gestern beim Baden eine Zerrung geholt, die sich gewaschen hat. Anfangs konnt
ich gar nicht mehr laufen. Meine Frau hat gemeint, so ist das halt mit den "alten Männern". Mein Physiotherapeut hat mich dann doch irgendwie mit Hilfe von Kinesio-Tapes soweit fit bekommen, daß ich mit Armin die Tour machen konnte. Ging sogar besser als erwartet. Knapp 95 km in 5:06 Std über quasi Stock und Stein mit 737 HM sind doch bei 30 Grad nicht ohne. Getroffen haben wir uns um 7:00 Uhr an der Kreuzung in Wettenhausen. Sind dann über Ettenbeuren, Behlingen und Neuburg bis kurz vor Krumbach, von dort dann ins Günztal nach Oberbleichen, Deisenhausen, Breitenthal bis nach Ebershausen. Weiter
über Waltenhausen bis Aletshausen und dann hoch nach Winzer. Von dort aus dann aber nur noch auf Waldwegen über Gaismarkt, Krumbad bis Billenhausen. Nach Edelstetten und durch den Wald bis Kemnat, Schöneberg und wieder Goldbach. Eben 90 km durch den Landkreis. Spass gemacht hats totz Hitze aufjeden Fall. Leider hab ich kein Bild davon, weil natürlich ausgerechnet heute die Accus in meiner Cam leer waren. Dafür hab ich die Strecke als Bild angehängt.
24.08.11 Nachdem ich die letzten beiden Tage jeweils für
knapp über eine Stunde am abend noch durch den Wald gejagt bin, hab ich die Gelegenheit genutzt und hab heute mein zerschundenes Tretlager und meine zerschlissene Kette erneuern
lassen. War dringend nötig. Bin trotzdem um 4 Uhr aufgestanden und hab des klare Wetter genutzt um wieder mal den Sonnenaufgang zu fotografieren. Der Sonnenaufgang ist in unseren Breitengraden leider nicht so spektakulär, weil er ziemlich schnell geht. Interessanter ist es zu beobachten wenns so langsam
Tag bzw hell wird. Hab da eine Stelle bei Dinkelscherben gefunden, von der ich eine gute Übersicht habe, nix im Wege steht und auch noch schön erhöht ist.
21.08.11 Jetzt ist er wirklich doch noch gekommen, der stabile Hochsommer 2011.
Da heute richtig heisses Wetter bis zu 35 Grad angesagt waren, bin ich zu meiner Sonntagsrunde schon um 7 Uhr
aufgebrochen. Als ich losfuhr hatte es grad mal 17 Grad. Als ich dann etwasmehr als 3 Stunden später heimkam, waren es schon 27 Grad. Hab mir für die 62 km diesmal etwas
mehr Zeit gelassen. Knapp über 3 Stunden.
18.08.11 Wieder ein wunderschöner Sommertag. Diesmal hab ich mir den Nachmittag/Abend ausgesucht um im Wald meine Runde zu drehen. Natürlich wars sehr warm, aber so solls im Sommer ja auch sein. Danach bin ich einfach in die eiskalte Mindel zumBadengegangen. Das hat wunderbar abgekühlt und war fast derkrönende Abschluss des Trainings. Gesamte Runde bei 31 Grad waren 32,7 km in 2:10 Std. Hab auch wieder meine grosse Spiegelreflex dabei gabt und versucht ein paar schöne Bilder zu machen.
 

 

 

17.08.11
kaum gejammert, schon ist der Sommer doch noch gekommen. Von der Früh weg blauer Himmel, am Nachmittag dann richtig warm (heiss) und am Abend richtig mild zum raussitzen und grillen. So soll es doch sein. Bin gleich am
Morgen in den Wald los, zwar nur kleine Runde, aber war richtig gut. Kraft kommt langsam wieder, die Ausdauer ist sowieso noch da. Komm nochmal so richtig in Form, mal sehen was der Herbst noch bringt. Hab den schönen
Tag mal wieder genutzt, einige Bilder von meiner Bikestrecke mehr zu machen. Was meistens gar nicht so einfach ist, wenn ich auch auf die Bilder kommen mag. Es ist gar nicht so leicht, rechtzeitig wieder aufzusteigen, bzw auch noch zum fahren zu kommen oder einen geeigneten Platz zu finden an dem ich die Cam ablegen kann. Der Selbstauslöser hat ha nur eine
Vorlaufzeit von 10 bzw. 12 Sec. Hauptsache man kann was erkennen.
15.08.11 Es wird wohl kein so richtiger Sommer mehr werden.
Es ist zwar warm, aber fast jeden Tag bekomm ich beim Biken noch einen "Duscher" ab. So auch heute wieder. Natürlich bin ich dann von oben bis unten vollgesaut, aber irgendwie macht das auch wieder Spass, denn kalt ist es ja eigentlich nicht. Hab das Wochenende richtig ausgenutzt un war fast 150 km unterwegs
über Stock und Stein auf meinen Hausrunden.
11.08.11 Nach 3 Tagen "Schwerarbeit" mit Pflastern und Hecke fällen, hab ichs heute mal etwas ruhiger angehen lassen. Ausserdem hat sich durch den kalten Wind auf der ersten "Baustelle" mein
Ischias entzündet, so daß ich mich fast nicht mehr rühren konnte. Also bin ich heute Morgen zuerst zu meinem Doc gegangen und hab mich spritzen lassen und nachdem es mir wieder besser ging bin ich dann gemütlich mit dem Rad nach Günzburg und zurück gefahren. Nachdem Kaffee trinken hab ich dann nochmal im Wald nach Pilzen gesehen, mich dabei prompt an einem Ast gerissen und dabei nicht mal was vernünftiges gefunden. Nur eine Hand voll Schusterpilze, alte Braunkappen und einen alten Steinpilz. Hat jetzt den Vorteil, daß ich ab sofort wieder ruhig im Wald meine MTB Runden drehen kann ohne dauernd zu meinen in jedes Wäldchen gehen zu müssen.
06.08.11 ich habs geschafft. Meine Samstags-Runde ohne Pilze suchen zu absolvieren.
aber nur weil ich morgen früh mit Verena in die Pilze gehe. Wetter war sehr schwül aber wenigstens zum Zeitpunkt des Trips trocken. kurz vorher muss es schon geregnet haben, denn im Wald war alles nass. Scheinbar bleibt der Sommer heuer so, mal Regen mal trocken, zwar warm und eben schwül. Bisher stehts mit meinem neuen Trikot 5:2. von 7 Ausfahrten bin ich 5 mal nass geworden und 2 x nicht. Ich hab schon überlegt, ob ichs wieder zurückschicken soll. 37,56 km in 2:24 Std. Nicht berauschend aber es geht so.
05.08.11 Die ganze Woche wars etwas schwierig mit dem Biken. Irgendwie kam ich net richtig dazu. Entweder es gab etwas in Jettingen zu tun nach Feierabend oder wir hatten Besuch, waren Essen usw.. Wenn ich mal dazu kam, dann hab ich bestimmt irgendwo am Weg Pilze stehen sehen und bin statt KM zu machen, ins nächste Wäldchen rein und hab Steinpilze gesucht. Darf ja auch mal sein. Hab jetzt Urlaub und da werdens bestimmt wieder mehr km werden. Bin trotzdem einmal im strömenden Regen von Augsburg raus und war 2 mal bestimmt je 10 km beim Pilze suchen. Fällt mir gerade ein, ich hätt auch gar nicht mehr fahren können diese Woche weil meine Bikeschuhe gar nicht mehr trocknen. Heuer erwischt es mich immer wieder voll.
Juli 11 Trainingsdaten: 510,14 km 28:28:25 Std 3989,0 HM
31.07.11 Samstag war großes Familientreffen der "Becks". Hab drum meine Waldrunde zeitmäßig etwas vorgezogen. War aber schon gut so, daß ich trotzdem gefahren bin. Hab am Kuchenbuffet ganz schön zugeschlagen. Geh da gar nicht näher drauf ein, aber die "Schwarzwälder" war wieder gigantisch gut. Heute bin ich dafür nicht sooooo weit gekommen. Hab gottseidank eine Tüte dabei gehabt, sonst wär´s zum Weinen gewesen. Nur aus Zufall hab ich in das Wäldchen reingeschaut, aber mir hätts in der Seele weh getan, wenn ich die Pilze stehen lassen hätt müssen. Hab am Samstag schon 3 grosse Steinpilze auf ein im Wald abgestelltes Moped gelegt. Wahrscheinlich hat der Besitzer gemeint, daß der "Pilzgott" da war.
29.07.11 Hab diese Woche die wieder die Möglichkeit genutzt meine Trainingskilometer zwischen Augsburg und Dinkelscherben abzustrampeln. Dienstag, Mittwoch und heute Freitag. Bisher hab ich diese Woche Glück mit dem Wetter gehabt, nur heute siehts so aus, als ob ich nass werden würde. Von letzter Woche waren meine Sachen teilweise immer noch nass. Grad die Schuhe trocknen gar nicht mehr richtig. Da hilft auch mit Zeitungspapier ausstopfen nicht mehr.
25.07.11 Am Wochenende war ich zwar 2 x mit dem MTB unterwegs, allerdings auf Abwegen. Nachdem ich am Samstag die ersten Steinpilze hab stehen sehen, musst ich natürlich runter vom Bike und nachsehen. Hab auch tatsächlich die ersten gefunden. Heimtransportiert hab ich sie dann in der Wasserflasche. Bin dann alle verdächtigen Wäldchen auf der Strecke abgefahren und hab nachsehen müssen. Sonntags war ich dann gleich in Arbeitsklamotten und mit Messer und Tüte unterwegs. Eine schöne Mahlzeit für uns beide hab ich auch gefunden. Eigentlich hab ich mir gedacht, dass ich allein im tiefsten Wald unterwegs bin. Weit abseits von allen Strassen, als ich dann aber aus einem kleinen Wäldchen rauskam, stand da mitten im Wald ein Auto, keines vom Jäger sondern eher ein Rentner Auto. So ist Pilze suchen ja keine Kunst. Jedes Mal wenn ich meine neue Radhose anhab, dann pisst es spätestens nach einer halben Stunde. Am Donnerstag wars so und heute schon wieder. Hab grad immer wieder Probleme, meine Sachen trocken zu kriegen. Vor allem meine Schuhe sind immer wieder patschnass. Hoffentlich wird das Wetter im August wieder besser?
22.07.11 Zuerst wars gestern ganz freundlich und sogar fast warm. Aber kaum war ich im Wald beim biken über den Punkt zur Rückkehr drüber, hat es angefangen wie aus kübeln zu schütten. Innerhalb weniger Minuten stand das Wasser überall auf den Wegen zentimeter hoch. Ich war natürlich total durchnässt, hat dann aber auch Spass gemacht. Immer direkt durch die größten Pfützen. Nur empfindlich abgekühlt hat es dann, auf gerade mal 14 Grad. Ich glaube mittlerweile, daß ich für meine Tour die einzige machbare Woche mit 5 Tagen schönem und warmen Wetter erwischt habe. Das rundet die ganze Tour natürlich noch richtig ab. War dann doch über eine Stunde unterwegs. km waren egal.
20.07.11 Wie befürchtet bin ich die ganze Woche noch nicht zum biken gekommen. Keine Zeit und Dauerregen zwingen mich doch zum "erholen". Morgen wirds wohl wegen Baumschnittkurs auch nichts werden. Na Wochenende kommt ja auch bald.
17.07.11 Gestern hat mich Raini für eine Tour abgeholt. Eigentlich war er vormittags schon mal da, getroffen haben wir uns aber erst am Nachmittag dann. In
der Früh war ich noch in Jettingen bei meinen Kindern das letzte Holz anzuliefern. Da er dann schon wieder auf dem Heimweg war, hab ich mich kurzerhand angeschlossen und wir sind bis Dürrlauingen zusammen durch Wald und Flur und danach bin ich dann alleine wieder rauf gestrampelt. So hatten wir doch mal wieder genügend Zeit zum ratschen und erzählen. Heute hab ich dann
meine übliche Sonntagsrunde über Krumbach und Aletshausen gedreht. Insgesamt waren es fast 6 Stunden und fast 120 km an den beiden Tagen.Bin ja mal gespannt wies die nächste Woche wird, denn wettermäßig solls Herbst werden mit viel Regen und kalt. Da ich eh eine ganze Menge erledigen muss, werd ich wohl mal eine Erholungswoche einlegen.
14.07.11 Bin heute wieder mal von Augsburg nach Dinkelscherben gefahren. Nachdem wir einen Temperatursturz von fast 15 Grad hatten, wars ziemlich frisch und auch immer mal wieder nass. Am Dienstag liefs besser, da hab ich bei schönem Wetter nur 1:03 Std gebraucht, heute bei Gegenwind fast 1:10 Std.
12.07.11 Alle Bilder der Transalp 2011 und der beiden Bergtouren am Gardasee sind online. Viele tolle Bilder hab ich gar nicht untergebracht, weils so viele schöne Aufnahmen waren und irgendwie musst ich mich entscheiden. Vielen Dank für die vielen tollen Bilder von meinem Kollegen die er gamacht hat.

10.07.11

Sonntag

Nachdem ich Dienstagvormittag erst wieder vom Gardasee zurückkam, gleich am Rückweg ins Geschäft musste und bis

Mittwoch abend mit meinem Server gekämpft habe, bin ich natürlich nicht zum biken gekommen. Donnerstag hatte dann Gertrud Geburtstag, da waren wir bei dem Unwetter beim FCA Spiel in Jettingen. So bin ich erst wieder am Freitag Nachmittag für 1 1/2 Std in den Wald zum Biken gekommen. Samstag Nachmittag hab ich dann meine normale Runde gedreht und Sonntags dann die Landkreisrunde. War vielleicht ganz gut, daß ich mal eine Woche nix gemacht habe, der Kräfteverschleiss bei der Transalp und den beiden Bergtouren danach, war doch ganz enorm. So langsam erhol ich mich wieder,
ich merks auch am Schlaf der wieder ruhiger ist. Heute abend waren wir dann alle 4 in Jettingen mit den Folgen des Starkregens kämpfend. Überall im Haus stand irgendwo das Regenwasser. So weiss ich auch, was ich heuer im Sommer Urlaub mache. Jettingen Regendicht machen. ein paar Massnahmen sind uns schon eingefallen, die die Situation entschärfen können.
Freitag 20,43 km 1:19 Std 329 HM
Samstag 36,65 km 2:15 Std 644 HM
Sonntag 61,45 km 3:01 Std 309 HM
03.07.11
Sonntag

Gardaseeberge Monte Cadria
2250 HM

Bilder der Tour

02.07.11
Samstag
Gardaseeberge Monte Tofina + Mazza Pichea
2159 HM

Bilder der Tour
Juni 11 Trainingsdaten: 878,53 km 70:54:23 Std 14050,0 HM
30.06.11
Donnerstag
Transalp - Alpencross 2011 5.Tag
Madonna die Campiglio - Riva 62,46 km 779 HM 4:41 Std
Tione - Zuclo - Passo Duron - Fiave - Riva

Gesamt Transalp 413,72 km 9784,7 HM 45:36:05 Std

Über Nacht hatte es ziemlich abgekühlt, so daß ich mit
Jacke losfuhr. Aber wie es halt in Italien ist, ruckzug wurde es wieder warm. Über Tione und Zuclo gings den letzten größeren Anstieg, den Passo Duron auf 1000 m hoch. Man glaubts wirklich nicht, aber ich bin mir sicher, daß ich ab hier den Lago riechen konnte. Die paar HM vom Passo Ballino noch und dann lag er vor mir .. der "Lago". Ich hatte es geschafft. Unglaublich !!!!!! In 4 1/2 Tagen. Nach fast 420 km , fast 10000 HM und 45:00 Stunden war ich um 13:00 Uhr in Riva. Wahnsinn !!!!! und dabei wollten die mich vor einem Jahr noch zum "Krüppel" operieren. Künstliches Kniegelenk !!!!!!!!!!! und dann sowas. Irre. Man merkt es, ich war überwältigt. Jetzt wollte ich nur noch runter nach Riva. Baden + Eis + Baden + Eis + Baden usw. Bis nix mehr reingeht. Zuerst hab ich mir gedacht, sowas tu ich mir nie wieder an, mittlerweile denk ich mir, doch irgendwann wieder. Net nächstes Jahr aber dann, mal sehen. Trotzdem war es das härteste, was ich bisher gemacht habe. Da wird alles abverlangt vom Körper was möglich ist und dann musst du noch a bissel was drauflegen. Irre Erfahrung. Dank meinem "Chef" konnte ich dann noch ein paar Tage am Gardasee verbringen und "urlauben". Er hat mich mit heimgenommen nachdem wir noch ein paar Tage in den Gardasee Bergen wandern waren.
29.06.11
Mittwoch
Transalp - Alpencross 2011 4.Tag
Kaltern - Madonna di Campiglio 84,23 km 2790 HM 8:48 Std
Mendelpass - Fondo - Male`- Dimaro - Madonna di Campiglio

Da ich gut geschlafen + gut gefrühstückt habe, hab ich mich entschlossen über den Mendelpass wieder Richtung Male' und Madonna zu fahren, um dann
wieder auf der geplanten Strecke zu sein. So wars halt ein kleiner Umweg und hab mir so ein paar Höhenmeter gespart. War natürlich schon in der Früh ziemlich warm, da es das Frühstück erst recht spät gab. Eigentlich hätte ich ohne Frühstück um 6 Uhr los sollen, damit ich so auf dem Anstieg der Hitze ausgewichen wäre. Aber war dann schon zu spät und so hab ich einfach das Beste draus gemacht. Um 11 Uhr war ich oben und bin dann über Fondo Richtung Male' gefahren. Um 12:30 war ich wieder auf Kurs. Der Aufstieg nach Madonna di Campiglio war dann noch mal knackig, nachdem es auch immer schwüler wurde. Der Wetterbericht hatte aber auch Gewitter für den Nachmittag gemeldet. Kaum oben angekommen, hats dann auh begonnen zu regnen. War aber nur ein kurzes Gewitter. Richtig geblitzt, gedonnert und gegossen hats dann erst Nachts. Kurz hinter Madonna hab ich mir eine Pension gesucht, bevor es angefangen hat.
28.06.11
Dienstag
Transalp - Alpencross 2011 3.Tag
Sesvenna Hütte - Kaltern 122,88 km 730 HM 8:27 Std
Glurns - Prad - Laatsch - Tarsch - Laatsch - Meran - Bozen - Eppan - Kaltern

Frühstück um 7:30 und danach los ins Vinschgau. Es sollte der härteste Tag kommen, mit bis zu 46 Grad in der Sonne. Wenig Wasserstellen, so daß ich von Tankstelle zu Tankstelle zog und die Cola-Automaten plünderte.
Zuerst hab ich gar nix gemerkt, bis Prad liefs völlig normal. von dort wollte ich über Laatsch +Tarsch aufs Tarscher Joch und von dort ins Ultental. Die erste Steigung von Laatsch nach Tarsch hab ich noch gepackt, nur oben wurds mir auf einmal schwindlig und ich bin fast vom Bike gekippt. Als ich auf den Tacho sah, zeigte der 43 Grad in der Sonne an. Kein Wunder also für die Schwäche. Ganz unspektakulär, da ich an dem Tag von hier noch fast 1000 m hoch fahren sollte und danach 400 m hoch- und drüben wieder runtertragen hätte müssen, hab ich beschlossen bei der Hitze die Etappe umzustellen und bin wieder runtergefahren. Plan B wäre gewesen über Naturns ins Ultental, Plan C von Lana ins Ultental , ich hab mich aber für Plan D entschieden. Ich bin an der Etsch entlang bis Bozen und Kaltern und wollte abends entscheiden wies weitergeht. Da hat sich der Vorteil gezeigt alleine unterwegs zu sein. Keine Diskussion, keine Unstimmigkeiten, ich hab einfach gemacht was ich wollte und was ich mir ausgedacht habe. Beim Biken bist duu sowieso allein, da hilft dir keiner den Berg rauf und auf der Strecke triffst du soviele Leute , daß du eigentlich gar nicht alleine bist. Das werd ich auch in Zukunft so beibehalten. Mehrtagestouren nur noch allein. So hab ichs mir auch mal auf einer einsamen Parkbank nachts um 1/2 4 in Bozen geschworen. Die Strecke an der Etsch entlang war ziemlich hart, weil ohne Wasserstellen, aber immer die volle Etsch daneben, deren Wasser aber nicht trinkbar aussah. Vor Eppan gings dann nur nach einer längeren Pause die paar km bis Kaltern weiter. Als ich endlich ein Hotelzimmer hatte, bin ich erstaml 1 Std in die mit eiskaltem Wasser gefüllten Badewanne gelegen, um den Körper wieder a bissel abzukühlen. An dem Tag wars einfach zu heiss für sowas. Diesmal hab ich geschlafen wie ein Stein.
27.06.11
Montag

Transalp - Alpencross 2011 2.Tag

Mathon - Sesvenna Hütte 64,44 km 2650 HM 11:42 Std
Ischgl - Bodenalpe - Heilbronner Hütte - Fimberpass - Vna - Sent - Val d'Uina - Sesvenna Hütte

Nachdem ich nachts eine kleine Mitbewohnerin hatte (Maus im Dach) und net so gut und lang geschlafen habe, gings nach dem Frühstück um 8:15 los. Gleich nach Ischgl gings 500 HM ziemlich steil zur Bodenalpe rauf. Danach

zogs sich bis zur Heilbronner Hütte mal mehr oder weniger steil nach oben.

Die Einkehr hab ich mir wohlweislich verkniffen, was auch zeitlich gut so war. Ab hier gings nochmal fast 400 HM zum Fimberpass hoch. Hier musste ich mein Bike fast durchgehend rauftragen, was sehr anstrengend war, bei der Hitze die es mittlerweile auch in der Höhe hatte. Ab dem Fimberpass geht dann der Singletrail nach Sent los. Hier wars ziemlich gefährlich fand ich, weil wenn du mal auf dem Bike sitzt kommst du nicht mehr runter, weil soviel Platz gar nicht vorhanden ist. Da musst du dann durch. In Sent hab ich versucht Sonnenschutzmittel aufzutreiben, was es aber nur in der Light Version für 18,00 Franken gab. Da dies eh keinen Wert gehabt hätte, hab ich drauf verzichtet und hab mir weiter die Arme verbrennen lassen. Dann gings das Val d'Uina rauf. Das war hammerhart. Optisch wie auch MTB technisch. Ziemlich weit rauf und dann der Trail durch die Felsenschlucht der ziemlich ausgesetzt war und auch gefährlich. Dabei immer das Bike über der Schulter oder unterm Arm. Zwischendurch hab ich schon ein paar mal gedacht, daß ich es runterschmeiss. um 19:00 bin ich dann völlig fertig bei der Sesvenna Hütte angekommen. Tolle Hütte mit tollem Wirtspaar. Essen und Unterkunft war bestens. Es gab sogar Salatbuffet. Genervt hat nur der Esel vor der Tür, der die ganze Nacht geblökt hat. Also wieder net so gut geschlafen. Die Hütte war gottseidank net voll, so wars sehr angenehm dort.

26.06.11
Sonntag
Transalp - Alpencross 2011 1.Tag
Oberstdorf - Mathon 79,71 km 2780 HM 10:55 Std
Schrofenpass - Lech - Zürs - Flexenpass - Arlbergpass - St. Anton - Kostanzer Hütte - Neue Heidelberger Hütte - Galtür - Mathon

Das Wetter hat gepasst, also bin ich los auf meine Alpenüberquerung.
Um 4:00 Uhr aufstehen damit ich um 6 Uhr in Oberstdorf war. Sabrina hat mich gottseidank gefahren, sonst hätt ich mit der Bundesbahn fahren müssen. Wie oben angegeben ging die Strecke nach Mathon bei Ischgl. Der erste Tag war eigentlich noch locker, wenn ich drüber nachdenke was noch kommen sollte. Das Wetter war zuerst durchwachsen, wurde gegen Mittag aber wolkenlos und immer wärmer. Bis St. Anton wars ja bekanntes Gebiet und es gab auch nix besonderes. Ausser vielleicht, daß sämtliche Streckenmesser (Forerunner305, Sigma Tacho und Handy GPS mit Accu Problemen) den Dienst verweigerten. Nur das Thermometer funktionierte.

Der Anstieg bis zur neuen Heidelberger Hütte zog sich ganz schön hin. Zwischendrin immer wieder knackige Anstiege bis 17%, die ich halt geschoben habe. Ich hab versucht, immer ein paar Körner übrig zu lassen. Aber es war alles machbar und eigentlich völlig ungefährlich.

23.06.11

Fronleichnam

Das Wetter ist wie angekündigt ziemlich durchwachsen. Hab ausgeschlafen,
dann an Bike alles wichtige hingeschraubt, Geölt und geschmiert, alles unwichtige abgebaut und danach 2 Std Tour durch den Landkreis zum Testen gedreht. Dabei hab ich Clausi mal wieder getroffen und mich a bissel verratscht. Alles ganz locker und ganz easy.
22.06.11 Das Wetter ist die ganze Woche durchwachsen. Zwar warm bis schwül/heiss aber immer wieder mal kurze Regenschauer. Ab heute Nachmittag solls sogar richtig heftig kommen. Regen, Hagel und Gewitter und dann ab morgen wieder ein Temperatursturz von fast 15 Grad. So wie es halt auch vorhergesagt war. Es hat diese Woche zu einmal aus Augsburg gereicht und eine Tour durch den Wald nach der Arbeit. Samstag war ich 105 min bei strömendem Regen im Wald. Für die Zeit hats sogar richtig Spass gemacht, sowas geht auch mal bis zu 3 Std aber den ganzen Tag oder mehrere Tage hintereinander wollt ich das nicht haben. Sonntag hab ich ausfallen lassen, war mir zu stürmisch und so hab ich lieber an meinem GPS Routenprogramm rumgespielt, das ich so will, daß ich notfalls immer nachsehen kann, wo genau ich auf der Karte gerade bin und somit rechtzeitig korrigieren kann. Karten sind von OpenStreetMap und somit kostenlos. Das dazugehörige Programm hab ich im Internet gefunden, was ich eben jetzt noch ausgiebig teste. Denn ......... nächste Woche könnte es klappen. Die Prognosen sind jedenfalls gut.
18.06.11 Es zeichnet sich ab, daß ich den Alpen-Cross verschieben muss. Das Wetter ist einfach zur Zeit zu schlecht und unbeständig. Wenn der Wetterbericht von den 5 Tagen die ich brauche, an 4 Tagen Regen mit 60% iger Wahrscheinlichkeit meldet, dann ist mir das einfach nicht schön genug. Vor allem meldet er auch dabei Temperaturen von im Tal gerade mal 15 Grad. Da hats dann auf den Übergängen in 2500 m Höhe gerade noch 5 Grad und wahrscheinlich Schneefall. Das muss ich nicht haben. Ich will schönes Wetter, dabei viel fotografieren und nicht frieren. So verschieb ich halt bis es besser wird. Bin diese Woche Dienstag beim heimfahren aus Augsburg in einen Wolkenbruch gekommen. Konnte zwar unterstehen, dafür stand das Wasser auf der Strasse fast 10 cm hoch. Die restlichen 2 Fahrten waren dann fast normal bei dampfigem Wetter.
12.06.11 Gestern hab ich ausgiebig Gelegenheit bekommen meine
Schlechtwetter-ausrüstung auszuprobieren. Es stimmt, die Regenhose wird nicht nötig sein. Hauptsache die Füsse sind trocken und warm und das hab ich mit meinen Neoprensocken, die ich noch vom Angeln habe. Darüber Kunststoff Stulpen an den Waden das reicht. Den Rest frierst nicht und macht auch nix aus
wenns nass wird. Als Überhose nehm ich die kurze Funktionshose, die ich eh mitnehmen wollte. Nur für den Oberkörper brauch ich was richtig warmes. entweder 2 Pullis und/oder die warme Regenjacke mit Futter. Werd ich am Ende entscheiden wenn ich weiss wie hoch das Gewicht endgültig ist. DieWaldrunde war trotz/ oder gerade wegen dem schlechten Wetter gut. Heute wars dann wieder besser Wetter. Hab trotzdem mal wieder ausgeschlafen und bin erst nachmittags los
10.06.11

War a bissel stressig die letze Woche. Freitag und Samstag vorige Woche war ich nochmal im Wald, Sonntag dafür auf der Reptilienbörse arbeiten für meinen Schwager Harry. War wieder ganz interessant, aber wir sind doch immer den ganzen Tag beschäftigt und auch dementsprechend fertig danach.

Den Rest der Woche hab ich dann versucht gemäßigt zu trainieren. Einmal von Augsburg raus und 2 mal in Burtenbach im Wald, da das Wetter nicht gerade überwältigend war. Kalt und unbeständig. Dafür bin ich mit meiner Alpentour ziemlich weit. Strecke steht jetzt fest, Gepäck so gut wie sicher und auch das Bike ist soweit fertig. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden, dann gehts am 21.6. los.

02.06.11
Vatertag
Jetzt haben Sie solange übers schöne Wetter gejammert bis es schlechter
geworden ist. Kalt windig und Regen. Bin gespannt wie lange es dauert bis unsere Landwirte über den vielen Regen jammern, der die Ernte so schlecht macht usw. Zum Kotzen halt. Montag bin ich nochmal im schönsten Wetter von Augsburg raus, gestern schon im Dauerregen und bei 10 Grad weniger. Gerade mal 15 Grad hats gestern gehabt. Mit Gummihose, Langarmshirt und Regenjacke. Die angekündigte Wetterbesserung für heute hat auch auf sich warten lassen. Gerade mal 20
Grad, zwar noch trocken aber es sind Unwetter bis Sonntag gemeldet. Bin heute wegen dem schlechten Wetter erst spät aufgestanden und dann über Mittag in den Wald gefahren. Dort hab ich mal wieder die Abzweigung nach Dürrlauingen genommen. Wollt Raini besuchen, aber der war natürlich auch nicht da. Hat den Tag auch für eine Tour genutzt. Dabei hab ich die beiden Esel entdeckt, die so schauen als ob sie sich denken, wer von uns jetzt der Esel ist. Vielleicht haben sie ja Recht.
Mai 11 Trainingsdaten: 889,02 km 54:05:32 Std 9349,3 HM
29.05.11
Sonntag
Letzte Woche war eine normale Trainingswoche mit 3 x von Augsburg heim,
Samstag nach Gartenarbeit usw. kleine Waldrunde und Sonntags übliche Runde nach Winzer und zurück. Also eine normale Erholungswoche im Trainingsplan. Etwas weniger als zuletzt und ohne besondere Touren. Hab mir von Robert diese Woche meine 12-36 Übersetzung montieren lassen, um bei der geplanten Mehrtagestour die steilen Anstiege besser hochzu kommen. Ansonsten keine Probleme, allein vielleicht mit meinem Gewicht, das einfach nicht weniger werden will, dazu
müsst ich aber auch weniger essen und das fällt zu schwer. Egal
22.05.11
Sonntag
Gemütliche Sonntagsrunde auf der üblichen Strecke. Habs mal ganz langsam
angehen lassen. Nachmittags hats dann angefangen zu unwettern und zu regnen. Nächste Woche solls aber wieder
schön weitergehen.
20.05.11
Freitag

Als Testrunde für meinen geplanten Alpencross hab

ich mir heute einen Tag frei genommen, hab meinen Kumpel Rainer als Experten eingeladen, sind um 5 Uhr in der Früh nach Oberstdorf mit dem Auto gefahren und haben eine wunderschöne aber brutal anstrengende MTB Tour gedreht. Ab Oberstdorf über den Schrofenpass, nach Lechleiten, Hochkrumbach, Hochtannbergpass, Schoppernau, Starzl Joch , Mittelberg/Kleinwalsertal, Riezlern wieder zurück nach Oberstdorf. Insgesamt fast 10:00 davon mindestens 5 Std Bike schieben und tragen über die 2700 HM. am Ende war ich so fertig wie noch nie. Wie Rainer immer sagt, die "Schublatt" war total leer. Kein Körnchen war mehr drin. Ich war stehend k.o. bzw sitzend auf dem Bike. Aber ich habs so gewollt. Ich wollte die Ausrüstung testen, wollte feststellen was alles funktioniert am Bike und wie. Jetzt weiss ich auch was ich mitnehme und vorallem nicht mitnehme auf die Alpentour. Heute hab ich 17,5 kg bei jedem Schritt und Tritt nach oben geschleppt. Ich wollts nicht glauben aber das war viel zu viel. Ansonsten war die Tour super, vor allem auch das Wetter. Erst ganz zum Schluss sind wir noch in einen Wolkenbruch geraten. Bilder der Tour
15.05.11
Sonntag
Das Wetter ist wieder schlechter geworden. Dadurch kam aber auch endlich der ersehnte Regen für Wald und Garten. Heute am Sonntag (kalte Sophie) hats dann nur noch zu 12 Grad gereicht. Da es auch einen ziemlich kalten Wind hat, bin ich gestern und heute nur zu 2 kürzeren Runden in den Wald gefahren. 3 Stunden und 50 km wurden es dann trotzdem. Habe wieder versucht alle Anstiege mitzunehmen um wenigstens die Kraft-Ausdauer zu trainieren. Gottseidank soll das Wetter nächste Woche wieder besser werden, da machts dann auch wieder mehr Spass.
11.05.11
Mittwoch
Da das Wetter wieder schlechter werden soll, ich nächste Woche
wahrscheinlich Holz sägen werde (wenn ich die Säge bekomme), ich dringend mal wieder weg musste, so hab ich mich kurzfristig entschlossen, die geplante Tour um die Zugspitze vorzuziehen. Das Wetter hat auch noch mitgespielt und so war es eine traumhafte Tour. Auf der Strecke gab es überhaupt keine Schneereste mehr, auch nicht Nordseitig. Nur viel weiter oben liegen noch Schneereste. Die vorhandenen Steigungen bis zu 15 % haben mir alles abverlangt. Eigentlich war ich nach einer Stunde (noch vor Ehrwald) schon groggy. Es ging aber trotzdem noch relativ gut. So konnte ich meine Ausrüstung etwas testen und nachsehen was geht und was nicht. Tourdaten sind 77,86 km in 7:13 Std mit 2056 HM. Doch eine ganze Menge Höhenmeter für einen Tag. Bilder der Tour folgen, ich muss sie nur noch bearbeiten.
10.05.11
Dienstag
Gestern am Montag war Ruhetag und heute bin ich einwenig im Stress von Ausgburg raus. Die Zeit war ok, war doch ziemlich warm aber Gegenwind. Die Windrichtung hat sich gedreht. Jetzt kommt alles von Westen. Wegen dieser Westströmung mach ich auch vorgezogen meine Tour morgen. Ich versuchs auf jedenfall. Die Zeit von Augsburg raus war normal mit 1:07 Std.
08.05.11
Sonntag
Eigentlich
hab ich heute angenommen, dass ich heute fertiger war als sonstschlecht , weil ich immer ausser Atem war und schwere Beine hatte. Zu Hause hab ich dann schon gemerkt warum. So schnell wie heute war ich auf der Strecke noch nicht. Unter 3 Std für die 61,35 km. Trotz NO-Wind mit 19 km und vollem Rucksack, den ich mitgenommen hatte um mich daran zu gewöhnen. Hab das Tempo eigentlich gar nicht vorgehabt. Eigentlich wollte ich eine ruhige Runde drehen. Aber manchmal kommts halt anders als man vorhatte. 2:59 Std und 324 HM.
07.05.11
Samstag
Am Donnerstag und Freitag von der Arbeit nach Hause. 2 mal 26,25 km. Samstag dann bei geilem Sommerwetter mit 25 Grad eine MTB Waldrunde vom feinsten. Habe jeden Höhenmeter mitgenommen den es gab. Geile Runde von 36,44 km in 2:06 Std mit 551 HM
04.05.11
Mittwoch
Nach dem ich gestrigen Geburtstagsbesuch bei meiner Schwiegermutter hab ich heute das wieder bessere Wetter ausgenutzt und noch eine Runde im Wald gedreht. Also Waldbrandgefahr besteht nicht mehr. Mittlerweile ist es wieder gut durchfeuchtet. Aber das ist ja auch besser so, denn den Regen der letzten Tage haben wir dringend gebraucht. Auch im Garten.
02.05.11
Montag

MTB WaldHab das warme Wetter nochmal ausgenutzt und eine Runde mit dem MTB nach Feierabend durch den Wald gedreht. Während der Tour hat sich das Wetter verschlechtert und sich so gezeigt, wie es die nächsten Tage auch werden soll. Vorgezogene kleine Eisheilige hats geheissen. Jetzt leg ich halt morgen den Ruhetag ein. 22,15 km in 1:15 Std

01.05.11
Sonntag
Sonntags bei relativ kaltem Wetter meine Runde gedreht. Wenigstens hats nicht geregnet, aber der Wind war ziemlich kalt. Dafür waren eigentlich wenig Leute unterwegs, war ja schließlich der 1.Mai.
Tourdaten 61,46 Km in 3:06:06 mit 326 HM bei knapp 13 Grad.
April 11 Trainingsdaten: 762,29 km 39:07 Std 4580 HM
30.04.11
Samstag
Bevor ich meinen Schwager besucht habe und ihm zum
Geburtstag gratuliert habe, natürlich mit Kaffee und Kuchen, hab ich noch eine Runde auf dem MTB gedreht. Bin meine übliche Samstagsrunde mal komplett andersrum gefahren. Irgendwie schon komisch. Zwischendurch musst ich direkt drauf achten, mich nicht zu verfahren. 34,64 km in 2:06 Std mit 450 HM
29.04.11 Diese Woche hab ich mal eine Erholungswoche eingelegt. Dienstags bin ich bei mäßigem Wetter nochmal von augsburg raus. Das Wetter war am kippen auf unbeständig. Der Wind kam von Westen und war schon ziemlich frisch. Nach einem freien Tag am Mittwoch, war ich dann mit Sammy am Donnerstag beim Walken und heute zum Abschluss der Woche bin ich nochmal die 26,7 km in 1:04 Std von der Arbeit heim.
25.04.11
Ostermontag

Habs

mal heute bei schönem aber windigem Wetter zum Ausgleich mit Skiken probiert. Wenn nicht soviel Gegenwind (NO 16 km) nach Jettingen gewesen wär, hätt ich locker 3 X hin und her gepackt. So waren es halt nur 1 1/2 X die Strecke. Aber vor allem wichtig war, dass mein Knie gut mitgespielt hat. Mal sehen, was da in nächster Zeit noch alles geht. Momentan hätt ich auch das Gefühl, dass locker Joggen drin wär. Aber mal nix überstützen und eins nach dem anderen. Will vorallem fit werden und dann auch bleiben für meinen Alpencross. Hab mir jetzt die Strecke rausgesucht. Jetzt muss nur noch Wetter und Streckenbeschaffenheit(Schnee) passen, dann versuch ich das. Strecke war heute 12 km in 0:49 Std. Ohne HM.
24.04.11
Sonntag
Übliche
Sonntagstour nur diesmal mit Zwischenstop in Premach um meinen Mädels 1/2 Hähnchen zu holen, da Sie in Thannhausen auf´m Flohmarkt beschäftigt waren. Na jeder hat so seine Hobbies. Den ganzen Sonntag auf'm Rad ist wahrscheinlich aus Ihrer Sicht auch nicht besser. Da es recht schnell ging und ich net so lang warten musste, wars in Ordnung. 62,38 km in 3:15 Std. Im Kammeltal hats heute morgen sogar geregnet. Bei uns hat es nachmittag so ausgesehen, hat sich aber dann wieder verzogen.
23.04.11
Karsamstag

Habs

nochmal versucht Rainer zu besuchen. Er war aber leider wieder nicht da. Wahrscheinlich war er über die ganzen Feiertage unterwegs. Macht nix, war auch so eine schöne Tour. Nur das Stück nach Hause auf dem Rad weg ist nicht so schön. Auf einer Waldwiese hab ich ein Reh stehen sehen, das sich überhaupt nicht um mich gekümmert hat.
Als ich dan näher ran wollte, kam ein Moped mit seinem "ÄÄÄÄÄÄÄ" um dieEcke und das Reh war wieder weg. 50,63 km in 2:24:55 Std.
22.04.11
Karfreitag
Schöne MTB
Tour durch den Wald. Gleich in der Früh los. Gegen Mittag ist es sogar fast richtig warm geworden. Es hatte Mittags so um die 24 Grad bei strahlend blauem Himmel. Hab wieder einen kleinen Film mit schönen Abfahrten gedreht. 32,30 km in 2:07 Std.
21.04.11
Donnerstag
Nochmal
Mittags aus Augsburg raus. Das Wetter wird immer besser und auch wärmer. Hab mir heute mal mehr Zeit gelassen und bin moderater gefahren. in 1:06 Std die 26 km.
20.04.11
Mittwoch
Nachdem das Wetter immer besser und wärmer geworden ist, bin ich gestern und heute mit dem Rad von der Arbeit heim. Heute sogar die 26 km in 1:03 Std. So schnell war ich noch nie. Trotzdem dass es ein wenig Gegenwind hatte. Da bin ich mit dem Zug nur noch 5 min schneller, wenn er pünktlich kommt und fährt. Ab Bürotüre bis Bahnhof Dinkelscherben.
17.04.11
Sonntag
Der Ostwind war heute mal besonders kalt und unangenehm.
Da ich trotzdem ziemlich durchgeschwitzt war, war es auch ziemlich unangenehm auf der Haut. Was mich aber nicht daran gehindert hat, einen Sonnenbrand im Gesicht zu bekommen. Tourdaten: 61,86 km in 3:12:00 Std
16.04.11
Samstag
DürrlauingenHab heute mal eine andere Samstags-Trainingsrunde gedreht. Da Reini heute Geburtstag hat, hab ich mir gedacht, daß ich Ihn mal auf eine Tasse Kaffee besuchen fahr. Er hat aber schon vorher gemeint, daß Sie vielleicht auf auf Tour sind und ich Sie eventuell nicht antreffen würde und so war es auch. War trotzdem schöne Tour, vor allem bis Dürrlauingen, über Oberwaldbach, Gabelbach, Glöttweng, Winterbach. War aber bei weitem nicht so schön und so warm wie angekündigt. War richtig kalter Wind, der aus allen Richtungen und vor allem, immer von vorn blies. Heimfahrt dann auf dem Radweg war öde und nicht schön. Auf der Strasse war jede Menge los und so wars dann doch ziemlich laut. Hoffentlich wirds bald wieder wärmer.
15.04.11
Freitag
Trotz dem daß ein richtig kalter Ostwind blies, bin ich wieder mit dem Rad aus Augsburg raus. Wollte wenn ich Mittags heimkomm schon fertig sein, damit ich den ganzen Rest-Nachmittag in Garten gehen konnte und weil ich Rückenwind hatte und dachte da kanns nicht soooo kalt sein. Für einen steifen Hals hats aber gerreicht. War aber nicht so schlimm, was sich nicht mit einem warmen Bad beheben hätte lassen. Für meine kleinen Filme von den Rad-Touren hab ich jetzt die richtige Form gefunden um sie auf der HP darzustellen. Siehe 11.4. Werd jetzt immer mal wieder so einen kleinen Film zusammenstellen.
13.04.11
Mittwoch
Gestern hab ich wieder mal einen Tag Pause gemacht und heute war ich Walken, weil es immer noch saukalt ist. Eigentlich ist Regen gemeldet und den bräuchte der Garten, der Wald und vor allem mein Wasserspeicher dringend. Ende der Woche solls wieder wärmer und auch sonniger werden. Auch Sammy hat sich gefreut. Das meiste ist er mitgelaufen, im Wald hat er wieder brav auf mich gewartet. 6,75 km in 1:07:00 Std
11.04.11
Montag
AugsburgWollte eigentlich pausieren heute, hab aber das schöne Wetter nochmal ausgenutzt bevor morgen eine Kaltfront mit Regen, Graupelschauer und einem Temperatursturz von 10 Grad kommt. Heute hatte es doch noch mal knapp über 20 Grad und nur mäßigen Westwind. Für die 26 km knapp 1:115 gebraucht. Hab heute wieder mit der Cam am Fahrrad experimentiert. Funktioniert eigentlich ganz gut. Jetzt muss ich nur noch eine geeignete Dekodierform finden und ein Format(Größe, Auflösung) finden.
10.04.11
Sonntag
Landkreisrunde
Boah, am Morgen wars noch ziemlich frisch. Gerade mal 3,5 Grad.
Hab die Runde heute bis Aletshausen ausgebaut, bin dann den Berg nach Winzer hoch, durch den Wald bis zur Strasse von Niederraunau nach Mindelzell wieder zurück und dann wie gewohnt über Edelstetten heim. Hab mir heute mal meine kleine Cam auf den Lenker montiert und nebenzu immer wieder kleine Clips gedreht. Es hat ziemlich gut funktioniert. Wackelt gar nicht so schlimm. Muss mal einen Clip als AVI umwandeln und dann versuchen hier reinzustellen. Tourdaten sind 62,4 km in 3:05 Std und 300 HM
09.04.11
Samstag
Tolles Wetter auf meiner Samstag Runde. Wind ist zwar noch etwas kalt, aber der Sonnenschein entschädigt dafür. Es ist einfach erst Mitte April und drum ist das Wetter erst recht gut. Es hat schon Jahre gegeben, da lag noch Schnee. Ich hoffe auch es kommt keiner mehr. Ich denke tolles Bild am Rand gesehen das den Frühling schön zeigt. 41,71 km in 2:37 Std bei 530 HM
08.04.11
Freitag
Nochmal von Augsburg raus. Wetter war zwar schön und sonnig aber
es ging ein richtig kalter Gegenwind. Der war dazu noch recht heftig mit 19 km/h. Aber soll ja gut sein für die Kraftausdauer. Wollt unbedingt fertig mit Training sein, wenn ich heimkomm, damit ich meine ganze Arbeitskraft im Garten bei den Wurzelstöcken austoben kann, die ich rausgraben sollte. Ich weiss, das war jetzt geschleimt. Aber war eine Sch...Arbeit
07.04.11
Donnerstag
War bei dem starken Westwind heute mal nur Walken. Aber es war richtig warm. zum erstenmal Walken in kurzer Hose und nur Shirt. Dafür hat Sammy jetzt ein Problem mehr. Zur Entfernung kommt jetzt noch die Wärme. Im Wald musst ich ihn kurz im Schatten anlegen zum ausschnaufen, dabei hab ich meine Runde gedreht. Er hats auch brav angenommen und ist ruhig sitzen geblieben, bis ich wieder kam. Man merkt ihm seine 16 Jahre immer mehr.an. Darf ihn zukünftig nicht mehr soweit mitnehmen, sondern gleich zu anfang noch kleine Runde drehen mit ihm und dann loslaufen. Obwohl er mir dann immer mit grossen Augen vorwurfsvoll nachguggt, "was du läufst ohne mich".
6,25 km in 1:10 Std mit Pausen für Sammy
06.04.11
Mittwoch
Habe nach Büroschluss noch meineFeierabendrunde über OBW, Freihalden, Glöttweng, Röfingen und Jettingen gedreht.. Dabei habe ich meine Tochter besucht, die etwas kränkelt, der langweilig war und dafür für mich einkaufen ging. War wieder starker Westwind auf dem Grossteil der Strecke. Ich muss mir mal was besorgen, was die Windstärke anzeigt. Insgesamt waren es heute 36 km in 1:40 Std. Durch den Wald nach Glöttweng wars ganz schön anstrengend.
05.04.11
Dienstag
Als ich heute mal wieder so die Bilder an meiner Bürowand angesehen habe, ist mir aufgefallen, daß ich genau heute vor 12 Jahren ind Auer/Neumarkt Südtirol meinen ersten Marathon gelaufen habe. Ist doch lange her und inzwischen viel passiert. Heute wäre ich wieder froh wenn ich die Zeit laufen könnte, oder überhaupt solange laufen könnte. Sch.... Knie.
Heute dann beim heimfahren aus Ausgburg hatte ich wieder mal durchgehend starken Gegenwind aus Westen. Soll ja gut sein für die Kraftentwicklung im Training, schlaucht aber ganz schön. Für die knapp 26 km über Kutzenhausen habe ich trotzdem nur 1:15 gebraucht. Ist doch ganz annehmbar?
03.04.11
Sonntag

Geiles Wetter.

Da macht Radfahren richtig Spass. Ich bin früh um 1/2 8 Uhr weg, da waren noch weniger Leute auf der Strasse. Am Mittag und Nachmittag waren es dann ganze Völkerscharen. Hab meine bevorzugte Runde über Krumbach gedreht. Fahr die Strecke jetzt in 2:45 Std. werd also beim nächsten Mal noch eine Schleife dazu einlegen müssen um wenigstens auf 3 Std. zu kommen. Soviel sollte es für die lange Ausfahrt am Sonntag
fürs Konditionstrainig schon sein. Für die 55,4 km hab ich wie gesagt 2:45 Std. gebraucht. Die Temperatur ging von 7 Grad am Morgen um 1/2 8 bis 17 Grad um 11 Uhr. Es wurde aber noch wärmer an dem Tag. Am Nachmittag auf der Terrasse hatte es dann 24 Grad.
02.04.11
Samstag
Erstes FrühlingsWochenende 2011. Traumhaftes
mildes Wetter. Hab nach Gartenarbeit und Reifenwechseln unbedingt das MTB rausholen müssen um noch eine tolle Runde zu drehen. Zum ersten mal mit kurzer Hose und ohne Regenjacke. Im Wald wars zwar schon noch frisch, aber es war einfach geil zu fahren.
März 11 Trainingsdaten: 449,58 km 27:04:34 Std 4580,7 HM
29.03.11
Dienstag
Am Sonntag konnt ich leider nur Walken gehen, da es strömend
geregnet hat. Sammy hat sich wieder mal gefreut, eine längere Strecke mitgehen zu dürfen. Dafür habe ich heute bei schönerem Wetter eine längere Runde mit Zusatzschleife durch den Wald östlich von Burtenbach mit dem MTB gedreht. 25,4 km in 1:29 Std
26.03.11
Samstag
Nach Holzarbeiten und Reifenwechseln noch MTB Tour übers Mehlbrünnele.
Eigentlich wollte ich einen "fast" Arbeitskollegen beim Holzmachen besuchen, so wie es aussah, war der aber auch schon fertig und hatte bereits aufgeräumt und war nach Hause gegangen. So hab ich halt a Bild gemacht und war mittelerweile bei Regen wieder weiter geradelt. 27 km in 1:46 Std waren es auch
24.03.11

Durch den Schaden von gestern, musst ich heute für die Fahrt aus

Augsburg raus, aufs Rennrad umsteigen. Ging auch, da die Strassen und Fusswege mittlerweile vom Split befreit und gekehrt sind. Durch den Wald vor Dinkelscherben konnt ich halt nicht und musste so eben über Diedorf, Deubach, Kutzenhausen und Häder die Strasse nehmen. Da der Verkehr nicht so schlimm war, ging es eigentlich schon, dort wo ich auf die Strasse musste und ansonsten eben Radweg. 26,25 km waren es auf dieser Route und gebraucht hab ich 1:06 Std
23.03.11 Eigentlich wollt ich nur eine "gemütliche" Runde durch den Wald drehen, aber es war irgendwie nicht mein Tag heute.
Mitten im Wald, so ca. 1 km vom "Mehlbrünnele entfernt, hab ich am MTB das hintere Schaltwerk abgerissen. Auf einem Tiefen Waldweg, der mit lauter Ästen ausgelegt war, kam mir irgend so ein Ast in die Quere, sprich ins Hinterrad und bis ich mich versehen hatte, hatte ich das Teil geschrottet. Bin dann zu Fuss bis zur
nächsten Jägerhütte gewandert bin, weil ausgerechnet heute, hatte ich natürlich kein Handy dabei. Dort hab ich dann gottseidank jemand angetroffen der mir sein Handy lieh, sogar eines mit Empfang. Von da hab ich Gertrud angerufen, die auch brav ans Telefon ging und mich gottseidank gleich am Mehlbrünnele, zu dem ich mittlerweile weiter gewandert bin, abgeholt hat. Weil das alles doch so schnell ging, konnt ich gleich noch nach Günzburg zu AFS fahren und den Schaden begutachten lassen. Mein Schulfreund Schwab
Bernhard von AFS hat mir dann erklärt, daß es gar nicht so schlimm sei, weil das Teil das gebrochen ist, eine sogenannte Sollbruchstelle ist, und mit relativ wenig Aufwand ausgewechselt werden kann. Nachdem ich ja eh die Schaltung und Kette überprüfen lassen wollte, hab ich bis Freitag das Fahrrad gleich dagelassen. Hoffentlich bekomm ich es da wieder. So ist der Schaden doch relativ klein und kommt doch immer wieder mal vor und nicht nur bei mir. Ich hab schon gedacht, daß sowas wieder
mal nur mir passiert. 18, 25 km und eine knappe Stunde war ich dann doch vorher noch "bikend" unterwegs. a bissel was wirds schon gebracht haben.
20.03.11
Schönes Wetter heute bei meiner SonntagsTour. Strahlend blauer Himmel, aber noch nicht so recht warm und kalter Ostwind. Temperatur stieg Vormittags nur auf 6 Grad. Ist einfach noch erst März. War aber auf jeden Fall besser als die letzten Tage und es soll die nächste Woche ja noch besser
werden. Einige Tourdaten: 54,9 km in 3:01:27 Std mit 233 HM ansteigend
19.03.11 Gestern 7,48 km in 1:12 gewalkt und heute nach Gartenarbeit noch kleine MTB Tour für 18,4 km durch den Wald in 1:20:00
16.03.11 Aus Zeitmangel nur zum Walken gekommen. 6,25 km wie üblich
15.03.11 Diesmal bei schönem Wetter und bei Ostwind aus Augsburg raus, Aber nur bis Dinkelscherben, denn da stand mein Auto. Mit Rückenwind machts schon riesen Spass. Tempo war auch in Ordnung: Knapp 28 km in 1:08:00.
13.03.11
Sonntag
Sportlich war das Wochenende etwas ruhiger. Freitag, war die Beerdigung einer guten Bekannten, Samstag dann den ganzen Tag unser Brennholz gespalten. Nur heute hab ich die übliche Sonntagsrunde gedreht. Diesmal sogar in der Zeit von 1:50 Std. Man merkt das Training solangsam. Wetter war nicht besonders . Es war bewölkt, aber nicht grad kalt und auch nicht windig. Also es ging. Danach hab ich sogar noch mit Sammy eine Runde drehen können. Er humpelt nicht mehr auf der Vorderpfote. Nur seine Altersbedingten Aussetzer hat er noch.
10.03.11
Donnerstag

Das war heute natürlich klar. Stürmischer Westwind. Ausgerechnet heute bin ich aus Augsburg mit dem Rad raus. Die Bahn bzw. die Lokführer haben wieder mal ab 4 Uhr gestreikt und so sind Sabrina und ich mit dem Auto nach Augsburg. In der Früh sind alle Züge ausgefallen. Das MTB hab ich hinten reingeschmissen, Ich bin eben dann mit dem Rad heim

und Sie hat das Auto wieder heimgebracht. Wär alles super gewesen, wenns eben den stürmischen Westwind nicht gehabt hätte. Musste jeden Meter buchstäblich heimtreten, denn sobald ich aufgehört habe zu treten, bin ich sofort stehen geblieben. Kein entlastendendes Rollen. Sogar bergab musste ich treten. Hab drum für die knapp 39 km auch 2:18 Std gebraucht und war total fertig. Eigentlich hab ich mir gedacht, um Kondition zu machen, jeden Tag heimzuradeln, dazu muss der Wind aber aus der anderen Richtung kommen oder weg sein. Schaun mir mal. Eine Option zur Deutschen Bahn ist es auf jeden Fall. Wenn des so weiter geht. Zu zweit würds sich auch rechnen.
08.03.11
Faschings-
dienstag
Anstatt dem Faschingsumzug in
Jettingen anzusehen, habe ich heuer mal eine ausgedehnte MTB-Tour gemacht. Das heute war bisher die längste. Hab die letzten Einzeltouren durch den ganzen Wald in eine einzige Tour gepackt. Über den Kappellenberg im OWB Wald nach Gabelbachkreuth, durch den Wald nach Ettelried, von der Strasse über Umwege zum
Mehlbrünnele, von dort nach Burg und dann über Thannhausen, Mehlbrünnele und Reichertsried wieder heim. Das Wetter war toll, blauer Himmel, wirklich nicht kalt, so 10 Grad nehm ich an. Insgesamt waren es fast 51 km in 3:42 Std mit doch 850 hm auf unzählige Anstiege verteilt. Danach bin ich noch gemütlich in die Sauna gegangen. Besser als Faschingsumzug und die vielen Leute mit dem ganzen Krach.
07.03.11
Rosen-
montag
Faschingstour über OWB nach Dinkelscherben durch den Wald gegen den starken Ostwind und wieder über Rauhen Berg und Reichtertsried zurück. Für die 26,94 km grad 2 Std
unterwegs bei 1,5 Grad, Sonne und 360 HM. Es war richtig frisch aber wirklich schön zum fahren. Solange das Gesicht eingepackt war gings schon
06.03.11
Sonntag
Hatte leider gestern wegen der Termine im Laden, net soviel Zeit und bin drum nur gelaufen. Zwar die grosse Runde, hätt aber lieber eine grosse Tour auf dem MTB gemacht. Noch dazu da das Wetter mal richtig frühlingshaft war. Da wars heute auf meiner Sonntagsrunde schon wieder kälter. Hab Sie aber trotzdem durchgezogen, sogar zum erstenmal unter 2 Stunden in 1:56. Das Wetter war bedeckt und kalt. Fast unter Null.

03.03.11
Donnerstag

Da es immer noch so windig war, hab ich es mal vorgezogen wieder zu Walken. Es waren 6,8 km genau in einer Stunde. Sammy hab ich zu Hause gelassen, da er immer noch humpelt.
02.03.11
Mittwoch
Diese Woche schon 2 x gute Route über Kappellenberg und Oberwaldbacher Wald gefahren.
Beides mal fast 90 min. Wetter war trocken, Temperatur war im Plusbereich, Entfernung war waren es so um 21 km. Nur hatte es einen sehr starken Ostwind der die gefühlte Temperatur ziemlich gesenkt hat. Vor allem heute war er manchmal so stark, daß es mich fast umgeworfen hätte und auf dem freien Feld kams fast zum Schieben. Aber hat Spass gemacht und vor allem meinem Knie tuts sehr gut.
Februar 11 Trainingsdaten: 312,13 km 20:27:38 Std 2826 HM
27.02.11
Sonntag
Wetter hat schon wieder umgeschlagen. Jetzt regnets. Da es immer wieder
Schönwetterphasen hatte, hab ich trotzdem meine übliche Sonntagsrunde über Neuburg und Edelstetten gedreht. Im Wald wars noch vereist und rutschig. 2:02 Stunden 35,83 km mit 290 HM. 5 Grad Regen
26.02.11
Samstag
Nach einer Woche mit Schnee und Frost wurds wieder wärmer. Die gleiche Tour wie letzte Woche durch den
Wald bis Dinkelscherben nach Thannhausen und zurück. Der Boden war diesmal durch das aufgetaute drauf schwer zu fahren und sehr anstrengend. Zwischendurch musste man aber auch wahnsinnig aufpassen, weils immer wieder sehr vereist war. Aber auch Super Wetter und wärmer, drum hats Spass gemacht.. 2:51 Stunden. 36,7 km mit 500 HM
4 Grad, Sonne und leichter Süd-Westwind
20.02.11
Sonntag
nochmal MTB Tour: 2:09 Stunden 36,88 km mit 290 HM. 1 Grad Nebel
Eigentlich eine Strassentour fürs Fettstoff Training. Doch 4 knackige Anstiege machen die Tour ziemlich anstrengend. Burtenbach - Jettingen - Wettenhausen - Neuburg - Edelstetten - dann durch den Wald nach Kemnat und wieder zurück nach Burtenbach. Genau die richtige Tour für Sonntagvormittag.
Nur das Wetter ist grenzwertig. Diesmal hab ich richtig gefroren. Für meine Ausrüstung ist dies die Grenze. Kälter darfs nicht werden, sonst muss ich zur Zeit passen.
19.02.11
Samstag

ausgiebige MTB Tour. 2:45 Stunden. 36,7 km mit 500 HM
2 Grad, Nebel und Westwind
Burtenbach - Richtung Dinkelscherben über Oberwaldbacher Flur- Dinkelscherber Strasse

kreuzen und in Wald zurück Ziemetshausen - dann wieder Richtung Ettelried. Von da raus auf Strasse und dann erst richtig Richtung Ziemetshausen / Thannhausen quer durch den Wald. Teilweise sogar schieben. Punktgenau den Weg am Mehlbrünnele getroffen und auf dem zurück nach Häuserhof. Durch den Wald nach Reichertsried und am Waldrand entlang nach Burtenbach. Nochmal die Lindenallee raus, den steilen Berg rauf und dann heim. Das Wetter ist immer noch Kacke. Winter halt. Nebel und kalt. Ich war zwar total durchgeschwitzt aber konnte nicht sagen, dass es mir irgendwann warm geworden wäre.

17.02.11
Donnerstag

Nachdem jetzt 3 Haushalte zum Heizen
Holz brauchen, haben wir zusammen 15 Ster Holz gekauft. Erstmal hab ich nur geholt und abgeladen. Alles an einem Tag. Brutaler Muskelkater und alles tat weh.
Februar 11

Neuer Blog Versuch. Meinem Knie gehts mal besser und mal schlechter. Es würde auch zum "mühsam" Joggen reichen, momentan verzicht ich lieber drauf, geh lieber ab und zu "Walken" und mach lange bis 3 Std. MTB Touren. Danach hab ich sogar das Gefühl, dass es meinem Knie besser geht. Hab mir für heuer einen MTB Marathon, wahrscheinlich im Sept. in Oberstdorf und einen 5 tägigen Alpencross, mit selbst zusammengestellter Route, den ich dann auch wahrscheinlich allein fahren werde. Und dafür muss ich einfach richtig trainieren. Es gibt also zum Laufen auch tolle Alternativen. Hab natürlich nebenzu auch sonst noch was zu tun.

Januar 11 Trainingsdaten: 212,28 km 11:06:17 Std 521 HM
Juli 2010

Komm einfach net dazu, laufend was zu schreiben. Hab das MTB Touren soweit verstärkt, daß ich wöchentlich fast 180 km fahre. Ich hab gemerkt, daß Radfahren wirklich meinem Knie guttut, nicht nur nicht schadet. Hab das Gefühl es wird daurch besser. Dazu noch 2 - 3 Walken in der Woche, je nachdem obs sehr heiss ist und ich den "Bremsen" wegkomm. Dann jeden Samstag auf dem "Bau" von meiner Tochter und zwischendurch noch durch die Baumärkte "tigern" und Material besorgen für Samstags. Momentan siehst so aus, daß es zwar noch eine Weile dauern wird, bis oder ob ich überhaupt nochmal so Joggen kann wie vorher. Hab aber auch kein Problem damit, denn mit dem was ich momentan so mache, kann ich gut leben und den Rest wird man sehen. Auch mein Rheuma hab ich gut im Griff, wenn ich auf bestimmte Dinge achte und diese eben lasse. Demnächst hab ich Urlaub und werd probieren wies mit Bergtouren zu Fuss und mit MTB geht. Momentan mal noch allein, damit ich mein Tempo gehen oder fahren kann und entscheiden kann wie weit, wie schnell und wie lange. Also alles bestens... Wird scho !!!

07.06.10 Gestern hab ich mit meinem alten MTB eine Hammertour durch die westlichen Wälder gemacht. Zick Zack und kreuz und quer bis nach Glöttweng. Zwischendurch war nicht mal mehr Trampelpfad da. Teerstrasse war tabu. 3 Stunden lang. Hat richtig Spass gemacht. Hab mich mal so richtig "ausgekotzt". Knie hat super mitgespielt. Eigentlich keine Probleme. auf jeden Fall nix erwähnenswertes. Walken wird auch immer besser. Bergab geht super. Aber immer schön langsam machen. Nix überstürzen.
01.06.10 "Knietechnisch" läufts ganz gut. Bekomm morgen die letzte Aufbauspritze. Die Probleme beim Bergablaufen werden weniger hab ich das Gefühl. Wenns endlich besser Wetter werden würde, das würd mir bestimmt auch helfen. Schon von der Stimmung her. Nur mein Rheuma hat mir am letzten Wochenende wieder Probleme gemacht. Am Freitag hab ich den ganzen Tag in Jettingen in der Garage verputzt. Hab geschwitzt und war doch frisch in der Garage, danach Werkzeug putzen im kalten Wasser . Scheinbar war das zuviel. Bin dann noch normal ins Bett und gegen 0 Uhr aufgewacht. Brutalen Schüttelfrost und Gliederschmerzen. Zuerst hab ich noch an eine Grippe gedacht. Habs dann aber relativ schnell gemerkt, dass es ein Rheumaschub war. Hab dann nacheinander 3 Cortisontabletten eingeworfen. Nach der letzten wurds dann langsam besser. Gegen 4 Uhr bin ich dann aufgewacht, wahrscheinlich weil ich jetzt so geschwitzt habe, daß das ganze Bett nass (und net feucht )war. Hab mich dann umgezogen und weiter pennt. In der Früh war ich dann ziemlich erschlagen, aber sonst hat mir nix mehr gefehlt. So ist es auch bisher. Hab im Internet nachgelesen, das mir das unter bestimmten Voraussetzungen wohl so bleiben wird. Na Prost Mahlzeit, das kann ja noch was werden.
25.05.10 Es wird immer besser. Ich habe gemerkt, daß vorallem Radfahren guttut. Jetzt hab ich das MTB wiederendeckt. Samstag + Montag war ich 2 x jeweils 40 km auf Radwegen und im Wald querfeldein unterwegs. (Jettingen-Wettenhausen-Behlingen-Elzee-Wattenweiler(Wald)-Neuburg-Edelstetten-Kemnat und zurück. Geile Strecke, kernige Anstiege und überhapt keine Probleme dabei. Das werd ich jetzt so beibehalten und dazwischen immer die 6 oder 10 km Walken unter der Woche. Wetter dazu war natürlich endlich auch gut, so machts gleich noch mehr Spass. So sollts doch hinhauen bis Sylvester mit dem Lauf in Gersthofen.
17.05.10 Kurz: Keine Probleme. Walk regelmäßig zwischen 1 Std und 1:30 Std. Wenn jetzt des Wetter besser wird (hoffentlich) dann werd ich auch Rad-Einheiten dazwischen legen. So daß ich wieder auf 5 Trainingseinheiten die Woche komm. Nach den Renovierungstagen in Jettingen mit Leiter auf, Leiter ab hatte ich schon befürchtet, daß ich Probleme bekommen würde, aber net mal da. Beim Walken hab ich zum Teil ganz schönes Tempo drauf und es geht. Will aber trotzdem nix überstürzen und schön so weiter machen. Nebenzu geh ich noch in die KG, lieg auf die MF-Matte und krieg noch Aufbauspritzen. Des muss doch was werden und es wird auch.
11.05.10 Es wird immer besser. Am Sonntag war ich zum erstenmal mit dem MTB unterwegs. Jettingen-Wettenhausen-Edelstetten-durch den Wald nach Hagenried und wieder heim. Es ging super, keine Probleme mit dem Knie. Gestern war ich Walken und bin richtig flott marschiert, weils pressiert und weils in Strömen geregnet hat. ging auch super. Heut merk ich nur etwas den Muskel im Oberschenkel, der etwas verkürzt ist. Muss wieder anfangen regelmässig zu dehnen. Seit gestern geh ich auch wieder regelmäßig auf die MFT Matte. Ich hoff und ich glaub dass es was bringt. Gestern wäre übrigens der Termin für die Korrektur der Fehlstellung OP gewesen. Gottseidank ist die abgesagt worden. Heute ist trainingsfrei, dafür geh ich "lymphen" und in die KG. Stressig ist das ganze aber schon. Ein Termin jagt den nächsten. Morgen Vormittag geh ich wieder zum Doc.. spritzen. Hoffentlich ist das Knie net wieder a bissel dick, aber des kann ja gar net anders sein, sonst würd ich ja net hinmüssen.
05.05.10 Es wird so langsam wieder. Solange ich die Entzündung im Knie unter Kontrolle habe, gehts soweit. Brauch dazu momentan halt Cortison. Ist aber vom Doc verschrieben und überwacht. Jetzt sollte nur noch das Wetter besser werden. Aber vielleicht ist es ganz gut das schlechte Wetter, so mach ich genügend freie Trainingstage.
27.04.10 Eigentlich gehts ganz gut. War am Wochenende 50 km Radfahren und 2 X 1 Std Walken. Natürlich tuts mir überall weh, aber das Knie macht keine Probleme. Nur gestern hab ich vom operierenden Arzt einen Anruf erhalten, ich hätte da was falsch verstanden und der OP Termin im Mai wäre schon. Jetzt muss ich heute dem erklären, dass ich momentan keinen OP Termin brauche. Bin ja mal gespannt was er meint.
23.04.10 Jetzt war ich noch zusätzlich bei einer Rheumatologin zur Untersuchung, nachdem ich vorige Woche so Schmerzen bekommen habe die sich nur mit Cortison beruhigen liessen. Sie hat festgestellt, dass meine Schmerzen in den Gliedern von einer chronischen Rheumaerkrankung kommen, die man aber mit einer gezielten Ernährung, Medikamenten usw. behandeln bzw. einschränken kann. Mein letzter Rheumanfall kam demnach von der Absetzung meiner täglichen minimalen(jetzt bestätigt) Decortin-Dosis vor und nach meiner OP. Mit dieser minimalen Dosis kann ich scheinbar die Rheumaschübe ansonsten soweit einschränken, dass ich keine Probleme habe. solange dies so bleibe, soll ich daran auch nix ändern. Vermeiden muss ich vorallem Barfußlaufen und nasse Füsse, da dies sich auch negativ auswirkt. Ansonsten soll ich zusätzliche Nahrungser-gänzungsmittel zu mir nehmen. Muss ich mal suchen, hab aber schon Tips bekommen. Da die Ärtzin auch Orthopädin ist, hab ich mich auch mit Ihr über meine Arthrose unterhalten und Sie hat mir zu Aufbauspritzen ins Knie geraten, was ich auch machen hab lassen. Muss ich zwar selber zahlen aber "wenns hilft"? Heute lauf ich auf jeden Fall besser, vielleicht ist es aber auch nur Einbildung. Mittlerweile hab ich richtigen Terminstress. Krankengymnastik, Spritzen lassen, Wohnung übernehmen, Autoreperatur usw. Aber wird sich schon wieder beruhigen. Auf jeden Fall, kann ich ohne Probleme im Keller Radfahren und am WE werd ich mal wieder mit Walken probieren. Wird scho !!!!!
14.04.10 Gestern war ich beim Doc der mich operiert hat. Er war mit dem Heilungsverlauf ganz zufrieden, hat mir aber net zuviel Hoffnung gemacht. Er hat nur gemeint, wenn ich nicht mehr laufen kann, soll ich wieder kommen. Ich weiss schon wie er das gemeint hat. Ich muss jetzt halt versuchen, soweit wie möglich klar zu kommen. Ich muss mir Zeit lassen, nicht zuviel und nicht zuwenig zu machen, vielleicht nur Walken und Radfahren. Je weniger Geduld ich habe, desto schneller bin ich wieder bei ihm und beim nächstenmal gibts nur noch ein künstliches Kniegelenk. Das würd ich eben noch solange wie möglich rauschieben. Jetzt momentan bin noch recht geduldig, noch ist aber auch das Wetter zu schlecht. Ich werd einfach versuchen die Entzündung im Knie wieder in Griff zubekommen, die Schwellung abklingen lassen und dann sehn wir weiter. Meine vererbte Gicht macht mir auch grad zu schaffen. Vielleicht wirds danach auch schon wieder besser.
11.04.10 Eine Woche später. Mein Knie ist soweit abgeschwollen. Die Narben sind auch nicht mehr geschwollen. Mittlerweile kann ich auch wieder ganz passabel laufen. Natürlich piekts ab und zu. Kann ja auch net anders sein, es wurde ja auch eigentlich nix gemacht. Heute hab ich auch das Radfahren(ohne Belastung) vorsichtshalber abgebrochen. Hat aweng gestochen und ich wollte kein Risiko eingehen. Morgen geh ich auch wieder in dei Arbeit und am Dienstag hab ich den Termin beim Arzt der mein Knie operiert hat. Bin gespannt was er meint. Ich möchte halt unter allen Umständen verhindern, dass ich jetzt schon ein künstliches Kniegelenk bekomme. Hab heute auch wieder von Christine das Magnetfeld bekommen und einige Male angewendet. Zur Zeit hab ich wieder das Gefühl eines permanent Muskelkaters. Ich habe heute einen PH-Test gemacht und festgestellt, dass ich total übersäuert bin. Zuviel Fleisch und Wurst gegessen in letzter Zeit und zu wenig Pasta. Ausserdem hab ich wieder das Problem mit (Sehne, Muskel, Vene oder was weiss ich) im Knie, von dem ich meine dass es einfach zu kurz ist. Aber irgendwie kann mir das niemand erklären und wissen wills auch niemand. Bis demnächst wieder.
04.04.10 Ostersonntag. Das Wetter ist beschiessen und so macht es nicht soviel, dass ich net laufen oder sonstwas draussen machen kann. Gestern war mein Knöchel ziemlich angeschwollen. Wahrscheinlich hab ichs einfach übertrieben mit nur Sitzen und nicht "Bein hochlegen". Heute morgen wars dann schon wieder besser. Mittlerweile kann ich das Bein mehr belasten, soll aber noch nicht voll auftreten. Die Beugung wird auch besser, bin aber auch dauernd am abwinkeln. Vor allem aber hab ich den Stab der Magnetfeldtherapie im Einsatz. Es wird wieder.
30.03.10 Wenigstens das Wetter spielt mit. Ab und zu kann ich in der kurzen Hose auf der Terrasse sitzen und die Frühlingssonne geniessen. Es geht mir immer noch bestens. Hab keine Schmerzen und das Knie ist auch nicht mehr so dick. Bin also ganz zuversichtlich was die Heilung angeht. Bei der OP sind mir "2 freie Gelenkteile" entfernt worden. Daher auch wahrscheinlich die Schmerzen davor. Meine Arthrose natürlich auch. Dazu war das Knie innen furchtbar entzunden. Ich nehme an, dass alle Tabletten die ich gegen die Entzündung genommen habe nicht mehr gewirkt haben. Was ich nicht mehr hören kann, ist natürlich der Satz, der jetzt von jedem "Couch-Potato" kommt, dass das vom zuviel Joggen käme, aber da muss ich halt durch. Donnerstag versuch ich mal einen Vormittag im Büro, mal sehen ob das geht.
25.03.10 Bin gestern mit Arthroskopie in der Arthro-Klinik in Augsburg operiert worden. Es geht mir recht gut. Es tut nix weh und wenn ich mal meine Stellung beim Liegen gefunden habe, dann geht auch das. Es ist nur eine Umstellung. Ich muss vor dem weglaufen überlegen, was ich alles dabei haben will, was ich wieder zurücknehmen will und was nicht geht. Dann nehm ich meinen Hamburg-Beutel und "marschier" los. Nur Flüssigkeiten (Cappuchino, Getränke allg.) geht nicht. Damit muss ich warten bis meine Gattin mittags Zuhause ist. Sie muss mich halt dauern bedienen, was Sie auch wider Erwarten klaglos tut.
22.03.10 Aus den paar Tagen trainingspause, wird wohl etwas länger werden. Die letzten Tage ist das Knie immer schlimmer geworden. Die letzten Tage konnte ich ohne 2 Schmerztabletten nicht mehr schlafen. Voltarentabletten hatten keine Wirkung mehr. Scheinbar hat eine gewisse Gewöhnung stattgefunden. Ich weiss nicht obs bei den Decortin-Tabletten auch so ist, aber ich habe das Geführl als ob die Entzündung, die ich damit eigentlich immer im Zaum gehalten habe, immer schlimmer geworden ist. Jetzt ist es halt so weit. Am Mittwoch lass ich in der Arthro-Klinik in Augsburg per Arthroskopie ins Knie schauen und notfalls alle rumschwirr-enden Kleinteile entfernen. Angedacht ist dann am 10. Mai noch eine Geradestellung des rechten Beins was einen einwöchigen Klinikaufenthalt und eine 6-Wöchige Reha mit keiner oder wenig Belastung des Knies bedeutet. Momentan bin ich durch die Schmerzen aber soweit, dass ich alles unterschreiben würd, Hauptsache es hilft.
16.03.10 Mach grad wieder verletzungsbedingt ein paar Tage Pause, bis sich mein Knie wieder beruhigt. Ist grad besonders dick und tut beim normalen Gehen schon weh. Es soll auch besser Wetter werden, weil momentan machts mich nicht mehr an. Es reicht jetzt vom Winter. Mein neuer Froerunner 305 ist auch gekommen, hab ihn schon ausprobiert und geht auch wunderbar. Sonst gibts nix neues. Ostern möchte ich vielleicht den HM in Öpfingen mit Armin laufen. Ich mein ich lauf natürlich hinterher ;-)
04.03.10 Trainingsbuch auf RUN-GPS hochgeladen. Mit RUN-GPS kann ich am MDA mein Training aufzeichnen. Mit Karte, nur noch ohne Herzfrequenz. Mal sehen, vielleicht kommt das als Alternative zu Garmin noch mal dazu. Mein Training ist so auf meiner Homepage nachvollziehbar. Wens interessiert ;-) Mal sehen wie lang ich das mach. Als Versuch mal ganz interessant.
03.03.10 Es läuft gerade ganz gut. Wenn ichs nicht übertreibe, dann passt es so. Verena hat auch was gefunden, das meinem Ischiasnerv (hab ich doch gesagt) hilft und das versuchen wir jetzt. Scheinbar hab ich durch die Probleme im Knie beim Laufen und Gehen eine Schonhaltung eingenommen. Dafür macht mein Forerunner 301 Probleme. Er will sich nicht mehr laden lassen. Bis zu 4 Std Fummelei an der Steckerverbindung bis da was geht, ist mir zu nervig. Drum wirds wohl den Forerunner 305 als Nachfolger geben. Der 310xt ist mir mit knapp 300 Euro doch zu teuer.
23.02.10 Sch.... Hab mich Samstags im Garten den Oberschenkel gezerrt. Bin ausgrutscht und wollt net hintüber auf die Treppe fallen. Ganz schön heftig sogar. Kann immer noch net richtig gehen. Also Zwangspause. Wer weiss für was es gut ist. Aber ich denk ende der Woche wirds schon wieder gehen. Halt langsam anfangen. Versäum eh bisher nix. Erst Ostern will ichmit Armin in Öpfingen/BW einen Halben laufen.
18.02.10 War am Rosenmontag und Faschingsdienstag in Winzer beim Langlaufen(Skaten). Ging erstaunlich gut. Kniemässig. Sonst wars natürlich eine "Katastrophe". War total fertig danach. Latsch grad wieder mit meinen Einlagen(Aussenranderhöhung rechts) rum und hab das Gefühl, dass Sie, ich sag ma,l net schaden. Laufen passt auch, nur zu den "Langen" hab ich grad keine Lust. Liegt wohl auch am Wetter grad und wird schon wieder kommen.
08.02.10 Es läuft gerade eigentlich ganz normal. Viel mehr Sorgen mach ich mir um meinen "Sammy". Er wird halt langsam auch älter. Er läuft zwar brav mit und will auch nix versäumen, ich bring Ihn aber trotzdem nach einer kleinen Anfangsrunde heim. Will ihm nicht zuviel zumuten. Manchmal bemerk ich einfach, dass Ihm die Hinterläufe beim Laufen aweng wegrutschen. Ist einfach altersbedingt. Er wird im Oktober 15 Jahre. Vielleicht wirds wieder a weng besser wenns Wetter auch wieder besser wird. Von Christine hab ich Weihrauchpulver bekommen. das ich ins Fressen mischen soll, aber des mag er überhaupt nicht. Lieber frisst er dann nix und so lass ichs halt wieder weg. Das Wundermittel für ein ewiges Leben wirds auch nicht sein, also was solls.
01.02.10 Es spielt sich ein. Wenn ich 2 Tage nacheinander laufe und danach 1 Tag pausiere komm ich ganz gut zurecht. Ab und zu mal eine Voltaren Tablette einschmeisse und meine schwarzen Laufstrümpfe eben beim Laufen trage, dann gehts soweit gut. Die braunen, von der Apotheke angepassten Trombose Strümpfe sind nix für mich. Aber dafür sind die wahrscheinlich auch nicht gemacht. Sie sind eben für Personen die viel sitzen und Probleme mit den Venen haben und nicht für einen, der Laufen will. Aber das macht ja nix, war nur ein Versuch. Muss ich mal mit meinem Doc drüber reden. Vielleicht gibts die besseren ja auch auf Rezept. Software mässig teste ich gerade RUN-GPS auf dem MDA als Ersatz für den Garmin Forerunner beim Wandern. Mein Forerunner 301 macht mich wahnsinnig beim Laden(Kontakte spinnen jetzt). Der 305 hat dann nur eine Batterieleistung von 10 Std und der neue 310xt hat zwar 20 Std. ist aber mit 330 Euro noch schweineteuer.
20.01.10 War a bissel viel los in letzter Zeit, drum bin ich net dazugekommen zu schreiben. Die Kernspinn hat nicht viel neues gebracht. Sie hat bestätigt, dass ich einen Arthroseschaden 3-4 habe, daß vom Innenmeniskus nix mehr da ist und somit Knochen auf Knochen reibt. Daher bildet sich Wasser im Knie, das noch dazu schlecht abtransportiert werden kann. Drum ist da Knie sehr oft dick und macht natürlich Probleme. Operativ lässt sich nicht viel machen, vor allem nicht verbessern. Die Wahrscheinlichkeit, daß ich danach nicht mehr "Laufen" kann, ist sogar sehr hoch, drum soll ich auf Anraten vom "Doc" zur Zeit noch nix operieren lassen. Vorsicht weiter "Laufen", Umfänge und Häufigkeit dem Befinden vom Knie anpassen und sehen wies geht. Muss ich mich wohl solangsam von den Marathons verabschieden. Vor allem von den voll trainierten. Also Laufen "Just for fun". Hat ja auch was. Das test ich gerade eben aus, was mir noch guttut und was schon zuviel ist. Es kristallisiert sich raus, dass 2 Tage nacheinander geht und dann 1 Tag Pause folgen sollte. Bis 10 km geht ganz gut, weiter hab ichs noch net versucht. Kommt noch, macht bei dem Wetter aber auch keinen Spass. Ansonsten halt Fahrrad, Gerätetraining, Wandern und so´n Zeug. Am Sonntag wollt ich "Sammy" eine Pause gönnen und hab ihn vorm "Kellerberg" angelegt, weil er da mich sehen kann und ich ihn und bin die 600 m allein gelaufen. Bis ich wiederkam waren schon 2 Autos bei ihm, die dachten der arme Hund wäre ausgesetzt. Wollten ihn gerade losmachen. Hab mich tierisch aufgeregt, weil ich Angst hatte er zwickt oder beisst jemand. Er hat die Nackenhaare schon gestellt. Es ging dann gottseidank ohne Schaden ab, aber die Aktion war schon grenzwertig. Ich weiss net ob´s notwendig war, weil die Personen mich ja gesehen haben und ich mich auch bemerkbar gemacht habe. Wahrscheinlich habe ich aber auch in der Aufregung überreagiert. Habs mir auf jeden Fall vorgenommen, das nächste Mal anders zu reagieren.
01.01.10 Gersthofen ist ganz gut gelaufen. Die Zeit ist natürlich nix besonderes mit 45:46, aber vor einem Monat war ich noch mit überhaupt laufen zufrieden. Hab auf jeden Fall beim Laufen und auch heute keine Probleme gehabt. War locker auslaufen heute Morgen. Die Kompressions-strümpfe wirken also. Bin gespannt was nächste Woche bei der Kernspinn rauskommt. Ich glaube mittlerweile auch, dass es eine Zyste oder sowas ähnliches ist. Seh auf jeden Fall wieder Licht am Ende und hoff doch noch auf einen Frühjahrsmarathon. Vielleicht klappts ja noch mit Wien.
30.12.09 Verena hat heute Ihren 24.ten und Sabrina Namenstag. Alles Gute. Lauftechnisch wendet sich das alte Jahr vielleicht auch noch zum Guten. Seit ich die Kompressionsstrümpfe den ganzen Tag trage, ist es viel besser geworden und ich war auch seitdem jeden Tag ohne Probleme 10 km laufen. Nächste Woche hab ich Termin bei der Kernspinn in München (sicher ist sicher) und dann geh ich noch zur Venerologin und lass das durchchecken. Morgen lauf ich erstmal Gersthofen, ich versuchs ganz ohne Zeitdruck, einfach was geht. Mal sehen
26.12.09 Gertrud hat glaub ich die richtige Diagnose gestellt, warum ich immer wieder Probleme im Knie habe. "Krampfadern". Wunder wärs keins, bin ja erblich extrem vorbelastet. Die Symptome treffen, wie ich gelesen habe auch genau zu. Werd am Montag mal zum Doc gehen und es ihm schildern. Mal sehen was er dazu meint. Bin jetzt eine Woche Radgefahren im Keller und es wurde nicht besser. War dann heute 10 km laufen und es war wie vorher. Es ging schon so, aber war richtiges wars wieder net. Also vertrau ich mal meiner Frau und lass das untersuchen. Wär ja der Hammer. Hab mich auf jeden Fall für Gersthofen angemeldet. Weil da war ich jetzt seit 11 Jahren jedes Jahr dabei und die 10 km schaff ich schon irgendwie. Danach sehen wir weiter. vielleicht reichts ja noch für einen Frühjahrsmarathon.
25.12.09 heute hab ich erfahren, dass sich mein alter Freund "Disco" Walter Hieber amMorgen des 25.12.09 das Leben genommen hat. Was muss in ihm vorgegangen sein, dass er zu sowas fähig oder bereit war? Wenn ich unter 1000 Menschen jemanden raussuchen hätte sollen, der nicht "depressiv" gewesen wäre, dann hätte ich auf ihn getippt. Aber so ist es, man denkt jemanden zu kennen und muss dann festellen, dass man nichts, überhaupt nix weiss. Schrecklich. Ich denke an dich, Walter. Natürlich ist jeder selbst verantwortlich was er tut, aber ist das nicht zu einfach.
17.12.09 Es wird besser. Ich mach viel Gymnastik, Dehnen und a bissel Gerätetraining. Grad durch letzteres hab ich das Gefühl, daß es besser wird. Setz mich 2-3 x die Woche in meine "Muckibude" und mach was. Vor allem fürs Knie. Nicht soviel Gewicht, dafür mehr Wiederholungen. Laufen ist grad net so prickelnd, einfach zu kalter Ostwind, aber da muss ich jetzt durch. Nur "lange" Strecken kann ich mir noch net vorstellen, wird aber hoffentlich schon noch kommen. Gersthofen zu laufen lass ich mal offen, wenns irgendwie geht aber immer.
24.11.09 Bin wieder am Laufen und es geht sogar wieder mal ohne Probleme. Ich übertreibs net und versuch im RE Bereich zu laufen, aber ich war sogar 2 Tage hintereinander. Ich denk, daß ich mit Wechsel der Schuhe, Dehnen und schmieren mit der "Pferdesalbe" wieder auf einem ganz guten Weg bin. Unterstützend hab ich mir jetzt bei Ebay für 50 Euro eine Fitnesstation zugelegt und hab mir vorgenommen mindestens 2 x die Woche 1 Std Kraftübungen zu machen.
20.11.09 Die nächste Pause. Diesmal war ich erkältet. Zwar keine Schweinegrippe, aber es hat so auch gereicht. An der Stelle vielen Dank an meinen alten Kumpel Fredl fürs anstecken. Vielleicht wars für mein Knie ja net schlecht mal wieder ein paar Tage ganz zu pausieren. Gerstern hab ichs wieder versucht. Es ging so lala, halt keine Luft und keine Kraft. 6 km, mehr war net drin. Dieses Jahr wird wohl nix mehr gescheites werden. Abhaken und nächstes Jahr neu versuchen und solange kurieren, massieren, schmieren, dehnen und langsam weitermachen.
14.11.09 Mal so mal so. Wenigstens den Auslöser haben wir gefunden. Eine verkürzte Sehne am rechten Wadenkopf und wahrscheinlich übertrainiert vor Ulm . Also dehnen und auch Gymnastik. Werd langsam zum Gymnastikfreak. Vielleicht geh ich auch mal in ein gutes Sportgeschäft und lass mich mich Schuhen beraten. Aber richtig. ansonsten. Hab mir jetzt einen einigermassen Trainingsplan mit Ruhezeiten gebastelt, den ich notfalls auch mit Skikes und Walking erfüllen kann und dann einfach hoffen, dass es irgendwann auch wieder besser wird.
02.11.09 Nachdem jetzt mein Knie wieder Probleme gemacht hat, hab ich alle meine Laufschuhe aussortiert, die älter als 500 km waren. Vielleicht hilfts ja auch. Mein Nacken ist viel besser geworden, mach aber auch fast jeden Tag fleissig Gymnastik. War am WE nur einmal Walken, hab einfach keine Lust zu mehr gehabt.
30.10.09  Unverändert. Bin gestern wieder 9 km gelaufen, Es ging ganz gut aber Knie ist jetzt dick. Mein Nacken wird zumindest besser. Mach auch fleissig Gymnastik und meine Übungen.
27.10.09 Mal besser, mal schlechter. Was sowohl meinen Nacken angeht als auch mein Knie bzw. die Sehne am Knie. Die letzten 3 Tage war ich nur jeweils 10 km Walken. Geht auch, Hauptsache raus. Mit Bandage und Einlagen sind die Probleme am geringsten. Für meinen Nacken hab ich mir meine benützten Schreibtische angepasst. Hab beide um ca. 7 cm niedriger gestellt, komm so auch besser zurecht. Die Probleme sind geringer, mein ich zumindest. Nur am Morgen bis ich mal gedehnt und alles sortiert hab, da hakts noch. Mittwoch hab ich wieder Termin beim Physio. Kauf mir jetzt doch keine Fitnesstation für den Keller. Versuchs mit Therabändern, zumindest bis ich was günstiges und passendes gefunden hab.
20.10.09 Es geht wieder einigermaßen mit Laufen. Zumindest 10 km scheinen wieder drin zu sein. hab dann zwar immer noch einige Probleme, aber damit geb ich mich schon mal zufrieden. Hab zwar noch kein Tempo probiert, muss zur Zeit ja aber auch nicht sein. Auch meine Nackenprobleme scheinen geklärt zu sein. Der Chef (Physiotherapeut) von Verena hat herausgefunden, daß die oberen 2 Halswirbel fest sind und die nächsten bald fest werden. Kommen tuts vor allem von Fehlhaltungen am PC und zuwenig Muskeln im Rücken und Nacken. (Wahrscheinlich überall zuwenig) Jetzt hab ich 'Manuelle Therapie' verschrieben bekommen und soll regelmäßig gymnastische Übungen machen. Es ist nach 1 Sitzung schon besser geworden. Kann wieder schmerzfrei schlafen, mich umsehen und hab auch sonst fast keine Schmerzen mehr. Auch die schlimmen Kopfschmerzen sind weg. Es geht wieder aufwärts
11.10.09 Wieder nach 6,34 km war Schluss mit Laufen. Hab die Runde dann wieder mit 'Walken' zu Ende gebracht. Nacken ist besser geworden, nachdem ich mein neues 'Nacken'-Kopfkissen wieder rausgeschmissen und im Keller den Bildschirm und meine Sitzposition geändert habe. Bin gespannt obs so bleibt. Hab mir auch im Zug einen anderen 'Stamm'-Sitzplatz gesucht, nachdems an meinem alten immer so durch die Klimaanlage gezogen hat. Gespannt wenn ich alles gefunden habe. Mit meinem Knie hab ich im Internet nochmal nachgesehen. Zweifelsfrei eine Entzündung am Schienbein-kopf aussen. Hilft nix anderes als Zeit und 'schmieren und salben'. Es soll ja eh Winter werden diese Woche noch. Vorigen Mittwoch hatte es noch 31 Grad. Wahnsinn.
10.10.09 Bin zum erstenmal wieder 10 km gelaufen. Habs aber gemerkt, daß es nicht viel weiter hätte sein dürfen. Es zieht immer noch am rechten Schienbeinkopf. also weiter zwischendurch 'Walken' und immer wieder schmieren und Tabletten gegen Entzündung. Größere Problemen macht zur Zeit mein Nacken. Egal was ich mache, ich habe das Gefühl es wird immer schlechter. Muss mal durchgehen was ich ändern kann.
05.10.09 Laufen ging gestern und dann gings doch wieder net. Ich habs versucht und bin 6 km weit ohne Probleme gekommen. Dann hats wieder angefangen zu ziehen und bin dann auch nicht mehr weit gekommen. Bin den Rest dann heim 'gewalkt'. Das geht wenigstens. Vielleicht ist das die nächsten Wochen ja eine Alternative zum Laufen. Habs seit Samstag auch wieder im Nacken. Ich denke, daß das die Ursache des Ganzen ist und bevor ich das nicht in Griff bekommen habe brauch ich auch gar nix anderes vesuchen. Theoretisch kann das auch ein leichter Bandscheibenvorfall sein. Wenns nicht besser wird, muss man zur Klärung eben doch eine Kernspinn machen. Jetzt mach ich erstmal viel Gymnastik, dann Tabletten und Salben und versuchs mit 'Walken'. Mal sehen. anderen gehts auch net besser. Hab gestern Armins Zeit in Lindau gesehen. 3:22. Da muss auch was gewesen sein, denn die 2.Hälfte mit 1:52 ist nicht normal. Bin gespannt, was er erzählt.
30.09.09 Habs gestern wieder mit Joggen probiert. Ging noch net. Nach 1 km hab ich wieder aufhören müssen. Bin dann nochmal zum Doc. Er hat gespritzt und sich dann meine Theorie angehört. Ich meine, dass ich irgendwo auf der rechten Seite sonst noch eine Entzündung habe. Es kann nicht normal sein, dass ich regelmässig alle paar Tage mit einem steifen Hals (immer rechts) aufwache. Auch hab immer wieder an der rechten Seite Probleme. Mal in der Schulter, mal die Hüfte, mal die Leiste, mal der Oberschenkel und jetzt eben am Knie. Ich solls auf jedenfalls weiter mit Tabletten (Voltaren dispers) versuchen und nachts zusätzlich die empfindliche Stellen am Hals warmhalten. Er hat gemeint, dass es schon sein kann, dass es von dort über den Körper ausgeht. Hat mir sogar was mitgegeben zum warmhalten. Wenn die Spritze hilft am Donnerstag nochmal nachspritzen und wenns gar nicht besser wird nächste Woche nochmal kommen und mal eine Kernspin machen lassen. Habs aber abgelehnt zu einem anderen Doc zu gehen, die nehmen jemand in meinem Alter nicht mehr Ernst, können es nicht verstehen, dass jemand HM oder Marathon vielleicht sogar Triathlon machen will. Wir sollen doch froh sein arbeiten zu können und an Sonsten keine Probleme zu haben. Mein Physiotherapeut meint immer nur 'hochlagern'. Wie soll ich das hier im Büro machen? Bin froh wenn ich den Fuss untern Tisch kriege. Aber ich mach ja nie was sie sagt. Also einfach mal weiter pausieren, warten und geduldig sein. Freihalden wird wohl nix werden. Macht nix, Hauptsache es wird wieder. Momentan hats Zeit.
29.09.09 Bin seit Ulm verletzt. Irgendwie hat sich bei mir beim Ulmer Halbmarathon der Trizeps im rechten Knie entzunden. Ich vermute falsche und zuviele Vorbelastungen und an dem Tag dazu noch eine Mischung aus zufestgebundenem Schuh und ein nichtvertragen der Kompressionsstrümpfe. Kann deshalb schon seit dem 20.9.09 nicht mehr Joggen. Nach 4-5 km in Ulm hab ich gemerkt wies an der Unterseite am rechten Knie beginnt zu ziehen. Relativ schnell wurden die Schmerzen so groß, daß ich nach km 5 zum ersten Mal stehen bleiben und aussteigen wollte. Aber ich war da in Pfuhl draussen, mußte also sowieso irgendwie in die Stadt reinkommen und als mich einer angeschupft hatte hab ichs einfach nochmal probiert. Es ging, nicht gut um nicht zu sagen beschissen aber es ging so. Irgendwie bin ich nur so vor mich hingestapft. Ich hab das rechte Bein gar nicht richtig gesürt. Hab natürlich meinen KM - Schnitt von 4:30 nicht mehr halten können. Teilweise war ich sogar unter 5:30. Bei KM 10 wollte ich das nächste Mal austeigen und das wäre ehrlich gesagt auch das Beste gewesen, aber ich hab mir überlegt, daß jetzt dann meine Mädels irgendwo stehen und auf mich warten würden und vielleicht gehts ja wieder wenn ich das Schuhband am rechten Fuss ganz aufmachen würde. Es ging dann auch langsam wieder besser. Ich bekam wenigstens wieder Gefühl ins rechte Knie, wenn auch viele Schmerzen dabei waren. Ich wusste aber auch, wenn ich nochmal stehen bleiben würde, ich nicht mehr weglaufen könnte. Es ging und auch die Zeiten wurden wieder schneller. Die letzten 5 km konnte ich dann teilweise wieder um 4:30 laufen. So gabs in Anbetracht der Verletzung sogar noch eine halbwegs annehmbare 1:42 für den Halbmarathon. Meine Mädels haben mich aber schon vermisst gehabt, Die Durchgangszeit war einfach zu schlecht an der Stelle. Im Ziel angekommen, waren die Schmerzen natürlich brutal und da hat sich das Weiterlaufen gerächt. Zuerst dachte ich, dass ich zuhause anrufen und mich jemand holen muß. Autofahren war eine Qual. Aber irgendwie gings. Natürlich war ich Montags beim Doc, der mich zwar beruhigte dass es nix schlimmes sei, es aber einfach seine Zeit braucht. Seitdem nehm ich jetzt entzündungshemmende Tabletten, trag eine Bandage, hab meine Aussenranderhöhungen wieder drin und pausiere, Nicht mal Radfahren hab ich versucht. Nur Freitag + Samstag musste ich natürlich im Garten was machen, was aber net gut war. kurzfristig wurds wieder schlechter, hat sich aber wieder beruhigt. Den Herbstlauf in Gersthofen hab ich sausen lassen und versuchs jetzt nochmal mit dem Halbmarathon in Freihalden am 10.10. Das sind noch 1 1/2 Wochen und wenn ich so wie ichs vorhab heute wieder mit laufen beginn, dann sollte es reichen für einen lockeren HM und dann irgendwann im Oktober bei Krumbach läuft, aber das seh ich dann ja.
17.05.09 Auf Einladung meines Arbeitskollegen, war ich So + Mo am Gardasee. Er hatte sich bei der italienischen Telekom DSL bestellt und wollte, dass ich seine Laptops (auch von Familie) und den Router einrichte. Dafür hatte ich freie Kost und Logie. Da wir auch alle beide gerne Wandern, haben wir den Sonntag dazu benutzt auf den Cima Giochello zugehen, der zwar mit 1540 HM nicht besonders hoch, durch seine Steilheit aber auch nicht zu verachten ist. Da der Gardasee auch nicht besonders hoch ist, kommen doch einige Höhenmeter zusammen. 6 1/2 Stunden waren wir unterwegs und da wir ja anreisen auch noch mussten war es ein ganz schön anstrengender Tag. Das Einrichten war dann ein riesen 'Spass'. Alles perfetto hat der von der Telekom gesagt, aber es war alles nur in italienisch. So hab ich des Ding mit dem Wörterbuch auf den Knieen eingerichtet, nicht wissend dass DSL noch gar nicht freigeschaltet war. Das ist erst am Nachmittag passiert. Aber irgendwann gings dann. Die 'kl. Hütte' von ihm ist gigantisch und würd mir auch gefallen, kann ich mir aber nicht leisten. Es war jedenfalls ein toller Ausflug und wir können den gerne mal wiederholen. Ich hab schon ein paar Bugs eingebaut, für die ich wieder runterfahren muss. Dienstag in der Früh um 1/2 2 war ich dann wieder zuhause.
21.4.09 Der Marathon 2009 in Wien ist Geschichte. Mit meiner gelaufenen Zeit von 3:32:50 bin ich richtig zufrieden. Nach meinen eher 'bescheidenen' Erfahrungen bei Sportärzten im Rahmen meines Laktattestes und den nachfolgenden Knieproblemen, die zugegeben vom Doc nur sekundär verursacht waren, wäre ich auch mit einer 3:40 zufrieden gewesen. Aber mir gings diesmal wider Erwarten sehr gut. Ich bin sehr gut durchgekommen. Hab mir das Rennen zeitmässig sehr gut eingeteilt, die Strecke war (für mich) hervorragend beschaffen, nicht zu lange gerade Teilstücke, sehr abwechslungsreich, viele freundliche, toll anfeuernde Zuschauer, schönes warmes (gegen Ende aber zu warmes) Wetter (21 Grad) und ich selber hatte auch ein positive Stimmung dabei, fühlte mich richtig wohl. Auch im Vorfeld habe ich diesmal scheinbar vieles richtig gemacht. Der 10 Wochen Trainingsplan vom Steffny war gut für mich, die Ernährung hat gepasst, die 5 kg weniger Körpermasse haben mir gutgetan und auch die Verpflegung während des Laufes hat gut gepasst. Ich hab mir bei Km 15, 25, 30 + 35 km jeweils ein Powerbar Gel reingedrückt, das ich mit jeweils 2 Schluck Wasser gut runtergebracht habe. Auch habe ich bei jeder Verpflegungsstelle (alle 2,5 km) 2 Schluck Wasser getrunken. So wurds net zuviel und ich war trotzdem gut hydriert. Auch unser Ausflug nach Wien war sehr toll. Wir, Sabrina + ich sind wieder gut klargekommen. Verena war heuer noch im Lernstress, hat aber versprochen nächstes Jahr wieder mit zu fahren + die Wahrscheinlichkeit dass wir nochmals nach Wien fahren ist dazu sehr hoch. Wir haben bei weitem noch nicht alles gesehen, obwohl wir schon sehr viel unternommen + angesehen haben. Hab auch wieder sehr viele Bilder gemacht und hier reingestellt. Waren natürlich in der Stadt, in Schönbrunn und im Prater(bei Nacht), wir waren aber noch nicht auf dem Naschmarkt, in Grinzing, auf dem Zentralfriedhiof, auf dem Stephansdom, im Prater Riesenrad fahren und auch Museen haben wir noch nicht besucht. Also es gibt schon noch was fürs nächstes Jahr. Aber wenigstens gesehen wo´s liegt haben wir alles schon mal, nachdem uns bei der Anreise das NAVI 1 Std lang quer durch Wien gejagt hat. Von Ampel zu Ampel. Stop und Go im Berufsverkehr. Aber auch das es war toll und es bedarf ganz bestimmt einer Wiederholung. Jetzt ist erstmal reduziertes Training angesagt, vielleicht wieder mal Skiken oder Radfahren, auf jeden Fall nicht zuviel laufen. Mit meinem Arbeitskollegen muss ich jetzt dann erstmal an der Gardasee, sein Internet dort einrichten, dabei werden wir bestimmt erste Berg + Wandertouren machen und dann kommt am 24.5. 09 wieder der Gebirgstäler - Halbmarathon in Oberstdorf, den ich mir wieder ganz bestimmt nicht entgehen lasse werde. Also so lange Zeit zu faulenzen bleibt gar nicht. Mal sehen was dann kommt. So richtig lange im Worraus mache ich auch keine konkreten Pläne mehr, hab ich voriges Jahr gesehen wie schnell es gehen kann und das Schicksal meint alles ganz anders.
01.02.09 Anstatt beim Marathon in München bin ich den Halbmarathon in Freihalden mitgelaufen. Da der Halbmarathon 'nur' im Rahmen einer Nordic Walking Veranstaltung ausgeschrieben war, waren wir 'Läufer' nicht allzuviele, aber der Spägele aus Günzburg hat durch seine klasse Zeit von unter 1:30 sportlich ein Ausrufezeichen gesetzt. Ich war mit 1:43 ganz knapp 4.ter, war aber mit meiner Leistung sehr zufrieden. Aber ich muss auch die ganze Veranstaltung loben. Es war alles sehr gut organisiert, die Verpflegung auf der Streecke und vor allem dann im Ziel war vom feinsten. Nudelparty für 8 Euro, wo gibts das noch. Falls es irgendjemand liest, ich kanns nur weiterempfehlen und zum mitmachen auffordern. Das nächste war dann der Silvesterlauf in Gersthofen. soviele Starter wie dieses Jahr waren es noch nie. ich glaub fast 1600. Mit 42:52 handgestoppt war ich schon zufrieden. Es war dieses Jahr dazu saukalt, über 10 Grad minus. Ich hab mich halt angezogen, dann gings schon. Platzierung hab ich bei den Ergebnissen vermerkt. Danach hab ich meinen beabsichtigten Laktat - Test gemacht. Bei einem Sportarzt in Diedorf. Ich will jetzt keinen Namen nennen, das wär zuviel. Auch noch so ein Halbgott in weiss. Hat mir weder die Laktatauswertungen mit den Kurven erklärt noch seine Trainingsempfehlungen. Wollte auch nicht wissen, ob ich körperliche Probleme habe und die Trainingsempfehlungen so erreichen kann und will. Ich halte Sie aber ohnehin viel zu hoch. Vor allem für die 'Langen' Einheiten. Nur mein Lieblings DOC hats mir dann gut erklärt und das ganze wieder relativiert. Vorgenommen hatte ich mir für heuer mal Wien am 19.4.09 , weil die Anmeldung für Hamburg unter anderem immer bescheuerter wird. Jetzt geht dies nur noch über den sogenannten Marathonclub. Ich sei da zwar auch Mitglied, hätte auch ein Passwort ich weiss aber von nix. Also hab ichs gelassen, wir wollten ohnehin mal woanders hin. Jetzt gleich zu Anfang der Vorbereitung hab ich mir mal eine gescheite Grippe eingefangen. Kann seit einer Woche net trainieren, das Wetter dazu ist aber auch bescheuert. Minus Grade und eisiger Ostwind. Trotz Sauna im Keller und regelmäßigen Besuchen darin. Irgendjemand hat mich angesteckt. Naja, hab für Wien mal auf jeden Fall eine Rücktritts-Versicherung abgeschlossen. Nur Quartier muss ich noch machen.
27.09.08 Ich wollte zuviel. Die Trainingspläne nach 'Greif' sind voll in die Hose gegangen. Aber ich wollts wissen und habs ausprobiert. Jetzt weiss ichs. Ist doch auch was wert. Ich hab die 'langen' Läufe nach Plan viel zu schnell trainiert. So hab ich dann meinen Fettstoffwechsel vernachlässigt. Ich habs dann gemerkt bei den beiden Testhalbmarathons die ich gelaufen bin. Ich war nach 15 km platt. Hab mich nur noch durchgekämpft und dazu ist es jede Woche schlechter geworden. Hab München jetzt abgesagt. Noch dazu, aber unabhängig davon war Verena zu spät dran, sich für die Massage anzumelden. Alle Plätze waren schon voll. Scheinbar herrscht da auch Andrang. Jetzt bin ich schon einen kleinen 10 er in Reisensburg gelaufen und versuch den 10er nächste Woche in Ebershausen noch mit zu nehmen und als Abschluss in Freihalden am 11.10 zu laufen. Wenns Wetter passt und es auch sonst wieder besser läuft. Hab den letzten Monat auch ca 30 Überstunden geschoben, was auch nicht gerade zur guten Form beigetragen hat. Dann geh ich in die Winterpause und beginn Anfang November mit einer Vorbereitung auf Gersthofen. Aber mit langsamen 'Langen'. Nicht über 6:00 min/km. Habs bei Armin heuer gesehen. Die 'langsamen' gaaaaanz langsam gelaufen, machen den Unterschied.